Speedport 920 - unerklärliche WLAN Abbrüche -
vor 17 Jahren
Hallo,
lese immer wieder von den WLAN-Abbrüchen am Speedport W920V.
Ich hatte das Problem auch, hab dann mal rumgespielt und auch nichts gefunden. Erst als ich dann von " Dauerverbindung " auf Zeitgesteuert umgestellt hab und den Speedport des Nachts ausgeschalten hab, war ich diese Abbrüche los. Bitte versucht es auch Mal und berichtet, vielleicht ist das des Rätsels Lösung - vielleicht auch bloß Zufall !?
Warte auf Eure Erfahrungen !!!
lese immer wieder von den WLAN-Abbrüchen am Speedport W920V.
Ich hatte das Problem auch, hab dann mal rumgespielt und auch nichts gefunden. Erst als ich dann von " Dauerverbindung " auf Zeitgesteuert umgestellt hab und den Speedport des Nachts ausgeschalten hab, war ich diese Abbrüche los. Bitte versucht es auch Mal und berichtet, vielleicht ist das des Rätsels Lösung - vielleicht auch bloß Zufall !?
Warte auf Eure Erfahrungen !!!
20032
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
11230
0
14
Gelöst
vor 6 Jahren
4406
0
2
Gelöst
543
0
3
vor 3 Jahren
1293
0
2
vor 5 Jahren
4095
0
5
vor 17 Jahren
Rechner betroffen? Ja es trifft immer alle 3 Rechner.
Es wird kein Repeater verwendet.WEP 128bit reicht hier aus.
Alleine gestern hat sich die WLAN Verbindung 4-5 mal "aufgehängt"
Inzwischen habe ich im Internet bei Google mal einegegeben Speedport w920v WLAN Problem und siehe da ich / wir sind nicht alleine.
Ich glaube nicht, dass der Speedport defekt ist sondern die Firmware ist nicht ausgereift. In diversen Foren wird vom "fritzieren" mit der FW des AVM 7220 Routers berichtet nachdem dann UPNP und WLAN sauber funktionieren.
Das will ich hier nicht unbedingt machen obwohl ich hier upnp gut gebrauchen könnte.Ich vermute mal das die verbaute Hardware auch von AVM stammt. Vielleicht können sich die FW Profis beider Firmen mal kurzschließen und daran arbeiten. Immer gleich austauschen ist auch keine Lösung. Es wäre schön wenn meine 2 Damen in ihrem Büro ohne diese WLAN Störungen arbeiten könnten.
Grüße
The Boss at Home
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> nicht auf. Ist das ein FW Problem oder hängt das mit WEP zusammen. Kanal ist 13
Ist der Kanal 13 bewusst gewählt?
Evtl. könnte der periodische Abruch (alle paar Stunden) durch eine Frendstörung herbeigeführt werden. Der SPW920V hat im Gegensatz zu vielen anderen entsprechenden Routern nur interne Antennen, d.h., dass es nicht gerade unwahrscheinlich ist, ganz vorsichtig ausgedrückt, dass das Empfangs- und Sendeverhalten gegenüber vergleichbaren WLAN-Routern eher schlechter ist, so dass eine externe Störung eher zu einem Abbruch der Verbindung führen könnte ...
Gruß Ulrich
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> ausgereift. In diversen Foren wird vom "fritzieren" mit der FW des AVM 7220
> Routers berichtet nachdem dann UPNP und WLAN sauber funktionieren.
> Das will ich hier nicht unbedingt machen obwohl ich hier upnp gut gebrauchen
> könnte.Ich vermute mal das die verbaute Hardware auch von AVM stammt.
> Vielleicht können sich die FW Profis beider Firmen mal kurzschließen und daran
> arbeiten.
Die SP W920V stammt sowohl soft- als auch hardwaretechnisch aus dem Hause AVM und enthält "weitestgehend" die gleiche Firmware wie eine Fritzbox ... denn nur daher kann das "fritzieren" klappen. Wenn Du Dir mal z.B. mit einem Browser die vom Speedport gesicherte Konfigurationsdatei anschaust, wirst Du in diesem "Quellfile" auch typische Fritzbox-Funktionen finden, die allerdings disabled sind ... z.B. CAPIoverLAN was sich sogar per Tastencode aktivieren lässt - ob es auch funktioniert, kann ich nicht sagen.
