Seit 15.05. Glasfaser-Ausfall – täglich neue Versprechen, keine Lösung in Sicht
9 hours ago
Hallo zusammen,
ich möchte meine jüngsten Erfahrungen mit der Telekom teilen, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Situationen erlebt hat oder Tipps geben kann.
Am 15. Mai um 9:17 Uhr fiel bei uns der Glasfaseranschluss aus. Die erste Rückmeldung der Telekom lautete, dass es sich um eine Flächenstörung handelt und das Problem bis zum 16. Mai, 9:17 Uhr behoben sein würde.
Doch es kam anders:
16. Mai: Neue Prognose – Behebung bis 17. Mai, 9:17 Uhr (Samstagmorgen).
19. Mai (Montag): Nächste Verschiebung – nun bis 20. Mai, 10:00 Uhr.
20. Mai: Weiter verschoben auf den 21. Mai.
21. Mai: Neuer Termin – 22. Mai.
22. Mai: Versprechen, dass die Störung am 23. Mai um 10:00 Uhr endgültig behoben sei.
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Was besonders frustrierend ist.
Keine klare Ursache wird genannt, außer der allgemeinen Aussage einer "Flächenstörung".
Widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Betroffenen: Mal sind es 3, dann 11, dann 22.
Nachbarn in der Umgebung haben keine Probleme mit ihrem Glasfaseranschluss.
5G ist bei uns kein brauchbarer Ersatz, da der Empfang miserabel ist – meist nur ein Balken.
Es scheint, als ob täglich einfach nur das Datum für die Behebung der Störung aktualisiert wird, ohne dass tatsächlich etwas unternommen wird.
Bei uns klappt im übrigen nicht nur das Internet nicht, auch kein Fernsehen (die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
Note:
131
20
This could help you too
83
0
4
466
0
7
199
0
13
531
0
6
200
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 hours ago
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Hallo zusammen,
ich möchte meine jüngsten Erfahrungen mit der Telekom teilen, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Situationen erlebt hat oder Tipps geben kann.
Am 15. Mai um 9:17 Uhr fiel bei uns der Glasfaseranschluss aus. Die erste Rückmeldung der Telekom lautete, dass es sich um eine Flächenstörung handelt und das Problem bis zum 16. Mai, 9:17 Uhr behoben sein würde.
Doch es kam anders:
16. Mai: Neue Prognose – Behebung bis 17. Mai, 9:17 Uhr (Samstagmorgen).
19. Mai (Montag): Nächste Verschiebung – nun bis 20. Mai, 10:00 Uhr.
20. Mai: Weiter verschoben auf den 21. Mai.
21. Mai: Neuer Termin – 22. Mai.
22. Mai: Versprechen, dass die Störung am 23. Mai um 10:00 Uhr endgültig behoben sei.
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Was besonders frustrierend ist.
Keine klare Ursache wird genannt, außer der allgemeinen Aussage einer "Flächenstörung".
Widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Betroffenen: Mal sind es 3, dann 11, dann 22.
Nachbarn in der Umgebung haben keine Probleme mit ihrem Glasfaseranschluss.
5G ist bei uns kein brauchbarer Ersatz, da der Empfang miserabel ist – meist nur ein Balken.
Es scheint, als ob täglich einfach nur das Datum für die Behebung der Störung aktualisiert wird, ohne dass tatsächlich etwas unternommen wird.
Bei uns klappt im übrigen nicht nur das Internet nicht, auch kein Fernsehen (die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
Das ist eine reine Vermutung.
kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Hallo zusammen,
ich möchte meine jüngsten Erfahrungen mit der Telekom teilen, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Situationen erlebt hat oder Tipps geben kann.
Am 15. Mai um 9:17 Uhr fiel bei uns der Glasfaseranschluss aus. Die erste Rückmeldung der Telekom lautete, dass es sich um eine Flächenstörung handelt und das Problem bis zum 16. Mai, 9:17 Uhr behoben sein würde.
Doch es kam anders:
16. Mai: Neue Prognose – Behebung bis 17. Mai, 9:17 Uhr (Samstagmorgen).
19. Mai (Montag): Nächste Verschiebung – nun bis 20. Mai, 10:00 Uhr.
20. Mai: Weiter verschoben auf den 21. Mai.
21. Mai: Neuer Termin – 22. Mai.
22. Mai: Versprechen, dass die Störung am 23. Mai um 10:00 Uhr endgültig behoben sei.
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Was besonders frustrierend ist.
Keine klare Ursache wird genannt, außer der allgemeinen Aussage einer "Flächenstörung".
Widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Betroffenen: Mal sind es 3, dann 11, dann 22.
