Gelöst

Rücksendung der Endgeräte ist angeblich nicht angekommen

vor 7 Jahren

Hallo Zusammen,

 

Ich habe meinen Anschluss aufgrund eine Umzuges in einen Haushalt (meine Eltern), der schon einen Telekomvertrag hat, mithilfe der Sonderkündigungsrechtes gekündtgt.

 

Dann habe ich die Kündigungsbestätigung erhalten und auch die Retourenbeilagen für die gekündigten Endgeräte. Diese habe ich doppelt erhalten. Es gab ein Blatt mit 2 Barcodes und ein Blatt mit 1 Barcode - und das ganze halt 2 Mal.

Ich habe dann die Retourenbeilage mit dem 1 Barcode, da ich dachte, dass mit dem 1 Barcode beide Geräte erfasst wurden.

 

Ich habe das Paket mit beiden Endgeräten - Receiver und Router- , die ich gemietet hatte, bei meiner Postfiale am 26.06.2018 um 11:40 Uhr abgegeben.

 

Dann habe ich Post am 25.08.2018 von der Telekom bekommen, dass angeblich der Receiver nicht angekommen wäre und ich ihn bitte zurücksende solle. Dies konnte ich ja nicht, weil ich ja schon beide Geräte am 26.06.2018 verschickt habe - in einem Paket, wie es auch in der Retourenbeilage empfohlen wird.

 

Daraufhin habe ich mich am 11.09.2018 bei der Telekom gemeldet, um nochmal zu betonen, dass ich beide Geräte in einem Paket zurückgeschickt habe und ich den Media Receiver also nicht zurück schicken kann. Die gute Dame an der Hotline sagte, dass sie das Vermerken würde und weitergeben würde. Damit wäre alles klar... 

 

Pustekuchen....

 

Vorgestern habe ich auf mein Konto geschaut, und bin aus allen Wolken gefallen: Die Telekom bucht mit 273 € ab....die Restwert von dem Receiver..

Natürlich habe ich die Telekom wieder kontaktiert & habe der nächsten guten Dame das Problem erneut geschildert. Ich habe ihr auch die Sendungsnummer gegeben & beteuert, dass es ja nicht sein kann, dass beide Geräte im Paket waren und angeblich nur der Router angekommen wäre. Wenn natürlich der Barcode, den ich mit in Paket gelegt habe, nur den Router beinhaltet hatte, habe nur diesen gescannt und als erhalten markiert.

Aber was ist mit meinem Receiver? Der kann ja nicht einfach unter den Tisch gefallen sein... Es muss ja einen Prozess geben, der aufzeigt, wie mit Endgeräten umgegangen wird, die zurückgeschickt werden, aber kein Barcode zum Scannen vorliegt..  Anhand meiner Kundennummer und meiner Daten sieht man, welche Geräte ich gekündigt habe. Das Paket wurde ja beim Eingang bei der Telekom kontrolliert und ausgepackt... Aber angeblich ist nur der Router angekommen...

Das kann doch nicht sein?! Mir wurden jetzt 273€ berechnet und ich besitze dieses Gerät noch nicht mal mehr & habe die Geräte ja auch zurückgeschickt...

Einfach zum Verzweifeln...

 

Die Dame an der Hotline hat jetzt ein Kontaktformular (wohl aus WINS) ausgefüllt und an die entsprechende Stelle weitergeleitet... Aber sie sagte, sie wisse nicht, ob mir das jetzt hilft..

 

Was kann ich tun, dass der Betrag mir wieder gutgeschrieben wird und der Receiver als *erhalten* markiert wird... Ich habe hier ja schon öfter gelesen, dass die Geräte zurückgeschickt wurden, aber angeblich nicht angekommen wären...

 

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe! DANKE!

 

Liebe Grüße

 

3409

11

    • vor 7 Jahren

      Also du hast schlicht und ergreifend einen Barcode vergessen - #selberSchuld.
      Nun musst du beweisen, dass der Receiver bei der Telekom angekommen ist - und diesen Beweis bist du nun Schuldig.

      0

    • vor 7 Jahren

      @Ena47

       

      Hallo,

       

      ich hoffe für dich, dass eine Lösung gefunden wird.

       

      Der Fehler lag allerdings bei dir. 

       

      Geräte müssen einzeln mit dem jeweiligen Aufkleber zurückgeschickt werden. Dann können sie automatisch zugeordnet werden. In vielen Fällen werden die Pakete beim Erhalt gar nicht geöffnet. Das ist der Fall, wenn es sich um sehr alte Geräte handelt, die gleich der Entsorgung zugeführt werden.

       

      Gerhard

       

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Ena47,

      warum ein neues Thema dazu?

      Es wird so unübersichtlich, bleibe bitte bei dem ersten Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Endgeraete-Retoure/m-p/3544855

       

      Und das Telekom-hilft-Team wird sich noch melden, und du gabst dazu auch eine Antwort: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Endgeraete-Retoure/m-p/3545492#M399764

      Also warte doch bis sie sich melden bei dir.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Ena47

      Statt einen zweiten Thread zu eröffnen hättest du damals lieber den zweiten Retourenschein beilegen sollen

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Endgeraete-Retoure/td-p/3544855

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Entschuldige, vielleicht war ich einfach zu ungeduldig bei meinem vorherigen Thread 😕

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Ena47,

      warum ein neues Thema dazu?

      Es wird so unübersichtlich, bleibe bitte bei dem ersten Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Endgeraete-Retoure/m-p/3544855

       

      Und das Telekom-hilft-Team wird sich noch melden, und du gabst dazu auch eine Antwort: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Endgeraete-Retoure/m-p/3545492#M399764

      Also warte doch bis sie sich melden bei dir.

