Solved
SpeedportHybrid -- LTE Anteil wird alle 2Std10min für 30-90sec unterbrochen
5 years ago
Sehr geehrte Community,
ich möchte meine Erkenntnisse zur Diskussion stellen.
Seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass Verbindungen (InternetRadio, Zoom-Meetings, oder ganz simple Browser-Verbindungen) immer wieder mal einfach unterbrochen werden.
Einige Verbindungen bauen sich dann wieder auf, andere brechen komplett ab.
Dieses "Fehl"-Verhalten konnte ich mir lange nicht erklären, jedoch in Zeiten von CORONA bin ich mehr und mehr im Home-Office, was bedeutet, dass ich diese Unterbrechungen konkret mitverfolgen kann.
Ich konnte das Problem lange nicht fassen. Bis vor Kurzem -- ich habe mir ein Testszenario gebaut um den Fehler einzugrenzen.
Zuerst habe ich den LTE -Anteil im Speedport-Hybrid deaktiviert.
* Der DSL-Anteil (bei mir 6MBit) funktionierte OHNE Probleme über eine sehr lange Zeit.
* Danach habe ich den SpeedportHybrid-Router auf Werksreset gestellt und NUR den LTE -Anschluss konfiguriert (das geht, dazu habe ich eine Beschreibung im Forum genutzt -- kam wohl von einem Telekom Service Techniker).
* Und hier habe ich dann festgestellt, dass die Verbindung immer und immer wieder abbricht.
* Damit ich den Fehler nicht in meiner Haus-Infrakstruktur suchen muss, habe ich folgendes Testszenario gebaut:
** Werksreset + LTE Aktivierung (ohne den DSL-Anteil) am SpeedportHybrid-Router
** einen Raspberry mit einem einfachen Linux DIREKT an den SpeedportHybrid-Router angesteckt.
** ein Script geschrieben, das einen PING (alle 10sec) nach GOOGLE.COM (8.8.8.8) schickt. Bei TIMEOUT wurde ein LOG-Eintrag geschrieben.
* Dieser obige Aufbau hat nun folgendes erbracht:
** der LTE -Ping hat nachvollziehbar nach ca. 2Std+-10min den PING für 30-90sec unterbrochen. D.h, dass in der Zeit keine Antwort von Google zurück kam.
** der Rhythmus von 2Std und 10min konnte ich über min 36Std immer wieder nachvollziehen. Heißt, ich kann/konnte die nächste Unterbrechung voraussagen.
** Da die Unterbrechungszeit variiert kann es sein, dass die Verbindung sich wieder aufbaut ( bei timeout <60sec) oder komplett abgebaut wurde (bei längeren timeouts).
* Dies erklärt für mich, warum die Aussetzer kamen (wenn die Verbindung über LTE lief) und sie auch zum Komplettabbruch führten (timeout von 90sec baut die Verbindung dann auch komplett ab).
Feststellungen:
* mein Aufbau ist ein Versuchs-Aufbau um DSL und LTE Anteil sicher zu trennen.
** meine Infrakstruktur wird damit ausgeklammert und stellt keinen Unsicherheitsfaktor dar.
* DSL-Anschluss funktioniert ohne Probleme
* LTE -Anteil baut die Verbindung IMMER nach ca. 2Std10min ab -- bei einzelnen PINGs -- also kein Dauerdownload von MEGA-files!
Fragen:
* Ist dieser Rhythmus von 2Std und 10min bei LTE -Verbindungen (Hybrid) erklärbar?
* Ist das Problem beim Speedport-Hybrid-Router zu suchen?
* Stellt das einen technischen Fehler dar?
* Der DSL-Anteil funktioniert problemlos ist aber zu klein (nur 6MBit).
* Der LTE -Anteil wird für den Internet-Zugriff ausgiebig genutzt <-- meine Meinung: "das ist auch der Sinn!"
