Solved
Telekom akzeptiert rechtzeitige Kündigung nicht
6 years ago
Wir hatten unseren Vertrag (MaganetaZuhause M mit TV) fristgerecht am 15.08.2018 gekündigt. Der Vertrag wäre zum 01.01.2019 ausgelaufen. Die Kündigung wurde über die Online-Plattform getätigt. Da ich bisweilen noch nie über eine solche Plattform gekündigt hatte, verspürte ich eine gewisse Unsicherheit und kontaktierte die Support-Hotline zwei mal. Hier wurde mir zwei mal bestätigt, dass wir unseren Vertrag erfolgreich gekündigt hatten und lediglich den Reciever im neuen Jahr zurücksenden müssten. Einen Monat später kontaktierte uns die Telekom telefonisch um ein neues Angebot zu bereiten und bestätigte hier ein drittes mal, dass wir vollständig gekündigt hatten.
Zum Jahreswechsel suchten wir uns einen neuen DSL-Vertrag und wurden schnell fündig - jedoch konnte der neue Vertragsanbieter uns nicht direkt freischalten, sondern musste auf die Telekom warten - obowohl es sich zu diesem Zeitpunkt um keinen Wechsel handeln durfte.
Die Telekom hatte unser Internet (und damit Telefon & TV) fristgerecht am 01.01.2019 abgeschaltet! Nachdem sich jedoch der neue Vertragsanbieter bei der Telekom meldete, reaktivierten diese unser Internet und vertreten aktuell die Meinung, dass 1. wir lediglich das Media Paket gekündigt hätten, und 2. unsere eigene Kündigung nicht bestätigt haben?? Wir hätten also auf die Bestätigung seitens der Telekom, dass unsere Kündigung angenommen wurde, bestätigen sollen, dass diese Bestätigung korrekt ist????
Die Telekom lässt uns auf dieser rechtlich 100% fehlerhaften Grundlage aktuell nicht aus unseren Vertrag und kassiert weiter brave 50€ im Monat, während die Konkurrenz nicht einmal die Hälfte kostet!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? In diesem Fall könnte über eine Sammelklage nachgedacht werden.
2547
40
This could help you too
4 years ago
1559
0
6
10 months ago
286
0
7
680
0
3
9 months ago
570
0
6
6 years ago
Zur Verdeutlichung:
- Die Telekom selbst sieht unsere Kündigung und bestätigte den Eingangstermin - akzeptiert diese jedoch nicht.
- Wären wir um Unrecht und hätten fehlerhaft gekündigt, wäre unser Vertrag und damit Internet und TV ununterbrochen weitergelaufen. Es wurde jedoch vollständig abgeschaltet. Auch dies räumte die Telekom ein.
0
6 years ago
Vermutlich habt Ihr dem neuen Vertragspartner nicht mitgeteilt, dass der Vertrag bereits gekündigt war oder der neue Vertragspartner hat das ignoriert und selbst noch einmal eine Kündigung veranlasst.
0
6 years ago
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? In diesem Fall könnte über eine Sammelklage nachgedacht werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? In diesem Fall könnte über eine Sammelklage nachgedacht werden.
Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen.
Vermutlich lässt sich dein Problem auch relativ einfach lösen, warte einfach auf das Team hier.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo @Snienaber,
ihr ward einfach zu schnell für das Telekom-Datenbank-System.
Hättet ihr gewartet, bis der Vollzug eurer Kündigung voll durch alle System ist (zwei Wochen ?), wäre alles nach euren Wünschen gelaufen.
Doch da die Anfrage eures neuen Providers in den noch nicht abgeschlossenen Abschaltprozess platzte, kam dadurch das Telekom-System durcheinander.
Optimal wäre natürlich gewesen, ihr hättet von vorne herein euren neuen Provider mit der Kündigung beauftragt, denn die Ablauf-Prozesse dafür sind im Telekom-System hinterlegt, und die Mitarbeiter kennen sich damit aus.
Bei Abweichungen davon droht immer das Chaos.
Answer
from
6 years ago
Hallo @Snienaber,
Ich vermute mal das ihr eine Weiterversorgung bekommt bis der neue Anbieter euch aufschaltet.
Genaueres wird bestimmt das @Telekom-hilft-Team sagen können.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@Snienaber
Woher wusste denn Euer neuer Anbieter überhaupt, dass Ihr einen Vertrag mit der Telekom hattet?
Über welche Adresse habt Ihr die Kündigung veranlasst? Falls über www.telekom.de/retoure (bzw. die von dort weitergeleitete Seite) dann hättet Ihr damals nur einem Media Receiver Mietvertrag gekündigt.
0
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Es gingen im August zwei E-Mails zur Kündigung ein. Die eine betraf nur SmartHome. Diese wurde in die Bearbeitung gegeben und dann als erledigt betrachtet, da kein SmartHome im Bestand war.
Die zweite betraf den Festnetzvertrag, ging aber auch über das Formular für die Kündigung von Zusatzprodukten ein. Wahrscheinlich wurde sie daher als Doppel angesehen und nicht in die Bearbeitung geroutet. Das war der Fehler. Ein Kollege hat das vorgestern auch schon in die korrekte Abteilung weitergeleitet.