Wg. der hohen Verwandschaft von Fritzbox und Speedport wird für die gleiche Hardware auch die gleiche FW verwendet werden, warum sollten AWM-Entwickler das Rad zweimal erfinden?
Dass AVM für seine "eigenen" Produkte evtl. häufiger FW -Updates zur Verfügung stellt als für eine Auftragsfertigung zu Pauschalpreisen, versteht sich wohl von selbst. Wenn ein Speedport nicht funktioniert ist die T-Com "schuld", wenn eine Fritzbox nicht funktioniert AVM, welche FW wird wohl eher gefixt?
Gruß Ulrich
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Ralfi23 schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
>
> > nicht auf. Ist das ein FW Problem oder hängt das mit WEP zusammen. Kanal ist
> 13
>
> Ist der Kanal 13 bewusst gewählt?
Inzwischen habe ich auch alle Kanäle durch aber das Problem bleibt.
Und ich habe hier keine "WLAN Nachbarn"
Auf Auto habe ich bis jetzt die beste- wenn man das so nennen will- Erfahrung.
Bleibt wohl zu hoffen, dass eine neue FW die Lösung bringen wird.
Grüße
0
vor 17 Jahren
0
vor 17 Jahren
Hallo Seiman,
"Seiman" (Nickname) schrieb:
> Habe das gleiche Problem mit meinem W920V. WLAN Verbindungsabbrüche in
> unregelmäßigen Abständen.
Bitte lesen Sie unseren Beitrag vom 16.09.2008/19:29 Uhr in diesem
Thread und posten Sie die Daten in Ihrer Antwort auf diesen Beitrag.
> Wenn der W920V allerdings genauso stiefmütterlich behandelt wird wie
> der W900V, kann es wohl noch einige Zeit dauern bis es ein Update
> gibt, oder TOT!?
Hierzu liegen uns derzeit keine Informationen vor.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
0
vor 17 Jahren
sehr geehrter Kunde,
"The Boss at Home" (Nickname) schrieb:
>>Wenn der Fehler auftritt, sind dann immer alle drei per WLAN angebundene
>>Rechner betroffen?
>Ja es trifft immer alle 3 Rechner.
>Es wird kein Repeater verwendet.WEP 128bit reicht hier aus.
Haben Sie einmal getestet, ob die Schwieirgkeiten auch noch auftreten,
wenn Sie als Verschlüsselungsverfahren WPA2 verwenden oder die
Verschlüsselung testweise(!) ganz ausschalten?
Falls Sie derzeit unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)' einen
Übertragungsmodus mit 802.11n Unterstützung eingestellt haben sollten,
so stellen Sie bitte testweise einmal auf den Übertragungsmodus "802.11b
+ 802.11g" um.
Ein Wort zur Sicherheit: WEP ist mittlerweile auch ohne vertiefte
Kenntnis der Materie leicht zu überwinden. Die Entscheidung, ob Sie ein
Verschlüsselungsverfahren verwenden und welches Sie gegebenfalls nutzen,
liegt selbstverständlich allein bei Ihnen; Sie sollten sich bei Ihrer
Entscheidung nur über das jeweils gebotene Sicherheitsniveau im Klaren
sein und sich von WEP nicht mehr versprechen, als es leisten kann.
>Alleine gestern hat sich die WLAN Verbindung 4-5 mal "aufgehängt"
>Inzwischen habe ich im Internet bei Google mal einegegeben Speedport
>w920v WLAN Problem und siehe da ich / wir sind nicht alleine.
Das funktioniert allerdings mit jedem anderen gängigen Routermodell
genauso, zum Beispiel:
Speedport w920v WLAN Problem: ungefähr 704 Treffer
FRITZ!Box 7270 WLAN Problem: ungefähr 21.800 Treffer
Linksys WRT54G WLAN Problem: ungefähr 33.500 Treffer
Das soll bitte nicht so zu verstehen sein, dass wir ausschließen wollen,
dass die Ursache nicht beim Speedport W 920V liegen könnte. Wir halten
es nur für falsch, sich mit nicht tragfähigen Argumenten von vornherein
unbedingt darauf festlegen zu wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
>
> Haben Sie einmal getestet, ob die Schwieirgkeiten auch noch auftreten,
> wenn Sie als Verschlüsselungsverfahren WPA2 verwenden oder die
> Verschlüsselung testweise(!) ganz ausschalten?