Vielen Dank fürs Lesen und erklärende Antworten.
Gruß
5203
101
This could help you too
685
0
4
687
0
4
4 years ago
Ich habe gerade auch noch mal bei den zuständigen Kollegen nachgefragt ob es hierzu neue Erkenntnisse gibt. Wir melden uns wieder.
Grüße Anne W.
12
Answer
from
4 years ago
Hallo @rda,
super, dass Du uns bei der Lösungsfindung unterstützen möchtest.
Wie telefonisch besprochen ist der Speedport Pro jetzt auf dem Weg. Die Zusicherung, dass Du diesen während des Tests für Dich kostenfrei ist, habe ich Dir per E-Mail gesendet.
Viele Grüße
Henning H.
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
ich habe nun Neuigkeiten.
Wie @Henning H. und ich ja geschrieben haben -- ich unterstütze die Telekom bei der Fehlerfindung. Ich hatte es angeboten und @Henning H. hat mich daraufhin kontaktiert.
Dazu musste ich nun das Speed Pro Modem separat anmieten -- @Henning H. hat ja versichert, dass ich nach den Tests und Rückgabe des Pro-Modells diese Mietkosten rückerstattet bekomme.
Wie auch immer -- das Speed Pro ist gestern bei mir angekommen. Vorhin habe ich es ausgepackt.
Ich werde das Pro am Wochenende in Betrieb nehmen.
Ich hätte gerne eine Hilfestellung von euch.
Die wichtige Frage ist -- ich möchte das Speedport Pro OHNE DSL in Betrieb nehmen.
Vielen Dank für Hilfe.
Gruß
Reiner
Answer
from
4 years ago
@rda Hallo Reiner,
da ich bereits in meiner Umgebung den Speedportport Pro hatte kann ich folgendes sagen.
Die Einrichtung vorab ohne DSL ist noch einfacher möglich. Musste nämlich nicht mal zur Ersteinrichtung eine DSL Verbindung herstellen. - Sim Karte rein
- Assistenten starten und durchgehen
- Ab Telefoneinrichtung auf überspringen klicken
- Läuft✅
Bei mir hat auch der Pro die selben Probleme gemacht aber hat in den Systemmeldung keinerlei Fehler hinterlegt.
Bin gespannt wie es sich bei dir verhält.
Viele Grüße
Michael
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, das ist interessant. Wobei zu den genannten Funkzellen ja auch bereits eine Anfrage in der Mobilfunktechnik läuft, über den anderen Beitrag hier in der Community. Eine abschließende Antwort auf die Prüfung steht noch aus.
Aber ich trage die Infos mal im Ticket nach. Vielleicht können die Kollegen daraus noch einen Hinweis auf die mögliche Ursache entnehmen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
4 years ago
super, das der Speedport Pro schon da ist. Wie ich sehe hast du von @Michi Gee schon eine tolle Anleitung zur Einrichtung erhalten. Viele Dank dafür.
Bitte halte uns hier auf dem Laufenden wie sich der Speedport Pro sich bei dir macht.
Viele Grüße
Heike B.
58
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
Test ist soweit super gelaufen. Hatte zwar noch vereinzelte Paketverluste aber mit 11 Stück innerhalb von 24 Stunden und auch nicht gleichzeitig bei allen drei Hosts, lag es eher an der Gegenstelle als am LTE .
