Gelöst
Seit M-Net am APL einspeist wird sehr wahrscheinlich Telekom-DSL davon gestört
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
seitdem wir im Haus auch im Keller Glasfaser von M-Net haben, welches am APL eingespeist wird, habe ich massive Probleme mit meinem Telekom-VDSL-Anschluss. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass die M-Net-Installation die Telekom-DSL-Verbindung stört. Immer mehr Bewohner wechseln zu M-Net, und dadurch gibt es immer mehr Probleme mit den Telekom-Leitungen, da M-Net via G.fast sendet und bei FTTB kein ausreichender Schutz für die bestehenden VDSL-Anschlüsse umgesetzt wurde.
Mein Nachbar, der vor 12 Monaten ins Haus eingezogen ist, hatte das gleiche Problem. Er hat 6 Monate lang etwa 30 Mal bei der Telekom angerufen, bis er schließlich über eine Sonderkündigung zu M-Net gewechselt ist, weil es keine Lösung gab.
Es waren bereits verschiedene Techniker der Telekom vor Ort, aber anstatt das Problem zu beheben, haben sie die Verkabelung durcheinandergebracht. Infolgedessen funktionierte zeitweise weder im Vorder- noch im Rückgebäude das VDSL.
Ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Meine letzten Optionen sind, entweder bei „Telekom Hilft“ Unterstützung zu suchen oder ebenfalls zu M-Net zu wechseln. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, wie ich weiter vorgehen könnte?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße,
V
712
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (23)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1136
0
6
1498
0
2
vor 4 Jahren
1143
0
2
Buster01
vor 9 Monaten
Also ich sehe schon mal ganz viele nicht DSL taugliche Endleitungen.
Kann aber auch sein das MNet mit falschen Parametern sendet,
das wäre ein Fall für SeS SL3
1
0
Lerni
vor 9 Monaten
Hallo @cyberpunk2077
das Problem hat ich dem Team gemeldet. Bitte trag noch in Dein Profil ein, wann Du am besten telefonisch zu erreichen bist.
Gruss -LERNI-
2
0
UlrichZ
vor 9 Monaten
seitdem wir im Haus auch im Keller Glasfaser von M-Net haben, welches am APL eingespeist wird,
@cyberpunk2077: Wie, Glasfaser im APL ? Bietet M-Net "nur" FTTB und die M-Net-Nutzenden bekommen dann G.Fast/SVDSL über den APL ?
Gruß Ulrich
0
12
9 ältere Kommentare laden
cyberpunk2077
Antwort
von
UlrichZ
vor 9 Monaten
Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entstören?
0
NDiTF
Antwort
von
UlrichZ
vor 9 Monaten
Die habe von M-Net auch ein Glasfasermodem
Das ist kein Glasfasermodem! Das ist ein G.fast-Modem (bzw. wenn das G.fast Modem z.B. einer FRITZ!Box 7583 verwendet wird ist das wirklich nur die Rückspeisung, also auch kein G.fast-Modem und natürlich auch kein Glasfasermodem) mit Rückspeisung der G.fast DPU durch die Kundenanschlüsse (da vermutlich die DPU im Anschlusraum des MFH nicht an das Stromnetz angeschlossen werden konnte/durfte). D.h. man übernimmt also Kunde (anteilig) auch die Energiekosten für die DPU des Netzbetreiber im Anschlussraum.
Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entstören?
