Solved
speedport pro lte
5 years ago
Hallo Zusammen, ich habe seit 10.11 den Speedport pro im Einsatz und habe bis jetzt fast keinen LTE Empfang..
Es wurde bereits der Router ausgetauscht, ein Sim Karten wechsel ist bereits 2 malig erfolgt..
Der router hat maximal für 2 Minuten LTE emfang mit 80 % wie er anzeigt dann scheint er die LTE Tunnel verbindung zu verlieren
Der Status LTE Verbindung steht somit auf Deaktiviert
Anbei 2 Meldungen aus dem Router Protokoll
14.12.2019 22:47:14 (HA001) Hybrid Server nicht über LTE erreichbar
14.12.2019 22:40:39 (HA003) LTE Tunnelverbindung verloren
Hat jemand Ideen was man tun könnte ?
717
17
This could help you too
5 years ago
8794
2
3
6 years ago
560
0
2
6 years ago
2276
0
3
5 years ago
480
0
3
5 years ago
Hallo @Tobias1503
Für den Anfang schau mal bitte ins Logfile, ob da mehrere CellID bzw. Zellwechsel sichtbar sind.
(Ich vermute hier fast einen Wechsel auf eine nicht für dich freigegebene Zelle)
Zusätzlich wäre noch Interessant, was der Router im Engineermenü unter LTE meldet.
(Möglichst für den Gut- und Schlechtfall.)
Bei der Gelegenheit bitte mal gleich noch ggf. die ausführlichen Systemmeldungen aktivieren.
Bebilderte Hilfe dazu findest Du z.B. hier
7
Answer
from
5 years ago
leider nein trotz neustart keine Cell ID einträge..
kein LTE Tunnel aufgebaut...
Answer
from
5 years ago
Hallo @Tobias1503
das bereits informierte @Telekom hilft Team wird sich das dann mal mit ansehen 💡
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Dank Dir
Bin gespannt woran es liegt..
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Cell ID 28514052 gehört zu einem Funkturm, der mindestens 5 km entfernt mitten in der Stadt steht. Dass der Router sich mit dieser Funkzelle verbindet, ist denkbar ungünstig, da sind Abbrüche vorprogrammiert.
Mich wundert es aber, dass er nicht den Funkturm wählt, der ungefähr in der gleichen Richtung weniger als einen Kilometer von Ihnen entfernt ist. Die Cell ID 30932993 über LTE 1800 deckt Ihren Standort optimal ab und soll laut unserer Karte auch nicht überlastet sein. Finden Sie diese irgendwo in den Systemmeldungen des Routers?
Falls nicht, geben Sie mir bitte kurz Bescheid. Dann frage ich in der Technik nach, ob mit der Funkzelle etwas nicht in Ordnung ist.
Viele Grüße Inga Kristina J.
4
Answer
from
5 years ago
08.12.2019 18:43:55 (HA001) Hybrid Server nicht über LTE erreichbar
08.12.2019 18:42:41 (HA003) LTE Tunnelverbindung verloren
08.12.2019 18:42:18 (HA108) Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse:
Answer
from
5 years ago
Moin aus Viersen,
in der "christlichen Hochfrequenztechnik" bin ich seit 50 Jahren "zu Hause", deshalb eher der Hardwarefreak.
Weil ich "am Popo der Welt" lebe fing DSL bei mir mit DSL light an, steigerte sich dann auf 2.000, 6000 und schließlich auf angebliche DSL 16.000 . das papierisolierte Kupferkabel bringt, je nach Feuchte im Erdreich, zwischen 10.000 und 11.000 kbits im Download.
Als dann ISDN umgestellt wurde auf Voip wurden natürlich einige kbits für die Telefonie "reserviert". Dankenswerter Weise kam dann Hybrid dazu (deutschlandweit die einzige LTE Flatrate). Damit keine unberechtigte Nutzung möglich ist (Hybrid SIM in ein Handy packen und eine mobile LTE flat "ergaunern") ist die SIM speziell auf die dem Wohnort naheliegenden Sendemasten fixiert. Diese Masten besitzen Antennen mit verschiedenen Frequenzen (800, 900 und 1.800 MHZ). Die erzielbare Datenrate hängt nicht von der Frequenz ab sondern wie viele Teilnehmer eine der Frequenzen nutzen. Mein Speedport erzielte beim erstmaligen Aufstellen 18.000 im Download, 2.500 im Upload. Darauf habe ich das Gehäuse geöffnet (das Gerät ist mein Eigentum) und eine externe Antenne angeschlossen (Masse der Koaxkabel an Gerätemasse, Innenleiter unter das Blech der eingebauten beiden LTE Antennen geklemmt).
