Gelöst
Speedport Smart Bei der Prüfung der Rufnummer(n) sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe gestern als Ersatz für meinen Speedport V724 einen Speedport Smart erhalten und sitze an einigen renitenden Einstellungen...
Also alle Einstellungen und Funktionen am V724 haben funktioniert. Ich wollte die nur in den Speedport Smart einbringen...
Alle relevaten Einstellungen habe ich vorher als PDF o.ä. gesichert.
1. Oben genanntes Problem - ich habe Mitbenutzer eingerichtet und diese natürlich auch im Kundencenter zugeordnet. Zwischenzeitlich habe ich aucht die Zuordnung MSN und Mitbenutzer geändert.
2 von 3 MSN konnte ich mit einiger Überredungskunst und Geduld im Speedport zuordnen, nur die 3. weigert sich beharrlich...
Natürlich wurde der Router und auch der PC mehrmals neu gestartet...
2. habe ich in die Liste der sicheren E-Mail-Server meinen SMTP-Server von Hosteurope "wpxxxxxx.mailout.server-he.de" hinzu gefügt. Leider kann ich trotzdem keine Emails mit aktiver Liste versenden.
3. Sind die Pins der Telefondosen am Speedport ggf. anders beschalten? Ich erhalte auf beiden ein "Besetzt"-Zeichen?
Wer hat eine Idee?
mfg
Gert
962
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
463
0
6
880
0
4
vor 8 Jahren
13595
0
3
vor 5 Jahren
543
0
3
31600
0
4
vor 7 Jahren
@GPassin Die Pins in den Buchsen 1 und2 sind gleich.
19
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Sherlocka,
der Tipp funktionierte bei der relevanten MSN nicht, andere liesen sich eintragen, bzw. waren auch noch drin (2 von den Mitbenutzern)
Ich werde mal 5 Minuten warten und den Link von @Chill erst mal, testen, ob dann immer noch Fehlermeldungen sind...
mfg
Gert
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
nun habe ich doch ein Werksreset gemacht, aber es hat nichts geholfen. Ich werde mal ein Ticket eröffnen.
Schönen Abend noch
Gert
Antwort
von
vor 7 Jahren
@GPassin
du hast einen BNG -Anschluss (habe ich an einer bestimmen Interneteinstellung erkannt). Wwenn man den "nakten" Router zur Einrichtung startet und hat über DSL Kontakt mit BNG , dann passt sich etwas im Hintergrund an bei der "Ersteinrichtung" z. B. falls Werksreset direkt am Anschluss. Deshalb steht auch bei Internetverbindung "Telekom (automatisch)" und du musst keine Zugangsdaten eintragen und deshalb ist das Menü bei den Telekomeinstellungen vonvornherein anders gepolt.
Wenn Werksreset, dann ohne das DSL-Kabel den auslösen, damit BNG nicht mitmischen kann. Ebenso anschließend ohne DSL-Kabel einrichten, auch wenn er anfangs etwas von Kabelfehler erzählt, mehrfach hintereinander weggeklickt, kommt man doch doch ins Menü. Man muss dann halt viel manuell eintragen. Und er meckert, weil er die Internetverbindung momentan nicht hat und findet. Aber wenn man später dann mit dem DSL-Kabel verbindet, und man nicht über Telekom.de/einrichten läuft und auch nicht den Assistenten des Routers nimmt, kann sein, dass er das Menü für Nicht- BNG -Anschlüsse bietet.
P.S. Hat es auch nichts gebracht, für die Mitbenutzer statt "Telekom" die Maske "anderer Anbieter" zu verwenden? Denn dort gibt es die Möglichkeit einen Benutzer einzutragen (ggf die Mailadresse?) und das Passwort dazu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wer hat eine Idee?
Da hast du hier schon tolle Tipps von @Chill erst mal @Sherlocka bekommen. Danke euch beiden.
Greetz
Stefan D.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo an alle,
zwischenzeitlich funktioniert fast alles...
Ich hatte dann auch ein Ticket aufgemacht. Hier wurde ich dann zurück gerufen - ich mache es mal kurz:
Die 1. Supportmitarbeiterin wollte mir zum Schluss einreden, dass meine Konfiguration ein Sonderfall sein, der nicht so einfach einzurichten sei. Das müsste ein Techniker im Speedport tun, für jede Telefonnummer 40 EUR...
Dort habe ich deutlich gesagt, dass ich das nicht zahle und ich erwarte, dass das auch so funktioniert. Darauf wollte sie mich eigentlich zurück rufen...
Danach erhielt eien Email/SMS mit einer Rückrufnummer der Technik mit Passwort. Der Mitarbeiter hat auch einen Fehler fest gestellt. Darauf sollte ich die betreffenden Nummer löschen, den Speedport neu starten und die Nummer neu einrichten - und diesmal funktionierte es problemlos...
Also Problem gelöst.
Danke an alle für die Tips
mfg
Gert
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die 1. Supportmitarbeiterin wollte mir zum Schluss einreden, dass meine Konfiguration ein Sonderfall sein, der nicht so einfach einzurichten sei. Das müsste ein Techniker im Speedport tun, für jede Telefonnummer 40 EUR...::quote:. Glücklicherweise hat diese Hypnose-Methode bei dir nicht funktioniert.
Glücklicherweise hat diese Hypnose-Methode bei dir nicht funktioniert.
Also Problem gelöst.
Danke an alle für die Tips ::quote::
Gerne und super, weil es entknotet wurde.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo an alle,
zwischenzeitlich funktioniert fast alles...
Ich hatte dann auch ein Ticket aufgemacht. Hier wurde ich dann zurück gerufen - ich mache es mal kurz:
Die 1. Supportmitarbeiterin wollte mir zum Schluss einreden, dass meine Konfiguration ein Sonderfall sein, der nicht so einfach einzurichten sei. Das müsste ein Techniker im Speedport tun, für jede Telefonnummer 40 EUR...
Dort habe ich deutlich gesagt, dass ich das nicht zahle und ich erwarte, dass das auch so funktioniert. Darauf wollte sie mich eigentlich zurück rufen...
Danach erhielt eien Email/SMS mit einer Rückrufnummer der Technik mit Passwort. Der Mitarbeiter hat auch einen Fehler fest gestellt. Darauf sollte ich die betreffenden Nummer löschen, den Speedport neu starten und die Nummer neu einrichten - und diesmal funktionierte es problemlos...
Also Problem gelöst.
Danke an alle für die Tips
mfg
Gert
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von