Speedport Smart 4 - ständig Paketverluste
1 year ago
Hallo miteinander,
Ich habe den Smart 4 inzwischen seit etwa 1,5 Jahren. Seit ein paar Wochen habe ich in allen Frequenzbändern (egal ob 2,4ghz, 5ghz [mit oder ohne WiFi 6]) massiv Probleme bei der Datenübertragung. Das äußert sich am Smartphone (S23 Ultra) in langsamen Ladezeiten bei Bildern im Internet und an der Xbox Series X bleibt mein Charakter im Onlinespiel alle paar Minuten stehen und es erscheint das "Verbindung verloren Symbol".
Gefühlt habe ich das Problem seitdem ich die neuste Firmware erhalten habe, sicher bin ich mir aber nicht.
Noch kurz ein paar Infos zu meinem Anschluss:
Magenta Zuhause L, es ist eine ~50m² große Wohnung, Router leuchtet also alles ausreichend aus.
Als Mitarbeiter habe ich die Möglichkeiten genutzt meinen Anschluss zu prüfen - laut Prüfergebnissen ist der Anschluss zumindest in Ordnung. Von daher schließe ich auf den Smart 4 Typ A als Fehlerursache.
Gibt es ähnliche Probleme bei anderen Usern oder Userinnen?
Danke vorab!
458
16
This could help you too
2 years ago
2941
0
1
4 years ago
15598
0
5
6 months ago
853
0
10
199
0
5
2 months ago
80
0
2
1 year ago
Hallo,
Der Smart 4 hat einen OLED an dem man mit den Tasten einen Speedtest starten kann für die xDSL Verbindung.
Funken noch andere WLANs in deiner nächsten Umgebung? Für dein Smartphone gibt es im Google Play Store sicherlich mehrere gratis Apps um alle WLANs mit ihrer Funkstärke und Kanalbelegung in der Nähe anzuzeigen und einen Speedtest, z. B. Oakla, der DSL zu Router über WLAN zum Smartphone anzeigt.
Und im Speedport vielleicht mal die DSL Verbindungswerte nachsehen in der Benutzeriberfläche, falls die beiden anderen Vorschläge ausscheiden.
0
1 year ago
Danke erstmal für die Antwort @Lichtmast !
Tatsächlich zeigt mir der Smart 4 im Speedtest 103/37Mbits an. Von daher bandbreitentechnisch erstmal alles okay.
WLAN-Kanäle hab ich ebenfalls schon geprüft, hier genieße ich den Luxus alleine im 5GHz Band auf meinen Kanälen zu funken 😄
Ookla Speedtests habe ich die vergangenen Wochen ebenfalls getestet, über das 5GHz-Band kommen die 100Mbits fast komplett an. Auch hier alles gut.
Der Ping von Smartphone zu Router schwankt zwischen 5-25ms. Auch nicht allzu ungewöhnlich..
Bin langsam am verzweifeln und stehe kurz davor ein Firmware Downgrade durchzuführen.
0
1 year ago
bedenke bitte, dass bei kanal 60 aufwärts einige kanäle aufwärts das wetterradar bei schlechterem wetter arbeitet und es dein signal stören kann, falls du es statisch eingestellt hast.
ebenfalls ein flughafen im umkreis, welcher ebenfalls stören könnte.
hast du mal testweise das wlan im router ein/ausgeschaltet.
wenn du es ausschaltest, lasse es mal ein bis zwei minuten abgeschaltet und aktivieren dann wieder das wlan
wie ist die wlan taktung eingestellt?
ist der routerstandort optimal?
gibt es irgendwelche "fetten"elektrogeräte in nähe des routers? lautsprecher bzw subwoofer?drucker?powerlan?HIFI verstärker?wasserkocher? - und sei es nur ein metalliger kugelschreiber?bitte unbedingt mal schauen was in nähe des routers steht/liegt? (ein klassiker)
0
1 year ago
Woher weißt Du, dass es Paketverluste sind?
Woher weißt Du, dass es am WLAN liegt? Schon einmal mit einem per LAN verbundenen Endgerät getestet?
Andere WLAN-Endgeräte getestet? Mal jeweils ein Frequenzband abgeschalten und getestet?
Etwaige Fehlermeldungen im Router mal angesehen?
Mit so wenigen Informationen ist das alles Rätsel raten...