Damit konnte ich 20.000 Downstream und 2.800 Upstream erreichen.
Im Internet informierte ich mich über spezielle Antennen und Bandpässe (welche dann filtern sollen welche Frequenzen benutzt werden sollen). Leute, für das Geld kaufe ich einen Gebrauchtwagen
also verworfen.
Einige Anschlüsse des Pro sind unter dem Gerät. Ich habe in meinem Serverschrank den Router auf das oberste Regal gestellt (Loch für Kabel im Regalbrett gebohrt). Als ich letzte Woche ein paar Kabel anders steckte legte ich den Router auf die Seite. An einem meiner Computer lud ich zu dem Zeitpunkt eine Datei mit gut 3 Gigabit Größe. Als der Router auf der Seite lag bemerkte ich dass der Fortschrittsbalken wesentlich schneller in Bewegung war, Aus 33 Minuten geschätzter Zeit wurden 6 Minuten bis "download complete" !
Also einen Speedtest mit auf der Seite liegendem Router durchgeführt, Resultat: 49.900 Down und 11.2 Mbit Up!
Zu unterschiedlichen Zeiten den Test wiederholt, immer mehr als 40.000 Download!
Es mag natürlich von der baulichen Situation abhängen (bei mir ungünstig, ich muss schräg durch die Wand zum Nachbarhaus, dann durch eine 40 cm dicke Außenwand in einem Winkel von 15 Grad, also durch einen Meter Ziegelsteine, der Mast ist 900 m weit entfernt). Ich erkläre es mir dadurch dass die Antennenbleche im Router zwar etwa quadratisch sind, jedoch an 2 gegenüberliegenden Ecken im Router einen 90 Grad knick haben, so ist jetzt die wirksame Länge der Bleche nur noch halb so groß, dadurch wird wohl der hohe Frequenzbereich besser "herausgefiltert".
Einfach mal den Router auf die Seite legen und Testen dabei mal um einige Grade drehen bis das beste Ergebnis erzielt wird. Es kostet nichts, siehe Bildchen.
Mal wieder eine einfache "Hardwarelösung"
Die angezeigte Feldstärke ist in allen Lagen immer 3 von 5 möglichen blauen LED´s (hat also wenig Aussage über die Geschwindigkeit)
IMG_20200906_152732.jpg
Answer
from
5 years ago
Hallo @spamhier
schön geschrieben, aber was Du da als Aufstellort & Lage für den Speedport Pro angibst ist definitiv nicht OK.
Der Pro ist für einen stehenden freien Aufbau konzipiert und gebaut.
Die Thermik des Pro ist nur stehend gewährleistet 💡
So sollte der definitiv nicht betrieben werden 🤔
Viele Grüße an die Versicherung & die Feuerwehr 😉
Sorry, nicht böse gemeint, aber das solltest Du wirklich keinem empfehlen 😇
Schau auch mal in Deine Bedienungsanleitung zu dem Thema.
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank! Ja, das ist die richtige Funkzelle, aber komisch, dass der Wert so schlecht ist.
Da erstelle ich mal eine Anfrage in unserer Mobilfunktechnik, was mit der Funkzelle los ist. Ich melde mich wieder hier, wenn ich eine Antwort habe.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank.. beim alten speedport lte gab es diese Probleme nie.. woran es auch immer liegt ?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Tobias1503,
inzwischen kam eine Antwort aus der Mobilfunk-Technik:
Das Problem ist offenbar nicht die Funkzelle, sondern die Höhenlage. Da Ihr Haus höher liegt als die nächstgelegene Funkzelle, loggt sich der Router erst in der dahinter im Stadtzentrum gelegene Funkzelle ein.
Die Kollegen meinen, dass eine externe Antenne eventuell Abhilfe schaffen könnte, aber die kann man beim Speedport Pro nur über Umwege anbringen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from