Gelöst

Speedport Smart 4 Plus und WLAN Probleme beim Streaming mit Netflix, Disney+ etc...

vor einem Jahr

Moin,

ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

 

Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

 

Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

 

Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

 

Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

 

Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

 

Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

 

LG

Alex

wlan01.png

693

21

    • vor einem Jahr


      @..Alex..  schrieb:

      Moin,

      ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

       

      Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

       

      Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

       

      Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

       

      Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

       

      Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

       

      LG

      Alex

      wlan01.png



      Der Fehler tritt nur bei einem Stick auf oder dann gleichzeitig bei allen? 

      0

    • vor einem Jahr


      @..Alex..  schrieb:

      Moin,

      ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

       

      Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

       

      Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

       

      Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

       

      Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

       

      Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

       

      LG

      Alex

       


      Schon probiert den Stick's allen eine feste IP Adresse zu geben ??? Am besten das über Einstellungen von jedem Stick machen.

       

      Warum wird die 7590 nicht weiter als Repeater genommen z.B. nur für die Stick's dann ???

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Mar_kus

      ..Alex.. Moin, ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft, sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten. Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches. Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB . Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. LG Alex   Moin, ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft, sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten. Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches. Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB . Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. LG Alex   ..Alex.. Moin, ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft, sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten. Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches. Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB . Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. LG Alex   Schon probiert den Stick's allen eine feste IP Adresse zu geben ??? Am besten das über Einstellungen von jedem Stick machen.

      ..Alex..

      Moin, ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft, sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten. Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches. Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB . Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. LG Alex  

      Moin,

      ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

       

      Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

       

      Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

       

      Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

       

      Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

       

      Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

       

      LG

      Alex

       

      ..Alex..

      Moin,

      ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

       

      Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

       

      Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

       

      Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

       

      Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

       

      Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

       

      LG

      Alex

       


      Schon probiert den Stick's allen eine feste IP Adresse zu geben ??? Am besten das über Einstellungen von jedem Stick machen.

      Mar_kus
      ..Alex..

      Moin, ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft, sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten. Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches. Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB . Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. LG Alex  

      Moin,

      ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

       

      Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

       

      Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

       

      Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

       

      Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

       

      Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

       

      LG

      Alex

       

      ..Alex..

      Moin,

      ich bin neu hier und habe nervige, aber nicht direkt reproduzierbare WLAN Probleme mit dem Speedport Smart 4 Plus ( FW 010142.3.7.001.0) zudem noch den dazu passenden Repeater. 

       

      Und zwar hängen immer wieder Streaming Dienste unregelmäßig mehrmals am Tag auf. Vorzugsweise Netflix, aber auch andere wie RTL+ oder Disney+. Es scheint so, als wenn die Verbindung zum Server kurzzeitig unterbrochen wird, sie aber nicht wie üblich von den Apps wieder aufgebaut werden kann. Was ich damit meine ist, dass das Video nicht stockt, ruckelt und dann weiterläuft,  sondern die Netflix APP liefert zum Beispiel den Fehlercode tvq-pb-101 (3.1.-59). Funktionen wie erneut versuchen oder ähnliches greifen nicht. Es hilft in der Regel nur den FireTV Stick (Fire TV 4k max) neu zu starten.  

       

      Im Router habe ich bereits die "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert, aber es wird zu den Zeitpunkten nichts erfasst. Keine erneute Anmeldung ans WLAN oder etwas ähnliches.  

       

      Ich habe schon die Forensuche bemüht und einige ähnliche Einträge gefunden, den dort genannten Tipp das WLAN von Wifi6 auf Wifi 5 zu downgraden, hatte ich bereits gemacht, da einige Smartphones Probleme mit Wifi6 hatten. 

       

      Bevor ich zur Telekom mit LWL gewechselt bin, war ich bei Vodafone und hatte die HomeBox Fritz!Box 6591 und eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater. Dort gab es nie solche Probleme. Der Speedport steht auch am selben Platz wie die alte FB .

