Gelöst
Speedport Smart - 5GHz mal wieder
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin vor knapp 9 Tagen umgezogen und mein alter 724er wurde durch einen Speedport Smart ersetzt.
Am Anfang war ich von dem Gerät auch sehr angetan, da die Oberfläche auch deutlich schneller reagiert.
Doch seit einigen Tagen haben wir massive Problem mit dem 5GHz WLAN.
Manchmal funktioniert es den ganzen Tag und dann plötzlich verlieren alle Geräte im 5Ghz Netz ihre Netzwerkverbindung. Das Netz an sich ist noch da - aber keinerlei Connectivity mehr, man kann nicht mal den Router pingen.
Ich habe hier schon etwas gesucht und so Sachen wie "WPA2" auf "WPA2/WPA" gestellt, aber es hat leider nichts geholfen.
Sobald ich mit dem Gerät auf 2,4Ghz wechsele, funktioniert wieder alles - wechsele ich zurück, geht nichts mehr.
Betroffene Geräte:
iPhone 7, iPhone 5, iPad Pro 10,5, Lenovo Laptop Windows 10
Es sind aber immer alle Geräte gleichzeitig betroffen.
Ich habe noch einige Geräte, die nur 2,4Ghz können - diese sind immer durchgehend verbunden, auch wenn meine 5Ghz Geräte Probleme machen.
Gab es dieses Phänomen schon? Gibt es mit dem 5Ghz Band irgendwelche Known Issues beim Speedport Smart?
Alle ähnlichen Probleme schienen sich laut dem Forum ließen sich scheinbar nur durch einen Hardware Tausch beheben.
Ehrlich gesagt mag ich nicht wirklich auf das 5GHz Band verzichten, da ich in einem Gebiet wohne, das stark von 2,4Ghz WLANs überzogen ist.
Gruß und Danke
Sascha
3014
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
19156
2
4
vor 3 Jahren
6269
0
6
vor 7 Jahren
1224
2
4
vor 3 Jahren
207
0
2
vor 8 Jahren
Hallo @Sash_1,
wenn es sich hierbei nicht um ein Gerätedefekt handelt, würde ich empfehlen, den Sendekanal beim 5 GHz WLAN mal zu wechseln (ich glaube, die Kanal 100, 104, 108, 112 sollen hauptsächlich für Apple Geräte gut sein, bin mir da aber nicht 100%ig sicher).
Hoffe, ich konnte helfen.
MfG,
godtriplex1
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Apple Geräte sollten normalerweise im 2,4 GHz angemeldet werden, da die Geräte mit 5 GHz ziemliche Probleme haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Gib mal dem 2,4 und 5 Ghz-Band verschiedene Namen ( SSID ´s) und starte den Router neu.
Dann die Gerätee gezielt mit der" richtigen" SSID verbinden.
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi,
die Geräte schaun vorher, ob ein Radarsignal vorhanden ist, bevor sie senden. Ich habe bisher nirgends gesehen, dass dann plötzlich eins auftaucht. Die werden ja nicht ständig durch die Gegend gefahren.
Ich würde den Kanal fest einstellen, nicht automatisch. Gegen die Theorie des defekten Kanalwechsels spricht, dass dann das WLAN ja wieder verfügbar sein müsste und die Geräte sich sofort wieder einbuchen könnten. INSSID (freeare) wäre eine Software, mit der man das sehen könnte oder entsprechende Apps auf dem Handy. Einfach mal schauen, was die so sagen.
Gruß
matzelorenz
Antwort
von
vor 8 Jahren
Also, folgende Erkenntnisse bis dato:
Feste Einstellung auf die unteren Kanäle 36-48: keinerlei Abbrüche mehr zu verzeichnen.
Wobei hier angemerkt sei: im 5GHz Band kann man den Kanal nicht fest einstellen, sondern nur die Range und er sucht sich dann zum Zeitpunkt der Einstellung den besten und bleibt da. In der unteren Kanalrange wird auch kein DFS eingesetzt, nur in den beiden oberen.
Ich werde die Tage noch mal einen Test machen was passiert, wenn ich die mittlere Range nutze.
Gruß
Sascha
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wenn ich das lese, kann man dir nur ein anderes WLAN- Gerät empfehlen....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ich kann bei mir zuhause zb keine Kanäle >= 100 benutzen, da dort nach kürzester Zeit nur noch Schneckentempo ankommt (<500 kbit/s).
Das 5 GHz Trägersignal ist sehr anfällig für Störeinflüsse aller Art.
0
vor 7 Jahren
Ich hatte soeben die gleiche Problematik.
WLAN 2,4GHz und 5GHz haben eine eigene SSID .
WLAN 5GHz war gerade komplett tot, alle Geräte, Samsung, Apple, Laptops hatten keine Verbindung, nur 2,4GHz ging problemlos.
Speedport Smart, aktuellste Firmware. Kanaleinstellungen auf auto, was anderes hab ich noch nicht probiert.
Wie kann es sein, dass die Telekom nicht ein vernünftiges Gerät herausbringen kann, wo endlich mal nur die Basisfunktionionen richtig funktionieren?
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hi @Dominik Letica,
Gibt ja inzwischen 3 Hardware-Revisionen des Smart.
es gibt zwei. Man kann sie an der Materialnummer unterscheiden. Die dritte (genauer gesagt die allererste) ist nie an Kunden gegangen. Ausgenommen sind Kunden, die an einem Prelaunch-Test teilgenommen haben. Diesen wurde der Router damals extra für diesen Test gestellt.
Grüße von
Schmidti
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Dominik Letica: Ich möchte hier auch anmerken, dass es bei der am weitesten verbreitesten Hardware-Version des Smart keinen generellen "5 GHz-Fehler" gibt. Wenn es mit Deinem Smart Probleme gibt, können dies auch individuelle Deines Exemplars sein.
Der Smart hat ein sehr gutes 2,4 GHz und 5 GHz WLAN. Ich kenne keinen Consumer IAD , der ein besseres WLAN bietet.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ein Mitarbeiter an der Hotline meinte, dass es wohl vermehrt zu derartigen Reklamationen gekommen sei im Zusammenhang mit Android 7 und dass nur eine ganz spezielle Baureihe des Smart davon betroffen sei,dass ein Austausch deswegen aber wahrscheinlich nicht möglich sei...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von