Telekom storniert meinen Auftrag. Rechtliche Grundlagen

vor 3 Jahren

Hi,

 

ich habe einen "Magenta XXL" Vertrag bei der Telekom abgeschlossen und die Auftragsbestätigung erhalten.

Am 22.02.2022 wurde der Auftrag von der Telekom storniert, weil Sie angeblich den Widerruf erhalten haben, den ich nicht gesendet habe.

 

Ich hab zwar jetzt einen neuen Abgeschlossen, jedoch ist der Schaltungstermin Tage später und die Telefonnummer sind ebenfalls nicht zusammenhängend. Die anderen endeten mit 721, 722, und 733. Jetzt sind die Wild.

Ich habe soeben mit der Telekom telefoniert, erst hat es geheißen ich hätte telefonisch widerrufen, was 1. nicht stimmt und 2. telefonisch es nicht geht. 

Jetzt haben Sie zwar den Fehler eingesehen, jedoch können Sie weder den alten Vertrag -trotz Ihren Fehler- nicht Reaktivieren,  Sie können nicht den Termin Früher Schalten und auch mir nicht zusammenhängende Telefonnummer geben. Des Weiteren ist auch kein entgegenkommen und kein Schadensersatz möglich. Habe den Namen von dem Mitarbeiter und seinen Vorgesetzten.

Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe. Schließlich mache ich HomeOffice.

Rechtschutz ist vorhanden. 

Was meint Ihr dazu?

3213

55

    • vor 3 Jahren

      @OciNe-MoD 

      Einfach so storniert die Telekom keinen Auftrag.

      Sicher, dass sie nicht storniert und es sich dann anders überlegt haben?

      Schadensersatz, wofür? Frag mich, was bei manch einem so vorgeht!

       

      Den Unsinn mit dem Anwalt können sie direkt lassen!😎

       

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      Ich hab doch eben mit den Support Mitarbeiter Telefoniert. Darf ich hier die Auftragsnummer reinstellen?

      Ich hab doch eben mit den Support Mitarbeiter Telefoniert. Darf ich hier die Auftragsnummer reinstellen?
      OciNe-MoD
      Ich hab doch eben mit den Support Mitarbeiter Telefoniert. Darf ich hier die Auftragsnummer reinstellen?

      Bitte die Auftragsnummer löschen, danke! Sonst kann die Auftragsnummer missbraucht werden...

       

       

      OciNe-MoD

      Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe. Schließlich mache ich HomeOffice.

      Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe. Schließlich mache ich HomeOffice.
      OciNe-MoD
      Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe. Schließlich mache ich HomeOffice.

      Normalerweise ist der Arbeitgeber verpflichtet die Möglichkeit (Ausstattung) anzubieten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @OciNe-MoD Was für einen Schadensersatz möchtest du denn und für was?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das ein Auftrag manuell storniert wird ist sowieso exterm unwahrscheinlich

      Eher ist der auf eine Fehler gelaufen, hoffen wir mal das das mit dem zweiten nicht auch passiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @OciNe-MoD 

      Was soll der Hinweis auf Home-Office?

      Dafür ist der Arbeitgeber zuständig.

      38

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      Und deshalb sage ich es dir höflich, lass es in Zukunft.

      Und deshalb sage ich es dir höflich, lass es in Zukunft.
      OciNe-MoD
      Und deshalb sage ich es dir höflich, lass es in Zukunft.

      nur interessiert mich nicht was du mir sagt.

      Jeder kann nachlesen was du für einen Elefanten auf einer Mücke gemacht hast.

      Aber lass stecken.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @OciNe-MoD 


      @OciNe-MoD  schrieb:

      @Stefan

       

      Wenn man nichts sinnvolles zu einem Thread beitragen kann, sollte man still sein.  Das habe ich schon damals versucht dir zu erklären. 

       

      Zum Glück bist du kein Arzt bei deiner Denkweise geworden. 

      So, Schluss Ende, nicht weiter nachtreten, egal wer wie wo was angefangen hat. Zwinkernd Im echten Leben, also vor Tür, geht man sich dann aus dem Weg und das kann man hier ja gediegen fortsetzen. Bei der Menge an Menschen, kann es halt nicht immer passen.

       

      @Stefan D. 

