Gelöst

Tarifwechsel - neuer Router verbindet sich nicht

vor 9 Monaten

Hallo zusammen,

 

gestern wurde mein Vertag von Glasfaser 250 auf Glasfaser 300 umgestellt. In diesem Zuge habe ich auch einen neuen Speedport Smart 4 Plus bekommen. Leider verbindet sich dieser nicht mit dem Internet.

 

Wenn ich mich mit dem WLAN des Routers verbinde, muss ich die Nummer der Glasfaser Dose angeben und soll danach den „jetzt einrichten“ link klicken. Jedoch kam hierzu weder eine email, noch eine SMS. Über Telekom.de/einrichten komme ich ebenfalls nicht weiter.

 

Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.

 

Kann ich einfach den alten Router behalten und den neuen wieder zurückschicken?

 

Sorry, dass ich die Frage hier stelle, aber die Warteschlange des Telefonsupports ist mir zu lange und über iMessage funktioniert der Support leider auch nicht.

364

13

    • vor 9 Monaten

      B.L.123

      Kann ich einfach den alten Router behalten und den neuen wieder zurückschicken?

      Kann ich einfach den alten Router behalten und den neuen wieder zurückschicken?
      B.L.123
      Kann ich einfach den alten Router behalten und den neuen wieder zurückschicken?

      Welchen alten Router hast du denn?

       

      B.L.123

      Glasfaser 250

      Glasfaser 250
      B.L.123
      Glasfaser 250

      Gibt es nicht. Du meinst wohl MagentaZuhause XL?

      4

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      B.L.123

      Hallo, der „alte“ Router ist, wie geschrieben vom gleichen Typ, also ein Speedport Smart 4 Plus.

      Hallo, der „alte“ Router ist, wie geschrieben vom gleichen Typ, also ein Speedport Smart 4 Plus.
      B.L.123
      Hallo, der „alte“ Router ist, wie geschrieben vom gleichen Typ, also ein Speedport Smart 4 Plus.

      Warum bestellst du dann einen neuen Smart 4 Plus? Natürlich ist dieser vollkommen überflüssig.

      Bist du für den neuen noch in der Widerrufsfrist (Mietvertrag ist separater Vertrag)

      https://www.telekom.de/hilfe/retoure/

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Die Option, den Tarif zu wechseln und keinen Router auszuwählen war schlicht und ergreifend nicht möglich. Der Router war bereits angewählt und die Checkbox ließ sich nicht deaktivieren.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      B.L.123

      Die Option, den Tarif zu wechseln und keinen Router auszuwählen war schlicht und ergreifend nicht möglich

      Die Option, den Tarif zu wechseln und keinen Router auszuwählen war schlicht und ergreifend nicht möglich
      B.L.123
      Die Option, den Tarif zu wechseln und keinen Router auszuwählen war schlicht und ergreifend nicht möglich

      Das ist eigentlich immer möglich, ist aber auch nicht schlimm. Den Link zum Widerruf des Gerätes habe ich dir ja schon gegeben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      B.L.123

      Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.

      Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.
      B.L.123
      Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.

      Auch der Glasfaseranschluss?

      Dann ist doch alles im Lack, sende den "neuen" zurück.

      Mehr als einen brauchst Du nicht Zwinkernd

      Da liegst Du ganz richtig.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ja, auch der Anschluss funktioniert problemlos, Bandbreite von 300 Mbit im Downstream wird erreicht.

       

      Danke dir, dann geht der neue zurück 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      B.L.123

      Hallo, der „alte“ Router ist, wie geschrieben vom gleichen Typ, also ein Speedport Smart 4 Plus.

      Hallo, der „alte“ Router ist, wie geschrieben vom gleichen Typ, also ein Speedport Smart 4 Plus.
      B.L.123
      Hallo, der „alte“ Router ist, wie geschrieben vom gleichen Typ, also ein Speedport Smart 4 Plus.

      Warum bestellst du dann einen neuen Smart 4 Plus? Natürlich ist dieser vollkommen überflüssig.

      Bist du für den neuen noch in der Widerrufsfrist (Mietvertrag ist separater Vertrag)

      https://www.telekom.de/hilfe/retoure/

      0

    • vor 9 Monaten

      B.L.123

      Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.

      Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.
      B.L.123
      Mit dem alten Router des gleichen Typs funktioniert alles ohne Probleme.

      Hat der neue S4 Plus dieselbe Firmware wie der bisher verwendete? Es könnte sein, dass der "Neue" vom Lager weg noch nicht die aktuelle FW hat.

      Wenn er sich nicht verbindet und nicht den neusten FW -Stand hat, könnte ein Downloaden der neuesten Firmware und anschließendes manuelles Update über die lokale Konfigurationsoberfläche ( http://speedport.ip ) helfen.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      UI-Joe

      Hat der neue S4 Plus dieselbe Firmware wie der bisher verwendete?

      Hat der neue S4 Plus dieselbe Firmware wie der bisher verwendete?
      UI-Joe
      Hat der neue S4 Plus dieselbe Firmware wie der bisher verwendete?

      @UI-Joe 

      Das hat null mit der Firmware zu tun. Anderes GF-Modem muss nunmal neu eingerichtet/ mit dem Anschluss verknüpft werden.

      Dafür bräuchte es Kontakt zum Service welcher den Prozess neu anstöst

      😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Hat der Smart 4 plus nicht ein eingebautes Glasfasermodem und muss dann nicht durch den Service die Modem id im System eingetragen werden?

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      ho.mueller

      Hat der Smart 4 plus nicht ein eingebautes Glasfasermodem

      Hat der Smart 4 plus nicht ein eingebautes Glasfasermodem
      ho.mueller
      Hat der Smart 4 plus nicht ein eingebautes Glasfasermodem

      Ja natürlich, daher geht der neue ja auch nicht

       

      ho.mueller

      und muss dann nicht durch den Service die Modem id im System eingetragen werden?

      und muss dann nicht durch den Service die Modem id im System eingetragen werden?
      ho.mueller
      und muss dann nicht durch den Service die Modem id im System eingetragen werden?

      Nein, aber der Einrichtungsprozess muss neu angestoßen werden was einen neuen Einrichtungslink erzeugt

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @Hallo @B.L.123 ,

       

      schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.

       

      Ich möchte mich den Anderen anschließen. Nutze einfach deinen vorhanden Speedport weiter und schicke den neuen an uns zurück.

       

      Den Link hast du ja von @RoadrunnerDD bekommen. 🙃

      RoadrunnerDD

      https://www.telekom.de/hilfe/retoure/

      RoadrunnerDD

      Viele Grüße 

      Svenja 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von