Solved

Seit Anfang Mai immer wieder Verlust der DSL-Verbindung (DSL verliert Synchronisation)

4 years ago

Hallo „Telekom hilft“ - Team,

vorab: von 2015 bis 5/2021 lief unser Anschluss (Magenta Zuhause L mit Magenta TV) nahezu perfekt, aber:

Seit Anfang Mai haben wir immer wiederkehrende Abbrüche des Internets mit folgender Fehlermeldung:

 

(R006)     DSL ANTWORTET NICHT (KEINE DSL-SYNCHRONISIERUNG)

(R013-0)  PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren

 

.. nach ca. 5-7 Minuten baut sich die Verbindung dann wieder auf ..

 

Der Austausch des alten Routers (Empfehlung der Hotline, bei uns steht jetzt ein neuer Speedport Smart 3- neueste Firmware, alles korrekt eingestellt, bei den Nachbarn - auch Telekom-Kunden mit dem gleichen Fehlerbild - läuft eine neue Fritzbox 7590) brachte keine Veränderung.

 

Bei der Recherche im Internet nach dem Fehler ist es vielleicht Jammern auf hohem Niveau, aber:

Im Mai hatten wir ca. 20 Abbrüche, jetzt seit dem 3.6. (neuer Router) auch schon wieder um die 20 – immer das gleiche Fehlerbild wie oben beschrieben.

 

Die längste ausfallfreie Zeit waren jetzt 7 Tage, dann fingen die Abbrüche wieder an.

 

Unsere Nachbarn berichten von exakt der gleichen Problematik, teils zeitgleichen und noch häufigeren Abbrüchen und dem Verlust der Synchronisierung.

 

Gerade bei Geschäftsgesprächen (wie bei den Nachbarn), Home Office und wie bei uns dazu gebuchtem Magenta TV und Sky-Abo sind diese Abbrüche extrem störend.

 

Bei der Fehlersuche über die Hotline wird gar nicht darauf eingegangen, dass die Störung hier mehrere Parteien / Telekomkunden betrifft.

 

Wir wissen allein von drei Telekom-Kunden und einem „1 + 1“ – Kunden, die genau diese Störungen hier bei uns im Mehrfamilienhaus haben.

 

Es wird stur drauf hingewiesen,  „dass die eigenen gemessenen Leitungswerte sehr gut sind“, und keine weitere Fehlersuche mehr angegangen - das verhindert aber auch nicht die nervigen DSL-Abbrüche.

 

Das Argument ist eigentlich immer, „dass eine Störung irgendwelcher Geräte im gewissen Frequenzbereich in den eigenen 4 Wänden vorliegen muss“ – das kann ich aber definitiv ausschliessen.

 

Auch die Möglichkeit, „dass ein Kollege hier kostenpflichtig unsere Endgeräte checkt“, halten wir für nicht zielführend.

 

Mein Hinweis, dass die gleiche Störung hier im Hause bei mehreren Telekom-Kunden vorliegt - und doch bitte ein Techniker weiter nachforschen soll (.. sich z.b. den Verlauf der Leitung von Vermittlungsstelle - Kabelverzweiger - Hausverteiler hier im Keller mal ansieht oder weitere Störquellen prüft oder ggf. die jeweiligen Ports checkt oder wechselt ..) - wird konsequent ignoriert und stattdessen einfach die Störungsmeldung abgebrochen..

 

Sorry für den langen Text - Wir müssen gestehen, dass wir als lange Telekom-Kunden so einen enttäuschenden Service bisher nicht kennen – und hoffen auf schnelle Besserung bzw. Bereitstellung eines Technikers.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Bine68.

2854

54

    • 4 years ago

      Hallo @Bine68 

      in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.

       

      Daher habe ich das dem Team gemeldet, aber Du solltest Dringend Dein Profil ergänzen.

      Link zum persönlichen Profil

      Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Gruss -LERNI-

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Lerni!

       

      Danke, habe jetzt meine Daten aktualisiert.

       

      Gruss,

      Bine68.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Bine68

      Das Argument ist eigentlich immer, „dass eine Störung irgendwelcher Geräte im gewissen Frequenzbereich in den eigenen 4 Wänden vorliegen muss“ – das kann ich aber definitiv ausschliessen.

      Das Argument ist eigentlich immer, „dass eine Störung irgendwelcher Geräte im gewissen Frequenzbereich in den eigenen 4 Wänden vorliegen muss“ – das kann ich aber definitiv ausschliessen.
      Bine68
      Das Argument ist eigentlich immer, „dass eine Störung irgendwelcher Geräte im gewissen Frequenzbereich in den eigenen 4 Wänden vorliegen muss“ – das kann ich aber definitiv ausschliessen.

      @Bine68  Powerline bei dir oder Nachbarn stören massiv die Vdsl Leitung. Sind solche Störsender vorhanden?