       

      Erstmal nicht danke. Ich komme auf dich und der Community  zurück sobald die Leitung geschalten ist. Eventuell hab ich ein Dosen/Verkabelungs Problem 😅


      Gerne und schauen wir dann weiter, wenn es soweit ist. 

       

      In dem Sinne wünsche ich allen hier einen schönen entspannten Abend. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      (…) @Ludwig II Und wenn was ist an einem Russischen oder Ausländischen Anwalt verwerflich? Kläre uns auf.

      (…)

       

      @Ludwig II 

      Und wenn was ist an einem Russischen oder Ausländischen Anwalt verwerflich?  Kläre uns auf. 

       

       

       

       

      OciNe-MoD

      (…)

       

      @Ludwig II 

      Und wenn was ist an einem Russischen oder Ausländischen Anwalt verwerflich?  Kläre uns auf. 

       

       

       

       


      Nichts, sonst hätte ich ja abgeraten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe.

      Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe.
      OciNe-MoD
      Ich bin am überlegen ob ich zum Rechtsanwalt gehe.

      Ich fürchte der Rechtsanwalt kann dir auch keine Zusammenhängenden Nummer geben.

       

      Der Vertrag ist weg. und bleibt weg.

      Es wird immer der erst freie Termin für eine Schaltung vergeben

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hab ja den Schaltungstermin vom Auftrag das die Telekom nicht mehr erfüllen wollte und storniert hat.
      Die Unterlagen habe ich als PDF-Dateien bekommen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      Ich hab ja den Schaltungstermin vom Auftrag das die Telekom nicht mehr erfüllen wollte und storniert hat. Die Unterlagen habe ich als PDF-Dateien bekommen.

      Ich hab ja den Schaltungstermin vom Auftrag das die Telekom nicht mehr erfüllen wollte und storniert hat.
      Die Unterlagen habe ich als PDF-Dateien bekommen.
      OciNe-MoD
      Ich hab ja den Schaltungstermin vom Auftrag das die Telekom nicht mehr erfüllen wollte und storniert hat.
      Die Unterlagen habe ich als PDF-Dateien bekommen.

      Bitte warte jetzt den neuen Schaltungstermin ab, man kann den Termin jetzt nicht vorverlegen, es wird automatisch der schnellstmöglichste Termin angeboten. Können wir dir sonst noch irgendwie weiterhelfen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      Was meint Ihr dazu?

      Was meint Ihr dazu?
      OciNe-MoD
      Was meint Ihr dazu?

      Schadenersatz setzt vroraus, dass ein Schaden entstanden ist.

      Vermutlich wird jemand aus dem Team dafür sorgen können, dass dir mit einem Schnellstartpaket geholfen wird.

       

      Zum Thema Homeoffice sage ich:

      Von 100 Fragenden, die ein Problem mit der Internetverbindung haben, behaupten aktuell etwa 90 bis 95, sie seien im Homeoffice. Ich glaube das nicht.

      Ich halte das bei einem großen Teil der Fälle für einen vorgeschobenen Grund, um zu erreichen, dass man wegen besonderer Dringlichkeit vorgezogen wird - dabei ist das Gegenteil der Fall: Homeoffice bedeutet, dass der Arbeitgeber die Arbeitsmittel (auch einen funktionierenden Internetzugang) bereitstellen muss und man somit auf eine reguläre Bereitstellung eines Privatkunden-Festnetzanschlusses überhaupt nicht angewiesen ist.

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @OciNe-MoD  schrieb:
      Zu behaupten das 90%-95% der Leute nicht die Wahrheiten sagen kann nicht dein ernst sein, oder?

      die Frage ist nicht ob sie die Wahrheit sagen, sondern ob der Umstand wirklich dazu führt dass es Probleme gibt.

      Es gibt nämlich regelmäßig einen Weg.

       

      Wo ein Wille ist ist auch ein - Tralala

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      90%-95% der Leute nicht die Wahrheit

      90%-95% der Leute nicht die Wahrheit
      OciNe-MoD
      90%-95% der Leute nicht die Wahrheit

      Bei einem Anteil von 25% der tatsächlich im HO Tätigen gehe ich davon aus, dass von den 95% lediglich ca. 50% lügen.

       

      Aber was soll's, du hast dank HO das Recht, dass dein Arbeitgeber dir eine Lösung zur Verfügung stellt.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Aber was soll's, du hast dank HO das Recht, dass dein Arbeitgeber dir eine Lösung zur Verfügung stellt.