       

      Ein Helikopter war bisher auch nie in der Nähe, wenn es zu diesem Aussetzer kam. Zu erwähnen ist noch, dass per Kabel angebundene Geräte augenscheinlich keine Probleme haben. Also auch wenn der Fire TV Stick plötzlich die Wiedergabe stoppte, lief Twitch oder YT auf dem PC reibungslos weiter. Deshalb meine ich auch, dass es sich wie eingangs beschrieben um ein WLAN Problem handelt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus FireTV Stick (wir haben drei Stück 2x 4k und 1x 4k max) und dem Speedport. Denn wir schauen i.d.R. nur über diese Streams wie Netflix und Co. Deshalb habe ich nicht so viel Hardware Variationen im Petto. 

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

       

      LG

      Alex

       


      Schon probiert den Stick's allen eine feste IP Adresse zu geben ??? Am besten das über Einstellungen von jedem Stick machen.


      Was genau soll das im Falle von Abbrüchen bringen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      ..Alex..

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar.

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 

      ..Alex..

       

      Für sinnvolle Ideen wäre ich sehr dankbar. 


      5 GHz WLAN auf Kanal ab 100 stellen und dann kann man noch 2,4 und 5 GHz WLAN verschieden benennen um direkt eins auswählen zu können.

       

      Prinzipiell dürfte es aber keine Probleme geben.

      Zeig mal in der Netzwerkübersicht den Status (Rollersymbol) und schau mal mit welcher Bandbreite die fireTV verbunden sind 

      0

    • vor einem Jahr

      Hi,
      sorry das ich mich so spät melde, ich hatte Schicht am WE.

      @say2k
      Nein das Problem tritt nicht Zeitgleich bei allen auf, sondern einzeln.

      @Mar_kus
      Die Fritzbox 7590 kann seit einem Update vor langer Zeit nur noch als Mesh Repeater arbeiten und nicht mehr auf dem traditionellem Weg und das FB Mesh ist nicht mit dem vom Speedport kompatibel. Damit das geht, müsste ich die FB per Kabel anbinden und ein eigenes wlan anlegen. Das ist ja auch nicht sinnvoll.

      @der_Lutz
      Wenn ich das 5Ghz auf Kanal 100 stelle, würden alle TV Sticks sich damit nicht mehr verbinden, da sie nur mit den Kanälen 36, 40, 44 oder 48 kompatibel sind.

      Ich werde das 2,4 und 5Ghz mal aufteilen und testen, ob es vielleicht bei einem von beiden stabiler läuft. Die Sticks wählen immer das 5ghz sofern verfügbar.

       

      ftv_geraete.png

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ..Alex..

      würden alle TV Sticks sich damit nicht mehr verbinden, da sie nur mit den Kanälen 36, 40, 44 oder 48 kompatibel sind.

      würden alle TV Sticks sich damit nicht mehr verbinden, da sie nur mit den Kanälen 36, 40, 44 oder 48 kompatibel sind.
      ..Alex..
      würden alle TV Sticks sich damit nicht mehr verbinden, da sie nur mit den Kanälen 36, 40, 44 oder 48 kompatibel sind.

      Dann hast du nur Sticks der ersten Generation im Einsatz?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @der_Lutz  Moin, 

      nein ich habe 1x Fire TV Stick 4k max und 2x Fire TV Stick 4k im Einsatz. 

       

      Allgemein

      Ich wollte jetzt mal kurzes Feedback geben. Ich habe nun die beiden Netze namentlich getrennt und den Geräten eine feste IP Adresse zugewiesen. Gestern lief alles problemlos, keine Aussetzer. Das Problem war für mich gedanklich schon gelöst. Dafür trat das Problem Heute Abend gleich zwei Mal auf. 

       

      Ich teste einfach noch ein paar Einstellungen aus und sollte ich eine Lösung finden, werde ich hier Bescheid geben. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ..Alex..

      nein ich habe 1x Fire TV Stick 4k max und 2x Fire TV Stick 4k im Einsatz.