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Bine68 ,

       

      Bine68

      Wie kann ich denn jetzt erreichen, dass ein Techniker sich mal der Problematik annimmt?

      Wie kann ich denn jetzt erreichen, dass ein Techniker sich mal der Problematik annimmt?

      Bine68

      Wie kann ich denn jetzt erreichen, dass ein Techniker sich mal der Problematik annimmt?


      So direkt offenbar gar nicht.

      Aber @Lerni hat das @Telekom-hilft-Team informoiert, und die werden sich hier melden.

      Answer

      from

      4 years ago

      @falk2010 

       

      Habe ein wenig die Übersicht hier verloren ☺️ - stimmt, hatte sie ja auch geschrieben - Danke!

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen!

       

      Ich habe da nochmal eine Frage, will das alles nur einigermaßen verstehen können:

       

      Wenn die Leitungen / Bandbreiten sich hier im Hause untereinander stören sollten - müsste ich dann nicht viel mehr CRC -Fehler etc. haben?

       

      Habe vor lauter Verzweiflung ja mal in dieses Zusatz-Menü des Routers geschaut ☺️ - diese ganzen "Error-Counter" stehen eigentlich immer fast bei Null ?! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Bin e68,

      ich kann verstehen, dass dies echt nervig sein kann, wenn die Synchronisierung verloren geht. Es müssen durch ein untereinander Stören nicht zwangsläufig mehr oder viele Fehler auftreten. Was auch immer verursacht einen direkt Synchronisationsverlust. Ich habe anhand der hinterlegten Daten auch einmal auf die Leitung geschaut. Es sieht in der Tat alles echt gut aus (bis auf die Sync-Verluste). Ich gehe da auch von einer Haus- Heimnetz Ursache aus, daher wird ein Techniker Einsatz sehr wahrscheinlich etwas kosten. Lässt sich denn der Zeitpunkt, wo alles begann mit etwas in Verbindung bringen, bspw. wurde da ggf. der 250er Anschluss des Nachbarn geschaltet?

      Gruß
      Sebastian S.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @@Sebastian S. !

       

      Danke erstmal für die Antwort!

       

      Von den drei anderen Telekom- Kunden hier weiss ich:

       

      Der Nachbar mit der 250er-Leitung hat die schon länger geschaltet, ich weiss nur, dass eine andere Nachbarin vor einiger Zeit zu einem "Tarif mit Magenta TV" gewechselt hat - und die anderen Nachbarn mit der 50er-Leitung noch mehr Abbrüche haben.

       

      Sorry, da war jetzt viel Nachbar drin.. ☺️

       

      Komisch ist halt, dass es z.b. bei uns bis jetzt Sonntag 7 Tage lang keinerlei Abbrüche gab, seitdem wieder jeweils einen am Tag.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Bine68,

      okay, kein Ding bzgl. der Nachbarn Fröhlich Ich habe eben noch eine Nachbarschaftsanalyse durchgeführt, auch hier ist alles im grünen Bereich. Ich denke, wenn ich nun einen Techniker beauftrage sind die Chancen noch höher, dass es Kosten verursachen wird. Vielleicht sollte die erst einmal überdacht bzw. mit der Eigentümergemeinschaft besprochen werden.

      Gruß
      Sebastian S.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Bine68 und @Sebastian S. 

      gäbe es hier nicht die Möglichkeit, einmal nachzuforschen, ob die 250er Leitung am gleichen DSLAM hängt wie die mit den vielen Syncverlusten? Irgendwie will mir das nicht einleuchten.

       

      Syncverluste können natürlich auch durch äußere Einflüsse verursacht werden. Es könnte sich ein Störer im Stromkreis befinden, welcher genau den Nachbarn mit der ungestörten Leitung nicht betrifft. Habe es auch schon erlebt, dass ein Lift der "böse Bube" war. Zeitschaltungen von Treppenhausbeleuchtungen, defekte Schaltnetzteile von LED-Lampen u.ä. Vlt. auch mal daran denken - Stichwirt "EMV".

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Bine68,

      die Höhe der Bandbreite ist leider kein Indikator für Störanfälligkeit - eher die Technik dahinter.

      Da wir ja eine Heimnetz- oder Hausnetzursache ausgehen, würde ein Downgrade auf VDSL50 vermutlich auch nicht zum gewünschten Erfolg. Ein Wechsel des Routers kann man jedoch immer probieren. Ist zufällig schon ein anderer Router vorhanden, mit dem getestet werden kann?

      Viele Grüße

      Martina H.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Martina H. !

       

      Getestet habe ich mit 2 Speedport 724V (Typ A und C), dann Anfang Juni auf Anraten der Hotline (Alter der 724V) auf einen neuen Speedport Smart 3 gewechselt. Die Abbrüche sind immer geblieben.

