Solved

Roter Rückgabe

2 years ago

 


Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

578

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      @werner754 hier geschaut? www.telekom.de/retoutre

      Chill erst mal

      @Chill erst mal 

      Dein Link geht nicht.

       

      https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @pamperlapescu 

      Wir wissen nicht mal ob der TE über den Link gegangen ist Zwinkernd dehalb als nich gelöst

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago


      @werner754  schrieb:
       


      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde


      @werner754 Dann gib ihn halt zurück. Wo liegt das Problem über den Link @werner754

       

      https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

      0

    • 2 years ago

      werner754

      ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

      ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde
      werner754
      ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

      Warum so aggressiv?

      Hast du Grund für die Annahme, dass es ein Problem geben könnte?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      olliMD

      mboettcher Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom. Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom. mboettcher Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom. Zumindest meine Firma hieß damals Deutsche Bundespost TELEKOM

      mboettcher

      Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom.

      Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom.
      mboettcher
      Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom.

      Zumindest meine Firma hieß damals Deutsche Bundespost TELEKOM

      olliMD
      mboettcher

      Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom.

      Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom.
      mboettcher
      Mit der ersten Postreform wurde die Deutsche Post 1989 schon in drei Unternehmen aufgeteilt: Postdienst, Postbank und Telekom.

      Zumindest meine Firma hieß damals Deutsche Bundespost TELEKOM


      Das liegt vermutlich daran, dass die drei Firmen, auch wenn sie eigenständig agierten, eher wie Geschäftsbereiche weiter dem Minister für Post und Telekommunikation unterstanden und die hoheitlichen Befugnisse weiter bestanden. Die Privatisierung und damit vollständige Trennung erfolgte, wie erwähnt, erst 5 Jahre später. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Ist Post, Deutsche Post TELEKOM, Telekom, oder was auch immer, wichtig für die Lösungsfindung?

      Nächstes Jahr habe ich 50-jähriges Jubiläum meines Festnetzanschlusses, egal wie die Firma jemals hiess.

       

      @werner754 

      Nimm den Link  von @Thunder99  und kündige das Gerät.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja ja, damals...

      Ach was bin ich Ron Sommer und sogar Klaus Esser und Gerhard Schmid dankbar, wie ich damals die Aktien kurz vor Höchstkurs und Einbruch verkauft habe. Ne schöne Dotcom-Blasenzeit war das, wenn man seine KGV-Gier unter Kontrolle hatte...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      werner754

      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche

      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche

      werner754

      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche


      Du hättest ihn dann nicht mieten müssen, Geräte sind unabhängig von Tarifen.

      Aber ist ja kein Schaden entstand, wenn der kostenlos war.

       

      werner754

      das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

      das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde
      werner754
      das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

      Naja, erwarten darf man, was die Verträge hergeben. Wenn der Router aus der MVLZ raus ist kannst Du ihn natürlich zurückgeben. Den Link zum Retourenportal hast Du ja bereits.

       

      0

    • 2 years ago


      @werner754  schrieb:
       


      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde


      Welcher Router ist das? Der Speedport Pro Plus? Der ist wahrhaftig bei LTE Sofort Tarifen 12 Monate kostenfrei und kann dann retour geschickt werden. Wie nennt sich dein unbekannter Tarif?

       

      0

    • 2 years ago

      werner754

      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde
      werner754
      Schönen guten Tag ich möchte den Router zurückgeben der jetzt im ersten Jahr kostenlos ist und dann im zweiten Jahr kostenpflichtig da ich ihn nicht brauche ich nehme doch nicht anders mit da irgendwelche Kosten daraus entstehen der ist noch nicht benutzt und nagelneu das wohl das Mindeste was ich erwarten kann nach fast 50 Jahren Telekom Kunde

      Entschuldigung, aber du sprichst in Rätseln. Du möchtest einen Router zurückgeben, den du nicht benutzt? Warum hast du ihn dann überhaupt bestellt?

       

      Links zum Erstellen eines Retourenscheins haben ja schon andere hier gepostet. Wenn du das Gerät zur Post bringst, hebe bitte den Einlieferungsbeleg gut auf. Und es ist ganz wichtig, dass du den dafür gedachten Teil des Retourenscheins in das Paket hineinlegst. Sonst können die Menschen bei Arvato, die das im Auftrag der Telekom abwickeln, das Gerät nicht korrekt zuordnen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      292

      0

      2

      in  

      1033

      0

      4

      Solved

      in  

      1416

      0

      2

      in  

      231

      0

      2