Schon gemacht kein Erfolg.
>
> Falls Sie derzeit unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)' einen
> Übertragungsmodus mit 802.11n Unterstützung eingestellt haben sollten,
> so stellen Sie bitte testweise einmal auf den Übertragungsmodus "802.11b
> + 802.11g" um.
Hab ich gemacht ohne Erfolg.
>
> Ein Wort zur Sicherheit: WEP ist mittlerweile auch ohne vertiefte
> Kenntnis der Materie leicht zu überwinden. Die Entscheidung, ob Sie ein
> Verschlüsselungsverfahren verwenden und welches Sie gegebenfalls nutzen,
> liegt selbstverständlich allein bei Ihnen; Sie sollten sich bei Ihrer
> Entscheidung nur über das jeweils gebotene Sicherheitsniveau im Klaren
> sein und sich von WEP nicht mehr versprechen, als es leisten kann.
WEP 128 reicht hier.
> >Alleine gestern hat sich die WLAN Verbindung 4-5 mal "aufgehängt"
> >Inzwischen habe ich im Internet bei Google mal einegegeben Speedport
> >w920v WLAN Problem und siehe da ich / wir sind nicht alleine.
>
> Das funktioniert allerdings mit jedem anderen gängigen Routermodell
> genauso
Das mag schon sein aber ich möchte einen in allen Funktionen
100 % funktionierenden Speedport w920v Router haben.
Denn schließlich muss ich den ja auch zu 100% bezahlen.
Bitte nicht falsch verstehen meine Fritz lief auch erst nach dem 4 FW Update korrekt und läuft immer noch aber ich will und muss die besseren Funktionen vom Speedport nutzen können.
Grüße
0
vor 17 Jahren
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
"The Boss at Home" (Nickname) schrieb:
>> Falls Sie derzeit unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)' einen
>> Übertragungsmodus mit 802.11n Unterstützung eingestellt haben sollten,
>> so stellen Sie bitte testweise einmal auf den Übertragungsmodus "802.11b
>> + 802.11g" um.
> Hab ich gemacht ohne Erfolg.
Ist denn einer Ihrer drei WLAN-Adapter ein Adapter mit
802.11n-Unterstützung (Sie erwähnten, dass Sie zwei Fritz!WLAN USB Stick
hätten - den gibt es sowohl in einer Version mit 802.11n-Unterstützung,
als auch in einer Version ohne 802.11n-Unterstützung.
Schauen Sie nach dem nächsten Auftreten des Fehlers bitte zunächst
einmal auf einem der per Kabel angebundenen Rechner nach, ob im
Konfigurationsmenü des Speedport W 920V unter 'Status-Details / WLAN
(Wireless LAN)' als Betriebszustand des WLAN noch "Ein" angezeigt wird.
Schauen Sie dann bitte auch noch unter 'Status-Details /
System-Meldungen' in das Log des Speedport W 920V, ob sich dort ein
Hinweis auf das Geschehen findet. Sie können die Logeinträge des
jeweiligen Tages in die Zwischenablage kopieren und hier gerne einmal
posten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
Also ich habe auch seit zwei Tagen ein Speedport W 920V......
Gleich nach der Konfiguration, startete der Speedport aus mir erst unerklärlichen Gründen sich immer wieder neu. Nach dem Neustart, waren auch alle Daten weg. Dann habe ich mal in der Verschlüsselung intuitiv von WPA/WPA2 auf WPA2-Personal umgestellt, dann waren auf Anhieb die unerklärlichen Neustarts "behoben" und es klappte alles bis jetzt.
Wollte heute mal in den Einstellungen stöbern, was es für "Hilfsmittel" gibt und schaute ob auch alle Anrufe Protokolliert werden....... Keinen einzigen Anruf wurde erfasst, obwohl telefoniert wurde. Wieso?
Dann fing der ganze Mist mit dem "Selbstneustart" wieder an......
Es muss doch eine vernünftige Lösung geben, das der Speedport zuverlässig läuft. Ich habe keine Zeit, mich abends dach der Arbeit noch stundenlang an PC zu sitzen und zu suchen, bei welcher Einstellung ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist.
Viele Grüsse
Marco
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von