       

      Wie schon gesagt, in den 7 Tagen bis zum letzten Sonntag gab es keine Probleme.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Bine68,

      okay, schade, dass es mit anderen Routern nicht funktioniert hat, damit ist auch dies ausgeschlossen.
      @Lerni: Mithilfe der Nachbarschaftsanalyse werden systemseitig die anderen Anschlüsse getestet, ohne dass ich da weiteren Zugriff drauf habe.

      Gruß
      Sebastian S.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      @Florian Sa. 

       

      Ich habe im Profil die Handynummer von meinem Mann hinterlegt, der mich dabei unterstützt. ☺️

       

      Er wäre jetzt z.b. gut zu erreichen - Danke für die Bemühungen!

       

      Gruss, Bine68.

       

      P.S. Habe mich gerade vertippt und bei einem Beitrag auf "Lösung" statt auf "Kudos" gedrückt. 🤭

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Bine68,

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch.

      Ich habe soeben unsere Leitungsdiagnose informiert und am Samstag melde ich mich erneut bei ihnen.

      Sonnige Grüße
      Florian Sa.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Florian Sa. 

       

      Danke nochmals für das nette Telefonat! 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Sebastian S.  oder auch @Martina H.

       

      Hi und danke nochmals für die Antworten!

       

      Vielleicht habe ich etwas überlesen - oder mir fehlt das Wissen - aber warum kann aus der Ferne generell ausgeschlossen werden, dass der Fehler nicht doch  ab Verteilerstelle bis APL oder Abzweiger hier liegt?

       

      Ich lese bei der möglichen Fehlerbehebung bei anderen immer wieder von z.b.  "auf anderen Port wechseln" oder "Fehler am Abzweiger", "Probleme an der Linecard", "Kabeldefekt" etc.

       

      Einen HF-Störer oder EMV in den eigenen 4 Wänden kann ich eigentlich ausschließen - warum soll es ausgerechnet dieses Fehlerbild sein?

       

      Ich möchte es einfach nur verstehen können, weil ja auch nicht alle Parteien hier betroffen sind. 🤔☺️

       

      Einen schönen Abend Euch noch!

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Bine68,

      wir haben die Möglichkeit uns einen Anschluss ganz genau anzuschauen und zwar auch Stückchenweise. Sprich z.B. bis zum APL oder auch bis zur Vermittlungsstelle etc. Kabeldefekte oder auch Probleme mit der Linecard können hierbei ebenfalls ausgelesen werden.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Daniela B.

       

      Guten Morgen und Danke für die Erklärung!

       

      Würde denn z.b. ein Portwechsel bei unserem Anschluss in der Vermittlungsstelle (?) eventuell nicht doch diesen Fehler beheben können? Ich will es für mich nur verstehen. ☺️

       

      Gruss, Bine68.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Bine68,

      gerne können wir mal telefonieren. Wann passt dir ein Anruf am besten?

      Danke und Grüße
      Florian Sa.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Bine68, leider habe ich euch telefonisch gerade nicht erreicht. Wann kann ich es erneut versuchen? Viele Grüße, Sarah Ti.

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @@Sarah Ti. ,

       

      alles gut - das passt super!

       

      Falls der Techniker doch noch zu uns muss, ist einer hier.

       

      Danke für Eure Bemühungen! 👍

       

      Bine68 + Mann. 😊

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Sarah Ti. 

       

      wir wollten mal ein kurzes Update geben: Der Techniker hatte sich ja letzten Freitag von 13-17 Uhr angekündigt.

       

      Es kam morgens gegen 10 Uhr schon ein Anruf von der "Techniker-Nummer" (.. haben wir wegen unserer Arbeit leider verpasst ..) - im Routerprotokoll ist zu sehen, dass die DSL-Verbindung so ab 10 Uhr ein paarmal getrennt wurde.


      Seitdem gab es in der Nacht von Samstag auf Sonntag lediglich einen DSL-Abbruch (Wartungsfenster ?), ansonsten blieb die Leitung stabil.

       

      Beim SNR ist der Wert beim Upstream von ca. knapp über 7 auf knapp unter 9 gestiegen.


      Gerade hat uns noch jemand von der Tiskom (?) angerufen und nach der Leitung gefragt, sinngemäß hat er gesagt, "dass ein Wechsel auf eine andere Baugruppe oder anderen Port" stattgefunden hat. Vielleicht habt ihr da ja jetzt auch eine Info im System?

       

      Wir möchten uns auf jeden Fall nochmals für die kompetente und freundliche Hilfe und Bearbeitung bei Euch bedanken!

       

      Bine68 + Mann. 😘

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @Bine68, vielen Dank für die Info. Ich habe auch gerade ins Ticket geguckt und hier den Abschluss des Außendienstes gesehen. Die Leitungswerte sehen auch wieder gut aus und der eine Abbruch, war tatsächlich im Wartungsfenster. Es freut mich, dass der Anschluss wieder läuft. Falls es erneut Probleme geben sollte, einfach wieder melden. Viele Grüße, Isabel M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from