Einfach so kündigen können wir den Vertrag jetzt aber nicht, da seit dem 18. Dezember ein Antrag auf Anbieterwechsel von Ihrem neuen Anbieter läuft. Aus diesem Grund hole ich mal meine Kollegen aus dem Anbieterwechselteam hinzu. Diese haben die Möglichkeit, den Vorgang für Sie mit Ihrem neuen Anbieter zu klären. Sie melden sich dann hier.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
6 years ago
@Inga Kristina J.
Der TE schreibt aber, dass sein Anschluss abgeschaltet wäre... ist das ein Irrtum?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Ich habe Ihrem Anbieter die Terminvorziehung gemeldet, der er bereits zustimmte. Er wird den frühestmöglichen Wechseltermin voraussichtlich morgen anfragen.
Bitte entnehmen Sie die Details meiner Gesprächsnotiz, die Sie in Ihrem Postfach vorfinden werden.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Snienaber,
die Kündigung wurde zum 07.02.2019 bestätigt. Kündigungsbestätigung ist auf dem Weg zu Ihnen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Snienaber,
die Kündigung wurde zum 07.02.2019 bestätigt. Kündigungsbestätigung ist auf dem Weg zu Ihnen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
5 years ago
Uns geht es auch so.
Trotz Kündigung und Kündigungsbestätigung keine Möglichkeit den Anbieter zu wechseln.
Wir schalten den Verbraucherschutz ein und die Bundesnachrichtenzentrale.
4
Answer
from
5 years ago
Hallo @ChristineMario10
willkommen.
Wirklich, auch 2018 !?
Naja, denke mal es ist bei Dir / Euch doch etwas anderes / anders 💡
Daher bitte etwas mehr Fakten diesbezüglich.
Außerdem: falls Hilfe vom @Telekom hilft Team erwartet wird: hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
@Waage1969
ich kann mir nicht vorstellen dass von diesem User noch weitere Beiträge kommen, das war kurz anmelden, auskotzen, weiterziehen.
Inhaltlich vermutlich fragwürdig, in jedem Fall nicht zum Thema passend.
Answer
from
5 years ago
@ChristineMario10
Wenn es auch so geht, dass Euch von Lorenz geholfen wurde - wo ist dann das Problem?
Andernfalls detailliere bitte Euer Problem. EIN von Euch selbst verschuldetes Problem ist natürlich, dass man im Festnetz nicht selbst kündigt sondern dass man im Festnetz den neuen Anbieter beauftragt und der dann das mit der Kündigung beim bisherigen Anbieter durchzieht. Hält man sich nicht an diese Regel (und die gilt nicht nur bei der Telekom), dann gibt es Probleme. Dann hat man eine Kündigungsbestätigung und der ganze Vorgang geht schief. Da trägt zwar dann auch die Telekom IT einen Teil dazu bei - aber man muss sich da insbesondere an die eigene Nase fassen.
Falls das überhaupt Euren Fall trifft - ich hab da meiner erfahrungsbasierten Phantasie ein wenig freien Lauf gelassen.
Bitte ergänzt das Forenprofil...
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Telekom.
seit 2018/2019 habe ich nur Probleme mit der Telekom.
Nach der Einführung der aktuellen Geräte, kann ich nicht an einem Tag ohne Störungen fern sehen.
Nun habe ich extra Urlaub, da Man nur im Shop bestätigt hat, das mein Vertrag zum 27.1 ausläuft.
Inkl. Heute habe ich meine Verträge nun zum dritten Mal gekündigt.
Dennoch laufen sie weiter.
Wie kann man mit der Telekom endgültig brechen ????????
Was ist ein einer Kündigung nicht zu verstehen.
Schreiben mit „ 5€ für ihren Kündigungsgrund „ und „ Ohhh warum möchten sie den kündigen „ tel. funktionieren aber ????
Holt die Telekom sich so jetzt ihr Geld, was per Gesetz seit diesem Jahr geregelt wurde.
Frechheit !!!!!!!!!!!
22
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen, ich habe Urlaub und bin jederzeit erreichbar.
vielen Dank für die Unterstützung
Answer
from
3 years ago
@Lorenz S. @Telekom hilft Team
schon gesehen
Guten Morgen, ich habe Urlaub und bin jederzeit erreichbar. vielen Dank für die Unterstützung
Guten Morgen, ich habe Urlaub und bin jederzeit erreichbar.
vielen Dank für die Unterstützung
Answer
from
3 years ago
Hallo @KingaK ,
die Kündigung wurde Ihnen zum 01.03.2022 bestätigt. Die Kündigungsbestätigung wurde postalisch versendet.
Retourenscheine für die Endgeräte wurden Ihnen ebenfalls zugeschickt. Bitte verwenden Sie diese, um die Endgeräte gut verpackt in einer Poststelle abzugeben.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @KingaK ,
Ihre Kündigung wurde am 29.01.2022 prozessiert und zum 01.03.2022, dem Ende der 24 Monate Vertragslaufzeit bestätigt. Die Kündigungsbestätigung ist auf dem Postweg zu Ihnen.
Ich wünsche alles Gute.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
Ask
from