Gelöst
Sonderkündigung wurde abgelehnt
vor 4 Stunden
Hallo zusammen,
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Partner und ich hatten in der gemeinsamen Wohnung einen Telekom Vertrag.
Wir haben uns getrennt und ich bin ausgezogen, da an meine neue Adresse die Telekom liefern konnte, habe ich den Vertrag mitgenommen.
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Nun versuchen wir es nochmal und ich ziehe wieder bei ihm ein.
Die Telekom sagt nun ich müsste meinen Vertrag bin 01.2027 weiter bezahlen, da sie an die Adresse meines Partners liefern können und dadurch keine Sonderkündigung greift, denn auch wenn, die Leitung durch Vodafone belegt sei, könnte man eine zusätzliche Leitung legen.
Wie kann ich dann verstehen, ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Da mein Partner nur einen Vodafone Internet-Paket hat ohne TV würde ich dann von der Telekom nur das TV-Paket nutzen wollen, geht das?
Oder kann man so eine Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
SpyElly
56
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3625
0
3
vor 6 Jahren
438
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Stunden
Wenn dort noch freie Adern ins Haus gehen könnte da natürlich was geschalten werden.
Wenn du den Vertrag so nicht los wirst am besten durchziehen. Da dann erst wirklich geprüft wird ob es wirklich umsetzbar ist.
0
vor 4 Stunden
Das hat nicht die Telekom entschieden sondern das Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 60 Umzug.
0
6
von
vor 3 Stunden
Wer sagt dass sie sollte?
Magst du erläutern warum sie das tun sollte?
Wer sagt dass sie sollte?
Niemand, so wie auch niemand geschrieben hat dass es verboten ist.
0
von
vor 3 Stunden
so wie auch niemand geschrieben hat dass es verboten ist.
Wer sagt dass sie sollte?
Niemand, so wie auch niemand geschrieben hat dass es verboten ist.
Doch, natürlich:
Das hat nicht die Telekom entschieden sondern das Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 60 Umzug.
Laut @Times verpflichtet das TKG die Telekom, so zu handeln wie sie es tut. Ich würde das gerne nachvollziehen können.
0
von
vor 3 Stunden
Laut @Times verpflichtet das TKG die Telekom, so zu handeln wie sie es tut. Ich würde das gerne nachvollziehen können
so wie auch niemand geschrieben hat dass es verboten ist.
Doch, natürlich:
Das hat nicht die Telekom entschieden sondern das Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 60 Umzug.
Laut @Times verpflichtet das TKG die Telekom, so zu handeln wie sie es tut. Ich würde das gerne nachvollziehen können.
Ich fürchte du interpretierst aus sein Hinweis auf das TKG das einfach nur falsch raus.
Das TKG legt fest wann es ein Sonderkündigungsrecht gibt. Ein Netzbetreiber kann so was nicht „festlegen“ wann ein Sonderkündigungsrecht greift.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Hallo zusammen,
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Partner und ich hatten in der gemeinsamen Wohnung einen Telekom Vertrag.
Wir haben uns getrennt und ich bin ausgezogen, da an meine neue Adresse die Telekom liefern konnte, habe ich den Vertrag mitgenommen.
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Nun versuchen wir es nochmal und ich ziehe wieder bei ihm ein.
Die Telekom sagt nun ich müsste meinen Vertrag bin 01.2027 weiter bezahlen, da sie an die Adresse meines Partners liefern können und dadurch keine Sonderkündigung greift, denn auch wenn, die Leitung durch Vodafone belegt sei, könnte man eine zusätzliche Leitung legen.
Wie kann ich dann verstehen, ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Da mein Partner nur einen Vodafone Internet-Paket hat ohne TV würde ich dann von der Telekom nur das TV-Paket nutzen wollen, geht das?
Oder kann man so eine Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
SpyElly
Das ist das Problem. Hätte er auch Telekom, hättet Ihr Kulanz wegen Hauahaltszusammenführung (falls Nutzer mit 2 Telekom-Anschluss-Verträge zusammenziehen) beantragen können.
ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Hallo zusammen,
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Partner und ich hatten in der gemeinsamen Wohnung einen Telekom Vertrag.