Der Bautrupp der Telekom kann hier m.E. keine Entstörung durchführen.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
4
cyberpunk2077
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Monaten
Hallo @NDiTF ,
Update: Nachdem ich meinem ISP nun eine Frist von 2 Wochen gesetzt habe, haben die einen weiteren Techniker der Telekom am Montag geschickt. Der meinte, er kann nichts machen, er meinte, es sind 4-adrige Kupferleitungen und auf der Hauptleitung läuft Mnet Gfast vom Nachbarn und ich bin auf der Reserveleitung mit Telekon VDSL und meine Leitung ist kaputt, es werden 120 Mbits vom APL bis zur Wohnung verloren. 😤😡
Konnte nun endlich wegen Sonderkündigungsrecht bei meinem jetzigen Anbieter kündigen. ✌️
Obwohl ich dem Hauseigentümer eine ewig lange Mail gesendet habe, sieht er es nicht ein, bei Mnet den Auftrag zu geben, auf FFTH auszubauen, und Mnet selbst will mir auch nicht helfen. 😤😡
Habe nun einen neuen Glasfaservertrag bei Mnet abgeschlossen und bin gespannt, wenn dieser am 20.08. umgestellt wird, ob ich endlich wieder mein Internet nutzen kann. Glaube nur, bei meinem Glück wird es sicher neue Probleme geben, versuche aber, optimistisch zu sein. 🤞🤞 #Glasfaser
cyberpunk2077 Die habe von M-Net auch ein Glasfasermodem Die habe von M-Net auch ein Glasfasermodem cyberpunk2077 Die habe von M-Net auch ein Glasfasermodem Das ist kein Glasfasermodem! Das ist ein G.fast-Modem (bzw. wenn das G.fast Modem z.B. einer FRITZ!Box 7583 verwendet wird ist das wirklich nur die Rückspeisung, also auch kein G.fast-Modem und natürlich auch kein Glasfasermodem) mit Rückspeisung der G.fast DPU durch die Kundenanschlüsse (da vermutlich die DPU im Anschlusraum des MFH nicht an das Stromnetz angeschlossen werden konnte/durfte). D.h. man übernimmt also Kunde (anteilig) auch die Energiekosten für die DPU des Netzbetreiber im Anschlussraum. cyberpunk2077 Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entstören? Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entstören? cyberpunk2077 Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entstören? Der Bautrupp der Telekom kann hier m.E. keine Entstörung durchführen. Es gibt 3 Möglichkeiten: Alle nutzen die FTTB -Technik von M-Net, M-Net konfiguriert seine DPU so, dass die VDSL2-Frequenzen nicht genutzt werden (das muss M-Net durchführen, nicht die Telekom) oder es werden neue (separate) Leitungen in die jeweiligen Wohnungen verlegt (das liegt aber i.d.R. nicht im Verantwortungsbereich der Telekom sondern der/die Eigentümer des MFH müssen das beauftragen, in diesem Zuge würde es sich jedoch auch gleich anbieten, das M-Net auf FTTH umbaut).
Die habe von M-Net auch ein Glasfasermodem
Das ist kein Glasfasermodem! Das ist ein G.fast-Modem (bzw. wenn das G.fast Modem z.B. einer FRITZ!Box 7583 verwendet wird ist das wirklich nur die Rückspeisung, also auch kein G.fast-Modem und natürlich auch kein Glasfasermodem) mit Rückspeisung der G.fast DPU durch die Kundenanschlüsse (da vermutlich die DPU im Anschlusraum des MFH nicht an das Stromnetz angeschlossen werden konnte/durfte). D.h. man übernimmt also Kunde (anteilig) auch die Energiekosten für die DPU des Netzbetreiber im Anschlussraum.
Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entstören?
Der Bautrupp der Telekom kann hier m.E. keine Entstörung durchführen.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
UlrichZ
vor 9 Monaten
@cyberpunk2077: Siehe hier:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=fttb
Gruß Ulrich
1
0
Buster01
vor 9 Monaten
Und dafür ist ein Bautrupp nötig der am 31.08 kommen soll um es zu entsören?
Meinte das Bild im Link
https://de.wikipedia.org/wiki/G.fast#/media/Datei:G.fast_standard.svg
Ein Bautrupp macht Tiefbau, oder habt ihr nur einen Störungstermin (evtl. für SeS SL3)?
2
1
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Buster01
vor 9 Monaten
Hallo @cyberpunk2077,
besten Dank für den Beitrag.
