Speedport Pro - seltsames Wlan
6 years ago
Hallo, ich habe seint 2 Tagen den neuen Speedport Pro. Ich muss nun nach stundenlangem Testen mit mehreren Handys festlstellen dass sich die Sendeleistung des Wlan beim Durschwechseln der 3 zur verfügung stehenden Einstellungen bei mir wie gesagt mit mehren Handys an unterschiedlichen Standorten innerhalb und ausserhalb des von unserem Haus nicht im geringsten verändert. Soweit man das halt mit Handys und der anzahl der Balken beurteilen kann. Ich habe sogar das Paradoxon dass mein Samsung A9 einen Stock höher das Netz verliert wenn ich von niedrieg auf volle Sendeleistung gehe. Desweiteren habe ich die Beobachtung gemacht dass 2 unserer Handys beim unschalten zwischen den verschiedenen Sendeleistungen kurzzeitig aus dem Wlan-Netz geschmissen werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgend eine Idee?
Gruß Ralph
299
9
This could help you too
543
0
3
4096
0
5
1251
0
2
6 years ago
196
0
2
6 years ago
Meine Idee ist, jedes Rumfummeln an den Einstellungen bewirkt zunächst einmal, dass der Router etwas Zeit braucht diese neuen Einstellungen auch erstmal zu übernehmen und umzusetzen.
Und volle Sendeleistung in unmittelbarer Umgebung ist auch nichtvimner optimal.
4
Answer
from
6 years ago
@Ralph111
anfangs schriebst Du, die Geräte verloren beim Umstellen die Verbindung, was ich für normal halte, wenn das WLAN Modul neu startet, dann schreibst Du das Gegenteil, was ist nun richtig?
Answer
from
6 years ago
"was ist nun richtig?"
Beides, 2 Handys werden kurzzeitig rausgeschmissen, 2 weitere und ein Blink Sync modul eben nicht. Und das Wlan startet beim unstellen der Leisungsstufe meiner Meinung nach auch nicht neu, sonst würden ja alle Geräten im Wlan Netz kurzzeitig rausgeschmissen werden.
Answer
from
6 years ago
Naja, ich glaube da ist auch viel Marketinggeblubber im Spiel, im 5 GHz Band unterstützt der Pro eine Bandbreite, die viele Clients gar nicht können, im 2.4 GHz Band funktioniert der auch ganz komisch, da habe ich mit einigen Geräten Schwierigkeiten und von der Reichweite ist der auch nicht besser als z.B. ein Smart3 oder eine meiner Fritzboxen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Welche Ergebnisse liefern Speedtests mit den verschiedenen Einstellungen?
1
Answer
from
6 years ago
Speedtests habe ich noch nicht gemacht nur die Netzwerkgeschwindigkeit im Androidmenue beobachtet und da auch keine wesentlchen Unterschiede feststellen können. Was mich auch stutzig macht ist dass ich auch keinerlei Veränderung gegenüber den Vorgänger bemerkt habe. (Man weiß ja in welchen Raum man sont immer wieviel Balken hatte). Wo doch überall berichtet wird dass der Pro in dieser Disziplin den alten Hybrid um Längen schlagen würde.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @Ralph111 ,
Aus den technischen Daten:
Die maximale Sendeleistung des Pro beträgt im 2,4GHz-Band 100mW = 20dBm und kann auf 25mW = 14dBm gesenkt werden.
Die maximale Sendeleistung des Pro beträgt im 5GHz-Band (Kanäle < 100) 200mW = 23dBm und kann auf 50mW = 17dBm gesenkt werden.
Die maximale Sendeleistung des Pro beträgt im 5GHz-Band (Kanäle > 100) 1000mW = 30dBm und kann auf 250mW = 24dBm gesenkt werden.
InSSIDer zeigt mir das dann auch in etwa so an.
2,4GHz-Band:
Sendeleistung voll ca. -34dBm.
Sendeleistung mittel ca. -37dBm.
Sendeleistung niedrig ca. -40dBm.
Distanz zum Router ca. 1m.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Ralph111
also irgendwie ist mir jetzt leider noch immer nicht ganz klar ob du Probleme während der "Umstellungsphase" hast / beim ändern der Einstellungen oder ob dies dauerhaft ist.

Wenn dauerhaft dann mal bitte die genaue Firmwareversion des Pro posten, die SSID , die WLAN Namen und die WLAN Einstellungen
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from