Wir haben uns getrennt und ich bin ausgezogen, da an meine neue Adresse die Telekom liefern konnte, habe ich den Vertrag mitgenommen.
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Nun versuchen wir es nochmal und ich ziehe wieder bei ihm ein.
Die Telekom sagt nun ich müsste meinen Vertrag bin 01.2027 weiter bezahlen, da sie an die Adresse meines Partners liefern können und dadurch keine Sonderkündigung greift, denn auch wenn, die Leitung durch Vodafone belegt sei, könnte man eine zusätzliche Leitung legen.
Wie kann ich dann verstehen, ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Da mein Partner nur einen Vodafone Internet-Paket hat ohne TV würde ich dann von der Telekom nur das TV-Paket nutzen wollen, geht das?
Oder kann man so eine Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
SpyElly
Kupferleitungen zu Telekomanschlussdosen haben in der Regel mindestens zwei Doppeladern (4 Adern, von denen jeweils zwei zusammengehören als Doppeladern), welche je Doppeladern für je einen Anschluss genutzt werden könnten, also für 2 Anschlüsse, wenn die Adern OK sind und auch am anderen Ende der Adern freie Verknüpfungsstellen zu weiterführenden Leitungen frei und funktionsfähig sind, und diese zu je einem eigenen funktionsfähigen Port führen, welcher zur Verfügung stehem muss; ohne verfügbaren Port an der Vermittlungsstelle kein Anschluss schaltbar; jeder Kupferanschluss bekommt seinen eigenen Port, Ports werden nicht geteilt.
0
vor 3 Stunden
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Hallo zusammen,
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Partner und ich hatten in der gemeinsamen Wohnung einen Telekom Vertrag.
Wir haben uns getrennt und ich bin ausgezogen, da an meine neue Adresse die Telekom liefern konnte, habe ich den Vertrag mitgenommen.
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Nun versuchen wir es nochmal und ich ziehe wieder bei ihm ein.
Die Telekom sagt nun ich müsste meinen Vertrag bin 01.2027 weiter bezahlen, da sie an die Adresse meines Partners liefern können und dadurch keine Sonderkündigung greift, denn auch wenn, die Leitung durch Vodafone belegt sei, könnte man eine zusätzliche Leitung legen.
Wie kann ich dann verstehen, ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Da mein Partner nur einen Vodafone Internet-Paket hat ohne TV würde ich dann von der Telekom nur das TV-Paket nutzen wollen, geht das?
Oder kann man so eine Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
SpyElly
Nein, die Möglichkeit gibt es nicht
0
0
vor 3 Stunden
So sieht es im Keller aus, wieviele Adern das schwarze Kabel von der Straße aus hat bzw. angeschlossen sind, kann ich nicht sagen, jedoch hat der Hausanschluss 10 Steckplätze.
Einer davon ist belegt und geht zur TAE Dose.
Da ich aber anscheindend den Telekom Vertrag nicht von Internet zu TV-Paket switchen kann, ist eh alles egal, denn zwei mal einen Internetanschluss brauch ich nicht.
Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein Jahr sinnlos 45€ zahlen für ne 50mBits Leitung 😤
Ich danke euch vielmals.
0
1
von
vor einer Stunde
@Spyelly
Ich hatte einen ausführlichen Beitrag formuliert, nur wenige Buchstaben vor Speichern war alles weg.
Nur ganz kurz:
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Hallo zusammen,
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Partner und ich hatten in der gemeinsamen Wohnung einen Telekom Vertrag.
Wir haben uns getrennt und ich bin ausgezogen, da an meine neue Adresse die Telekom liefern konnte, habe ich den Vertrag mitgenommen.
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Nun versuchen wir es nochmal und ich ziehe wieder bei ihm ein.
Die Telekom sagt nun ich müsste meinen Vertrag bin 01.2027 weiter bezahlen, da sie an die Adresse meines Partners liefern können und dadurch keine Sonderkündigung greift, denn auch wenn, die Leitung durch Vodafone belegt sei, könnte man eine zusätzliche Leitung legen.