1
Answer
from
1 year ago
der nutzer hat bereits die wichtigsten infos erwähnt, weitere geräte sind ebenfalls betroffen (ein s23 von samsung)
ebenfalls schreibt er, dass das wlan signal plötzlich verschwindet, dies ist ja unabhängig vom dsl anschluss.
natürlich ist es grundsätzlich nicht falsch mal zu prüfen was das modem sagt, das grundliegende. aber am anschluss wird es lt fehlerbeschreibung nicht liegen.
der telekommitarbeiter hatte es zudem mal leitungstechnisch geprüft.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Als Mitarbeiter habe ich die Möglichkeiten genutzt meinen Anschluss zu prüfen - laut Prüfergebnissen ist der Anschluss zumindest in Ordnung. Von daher schließe ich auf den Smart 4 Typ A als Fehlerursache.
auch als Mitarbeiter hast du die Möglichkeit in den Systemmeldungen des Routers zu schauen ob es sich um Abbrüche der Internetverbindung handelt oder ob es im WLAN Problem gibt, einfach mal schauen was da so an Meldungen zu sehen ist.
Zusätzlich wäre die Verbindung der X-Box mittels LAN-Kabel eine gute Option um das heimische WLAN als Problem auszuschließen.
Zusätzlich würde ich noch folgende WLAN Einstellungen im 5 GHz Band vornehmen, Kanalbreite auf 80 MHz und dann die Kanäle ab 100 auswählen. Wichtig dabei, im Nachgang beobachten ob es in den Systemmeldungen etwas zur Radarerkennung gibt.
0
1 year ago
Danke für die Antworten!
Ich trage mal ein paar weitere Informationen nach:
Entsprechend der Vorschläge habe ich auch mal meine Einstellungen geprüft und zumindest im 5GHz-Band ein paar Änderungen vorgenommen (siehe Screenshot). Mal sehen ob das was bringt!
Screenshot Smart 4 WLAN.jpg
0
1 year ago
sprich mal mal mit dem support,erkläre dein problem nochmal auf der hotline und tausche das speedport aus. dein speedport smart 4 (welches ich ebenfalls nutze, sofern es das "b" ist) ist ein qualitativer und hochwertiger router, wenngleich beschnitten aber je nach nutzungsverhalten mehr als ausreichend)
es riecht nach einem defekt, was du allerdings vorher noch testen solltest, ist die werkseitige einstellung, mach bitte vorher unbedingt die backup-einstellungen für das wlan aus, damit nicht mögliche fehlerlastige einstellung des wlans wieder zurückgespielt werden wenn das modem sich initialisiert. lieber schön durch die werkseinstellung alles plätten.
bitte nicht einfach das stromkabel bei techn. probleme rausziehen, damit ASSIA DLM nicht nachher deinen anschluss runterstuft.
lieber den taster auf der rückseite nutzen um zu rebooten, so meldet sich das modem sauber im netz ab
4
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @Johannes P. und alle anderen,
Ich habe inzwischen noch einige Tests unternommen und die Konsole auch via LAN verbunden.
Die meiste Zeit scheitert der Verbindungsaufbau dennoch. Das äußert aich darin, dass die XBOX einen Fehler raus wirft und nichts geht. "Kabel verbunden , Verbindung konnte nicht hergestellt werden". Zwei verschiedene Kabel (neuwertige) habe ich verwendet, einen defekt schließe ich also aus.
Das Speedport habe ich damals über Amazon gekauft, wie gehe ich hier am schlausten vor um einen Austausch zu veranlassen?
Danke, liebe Grüße und einen schönen Abend
Matthias
Answer
from
1 year ago
@Matzeus wrote: Guten Abend @Johannes P. und alle anderen, Ich habe inzwischen noch einige Tests unternommen und die Konsole auch via LAN verbunden. Die meiste Zeit scheitert der Verbindungsaufbau dennoch. Das äußert aich darin, dass die XBOX einen Fehler raus wirft und nichts geht. "Kabel verbunden , Verbindung konnte nicht hergestellt werden". Zwei verschiedene Kabel (neuwertige) habe ich verwendet, einen defekt schließe ich also aus. Das Speedport habe ich damals über Amazon gekauft, wie gehe ich hier am schlausten vor um einen Austausch zu veranlassen? Danke, liebe Grüße und einen schönen Abend Matthias
Guten Abend @Johannes P. und alle anderen,
Ich habe inzwischen noch einige Tests unternommen und die Konsole auch via LAN verbunden.
Die meiste Zeit scheitert der Verbindungsaufbau dennoch. Das äußert aich darin, dass die XBOX einen Fehler raus wirft und nichts geht. "Kabel verbunden , Verbindung konnte nicht hergestellt werden". Zwei verschiedene Kabel (neuwertige) habe ich verwendet, einen defekt schließe ich also aus.
Das Speedport habe ich damals über Amazon gekauft, wie gehe ich hier am schlausten vor um einen Austausch zu veranlassen?
Danke, liebe Grüße und einen schönen Abend
Matthias
Hallo,
Trotzdem eine Woche vergangen ist, hast du einen Werksreset probiert? Lief ein Firmware Update schief? Die meisten modernen Router haben ein Dualboot Flash, wenn ein Update schief geht um doch noch zu starten, und evtl. bootet er die Ersatzfirmware.