      Aber was soll's, du hast dank HO das Recht, dass dein Arbeitgeber dir eine Lösung zur Verfügung stellt.
      Carsten_MK2
      Aber was soll's, du hast dank HO das Recht, dass dein Arbeitgeber dir eine Lösung zur Verfügung stellt.

      @Carsten_MK2 

      Wie kommst du auf das schmale Brett dass hier der AG dafür verantwortlich sein muss? Bisher weißt du ja noch nicht einmal ob es sich um einen HO-Arbeitsplatz laut Arbeitsvertrag handelt oder ob er so wie viele Menschen in DE einfach nur im Homeoffice sind weil es so gewünscht wird?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      ich habe einen "Magenta XXL" Vertrag bei der Telekom abgeschlossen und die Auftragsbestätigung erhalten. Am 22.02.2022 wurde der Auftrag von der Telekom storniert, weil Sie angeblich den Widerruf erhalten haben, den ich nicht gesendet habe. Ich hab zwar jetzt einen neuen Abgeschlossen, jedoch ist der Schaltungstermin Tage später und die Telefonnummer sind ebenfalls nicht zusammenhängend. Die anderen endeten mit 721, 722, und 733. Jetzt sind die Wild.

      ich habe einen "Magenta XXL" Vertrag bei der Telekom abgeschlossen und die Auftragsbestätigung erhalten.

      Am 22.02.2022 wurde der Auftrag von der Telekom storniert, weil Sie angeblich den Widerruf erhalten haben, den ich nicht gesendet habe.

       

      Ich hab zwar jetzt einen neuen Abgeschlossen, jedoch ist der Schaltungstermin Tage später und die Telefonnummer sind ebenfalls nicht zusammenhängend. Die anderen endeten mit 721, 722, und 733. Jetzt sind die Wild.

      OciNe-MoD

      ich habe einen "Magenta XXL" Vertrag bei der Telekom abgeschlossen und die Auftragsbestätigung erhalten.

      Am 22.02.2022 wurde der Auftrag von der Telekom storniert, weil Sie angeblich den Widerruf erhalten haben, den ich nicht gesendet habe.

       

      Ich hab zwar jetzt einen neuen Abgeschlossen, jedoch ist der Schaltungstermin Tage später und die Telefonnummer sind ebenfalls nicht zusammenhängend. Die anderen endeten mit 721, 722, und 733. Jetzt sind die Wild.


      Eine Auftragsbestätigung bedeutet, das der Auftrag eingegangen ist,
      aber nicht das er angenommen oder ausgeführt wird.
      hier gilt erst ein Bereitstellungsauftrag + Einrichtungstermin.

       

      Die Rufnummern mietet die Telekom bei der BNetzA an,
      hast du neu beantragt können die unterschiedlich sein,
      machst du einen Vertrags oder Providerwechsel, können die alten übernommen werden.

      Bereitstellungstermin ist immer x-Tage nach Auftragseingang,
      ist doch klar das nach ner Stornierung + Neubeantragung sich der Bereitstellungstermin nach hinten verschiebt,
      weil die Nummern müßen in allen Systemen eingetragen werden und es braucht noch einen Servicetechniker
      der hier manuell die Schaltung durchführt.

      0

    • vor 3 Jahren

      OciNe-MoD

      ich hätte telefonisch widerrufen, ... und 2. telefonisch es nicht geht.

      ich hätte telefonisch widerrufen, ... und 2. telefonisch es nicht geht. 
      OciNe-MoD
      ich hätte telefonisch widerrufen, ... und 2. telefonisch es nicht geht. 

      Das stimmt übrigens nicht.

       

      Anders herum wird ein Schuh draus: Du hast keinen Rechtsanspruch darauf, dass ein Widerruf telefonisch entgegengenommen wird. Aber die Telekom kann Dir sehr wohl entgegenkommen und auch einen telefonischen Widerspruch akzeptieren.

       

      Auch eine Kündigung muss in Textform erfolgen - wenn man die AGB liest. Das ist aber eine Verpflichtung des Kunden, nicht die der Telekom. Das heißt also nicht, dass die Telekom eine Kündigung im Ausnahmefall nicht auch telefonisch akzeptieren darf.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen