Gelöst
Speedport Smart 4 mit Doorline Slim, Nebenstellen klingeln nicht
vor 2 Jahren
Hallo liebe Telekom Hilft Community,
habe endlich Glasfaser.
meine Konfiguration soll sein
- Speedport Smart 4
- Doorline slim mit DECT
- Gigaset comfort 520 HX
- Speedphone 51
- 2 x Mesh Telekom
Speedport und Anschluss ist eingerichtet und rennt!!
1. Problem Doorline: Speedphone 51 soll klingeln. Sp51 ist als DECT eingerichtet, die interne Nebestelle des Sp51 auch in der Doorline eingetragen. Alles nach Anleitung, aber es klingelt nicht. Kompatibilität lt. Hersteller sei gegeben.
2. Problem: Gigaset als IP Telefon in Einliegerwohnung. Gigaset ist bei Telekom angemeldet. In Speedport aber nicht als IP Telefon einrichtbar. Externe Anrufe rein / raus mit der entsprechenden MSN funktionieren. Möchte das Gigaset aber auch intern anrufen und mit Doorline koppeln.
wäre tolle wenn ihr mir Tipps geben könntet.
VG
1522
68
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
531
0
3
629
0
3
575
0
3
vor 6 Monaten
316
0
11
604
0
5
vor 2 Jahren
Hallo @Fiberjunky ,
du hast die Doorline im Smart4 als DECT -Telefon angemeldet?
Wenn ja, solltest du die Doorline, mit einem am Smart4 angeschlossenen/angemeldeten Telefon erreichen (z.B. **61 wenn die Doorline dies interne Rufnummer hat).
Funktioniert das?
Genauso solltest du mit deinem Gigaset dein Speedphone 51 mit **6x (x = 1,2,3,4,5) erreichen, natürlich auch umgekehrt.
Funktioniert das?
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das das richtige? Hatte doch noch ein Foto gemacht
IMG_3677.jpeg
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das das richtige?
@Fiberjunky: Ja, das ist der gewünschte Screenshot. Und diese Daten hast Du dann als die IP-Telefonie-Zugangsdaten in die Basis (GO-Box) des Gigaset Comfort 520HX eingetragen, statt der Telekom-Daten?
Edit: Ach ja, und jetzt noch der Screenshot der zugehörigen Einstellungen in der GO-Box.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi, screenshot von der Go Box habe ich gerade keinen. Hatte es versucht dort einzutragen aber leider bestimmt etwas falsch gemacht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
2. Problem: Gigaset als IP Telefon in Einliegerwohnung. Gigaset ist bei Telekom angemeldet. In Speedport aber nicht als IP Telefon einrichtbar.
@Fiberjunky: Eigentlich ist das Gigaset Comfort 520HX ein reines DECT -Mobilteil und kein IP-Telefon. Verwendest Du es in der Einliegerwohnung an einer eigenen Basis (zum Beispiel Gigaset G0-Box 100), die dann per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden ist?
Am Besten Du nennt noch mal den genauen Typ.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ist das das richtige?
@Fiberjunky: Ja, das ist der gewünschte Screenshot. Und diese Daten hast Du dann als die IP-Telefonie-Zugangsdaten in die Basis (GO-Box) des Gigaset Comfort 520HX eingetragen, statt der Telekom-Daten?
Edit: Ach ja, und jetzt noch der Screenshot der zugehörigen Einstellungen in der GO-Box.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hi, screenshot von der Go Box habe ich gerade keinen. Hatte es versucht dort einzutragen aber leider bestimmt etwas falsch gemacht.
0
vor 2 Jahren
Alles nach Anleitung, aber es klingelt nicht. Kompatibilität lt. Hersteller sei gegeben.
Wie bist du denn genau vorgegangen? "Laut Anleitung" hilft hier nicht weiter, es könnte ja auch Missverständnisse bei der Interpretation der Anleitung geben.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Fiberjunky
Welche interne Rufnummer hat die DoorLine?
Antwort
von
vor 2 Jahren
**62
Antwort
von
vor 2 Jahren
ja ist am anderen Ende des Hauses unter der Betondecke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@lejupp & @Fiberjunky: D.h., die Telekom Standard-Einstellung funktioniert. Über die eigenen Telefonnummern könnte dann @Fiberjunky "per extern" über die GO-Box auch mit den Telefonen am Smart 4 kommunizieren.
Erst mit korrekter Konfiguration der IP-Anlage-Zugangsdaten des Smart 4 in der GO-Box klappt dann auch die direkte interne Telefonie.
Ich betreibe selbst auch eine GO-Box, allerdings nur mit den Telekom-Standardeinstellung und nicht an einer interen IP-Telefonanlage eines Speedports.
@Fiberjunky: Vermutlich müssten neben den "Zugangsdaten" (Persönliche Providerdaten genannt) der IP-Anlage (siehe Deinen Screenshot) noch diese Daten des Speedports:
eingetragen werden. Wie geschrieben, ich habe es noch nicht probiert.
Gruß Ulrich
42
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo und guten Morgen,
Da ich genau das gleiche Problem habe, wollte ich mal fragen ob das Problem 1 irgendwie gelöst werden konnte.
Der Chat endete ja ohne Lösung.
Danke
Ralle997
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Ralle977: Zeige uns doch mal die von Dir gewählten Einstellungen in der Doorline und einen Screenshot dieser Seite:
mit den Einstellungen für die Doorline als DECT -Mobilteil sowie die Einstellungen für das von Dir genutzte Speedphone/ DECT -Mobilteil, Telefonnummern unkenntlich machen.
Manche vom Threadstarter genannten Beschreibungen und Begrifflichkeiten sind für mich unverständlich, zum Beispiel:
Das genannte
ist kein IP-Telefon sondern nur ein schnödes DECT CAT-iq 2.x Mobilteil.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Monaten
Willkommen & guten Morgen @Ralle977!
@Ralle977 wrote: Da ich genau das gleiche Problem habe, wollte ich mal fragen ob das Problem 1 irgendwie gelöst werden konnte. Der Chat endete ja ohne Lösung.
Freut mich, dass deine Suche dich zu uns geführt hat.
Ja, wirkt etwas wie ein loser Faden, das stimmt & bei @UlrichZ bist du in guten Händen, um es zusammen zu knoten. 
Greetz
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Anmeldename: nutzer-1@speedport.ip
Anmeldepasswort: das im Smart4 angezeigte Passwort
Benutzername: **71
Sollte so eigentlich funktionieren.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@lejupp & @Fiberjunky: D.h., die Telekom Standard-Einstellung funktioniert.
Mein Posting bezog sich auf Problem 1, Kommunikation zwischen Doorline und Speedphone.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Fiberjunky
Bei Domain, Proxy-Serveradresse und Registration-Server mußt du speedport.ip oder 192.168.2.1 eintragen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Bei Domain, Proxy-Serveradresse und Registration-Server mußt du speedport.ip oder 192.168.2.1 eintragen.
Bei Domain, Proxy-Serveradresse und Registration-Server mußt du speedport.ip oder 192.168.2.1 eintragen.
Schau mal weiter oben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-4-mit-Doorline-Slim-Nebenstellen-klingeln-nicht/m-p/6213184/highlight/true#M595972
in meinen Screenshot.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von