Ping zum Router:
Feb 20 19:40:47 no answer yet for icmp_seq=11534
Feb 21 16:39:56 --- speedport.ip ping statistics ---
Feb 21 16:39:56 86400 packets transmitted, 86399 received, 0.00115741% packet loss, time 87643ms
Feb 21 16:39:56 rtt min/avg/max/mdev = 0.397/0.856/69.916/0.639 ms
Ping zu www.t-online.de:
Feb 20 18:08:57 no answer yet for icmp_seq=6125
Feb 20 19:40:06 no answer yet for icmp_seq=11586
Feb 20 19:40:46 no answer yet for icmp_seq=11626
Feb 21 14:34:07 no answer yet for icmp_seq=13995
Feb 21 16:28:46 --- t-online.de ping statistics ---
Feb 21 16:28:46 86400 packets transmitted, 86396 received, 0.00462963% packet loss, time 87185ms
Feb 21 16:28:46 rtt min/avg/max/mdev = 30.631/50.473/547.692/12.179 ms
Ping zu Google DNS:
Feb 20 19:40:19 no answer yet for icmp_seq=11603
Feb 20 19:40:21 no answer yet for icmp_seq=11605
Feb 20 19:40:22 no answer yet for icmp_seq=11606
Feb 20 19:40:25 no answer yet for icmp_seq=11609
Feb 20 19:40:42 no answer yet for icmp_seq=11626
Feb 20 19:40:46 no answer yet for icmp_seq=11630
Feb 21 16:28:44 --- 8.8.8.8 ping statistics ---
Feb 21 16:28:44 86400 packets transmitted, 86394 received, 0.00694444% packet loss, time 86663ms
Feb 21 16:28:44 rtt min/avg/max/mdev = 15.620/41.363/470.279/16.465 ms
Wenn es so bleibt, kann auch bei mir das Problem als erledigt angesehen werden. 🤗
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend an alle
Mike
Answer
from
4 years ago
@MadMike84
Wenn es so bleibt, kann auch bei mir das Problem als erledigt angesehen werden. 🤗
Klingt super & da du nichts mehr geschrieben hast, ist es bestimmt auch so geblieben.
@keylsior
Prima. Falls dir da weiterhin was aufgefallen ist, mach gerne einen eigenen Thread auf & erwähne mich da, wird sonst ein wenig unübersichtlich.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
4 years ago
Hi @Stefan D. ,
danke der Nachfrage. Ist bis jetzt tatsächlich so geblieben. 🤗
Hab meinen Thread zu dem Thema mit einer Verlinkung zu diesem hier auch schon abgeschlossen.
Auf jeden Fall noch einen 👍 für euren Einsatz bei der Behebung des Problems.
Viele Grüße und schon mal ein schönes WE
Mike
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
es gibt ja aktuell mehrere Threads zu dem Thema. Es kann sein, dass wir es daher übersehen haben, die Updates, die uns zu dem Thema erreichten, in allen Threads zu kommunizieren.
Die letzte Info von Ende Januar 2021 lautete wie folgt:
"So wie es scheint, haben die Kollegen von der Hybrid-Technik eine mögliche Ursache in der Konfiguration der Funkstandorte identifiziert und haben nun den Hersteller mit eingebunden. Lt. der Kollegen wurde bei einigen Standorten am vergangenen Freitag ein Fix eingespielt und es wird geschaut, ob es eine dauerhafte Abhilfe mit sich bringt. Wenn ja, werden alle betroffenen Funkstandorte mit dem Fix betankt. Eine abschließende Rückmeldung steht aber noch aus."
Wir warten nun auf die weiteren Infos zu diesem Test und drücken die Daumen, dass dadurch Abhilfe geschaffen wird.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Fehler erkannt, Fehler gebannt könnte ich da schreiben.
Greetz
Stefan D.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Stefan D. und @keylsior ,
ich kann das vollumfänglich bestätigen. Meine Verbindung ist nun stabil und es treten seit 07.02.2021 keine Verbindungseinbrüche mehr auf.
@Stefan D. -- mein Sprichwort hierzu: "Was lange währt, wird endlich gut".
Danke und viele Grüße
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Stefan D.
ein neuer Testlauf ohne DSL mit nur LTE heute von 12 bis 16 Uhr brachte keinen Fehler mehr hervor.
Sehr schön gemacht und ich hoffe das es so bleibt.
Beste Grüße
Bernd
0
Unlogged in user
Ask
from