      0

    • vor 7 Jahren

      0

    • vor 2 Jahren

      Bei mir genau dasselbe .

      Bin auch am verzweifeln.

      Ich werde rechtlich vorgehen da es letztes Jahr im November passiert . Angeblich sind die Leih Geräte nicht angekommen .

      Diese unorganisiert Kundendienst ist alles andere als hilfreich . Mir wurde Jahre lang zu einer in dem selben Wohnung  2 speedbox angerechnet . Dann wurde mir gesagt ich  würde das als Gutschrift wieder bekommen angeblich hat sich es die gute Dame wie bei ihnen auch vermerkt . Nichts ist passiert . 

      Dann kam das mit dem Umzug . Genau dasselbe Story wie bei ihnen auch .

      November gekündigt dann die Leih Geräte mir Retourenschein zurück gesendet . 

      Ein Jahr Später also November 2022 kam ein Brief von Inkasso ! 
      Dann kam wieder nix war Funkstille bis jetzt jetzt kam Gerichtsvollzieher.

      So ein letztes Mal werde ich es versuchen über email und dergleichen Kontakt aufzunehmen . Weil es kann nichts sein das es kein System vorhanden ist wie sie es auch so schön erklären . Es kann doch nicht sein ! Es geht mit einer Retourenschein vom Telekom zurück ! Es kann doch nicht sein das man den Kunden Aals Lügner abstempelt . 

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      jetzt kam Gerichtsvollzieher

      jetzt kam Gerichtsvollzieher
      jetzt kam Gerichtsvollzieher

      Da ist die Telekom schon lange raus.

       

      Meldest dich ja richtig zeitig. Der Zug ist aber schon lange abgefahren...

      Nur mal so, der Gerichtsvollzieher kommt erst nach dem gelben Brief ... also Mahnbescheid, Vollstreckungstitel ... alles schon durch ...

      Herzlich willkommen in der Community. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Ich werde rechtlich vorgehen da es letztes Jahr im November passiert . Angeblich sind die Leih Geräte nicht angekommen .

      @Gelöschter Nutzer Der war gut 👍 Wenn willst verklagen?

       

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Diese unorganisiert Kundendienst ist alles andere als hilfreich . Mir wurde Jahre lang zu einer in dem selben Wohnung  2 speedbox angerechnet

      Hast doch selber dafür gesorgt 

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Ein Jahr Später also November 2022 kam ein Brief von Inkasso ! 

      Hast trotzdem alles selber verschuldet. 

      Warum wartet man Jahre Monate und kontrolliert keine Rechnungen.

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Dann kam wieder nix war Funkstille bis jetzt jetzt kam Gerichtsvollzieher.

      Es war nie Funkstille 

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      So ein letztes Mal werde ich es versuchen über email und dergleichen Kontakt aufzunehmen .

      Kannst komplett knicken. Der Fall ist nicht mehr bei der Telekom 

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      So ein letztes Mal werde ich es versuchen

      Warum wenn der Zug sowieso schon abgedampft ist, Interessiert jetzt bei der Telekom keinen mehr was du für ein Problem hast

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Weil es kann nichts sein das es kein System vorhanden ist wie sie es auch so schön erklären .

      Doch das gibt es wenn auch über das Portal  erledigt wurde 

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Es geht mit einer Retourenschein vom Telekom zurück ! Es kann doch nicht sein das man den Kunden Aals Lügner abstempelt . 

      Wirst halt irgendwo an die Telekom geschickt haben. 



      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      den Kunden Aals Lügner abstempelt . 

      Warum? Wenn du nicht in der Lage bist Rechnung und Kündigung der Geräte zu kontrollieren kann keiner was dafür ausser du ganz alleine 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Grüße @Gelöschter Nutzer 

      Du hast also auf keinen Brief/eMail der Telekom reagiert.

       

      Ein Jahr Später also November 2022 kam ein Brief von Inkasso !

      Ein Jahr Später also November 2022 kam ein Brief von Inkasso ! 
      Ein Jahr Später also November 2022 kam ein Brief von Inkasso ! 

      Dann hat die Telekom es "verkauft" ans Inkasso und ist seit dem raus aus der Sache.

      Da hätte man dann auf das Inkasso reagieren müssen.

      Hat man aber auch da nicht.

       

      Dann kam wieder nix war Funkstille bis jetzt jetzt kam Gerichtsvollzieher.

      Dann kam wieder nix war Funkstille bis jetzt jetzt kam Gerichtsvollzieher.
      Dann kam wieder nix war Funkstille bis jetzt jetzt kam Gerichtsvollzieher.

      Funkstille kam wohl eher von dir.

      Du hast über ein Jahr auf nichts reagiert, daher nun das Endgültige, der Gerichtsvollzieher.

       

      Und wer hat da nun Schuld?

      Garantiert nicht die Telekom, denn es hätte alles schon seit über einem Jahr geklärt sein können.

      Aber wenn man selbst Untätig ist, dann kommt der allerletzte Hammer, der Gerichtsvollzieher.

       

      Ich will jetzt damit nicht die Telekom als Heilig hinstellen, auch dieser kann bei der Masse Fehler passieren.

      Aber wenn man da nicht reagiert, hat man es akzeptiert und muss nun, laut Gesetzgeber, damit "leben" und die gesamten neu aufgelaufenen Koste auch tragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      94

      0

      3

      Gelöst

      in  

      756

      0

      6

      Gelöst

      in  

      1145

      0

      4

      Gelöst

      857

      0

      7

      Gelöst

      in  

      372

      0

      4