Wir haben gerade miteinander telefoniert - vielen Dank für die Zeit. Im Laufe des Gespräches hat sich ergeben, dass der Anschluss über einen Wettbewerber läuft und nicht über uns direkt. Somit kann ich leider keine Störungsmeldung einsehen, bzw. aufnehmen und es an der richtigen Stelle platzieren.
Der Hinweis, es an einen Service-Ingenieur abzugeben, ist eventuell nicht falsch. Dies muss jedoch über eine Störungsmeldung des Wettbewerbers erfolgen.
Ich kann zwar nicht unterstützen, dennoch ist der Austausch hier erfolgreich und hat @cyberpunk2077 schon etwas geholfen.
@Lerni: Danke für den Ping.
An alle: Danke für den Erfahrungsaustausch.
Gruß Jacqueline
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Akzeptierte Lösung
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Jacqueline G.
vor 9 Monaten
Hallo @cyberpunk2077,
besten Dank für den Beitrag.
Wir haben gerade miteinander telefoniert - vielen Dank für die Zeit. Im Laufe des Gespräches hat sich ergeben, dass der Anschluss über einen Wettbewerber läuft und nicht über uns direkt. Somit kann ich leider keine Störungsmeldung einsehen, bzw. aufnehmen und es an der richtigen Stelle platzieren.
Der Hinweis, es an einen Service-Ingenieur abzugeben, ist eventuell nicht falsch. Dies muss jedoch über eine Störungsmeldung des Wettbewerbers erfolgen.
Ich kann zwar nicht unterstützen, dennoch ist der Austausch hier erfolgreich und hat @cyberpunk2077 schon etwas geholfen.
@Lerni: Danke für den Ping.
An alle: Danke für den Erfahrungsaustausch.
Gruß Jacqueline
2
0
Anonymous User
vor 9 Monaten
Hallo zusammen, seitdem wir im Haus auch im Keller Glasfaser von M-Net haben, welches am APL eingespeist wird, habe ich massive Probleme mit meinem Telekom-VDSL-Anschluss. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass die M-Net-Installation die Telekom-DSL-Verbindung stört. Immer mehr Bewohner wechseln zu M-Net, und dadurch gibt es immer mehr Probleme mit den Telekom-Leitungen, da M-Net via G.fast sendet und bei FTTB kein ausreichender Schutz für die bestehenden VDSL-Anschlüsse umgesetzt wurde. Mein Nachbar, der vor 12 Monaten ins Haus eingezogen ist, hatte das gleiche Problem. Er hat 6 Monate lang etwa 30 Mal bei der Telekom angerufen, bis er schließlich über eine Sonderkündigung zu M-Net gewechselt ist, weil es keine Lösung gab. Es waren bereits verschiedene Techniker der Telekom vor Ort, aber anstatt das Problem zu beheben, haben sie die Verkabelung durcheinandergebracht. Infolgedessen funktionierte zeitweise weder im Vorder- noch im Rückgebäude das VDSL. Ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Meine letzten Optionen sind, entweder bei „Telekom Hilft“ Unterstützung zu suchen oder ebenfalls zu M-Net zu wechseln. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, wie ich weiter vorgehen könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Viele Grüße, V
Hallo zusammen,
seitdem wir im Haus auch im Keller Glasfaser von M-Net haben, welches am APL eingespeist wird, habe ich massive Probleme mit meinem Telekom-VDSL-Anschluss. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass die M-Net-Installation die Telekom-DSL-Verbindung stört. Immer mehr Bewohner wechseln zu M-Net, und dadurch gibt es immer mehr Probleme mit den Telekom-Leitungen, da M-Net via G.fast sendet und bei FTTB kein ausreichender Schutz für die bestehenden VDSL-Anschlüsse umgesetzt wurde.
