Rentner im Telekom Shop zweiten Magenta Zuhause mit Tv Vertrag verpasst....

4 years ago

Mein Schwiegervater ist 75 Jahre alt und schön sehr tüddelig. Er ist technisch nicht bewandert und weil er seine mangelnden Internet/PC Kenntnisse als Provider Probleme sah, ging er in einen Telekomshop um die Probleme mit seinem MagentaZuhause S Vertrag zu

lösen. Der Verkäufer erkannte schnell das er keine Ahnung von nix hat. Er vermittelte ihm einen neuen MagentaZuhause M mit MagentaZuhause TV Vertag und einen Mediareceiver 401 kostenpflichtig für 2 Jahre zusätzlich zum 1 Jahr alten Vertrag. Das es schnelleres Netz geben soll.

Mein Schwiegervater hat die Box nie in Betrieb genommen bekommen, und hat aber auch fast ein Jahr geschwiegen, weil er sich 

schämte das er das abgeschlossen hat. Auf Grund finanzieller Probleme mit seiner Mindestrente, sind wir nun auf die 90 Euro monatliche

Telekomrechnung für 2 Festnetzanschlüsse mit TV (er hat Satellitenfernsehen) gekommen. Auf Nachfrage bei der Telekom warum einem 

Rentner 2 Verträge vermittelt werden und ob man das Bereinigen kann, wurde mir in Absprache mit der Rechtsabteilung gesagt, er hätte

unterschrieben und er ist alt genug. Er solle die Verträge bis Vertragsende laufen lassen und bezahlen. Ich bin sehr traurig und bestürzt

über das Verhalten des Shop Mitarbeiters und der Serviceabteilung. Kann mir jemand raten, ob es noch irgend eine andere Lösung

gibt? 

754

11

    • 4 years ago

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 

      In einem Shop hätte es auch einen Tag später keine Lösung gegeben, da es kein Recht auf Widerruf geht. Nach über einem Jahr wird da erst recht nichts mehr gemacht.

       

      Bevor man da auf die Telekom schimpft:

      es ist egal, wo man hingeht. Niemand wickelt einen Vertrag nach über einen Jahr zurück. 

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      Manfred.Sch

      Daten hinterlegt.

      Daten hinterlegt.

      Manfred.Sch

      Daten hinterlegt.


      Okai,

      ich habe mir erlaubt das zu eskalieren. 

      In den nächsten Tagen wird sich jmd. vom @Telekom-hilft bei dir melden.

      Ich drücke die Daumen, daß hier noch was zu machen ist!

      Answer

      from

      4 years ago

      Kugic

      Käseblümchen Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Warum solls da keine Lösung geben? Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen. Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden. Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein. Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Warum solls da keine Lösung geben? Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen. Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden. Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein. Käseblümchen Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Warum solls da keine Lösung geben? Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen. Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden. Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein. Der Punkt ist aber: Es ist ein Jahr vergangen. Ein Jahr lang war es in Ordnung für den Kunden. Davon muss die Telekom einfach ausgehen. Der Tenor im Team war hier immer ganz eindeutig bei laufenden Verträgen. Dazu noch aus dem Shop. Selbst nach einem Tag hätte man sich mit dem Shop auseinander setzen müssen. Rein Menschlich, bin ich ja auf der gleichen Seite. Aber meine Antwort beruht auf den bisherigen Anworten vom Team und da war die Linie immer: Das nach einem Jahr zuviel Zeit vergangen ist.

      Käseblümchen

      Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Warum solls da keine Lösung geben? Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen. Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden. Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein.

      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden.

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 

      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 


      Warum solls da keine Lösung geben?

       

      Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen.

       

      Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden.

       

      Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein.

       

       

       

      Käseblümchen
      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden.

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 

      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 


      Warum solls da keine Lösung geben?

       

      Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen.

       

      Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden.

       

      Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein.

       

       

       


      Der Punkt ist aber: Es ist ein Jahr vergangen.

      Ein Jahr lang war es in Ordnung für den Kunden. Davon muss die Telekom einfach ausgehen.

       

      Der Tenor im Team war hier immer ganz eindeutig bei laufenden Verträgen.

      Dazu noch aus dem Shop. Selbst nach einem Tag hätte man sich mit dem Shop auseinander setzen müssen.

       

      Rein Menschlich, bin ich ja auf der gleichen Seite.

      Aber meine Antwort beruht auf den bisherigen Anworten vom Team und da war die Linie immer:

      Das nach einem Jahr zuviel Zeit vergangen ist.

      Kugic
      Käseblümchen

      Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Kugic Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. Warum solls da keine Lösung geben? Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen. Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden. Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein.

      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden.

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 

      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 


      Warum solls da keine Lösung geben?

       

      Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen.

       

      Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden.

       

      Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein.

       

       

       

      Käseblümchen
      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden.

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 

      Kugic

      Da gibt es keine Lösung. 
      Der Vertrag wurde geschlossen und muss erfüllt werden. 


      Warum solls da keine Lösung geben?

       

      Wenn für eine Person anstelle eines Vertragswechsels ein zweiter Festnetzverträge abgeschlossen wird, dann ist auf alle Fälle was falsch gelaufen.

       

      Wobei noch die Frage auftaucht, ob überhaupt die Leitungstechnischen Voraussetzungen für zwei getrennte Verträge geschaffen wurden.

       

      Zumindest die sofortige Beendigung eines der beiden Verträge muss möglich sein.

       

       

       


      Der Punkt ist aber: Es ist ein Jahr vergangen.

      Ein Jahr lang war es in Ordnung für den Kunden. Davon muss die Telekom einfach ausgehen.

       

      Der Tenor im Team war hier immer ganz eindeutig bei laufenden Verträgen.

      Dazu noch aus dem Shop. Selbst nach einem Tag hätte man sich mit dem Shop auseinander setzen müssen.

       

      Rein Menschlich, bin ich ja auf der gleichen Seite.

      Aber meine Antwort beruht auf den bisherigen Anworten vom Team und da war die Linie immer:

      Das nach einem Jahr zuviel Zeit vergangen ist.


      Rechtlich muss ich Dir zustimmen, allerdings denke ich mal, dass wir solche Entscheidungen durchaus von Fall zu Fall vom Team prüfen lassen sollten. Deren Entscheidung sollten wir eigentlich nicht vorgreifen.

       

      Werde das hier mal beobachten und bin gespannt, wie es ausgeht.

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      4 years ago

      @ellbogen Die Eskalation war richtig. Hätte früher kommen müssen, ich hab da gepennt.

      Es muss generell wieder mehr genutzt werden. Scheinbar wird nur schnell von selbst reagiert, wenn es was zu verkaufen gibt.

       

      @Lerni Das sollte kein Vorgreifen einer Entscheidung sein. Nur die wiedergabe bisheriger.

      Ich bin genauso gespannt, was es am Ende wird.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Dann schickt doch jetzt wenigstens den gemieteten nicht benutzten Media Receiver zurück @Manfred.Sch , die MVLZ für die Miete ist 12 Monate.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Manfred.Sch,

      gut, dass Sie den Weg in die Telekom hilft Community gefunden haben.

      Wir haben miteinander telefoniert und eine Lösung entworfen.

      Bezüglich eines Labels für die Rücksendung des Media Receiver bitte ich Sie, das Retourenportal aufzusuchen.

      Wir bleiben, wie besprochen im Kontakt.

      Gruß Sonja K.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from