Solved

Telekom verweigert vertraglich vereinbarte DSL-Geschwindigkeit

8 years ago

Mein laufender Vertrag lautet auf eine DSL-Geschwindigkeit bis 16 000. Bisher war dies technisch nicht möglich und die Telekom stellte 6 000 zur Verfügung. Das ist für mich nachvollziehbar.

Jetzt wurde das Netz auf schnelles Internet ausgebaut und VDSL ist möglich. Trotzdem weigert sich die Telekom die vertraglich vereinbarten 16 000 zur Verfügung zu stellen, ohne plausible Gründe nennen zu können, man will nicht.

In meinen Augen ist das glatter Betrug, ich zahle für 16 000, diese sind technisch möglich, werden aber trotz mehrfacher Aufforderung nicht zur Verfügung gestellt.

1043

80

    • 8 years ago

      Hallo @stephan.fritzsche

       

      Das sollte sich ein Telekom Mitarbeiter anschauen, welcher Grund

      vorliegt, die 16000 nicht zur Verfügung stellen zu können.

       

      Hier im > Profil < kannst du schon deine Kontaktdaten eingeben. Nun kann sich jemand vom @Telekom-hilft-Team um dein Anliegen kümmern.

      Diese Daten sind nicht öffentlich und können nur von Mitarbeitern der Telekom und von dir eingesehen werden.

      Bitte etwas Geduld, wir können den Arbeitsalltag der Telekom Mitarbeiter nicht beeinflussen.

      Wenn du das erledigt hast, bitte eine kurze Rückmeldung, daß die Kontaktdaten eingetragen sind.

       

      Gruß Gurke

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Soweit ich die Mitarbeiter an der Hotlinie verstanden habe, geht es nicht um das nicht können, sondern um das nicht wollen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Ich glaube Du machst Dir Illusionen darüber was vertraglich vereinbart ist. In den meisten 16000er Tarifen ist über die Leistungsbeschreibung eine Mindestbandbreite von 6304kbit/s vertraglich vereinbart. Auf Wunsch kann es auch noch weniger sein.

       

      30

      Answer

      from

      8 years ago

      Wie gesagt... Eine technische Umschaltung des Anschlusses kann nur bei einem Tarif-/Produktwechsel erfolgen. Über die bestehende Leitung des Kunden ist immer noch nur das verfügbar, was der Kunde auch erhält - und womit der Kunde seinerzeit einverstanden gewesen ist. Die Telekom ist nicht verpflichtet, dem Kunden nun eine schnellere Leitung zu schalten, nur weil dieser es so wünscht. Sie könnte, ja, sie könnte dafür auch eine erneute Bereitstellungsgebühr verlangen. Die Telekom kann (und darf) aber auch sagen : Du warst bei Abschluss des Vertrages damit einverstanden, dass wir dir nur 6000 bereitstellen können, weil technisch nicht mehr möglich ist, deswegen ist dieses Einverständnis jetzt mit Vertragsbestandteil. Wenn du was anderes willst, musst du den Tarif wechseln Zwinkernd

      Guckst du mal bitte ins Kundencenter, was für ein DSL Produkt exakt dort angegeben ist?
      zb DSL6000 RAM, DSL16000 RAM (ziffer) (IP) (sonstwelche Zusätze)... Bitte einmal den vollen Produktnamen hier nennen (NICHT den Tarif) Fröhlich

      Answer

      from

      8 years ago

      Dominik Letica

      Wie gesagt... Eine technische Umschaltung des Anschlusses kann nur bei einem Tarif-/Produktwechsel erfolgen.

      Wie gesagt... Eine technische Umschaltung des Anschlusses kann nur bei einem Tarif-/Produktwechsel erfolgen.
      Dominik Letica
      Wie gesagt... Eine technische Umschaltung des Anschlusses kann nur bei einem Tarif-/Produktwechsel erfolgen.

      Das wäre natürlich auch ohne weiteres ohne Tarif-Wechsel möglich, wenn das die Telekom so wollte.

      Aber es ist eine unternehmerische Entscheidung, dass sie es nicht will, und hat deshalb ihr Verwaltungsprogramme entsprechend gestaltet.

       

      Oder gibt es ein Naturgesetz, das das verhindert ?

      Answer

      from

      8 years ago

      Eine Information zur DSL-Bezeichnung finde ich im Kundencenter nict, nur den Tarif "Call & Surf Comfort (5) Universal". Sorry, bin wahrscheinlich zu blöd.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Um die Diskussion hier abzukürzen:

      Dein bisheriger Anschluss läuft von der Vermittlungsstelle bzw. Hauptverteiler zum Kabelverzweiger auf der Straße und von dort zu dir in die Wohnung. Auf dieser Leitung ist nur ADSL um die 6000 kbit/s verfügbar (vermutlich wegen der Leitungslänge zw. Hauptverteiler und dir).
      Für den VDSL Ausbau wurden Geräte (DSLAMs), welche eigentlich im Verteiler stehen, in den Kabelverzweiger eingebaut und werden dort per Glasfaser versorgt. Dies resultiert in einen deutlich kürzeren Keitungsweg zum Kunden, was höhere Geschwindigkeiten ermöglicht.