Ansonsten ist der Händler auf Amazon zuständig für die Garantie. War der Händler der Telekom Online Shop auf Amazon, einer der vielen lokalen Telekom Shops oder ein Fremdvertrieb?
Für 138,90 € bis 167,99 € steht der Smart 4 zur Zeit drin.
Mietgerät 6,95 € × 24 Monate kostet dann 166,80 €.
Ich gehe mal vom Mediamarkt Preis aus und muß bei dem Vergleich leider jedem zum Mietgerät raten, weil das tauscht dir die Telekom fast immer sofort aus.
Anders sähe es aus, wenn du den Smart 4 gebraucht für sagen wir 70 € bekommen hättest. Mehr dürfte der gebraucht, wie neu, nicht wert sein. Dann war es einfach Pech, wenn er nicht mehr geht und ich würde einen mieten.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Matzeus,
falls noch Unterstützung notwendig ist, schreib mir gern ein Zeitfenster für den Anruf.
Lieben Gruß, Melanie B.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Matzeus ,
existiert dein Problem noch?
Wir haben auch einen Speedport Smart 4 (Typ B).
Seit geraumer Zeit haben wir ähnliche Probleme wie du.
Speedtests auf diversen Seiten haben auch die korrekten Werte für Download und Upload gezeigt (250/50) für unsere Glasfaserverbindung.
Allerdings ist mir bei mehreren Tests aufgefallen, dass der Ping teilweise extrem schwankt.
Bei einem durchgeführten Test sogar zwischen 25ms und 250ms (siehe Anhang).
Wenn ich das richtig im Forum gesehen habe gibt es ein ähnliches Problem auch für/bei den Nutzern einer hybriden Internetverbindung (DSL/5g).
Dort auch in sehr großer Anzahl wie man lesen kann. Vielleicht hängen beide Probleme zusammen. Für mich sieht das auf jeden Fall stark nach einem Firmware-Problem aus.
Leider hilft da dann auch kein Tausch des Geräts.
Helfen könnte maximal ein Downgrade der Betriebssoftware.
Vielleicht kann hier dazu ja ein Mitarbeiter der Telekom von offizieller Seite ein Statement abgeben.
Das Problem sollte dort ja inzwischen hinreichend bekannt sein.
Viele Grüße
Florian
IMG_8123.jpeg
3
Answer
from
1 year ago
Moin,
ich habe bezüglich der genannten Thematik einmal Nachfrage bei unseren technischen Ansprechpartnern platziert. Die Rückmeldung hierzu wird einige Tage in Anspruch nehmen, ich melde mich hierzu im Laufe der nächsten Woche erneut.
Viele Grüße,
Lin J.
Answer
from
1 year ago
Moin @Lin J. ,
gibt es inzwischen schon Neuigkeiten zu dem Thema?
Die Ping-Problematik existiert leider immer noch (siehe Screenshot).
Das Problem ist immer schwankend. Mal besser, mal schlechter.
P.S.
Mir ist noch ein weiterer Bug aufgefallen.
Täglich nachmittags sucht der Speedport nach Softwareupdates für mein DECT -Telefon. Dazu startet er das Telefon ca 50x über einen Zeitraum von einer halben Stunde neu.
Laut Log sucht der Speedport nach Updates für ein Speedphone. Als angemeldetes Telefon haben wir allerdings ein Gigaset. Vermutlich schlägt die Anfrage deshalb auch immer fehl. Das ständige tägliche Neustarten durch diese Anfragen für Updates ist allerdings sehr nervig und macht das Telefon in diesem Zeitraum auch unbrauchbar.
Wäre toll wenn der Bug langfrisitig auch behoben werden könnte.
Einen beispielhaften Auszug aus dem Log habe ich ebenfalls angehängt.
Viele Grüße
Florian
IMG_8213.jpeg
IMG_8214.jpeg
Answer
from
1 year ago
Hallo @Neinei,
laut unserer Fachabteilung sind in Verbindung mit der Firmware-Version 0101xx.3.4.001.0 und reinen Festnetzanschlüssen keine Paketverluste bekannt.
Die Ursache muss folglich eine andere sein.
In welcher Konstellation wird "teilweise extrem schwankende" Ping festgestellt?
Aussagekräftig wäre dieses nur, wenn ein Minimalszenario genutzt wird (WLAN und DECT am Speedport ausgeschalten und alle LAN-Verbindungen bis auf den Client, über welchen die Messungen erfolgen sollen, vom Speedport abziehen). Kannst du das damit bitte einmal testen?
Danke und viele Grüße
Sarah S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from