Nachbarn in der Umgebung haben keine Probleme mit ihrem Glasfaseranschluss.
5G ist bei uns kein brauchbarer Ersatz, da der Empfang miserabel ist – meist nur ein Balken.
Es scheint, als ob täglich einfach nur das Datum für die Behebung der Störung aktualisiert wird, ohne dass tatsächlich etwas unternommen wird.
Bei uns klappt im übrigen nicht nur das Internet nicht, auch kein Fernsehen (die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
abwarten.
Warum Dein WLAN nicht geht ist allerdings seltsam.
Was sagt der Router?
Geht LTE auch nicht?
4
Answer
from
8 hours ago
Wie soll das Wlan funktionieren, wenn das Internet / Glasfaser gestört ist?
Wie soll das Wlan funktionieren, wenn das Internet / Glasfaser gestört ist?
Nein LTE ist genauso wie 5G kein brauchbarer Ersatz, da das Telekom Mobilnetz bei uns nur schlechten Empfang hat.
Mobilnetze von anderen Anbietern haben soagr gar keinen Empfang.
Das WLAN Netz wird vom Router ausgesendet und hat mit dem Inetzugang erst mal nichts zu tun.
Meine via WLAN eingebundenen Cams funktionieren auch ohne Inetzugang, wie auch all meine anderen Geräte. Wenn ich auswärts bin und somit nicht im eigenen WLAN Netz bin und schauen will was zu Hause los ist, geht das natürlich ohne Inetzugang nicht.
Answer
from
8 hours ago
Meine nicht, da sie in der Cloud speichern, die nicht erreichbar sind.
Answer
from
8 hours ago
Meine nicht, da sie in der Cloud speichern, die nicht erreichbar sind.
Meine nicht, da sie in der Cloud speichern, die nicht erreichbar sind.
Stimmt, ich nutze niemals eine Cloud, denn die Daten in der Cloud gehörne nicht mehr mir alleine. Wüßte auch nicht wozu ich eine Cloud brauchen sollte.
Unlogged in user
Answer
from
9 hours ago
@Sieker
Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
1
Answer
from
8 hours ago
Die Einträge sind erledigt
Unlogged in user
Answer
from
9 hours ago
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo zusammen,
ich möchte meine jüngsten Erfahrungen mit der Telekom teilen, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Situationen erlebt hat oder Tipps geben kann.
Am 15. Mai um 9:17 Uhr fiel bei uns der Glasfaseranschluss aus. Die erste Rückmeldung der Telekom lautete, dass es sich um eine Flächenstörung handelt und das Problem bis zum 16. Mai, 9:17 Uhr behoben sein würde.
Doch es kam anders:
16. Mai: Neue Prognose – Behebung bis 17. Mai, 9:17 Uhr (Samstagmorgen).
19. Mai (Montag): Nächste Verschiebung – nun bis 20. Mai, 10:00 Uhr.
20. Mai: Weiter verschoben auf den 21. Mai.
21. Mai: Neuer Termin – 22. Mai.
22. Mai: Versprechen, dass die Störung am 23. Mai um 10:00 Uhr endgültig behoben sei.
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Was besonders frustrierend ist.
Keine klare Ursache wird genannt, außer der allgemeinen Aussage einer "Flächenstörung".
Widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Betroffenen: Mal sind es 3, dann 11, dann 22.
Nachbarn in der Umgebung haben keine Probleme mit ihrem Glasfaseranschluss.
5G ist bei uns kein brauchbarer Ersatz, da der Empfang miserabel ist – meist nur ein Balken.
Es scheint, als ob täglich einfach nur das Datum für die Behebung der Störung aktualisiert wird, ohne dass tatsächlich etwas unternommen wird.
Bei uns klappt im übrigen nicht nur das Internet nicht, auch kein Fernsehen (die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
willst du jetzt TIPPS zur selbst Reparatur oder was?
Du wirst warten müssen, bis die Leitung repariert ist.
an einer Glasfaser hängen bis zu 32 Personen. Wie viel wirklich davon betroffen sind, hängt vom aus von der Auslastung des Prisma ab.
Wenn Störung sticket eine Flächenstörung gewesen wird, dann wird auch dran gearbeitet. Schäden können aber durchaus umfangreicher sein, als es auf den ersten Blick aussieht.
die Anzahl der Balken bei 5G würde ich jetzt nicht überbewerten, es kommt drauf an, was wir für ein Durchsatz vorhanden ist. Unter Umständen kann man ja auch ein besseren Aufstellungsort finden. Wenn das natürlich nicht funktioniert, ist es blöd.
10
Answer
from
7 hours ago
Man informiert Kunden über den Status, erklärt woran es liegt, und was man gedenkt zu tun um die Störung zu beseitigen.