       

      nein ich habe 1x Fire TV Stick 4k max und 2x Fire TV Stick 4k im Einsatz. 

      ..Alex..

       

      nein ich habe 1x Fire TV Stick 4k max und 2x Fire TV Stick 4k im Einsatz. 


      Dann kannst du auch Kanäle ab 100 auswählen, die können das nämlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo Alex, ich habe tatsächlich die gleichen Symptome und auch die gleichen HW - Komponenten. Alle meine Einstellungsversuche und hier genannten Tipps haben nicht geholfen. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

      Liebe Grüße 

      Harald

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @flashbone,

       

      eine finale Rückmeldung liegt uns hier leider noch nicht vor. Sobald uns weitere Neuigkeiten erreichen, 

      melden wir uns. 

       

      Hab ein schönes Wochenende. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @flashbone,

       

      leider haben uns noch keine neuen Nachrichten erreicht.

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @flashbone,

       

      wir haben nun folgende Rückmeldung bekommen:

       

      Da hier eine Ursache nicht erkennbar ist und scheinbar nur bestimmte Streamingdienste betroffen sind, würden wir vorschlagen, dass Sie in einem Minimalszenario testen. Sprich alle LAN-Verbindungen trennen, alle WLAN-Clients bis auf einem FireTV Stick im Heimnetzwerk ausschalten und schauen, ob weiterhin Einschränkungen auftreten.


      Möglich wäre auch mal die betreffenden Streaming-Dienste direkt über ein Smart-TV zu schauen, sofern denn ein aktuelles Fernsehmodell mit entsprechender App zur Verfügung steht, um zu schauen, ob vergleichbare Einschränkungen auch hier auftreten.

      Uns stehen aktuell leider keine FireTV-Sticks für weitergehende Tests zur Verfügung.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @flashbone,

       

      wir haben nun folgende Rückmeldung bekommen:

       

      Da hier eine Ursache nicht erkennbar ist und scheinbar nur bestimmte Streamingdienste betroffen sind, würden wir vorschlagen, dass Sie in einem Minimalszenario testen. Sprich alle LAN-Verbindungen trennen, alle WLAN-Clients bis auf einem FireTV Stick im Heimnetzwerk ausschalten und schauen, ob weiterhin Einschränkungen auftreten.


      Möglich wäre auch mal die betreffenden Streaming-Dienste direkt über ein Smart-TV zu schauen, sofern denn ein aktuelles Fernsehmodell mit entsprechender App zur Verfügung steht, um zu schauen, ob vergleichbare Einschränkungen auch hier auftreten.

      Uns stehen aktuell leider keine FireTV-Sticks für weitergehende Tests zur Verfügung.

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich nutze die App für meinen Sony Bravia und auch hier gibt es Probleme. Allerdings nur mit der Netzflix App. Diese schimpft recht oft, dass der Router kein Internet zur verfügung stellt. Alle anderen Apps die Streaming bezogen sind funktionieren allerdings. Mit App Beenden erzwingen und neu starten geht es dann ein paar "Stunden" wieder. Länger Abhilfe schafft hier komischerweise den Router neu zu starten. Anschließend ist für mehrere Tage wieder alles gut.

       

      Dies habe ich nur geschrieben zwecks der Meldung mit der Benutzung der App am Smart TV.

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo,

       

      also es ist auch tatsächlich bei mir so, dass ich auf meinem Fire TV 4K Probleme habe, ebenfalls

      Die gleiche was die MitTelekomkunden haben.

      Meine Bekannte hatten ebenfalls die gleiche Probleme, die haben halt den Fritzbox und

      Durch deaktivieren von IPv6 waren die Probleme gelöst.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Mit Android TV ebenfalls die gleiche Probleme

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @UA2015,

       

      hast du auch die Tipps von meinem Kollegen ausprobiert?

       

      Viele Grüße Türkan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen