Gelöst
Ständige Verbingsabbrüche nach Umstellung
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community, meine Vorgeschichte:
Jahrelanger Kunde der Telekom mit einer VDSL 50000 Leitung, mit Entertain, Telefon und Internet. Nie eine Problem mit diesem System gehabt.
Nun ist es so, Umstellung von Entertain auf Magenta TV, dazu eine VDSL 100000 Leitung gegönnt, mit neuen Media Receivern 401 und 200.
Mein Router ein W724V Typ A, dazu Powerline von TP Link, die WPA8630P zum verbinden zu den Receivern. Alles lief unter der VDSL 50000 mit Entertain super, nur jetzt:
Seit der Umstellung, ständige Verbindungsabbrüche ( Siehe Bilder des Fehlerprotokolls), bis zu über 20 mal am Tag!!
Eine Störungsmeldung umgehend abgesetzt. Techniker hat im Verteilerkasten etwas erneuert und die Meldung gegeben da es dann gehen sollte, dieses war ein Irrtum!!
Eine weitere Störungsmeldung ist abgesetzt, nur noch ohne Antwort?
Fakt ist:
Ständige Verbindungsabbrüche bis zu über 20 mal am Tag!!
Somit ist das Telefonieren, Surfen und vor allem TV Vergnügen so sehr gestört, und das mit einem Sky Abo über Telekom, das man schon mit dem Gedanken spielen muss, alles zu kündigen und in den Sack zu werfen. Wir sind genervt von solchen Ausfällen!!
Bitte keine Ratschläge aller:
Router, Powerline vom Strom nehmen für X Zeit. Um einen Reset zu erlangen....
Oder eine Direktverbindung herstellen vom Router zum Receiver ( Siehe Bilder)
Alles schon probiert und nichts verändert die Situation, und gut erkennbar ist auch, das trotz Direktverbindung, der Receiver nicht die Qualität aufbringt vom Netzwerk.
Ich bin Ratlos!!
Ich fordere Unterstützung und Hilfe der Telekom ein, die auch in eine Richtung geht, der Verbesserung. Man bezahlt ja gerne mal mehr Geld für Service und Qualität, darauf viel vor Jahren auch meine Entscheidung auf die Telekom, und bis jetzt lief es echt gut mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüssen
Madlazy
397
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
530
0
5
vor einem Jahr
328
0
4
vor einem Jahr
146
0
2
vor 6 Jahren
Dann sag ich dir halt nicht, dass du die Powerline für ne gewisse Zeit vom Strom nehmen sollst. Schmeiß die nämlich am besten ganz weg. Powerlines haben an VDSL 100 Anschlüssen nix mehr zu suchen
Vg
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für den Bericht.
Habe auch schon darüber kurz nachgedacht und mich mit dem Thema in Richtung WLAN bridge beschäftigt und auf das gekommen, Fritzbox 7590 mit einem repeater 3000, bin aber noch am zweifeln, weil ich denke und vermute, daß es mit der Leitung zum Router zu tun hat.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Madlazy Quatsch. VDSL100 hat ein deutlich größeres Frequenzspektrum und genau deswegen stören dort die PowerLAN Adapter massiv, da sie auf der selben Frequenz auf ungeschirmten Kabeln senden.
Der Bundesnetzagentur sind die Adapter auch ein Dorn im Auge, da sie viel Strahlung verursachen: https://www.funkfreundelandshut.de/index.php/neuigkeiten-vom-funk/107-bnetza-erteilte-betriebsverbot-fuer-powerline-anlage
Sind auch alle Adapter aus den Steckdosen raus? (Auch die im Standby senden)
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für den Bericht. Habe auch schon darüber kurz nachgedacht und mich mit dem Thema in Richtung WLAN bridge beschäftigt und auf das gekommen, Fritzbox 7590 mit einem repeater 3000, bin aber noch am zweifeln, weil ich denke und vermute, daß es mit der Leitung zum Router zu tun hat.
Danke für den Bericht.
Habe auch schon darüber kurz nachgedacht und mich mit dem Thema in Richtung WLAN bridge beschäftigt und auf das gekommen, Fritzbox 7590 mit einem repeater 3000, bin aber noch am zweifeln, weil ich denke und vermute, daß es mit der Leitung zum Router zu tun hat.
@Madlazy funktioniert bestens aber vorläufig nur mit der Laborversion beim Avm 3000.
Und das hast das Powerline Problem nicht.Du hattest vor dem umstellen mit ziemlicher Sicherheit kein Vectoring da funktioniert Powerline .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
danke für die bisherigen Versuche und für die transparente Darstellung. Das hilft uns tatsächlich auch.
Am besten befüllst du dein Profil, sodass ich mir einen genaueren Einblick verschaffen kann.
Ein kleiner Hinweis im Nachgang ist super, damit ich weiß, dass die Daten hinterlegt wurden.
Viele Grüße
Marcel M.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank dafür. Ich habe im Ticket gesehen, dass du morgen zwischen 9 und 17 Uhr erreichbar bist. Ist das korrekt?
Viele Grüße,
Damra S.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, ist korrekt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße,
Damra S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danke für den Bericht. Habe auch schon darüber kurz nachgedacht und mich mit dem Thema in Richtung WLAN bridge beschäftigt und auf das gekommen, Fritzbox 7590 mit einem repeater 3000, bin aber noch am zweifeln, weil ich denke und vermute, daß es mit der Leitung zum Router zu tun hat.
Danke für den Bericht.
Habe auch schon darüber kurz nachgedacht und mich mit dem Thema in Richtung WLAN bridge beschäftigt und auf das gekommen, Fritzbox 7590 mit einem repeater 3000, bin aber noch am zweifeln, weil ich denke und vermute, daß es mit der Leitung zum Router zu tun hat.
@Madlazy funktioniert bestens aber vorläufig nur mit der Laborversion beim Avm 3000.
Und das hast das Powerline Problem nicht.Du hattest vor dem umstellen mit ziemlicher Sicherheit kein Vectoring da funktioniert Powerline .
0
vor 6 Jahren
leider habe ich dich soeben nicht erreicht. Ist die Störung noch aktuell oder hat vielleicht einer der Tipps geholfen?
Viele Grüße
Martina H.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo@Madlazy
Du kannst Dir über die http://www.telekom.de/retoure einen Rücksendeauftrag herunterladen und den Router damit zurücksenden. Er wird nach Erhalt dann aus Deinem Bestand ausgebucht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die schnelle Antwort, @Madlazy. Ich freue mich sehr, dass alles wieder funktioniert.
Endgeräte kannst du hier kündigen. Dabei erhältst du alle wichtigen Informationen zur Rücksendung.
Viele Grüße
Martina H.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja gut, vielen Dank, dann werde ich das so machen.
Gruss
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von