Mein Nachbar, der vor 12 Monaten ins Haus eingezogen ist, hatte das gleiche Problem. Er hat 6 Monate lang etwa 30 Mal bei der Telekom angerufen, bis er schließlich über eine Sonderkündigung zu M-Net gewechselt ist, weil es keine Lösung gab.
Es waren bereits verschiedene Techniker der Telekom vor Ort, aber anstatt das Problem zu beheben, haben sie die Verkabelung durcheinandergebracht. Infolgedessen funktionierte zeitweise weder im Vorder- noch im Rückgebäude das VDSL.
Ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Meine letzten Optionen sind, entweder bei „Telekom Hilft“ Unterstützung zu suchen oder ebenfalls zu M-Net zu wechseln. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, wie ich weiter vorgehen könnte?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße,
V
ADSL und G.fast vertragen sich nicht. VDSL2 ist davon nicht betroffen. Das ist ja der Grund warum G.fast Router alle auch SVDSL2 können.
Bei dem Drahtverhau auf dem Foto in dem Unterputzkasten mit Schraubklemmen würde ich von der ständigen Störquelle ausgehen.
0
1
eifelman85
Antwort
von
Anonymous User
vor 9 Monaten
ADSL und G.fast vertragen sich nicht. VDSL2 ist davon nicht betroffen.
Genau andersrum ist es. ADSL ist kein Problem, aber VDSL wird gestört, wenn der G.fast Anbieter nicht den Frequenzbereich bis 17,6 oder 35 MHz ausspart.
Hier müsste man an M-net herantreten und bitten, dass die den Bereich entsprechend ausnotchen. Ich weiß jetzt nicht, wie die genaue rechtliche Lage ist und ob die Telekom da bei M-net eskalieren kann oder nicht. Aber mir ist dazu ein schon etwas älterer Artikel eingefallen, der die Problematik beschreibt: https://www.heise.de/news/Vectoring-vs-Glasfaser-Streit-um-die-Vorfahrt-im-Haus-4279017.html
Im Endeffekt dürfte es für den Kunden jedoch einfacher sein, den Anschluss aufgrund der Störungen zu kündigen und auch zu M-net zu gehen. Andererseits kann man natürlich argumentieren, dass man M-net damit für ihr unsoziales Verhalten noch belohnt.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
cyberpunk2077
vor 9 Monaten
Hi,
Es macht Sinn, was Sie sagen, denn ich bin derzeit aufgrund der Störung auf ADSL mit 21 Mbit/s beschränkt.
Überlege nur was ich jetzt mache ,weil mein ISP sagt bevor der Bautrupp am 31.08 nicht kommt und die Störung versucht zu beheben kann ich nicht über Sonderkündigungsrecht raus. Der Vertrag läuft noch 1 Jahr und es wären 540 €, aber bin mir sicher es wird eine never Ending Stroy. Daher noch eine letzte Frage wenn ich jetzt einen Neuvertrag über Mnet mache werde ich sicher nicht raus kommen weil die Leitung so ja geblockt ist oder wie seht ihr es ? Es geht mir gar nicht mehr ums Geld die ganzen Termine und Ausfälle haben mich mehr gekostet als den Vertrag nun einfach ohne Nutzung weiter laufen zu lassen . Nur habe ich Angst so wieder neue Probleme mit Glasfaser Mnet zu haben 😱😭
1
0
ohti7768
vor 8 Monaten
Wir haben schon lange nicht die erforderliche Geschwindigkeit. Auch ist seit langen bekannt, dass dort M-Net auch an den Anschlüssen ist. So fiel die Kapazität von 250 Mbit auf so 172 Mbit. Auch aktuell zahle ich den Preis für 250 Mbit. Ein Monteurtermin hielt die Telekom auch zuletzt nicht ein. Nun wurde Netflix erhöht und das wird zur Sonderkündigung das Gesamt Vertrags meinerseits genützt.
Es ist auch erstaunlich das einzelne Kunden schnell alles bekommen und andere einfach abgespeist werden.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
cyberpunk2077