      Um dir eine höhere Geschwindigkeit zur Verfügung stellen zu können, müsste man deinen Anschluss vor Ort umschalten (Kabel umstecken) auf einen dieser Outdoor-DSLAMs in einem Kabelverzweiger bei dir um die Ecke. Diese Umschaltung wird jedoch nur bei einem Tarifwechsel durchgeführt, sofern dieser es erfordert.
      Besonderheit: VDSL16 wird ausschließlich im Zusammenhang mit Entertain vergeben. Ein Wechsel auf die neue Technik ist für dich also nur möglich, wenn du entweder Entertain dazu buchst, oder einen Wechsel in einen Tarif mit mindestens VDSL25 durchführst.
      Alles Andere bleibt ADSL und da ist bei dir nicht mehr möglich, als das, was du jetzt aktuell hast Zwinkernd

      0

    • 8 years ago

      Hallo @stephan.fritzsche,

      ich begrüße Sie hier bei uns in der Telekom hilft Community.

      Ich fasse mich nun zu Beginn erst mal kurz.
      Mit "nicht wollen" hat das hier nix zu tun.

      Es hat eben technische Gründe, weshalb die DSL-Geschwindigkeit nicht erhöht werden kann.
      Die Linecards, über die DSL 16.000 RAM lieferbar wären, werden als BNG -Lindecards geführt (eine neue Technik).

      Diese Anschlussart ist aber nicht mit Ihrem derzeitigen Tarif möglich.
      Erst mit einem Wechsel auf die IP-Technologie, ist ein Wechsel auf die neue Anschlussart ( BNG ) und damit die 16.000 möglich.

      Da ich nun selbst aber nicht in der Netztechnik arbeite, habe ich dort mal sicherheitshalber eine Anfrage platziert.
      Nicht dass ich einen Leitungsweg oder Option nun übersehen habe und hier eine Falschaussage treffe.
      Ich gehe zwar davon aus, dass ich eben genau meine Aussage bestätigt bekomme, aber sicher ist sicher.

      Sobald ich eine finale Rückmeldung erhalte, ob ich mit meiner Aussage richtig liege (oder nicht), gebe ich Ihnen hier Bescheid.

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      45

      Answer

      from

      8 years ago

      stephan.fritzsche

      Da die Telekommitarbeiter in diesem Thread unter sich sind, oder einer alle Rollen spielt, schließlich sind ja die Personalkosten die höchsten, spiele ich als Kunde ja keine Rolle mehr. Macht mal weiter, es ist ein interessantes Geschäftsmodell.

      Da die Telekommitarbeiter in diesem Thread unter sich sind, oder einer alle Rollen spielt, schließlich sind ja die Personalkosten die höchsten, spiele ich als Kunde ja keine Rolle mehr. Macht mal weiter, es ist ein interessantes Geschäftsmodell.

      stephan.fritzsche

      Da die Telekommitarbeiter in diesem Thread unter sich sind, oder einer alle Rollen spielt, schließlich sind ja die Personalkosten die höchsten, spiele ich als Kunde ja keine Rolle mehr. Macht mal weiter, es ist ein interessantes Geschäftsmodell.


      Nimm doch endlich mal Dein Alu-Hütchen ab! Du hast jetzt einen kombinierten ISDN-Internetanschluss an einem "alten Kasten".

       

      Die schnelle Technik stellt aber kein ISDN mehr im "neuen Kasten" zur Verfügung. D.h. es ist technisch nur machbar, wenn Du auf ISDN verzichtest und in einen Vertrag der schnellen Technik wechselst. Aber das wurde hier schon gefühlte 1000 mal versucht, Dir zu erklären.

       

      Also, nur auf den Knopf zu drücken und jetzt hast Du mehr Speed, geht nicht!

       

      Das einzige, was die Telekom machen könnte, Dir diesen Wechsel zu erleichten/zu versüßen. Das kann aber nur die Telekom klären.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo zusammen,

      ich melde mich hier dann auch noch mal zu Wort.

      Vielen Dank an alle, die hier mit Engelszungen zur Klärung und Verständnis im Thread sorgen.

      @stephan.fritzsche, ich kann Ihre Haltung durchaus verstehen, ebenso den Wunsch, dass die DSL-Geschwindigkeit an Ihrem jetzigen Vertrag/Anschluss erhöht wird.

      Der allgemeine Tenor hier im Thread ist soweit aber korrekt - es ist technisch nicht umsetzbar.
      Um Ihren Wunsch zu erfüllen, muss Ihre Leitungsführung auf einen anderen Schaltkasten geändert werden.
      Dieser Schaltkasten kann aber die Anschlussart ISDN nicht versorgen, sondern eben nur IP-Anschlüsse.

      Welche Möglichkeiten gibt es also:
      - Produktwechsel auf Magenta Zuhause S mit DSL 16.000 RAM zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit

      oder

      - Produktwechsel auf Magenta Zuhause M/L -> jederzeit

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      Answer

      from

      8 years ago


      jetztzufriednerKunde schrieb: Allerdings könnte der Kunde jetzt wechseln in einen MagentaZuhause M oder L , da höherwertig.

      Wobei der M ja nur 1 €/Monat mehr kostet als sein derzeitiger Tarif (wenn ich die Preise richtig im Kopf habe), und wenn man den Wechsel online via http://www.telekom.de/jetzt-schneller beauftragt, gibts wohl noch ne Gutschrift über 60 €.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from