Ich bin zu keinem Zeitpunkt aktiv über die Dauer der Störung informiert worden.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine Information über die geplanten Maßnahmen zur Entstörung erhalten.
Ein simples Verschieben des voraussichtlichen Entstörungszeitpunktes täglich um 24 Stunden über inzwischen 9 Tage ist in meinen Augen weder TKG konform und erst Recht nicht im Sinne des Gesetzes.
So geht man nicht mit Kunden um, vollkommen unabhängig was im Gesetz steht.
Man informiert Kunden über den Status, erklärt woran es liegt, und was man gedenkt zu tun um die Störung zu beseitigen.
bei einer Flächenstörung ist in vielen Fällen gar nicht bekannt wer betroffen ist.
und noch mal die Frage, WAS bringt es dir die ursache der Störung zu kennen?
Z.B. Laserdefekt im OLT - und nun?
Answer
from
7 hours ago
Ich bin zu keinem Zeitpunkt aktiv über die Dauer der Störung informiert worden.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine Information über die geplanten Maßnahmen zur Entstörung erhalten.
Ein simples Verschieben des voraussichtlichen Entstörungszeitpunktes täglich um 24 Stunden über inzwischen 9 Tage ist in meinen Augen weder TKG konform und erst Recht nicht im Sinne des Gesetzes.
So geht man nicht mit Kunden um, vollkommen unabhängig was im Gesetz steht.
Man informiert Kunden über den Status, erklärt woran es liegt, und was man gedenkt zu tun um die Störung zu beseitigen.
Ich bin zu keinem Zeitpunkt aktiv über die Dauer der Störung informiert worden.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine Information über die geplanten Maßnahmen zur Entstörung erhalten.
Ein simples Verschieben des voraussichtlichen Entstörungszeitpunktes täglich um 24 Stunden über inzwischen 9 Tage ist in meinen Augen weder TKG konform und erst Recht nicht im Sinne des Gesetzes.
So geht man nicht mit Kunden um, vollkommen unabhängig was im Gesetz steht.
Man informiert Kunden über den Status, erklärt woran es liegt, und was man gedenkt zu tun um die Störung zu beseitigen.
Was Dichaber alles nicht weiter bringt.
Was nutzt es Dir wenn Du gesagt bekommst, Tiefbaugenehmigungen sind bei der Stadt angefordert, dauer bis zur Erteilung der Gebehmigungen liegt nicht mehr in der Hand der Telekom, kann bis zu sechs Wochen dauern, dann werden mehrere Meter GF Leitung erneurt.
Bringt Dich das weiter? Eher nicht.
Answer
from
7 hours ago
Moin @Sieker!
Auch wenn es unschöne Erlebnisse sind, die du mit uns hier teilst, finde ich es gut, dass du hier schreibst. Nur wenn wir über die Dinge sprechen, lassen die sich dann auch elegant lösen. Du hast einen munteren & regen Austausch hier gestartet und auch das gefällt mir gut. Auf der anderen Seite tut es mir leid, dass wir dir seit 15.5 so ein Kopfzerbrechen bereiten und diese Energie ist bestimmt in schönen Dingen besser aufgehoben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Hallo zusammen,
ich möchte meine jüngsten Erfahrungen mit der Telekom teilen, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Situationen erlebt hat oder Tipps geben kann.
Am 15. Mai um 9:17 Uhr fiel bei uns der Glasfaseranschluss aus. Die erste Rückmeldung der Telekom lautete, dass es sich um eine Flächenstörung handelt und das Problem bis zum 16. Mai, 9:17 Uhr behoben sein würde.
Doch es kam anders:
16. Mai: Neue Prognose – Behebung bis 17. Mai, 9:17 Uhr (Samstagmorgen).
19. Mai (Montag): Nächste Verschiebung – nun bis 20. Mai, 10:00 Uhr.
20. Mai: Weiter verschoben auf den 21. Mai.
21. Mai: Neuer Termin – 22. Mai.
22. Mai: Versprechen, dass die Störung am 23. Mai um 10:00 Uhr endgültig behoben sei.
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Was besonders frustrierend ist.
Keine klare Ursache wird genannt, außer der allgemeinen Aussage einer "Flächenstörung".
Widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Betroffenen: Mal sind es 3, dann 11, dann 22.
Nachbarn in der Umgebung haben keine Probleme mit ihrem Glasfaseranschluss.
5G ist bei uns kein brauchbarer Ersatz, da der Empfang miserabel ist – meist nur ein Balken.
Es scheint, als ob täglich einfach nur das Datum für die Behebung der Störung aktualisiert wird, ohne dass tatsächlich etwas unternommen wird.
