Gelöst

Techniker Termin kommt er diesmal ?

vor 7 Jahren

Hallo, ich bin jetzt von 1&1 nach 15 Jahren zur Telekom gewechselt. Der Grund war, das ich seit 3 Monaten immer schlechteres Internet hatte. Mir wurde 3 mal ein Telekom Techniker zugesichert und ich musste frei nehmen. 3 mal habe ich umsonst gewartet und schließlich gekündigt, weil ich dachte als Kunde bei der Telekom hat man Vorrang. Der Schaltungstermin wurde eingehalten, DSL Leitung steht, aber ich habe kein Internet und Telefon. Der Service sagt - Leitung defekt. Wie stehen denn die Chancen, diesmal wieder versetzt zu werden ? Und kann ich vom Vertrag zurückzutreten, da ja keine Leistung erbracht wird ?

Danke

639

0

14

    • vor 7 Jahren

      berthold.mike1975

      Und kann ich vom Vertrag zurückzutreten, da ja keine Leistung erbracht wird ? Danke

      Und kann ich vom Vertrag zurückzutreten, da ja keine Leistung erbracht wird ?

      Danke

      berthold.mike1975

      Und kann ich vom Vertrag zurückzutreten, da ja keine Leistung erbracht wird ?

      Danke



      Nein, zuerst musst du der Telekom die Möglichkeit geben die Störung zu beseitigen.

      8

      von

      vor 7 Jahren

      @der_Lutz

       

      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.

      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.
      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.

      Doch die Telekom stellt ihren Carrier-Kunden Diagnosetools zur Verfügung, wenn diese einen xDSL der Telekom mieten.

       

      von

      vor 7 Jahren

      Hubert Eder

      @der_Lutz 1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline. 1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline. 1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline. Doch die Telekom stellt ihren Carrier-Kunden Diagnosetools zur Verfügung, wenn diese einen xDSL der Telekom mieten.

      @der_Lutz

       

      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.

      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.
      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.

      Doch die Telekom stellt ihren Carrier-Kunden Diagnosetools zur Verfügung, wenn diese einen xDSL der Telekom mieten.

       

      Hubert Eder

      @der_Lutz

       

      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.

      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.
      1&1 hat keine Möglichkeit die Telekom Leitung zu messen und hat, genau wie die Telekom, keine Techniker an der Hotline.

      Doch die Telekom stellt ihren Carrier-Kunden Diagnosetools zur Verfügung, wenn diese einen xDSL der Telekom mieten.

       



      Danke, weißt du inwieweit der Zugriff möglich ist und ob das jeder Hotliner kann?

      0

      von

      vor 7 Jahren

      So, der Techniker war heute vor Ort und hat das Kabel im Anschluss neu verklemmt. Es funktioniert seitdem. Er sagte mir übrigens, das Aufträge von Telekom Kunden durchaus bevorzugt behandelt werden, bei entsprechendem Auftragsvolumen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @berthold.mike1975 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

      Das war wirklich kein schöner Start in den neuen Tarif und das tut mir Leid. Wenn es vorher schon Einschränkungen bezüglich der Leitung gab, dann sind diese leider nicht von Zauberhand verschwunden nur weil der Anbieter gewechselt wird. Manchmal sind in der Tat aufwendige Tiefbauarbeiten erforderlich, damit der Anschluss wieder funktioniert. Da die Daten schon im Profil hinterlegt waren, konnte ich mir das einmal anschauen.

      Der Techniker war am Tag der Bereitstellung da und die Arbeiten durchgeführt, dass der Anschluss dann nicht funktioniert hat ist ärgerlich, passiert aber auch nicht absichtlich. Wobei ich keinen relevanten Eintrag für einen Fehler der Leitung entdecke, zumindest nicht, dass der Tiefbau raus muss. Für den 20. August ist ein neuer Termin für den Techniker geplant, diesen müssen wir leider abwarten.

      Liebe Grüße Anne W.

      3

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Anne, es ging darum, das der Service vom alten Anbieter bereits Fehler in der Leitung gemessen hat, die von der Telekom behoben hätten werden müssen. Das ist aber 3 mal nicht geschehen, daher dachte ich, als Fremdkunde wird man hinten angestellt. Eine SMS, welche besagt, das alles funktioniert nützt wenig, wenn dem nicht so ist. Ich kann ja auch nicht ausschließen, das der Hausanschluss defekt ist - so ein Kellergewölbe ist feucht und fördert Korrosion. Daher sollte der Techniker auch darauf ein Auge werfen und nicht nur eine Nachricht senden, das an dem Punkt wo er eine Zwischenprüfung gemacht alles in Ordnung war. MFG

      0

      von

      vor 7 Jahren

      @berthold.mike1975 was bei dem vorherigen Anbieter passiert oder nicht passiert ist, kann ich leider nicht einsehen oder nachvollziehen. Wenn überhaupt die zuständige Disposition, allerdings weiß ich nicht wie das aufgrund von Datenschutz möglich ist. Klar verstehe ich den Einwand durchaus und daher ist erneut ein Techniker geplant. Die SMS kommt automatisch, da der Techniker den Auftrag ausgeführt hat. Die Störungsmeldung wird separat bearbeitet.

      Grüße Anne W.

      von

      vor 7 Jahren

      berthold.mike1975

      Hallo Anne, es ging darum, das der Service vom alten Anbieter bereits Fehler in der Leitung gemessen hat, die von der Telekom behoben hätten werden müssen. Das ist aber 3 mal nicht geschehen, daher dachte ich, als Fremdkunde wird man hinten angestellt.

      Hallo Anne, es ging darum, das der Service vom alten Anbieter bereits Fehler in der Leitung gemessen hat, die von der Telekom behoben hätten werden müssen. Das ist aber 3 mal nicht geschehen, daher dachte ich, als Fremdkunde wird man hinten angestellt. 
      berthold.mike1975
      Hallo Anne, es ging darum, das der Service vom alten Anbieter bereits Fehler in der Leitung gemessen hat, die von der Telekom behoben hätten werden müssen. Das ist aber 3 mal nicht geschehen, daher dachte ich, als Fremdkunde wird man hinten angestellt. 

      Ein Irrglaube der bis heute standhält.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So, der Techniker war heute vor Ort und hat das Kabel im Anschluss neu verklemmt. Es funktioniert seitdem. Er sagte mir übrigens, das Aufträge von Telekom Kunden durchaus bevorzugt behandelt werden, bei entsprechendem Auftragsvolumen.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    452

    0

    7

    vor 2 Jahren

    in  

    263

    0

    4

    Gelöst

    in  

    320

    0

    7

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...