Wie kann ich dann verstehen, ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Da mein Partner nur einen Vodafone Internet-Paket hat ohne TV würde ich dann von der Telekom nur das TV-Paket nutzen wollen, geht das?
Oder kann man so eine Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
SpyElly
Downgrades frühestens erst nach Ende der Mindestlaufzeit vorgesehen.
Wobei es so etwas sowieso nicht mal ein Downgrade des Anschlussvertrags wäre, sondern eine Kündigung des Anschlussvertrags und ein Neuabschluss eines anschlussunabhägigen MagentaTV-Vertrags:
besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Hallo zusammen,
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Partner und ich hatten in der gemeinsamen Wohnung einen Telekom Vertrag.
Wir haben uns getrennt und ich bin ausgezogen, da an meine neue Adresse die Telekom liefern konnte, habe ich den Vertrag mitgenommen.
Mein Partner ist in der alten Wohnung geblieben und hat einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen.
Nun versuchen wir es nochmal und ich ziehe wieder bei ihm ein.
Die Telekom sagt nun ich müsste meinen Vertrag bin 01.2027 weiter bezahlen, da sie an die Adresse meines Partners liefern können und dadurch keine Sonderkündigung greift, denn auch wenn, die Leitung durch Vodafone belegt sei, könnte man eine zusätzliche Leitung legen.
Wie kann ich dann verstehen, ich dachte immer man hat nur einen Hausanschluss und dieser kann nur mit einem Anbieter belegt sein?!
Wenn auf den einen Hausanschluss doch mehrere Anbieter schalten können, besteht dann die Möglichkeit, den Telekomvertrag den ich mitbringe, umzuwandeln von einem Internetpaket ohne TV zu einem reinen TV-Paket?
Da mein Partner nur einen Vodafone Internet-Paket hat ohne TV würde ich dann von der Telekom nur das TV-Paket nutzen wollen, geht das?
Oder kann man so eine Vertragsänderung erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit vornehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
SpyElly
Telekom Privatkunden-Anschlüsse gibt es normalerweise als Doppleplay (Internet & Festnetztelefonie) oder als Trippleplay (Internet & Festnetztelefonie & MagentsTV), Singleplay (Festnetztelefonie) war vor Jahrzehnten gang und gäbe.
Für einen Telekom Anschluss ohne die Teile "Internetzugang" und "Telefonie" nur TV zu bestellen, dann wäre das kein Anschlussvertrag mehr.
Anschlussunabhängige MagentaTV Verträge sind an keinen Telekomanschluss gebunden. Für die für MagentaTV notwendige Internetverbindung muss Jemand mit einem anschlussunabhängen MagentaTV Vertrag selbst sorgen.
Letzteres hättest du wohl gerne.
Aber wenn tatsächlich die Telekom das liefern könnte an der neualten Adresse, was du an deinem Zwischenwohnsitzes jetzt hattest als Anschlussvertrag, dann ist es unwahrscheinlich, dass du aus dem Vertrag vor Ende der Mindestlaufzeit raus kommst.
0
3
von
vor 3 Stunden
Verstehe, also hätte ich dann 2x mal Internet von 2 verschiedenen Anbieters + einmal Magenta TV. Nene da wird es ja alles nur noch verzwickter.
Ich Zahl die Zeche und leck meine Wunden 😂
0
von
vor 3 Stunden
@Spyelly
man weiß manchmal im vornherein nicht. wofür etwas gut wäre.
Am Ende hat es ggf sogar Vorteile, an welche man zunächst nicht gedacht hatte. 🤷
Alles Gute für Euren Neuanfang.
0
von
vor 3 Stunden
Ehrlich gesagt brauchen wir kein TV-Paket, wir würden nur selten schauen, dachte mir halt bevor man sinnlos zahlt für Internet was man nicht nutzt, könnte man zum TV Paket switchen.
Alles Gute für Euren Neuanfang
@Spyelly
man weiß manchmal im vornherein nicht. wofür etwas gut wäre.
Am Ende hat es ggf sogar Vorteile, an welche man zunächst nicht gedacht hatte. 🤷
Alles Gute für Euren Neuanfang.
Ich danke dir🙏
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von