Bei uns klappt im übrigen nicht nur das Internet nicht, auch kein Fernsehen (die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
Mein persönliches Nähkästchen *glänzt* nur damit, dass der Boden zu sehen ist und sonst nicht viel drin ist. ;) Habe mir auch schon die 🧩-Stücke zusammengesucht und habe ein grobes Bild. Wollte es auch schon am Hörer mit dir teilen ....
ein LTE ist genauso wie 5G kein brauchbarer Ersatz, da das Telekom Mobilnetz bei uns nur schlechten Empfang hat.
Wie soll das Wlan funktionieren, wenn das Internet / Glasfaser gestört ist?
Nein LTE ist genauso wie 5G kein brauchbarer Ersatz, da das Telekom Mobilnetz bei uns nur schlechten Empfang hat.
Mobilnetze von anderen Anbietern haben soagr gar keinen Empfang.
...allerdings ist bestimmt das der Punkt, wieso wir uns nicht live erreichen konnten? Wie bekommen wir beide uns ans Ohr?
Greetz
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
8 hours ago
(die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hallo zusammen,
ich möchte meine jüngsten Erfahrungen mit der Telekom teilen, in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Situationen erlebt hat oder Tipps geben kann.
Am 15. Mai um 9:17 Uhr fiel bei uns der Glasfaseranschluss aus. Die erste Rückmeldung der Telekom lautete, dass es sich um eine Flächenstörung handelt und das Problem bis zum 16. Mai, 9:17 Uhr behoben sein würde.
Doch es kam anders:
16. Mai: Neue Prognose – Behebung bis 17. Mai, 9:17 Uhr (Samstagmorgen).
19. Mai (Montag): Nächste Verschiebung – nun bis 20. Mai, 10:00 Uhr.
20. Mai: Weiter verschoben auf den 21. Mai.
21. Mai: Neuer Termin – 22. Mai.
22. Mai: Versprechen, dass die Störung am 23. Mai um 10:00 Uhr endgültig behoben sei.
Bis heute, dem 23. Mai, ist jedoch nichts passiert.
Was besonders frustrierend ist.
Keine klare Ursache wird genannt, außer der allgemeinen Aussage einer "Flächenstörung".
Widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Betroffenen: Mal sind es 3, dann 11, dann 22.
Nachbarn in der Umgebung haben keine Probleme mit ihrem Glasfaseranschluss.
5G ist bei uns kein brauchbarer Ersatz, da der Empfang miserabel ist – meist nur ein Balken.
Es scheint, als ob täglich einfach nur das Datum für die Behebung der Störung aktualisiert wird, ohne dass tatsächlich etwas unternommen wird.
Bei uns klappt im übrigen nicht nur das Internet nicht, auch kein Fernsehen (die Satellittenantenne wurde vor 2 Wochen wegen Umstellung auf Glasfaser vom Dach entfernt (grosser Fehler), kein Telefon, der Rasenmäher arbeitet ohne Wlan nicht, die Alarmanlage zeigt Störung und die Überwachungskameras arbeiten auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben, wie man in solchen Situationen am besten vorgeht?
Vielen Dank im Voraus!
Als Backup für TV könntest du es ja mal mit einer Zimmerantenne für TV DBT versuchen.
https://www.dvb-t2hd.de/#:~:text=Die%20Umstellung%20auf%20das%20neue,7%2C99%20Euro%20monatlich%20empfangbar.
Da sind einige Sender kostenlos zu empfangen.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass man sich nicht so sehr von der Technik abhängig machen sollte, ohne eine Rückfallebene zu haben.
0
5 hours ago
Dein Glasfaseranschluss hat erkannt
Dass ihr die Satellitenantenne abgebaut habt.
Daraufhin hat er sich aus Solidarität abgeschaltet.
Nein das war nur Spaß,
aber mal ernsthaft.
In unser heutigen modernen voll digitalen Welt machen wir uns in der Regel nur von einer einzigen zugangsebene abhängig.
Und wenn diese ausfällt ist alles tot.
Kein Internet kein Mail kein Fernsehen kein Telefon und so weiter.
Und wie war das früher in der guten alten Zeit?
Das Telefon war analog das brauchte auch keinen Strom.
Fernseh kam über die gute alte Hausantenne,
Wenn da mal einen Sender ausfiel,
kein Problem es gab ja noch zwei andere Sender.
Aber heute naja.
Und manchmal werden die Sachen richtig spaßig.
Da möchte man einen DSL Ausfall melden.
Und der von Hotline sagt ich kann sie so schlecht verstehen übers Mobilnetz können sie uns bitte übers Festnetz anrufen.🤣
.
0
Unlogged in user
Ask
from