Solved
Seit Monaten warten auf Glasfaseranschluss/Fertigstellung
1 year ago
Hallo Zusammen,
ich melde mich nun einmal hier und hoffe eventuell auf ähnliche Erfahrungen und Hilfe zu treffen.
Seit nun mehr als 4 Monaten warten wir (Ich und meine Freundin) auf die Fertigstellung unseres Glasfaser Anschlusses.
Wir sind in eine Wohnung gezogen die zuvor als Ferienwohnung genutzt wurde. Hier gibt es weder DSL noch besonders gutes LTE / Mobil-Internet. Allerdings wurde Glasfaser bereits in das Wohnhaus gelegt und der Hausanschluss ist vorhanden. Die andere Wohnpartei (Zwei-Familienhaus) hat bereits Glasfaserinternet und hat absolut keine Probleme. Alle weiteren Häuser (3 an der Zahl) werden ebenfalls mit Glasfaser versorgt. Es ist zu erwähnen, dass das Wohnobjekt sehr ländlich im bayrischen Wald gelegen ist, ein Wunder das hier überhaupt Glasfaser verlegt wurde (ein Grund warum wir uns überhaupt für die Wohnung entschieden haben, wir arbeiten nämlich beide überwiegend im Home Office.
Nach Termin 1 und Installation der Glasfaserdose in unserer Wohnpartei waren bereits 2 weitere Techniker vor Ort und haben beide festgestellt, dass kein Eingangssignal an der Glasfaserdose anliegt. Hierzu ist wichtig zu erwähnen, dass diese Termine nicht hätten stattfinden müssen (es wurde bei Terminierung mehrmals kommuniziert das keiner für die Glasfaserdose mehr kommen brauch), weil es laut Techniker 1 nicht an der installierten Dose oder Hausanschluss liegt, sondern das Problem am Verteilerkasten anliegt und hier Änderungen vorgenommen werden müssen. Die Dose hang bereits nach Termin 1 und bekommt kein Signal.
Der letzte Termin am 04.03.2024 ist mittlerweile einen ganzen Monat her und seitdem haben wir keine Kontaktaufnahme bzgl. erneuter Terminvereinbarung seitens der Telekom erhalten.
Ich und meine Freundin sind beide im Homeoffice tätig, teils sogar selbständig und müssen aktuell notdürftig über einen LTE Router, den wir monatlich bezahlen müssen, arbeiten.
Das dies eine Zumutung in der heutigen Zeit der Technik ist, muss ich nicht weiter erwähnen.
Bei Auftragserteilung wurde uns gesagt, dass es nach Installation der Glasfaserdose ohne Probleme bis zu 500mb/s zur Verfügung stehen sollte.
Bisher hängen wir aber in der Schwebe und wissen nicht, wie es weitergeht. Laut Aussage des Technikers muss jemand vom Ausbauservice etwas am Außenanschluss ändern.
Ich bin gerne bei der Telekom, hatte auch noch nie Probleme, ich kann mir auch vorstellen, dass unser Anschluss etwas komplizierter sein mag, als in manch anderer Ecke Deutschlands, allerdings geht die Wartezeit mittlerweile auf keine Kuhhaut mehr. Die verbrachten Minuten und etlichen Diskussionen mit dem Kundenservice ganz zu schweigen.
Außerdem gibt es keinen direkten Ansprechpartner, ich war im Telekomshop vor Ort, ich war bei den Stadtwerken/Netzbetreibern etc. Keiner weiß genau wer der Ausbaupartner ist, an wen ich mich wenden könnte oder wann es genau weiter geht.
Die Kommunikation zwischen Endkunde, Ausbaupartner und Telekom ist miserabel.
Grüße
Oliver
339
18
This could help you too
Solved
2178
0
5
386
0
4
547
0
5
1 year ago
dass diese Termine nicht hätten stattfinden müssen (es wurde bei Terminierung mehrmals kommuniziert das keiner für die Glasfaserdose mehr kommen brauch), weil es laut Techniker 1 nicht an der installierten Dose oder Hausanschluss liegt, sondern das Problem am Verteilerkasten anliegt und hier Änderungen vorgenommen werden müssen. Die Dose hang bereits nach Termin 1 und bekommt kein Signal.
Jo .. lass es mal die Telekom entscheiden - die wissen es besser.
Auch warum man als Beispiel nochmal an der anderen Seite messen muss - aber egal.
Gibts schon eine Auftragsbestätigung?
Wenn nein, musst einfach weiter warten, bis die Telekom dir den Auftrag bestätigen kann.
Was die anderen Haushalte so machen, spielt dabei übrigends keine Rolle.
1
Answer
from
1 year ago
Lass ich ja auch, aber wenn mir zwei der Techniker die da waren, an Hausanschluss und Glasfaserdose messen und anscheinend nichts an der Dose ankommt und das auch so weitergeben, verstehe ich die schlechte Kommunikation nicht und weiß entsprechend auch nicht was jetzt Sache ist. Welche technischen Hintergründe das hat kann ich nicht sagen.
Es wird ja intern kommuniziert und weitergegeben was das Problem ist oder was geschehen muss. Laut Aussage des letzten Kollegen der hier war, war es auch für ihn komplett unverständlich warum er geschickt wurde, weil er bei dem ersten Termin schon vor Ort war, Glasfaserdose installiert und gemessen hat und dann auch weitergegeben hat ...Der Termin war im Januar 😄 und dann durfte er nochmal am 04.03.24 für nichts und wieder nichts anrücken, weil seitens des Ausbaupartners nichts passiert ist.
Ja es gibt eine Auftragsbestätigung, mehrere sogar, weil mittlerweile auch mehrere Aufträge ohne Grund storniert wurden. Laut Kundenservice ein "Ein riesen Durcheinander"
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
den wir monatlich bezahlen müssen, ....... Das dies eine Zumutung in der heutigen Zeit der Technik ist, muss ich nicht weiter erwähnen.
Das dies eine Zumutung in der heutigen Zeit der Technik ist, muss ich nicht weiter erwähnen.
Dafür zahlst Du ja kein Festnetz, da sehe ich noch keinen Widerspruch.
Keiner weiß genau wer der Ausbaupartner ist, an wen ich mich wenden könnte oder wann es genau weiter geht.
mit dem Kundenservice
Wer ist denn überhaupt Dein Ansprechpartner bei der Telekom, ist das denn klar?
13
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen,
habe ich jetzt erstmal so gemacht. Termin 03.05.24 nach Mittag.
Answer
from
1 year ago
@oliverar
vielen Dank für die Rückmeldung.
Falls es danach noch Fragen gibt, gern hier wieder melden.
Lieben Gruß, Melanie B.
Answer
from
1 year ago
Danke bis hier her, bleibe dran falls ich sonst noch etwas höre!
Grüße!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Guten Morgen,
habe ich jetzt erstmal so gemacht. Termin 03.05.24 nach Mittag.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Heute war der Termin und der Techniker war da. An der Glasfaserdose lag zunächst kein Signal an.
Dann wurde noch einmal der Hausanschluss geprüft und dort war diesmal an Phase 3 Eingangssignal (vorher hatten wir an allen 3 freien Anschlüssen kein Signal)
Daraufhin hat der Techniker (kompetenter und netter Kollege!!!) alles weitere in Betrieb genommen. Die Glasfaserdose war warum auch immer noch nicht im Bestand, das wurde entsprechend gemacht und der Router in Betrieb genommen. Jetzt läuft alles!!!!
Vielen Dank an Alle die sich gekümmert haben, schöne Grüße aus dem bayr. Wald
0
Unlogged in user
Ask
from