Gelöst
Telekom will den Techniker Termin nicht bezahlen
vor 11 Monaten
Hi,
hier mein aktuelles Problem. Ich habe seit einigen Wochen mit Internetproblemen zu kämpfen. Meine Fritzbox verliert ständig die DSL Verbindung. Manchmal mehrmals am Tag manchmal ist auch eine Woche Ruhe und dann geht es wieder los. Alle Maßnahmen haben bis jetzt nicht geholfen. Mir geht es in diesem Beitrag auch nicht darum, die Ursache des Problems zu finden, da nichts bis jetzt geholfen hat und ich alle Telekom + AVM Foren schon durch habe und sogar eine neue Fritzbox gekauft hatte.
Nach eröffnen der 3 Störung bei Telekom habe ich darum gebeten, einen Technikertermin zu vereinbaren. Allerdings wurde mir dann am Telefon mitgeteilt, dass ich diesen Termin selber zahlen müsste, da laut den Ferntests des Telekom Mitarbeiters die Leitung in Ordnung ist und es nicht an der Telekom Leitung sondern an meinem Heimnetz liegen muss. Daraufhin habe ich natürlich gesagt, dass ich dazu nicht bereit bin, da die Telekom mir ja auch nicht zu 100% versprechen kann, dass es nicht an Ihrer Leitung liegt und ich auch nicht zu 100% bestätigen kann, dass es an der Telekom liegt.
Ehrlich gesagt bin ich von dem Service sehr enttäuscht und kenne dies auch so nicht von Telekom. In meiner letzten Wohnung wurde damals bei Internetproblemen ohne große Diskussion sofort ein Techniker vorbei geschickt, welcher die Leitung geprüft hatte.
Ist dieses Vorgehen bei Telekom heut zu Tage normal ?
1068
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
211
0
6
vor 11 Monaten
Allerdings wurde mir dann am Telefon mitgeteilt, dass ich diesen Termin selber zahlen müsste, da laut den Ferntests des Telekom Mitarbeiters die Leitung in Ordnung ist und es nicht an der Telekom Leitung sondern an meinem Heimnetz liegen muss.
Damit ist alles gesagt, und der Termin kostenpflichtig.
Dafür sind die Messungen der Telekom ja nun auch da, um zu sehen, ob was mit der Leitung bis zum Kunden ist.
Ist dieses Vorgehen bei Telekom heut zu Tage normal ?
Ist dieses Vorgehen bei Telekom heut zu Tage normal ?
Wenn die Leitung bis zu ihnen in Ordnung ist, warum sollen sie dann kostenlos einen Techniker rauschicken?
da die Telekom mir ja auch nicht zu 100% versprechen kann, dass es nicht an Ihrer Leitung liegt
Es wurde doch durchgemessen, oder nicht?
0
vor 11 Monaten
Welche Messungen denn ? Messungen nach denen die Telekom mir telefonisch immer noch nicht versichern kann, dass es nicht Ihre Leitung ist, die das Problem verursacht ?
So gesehen, kann die Telekom ja genau so wenig das Problem eingrenzen wie ich oder nicht ? Also wieso soll der Kunde dann bezahlen ?
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Also wieso soll der Kunde dann bezahlen ?
da laut den Ferntests des Telekom Mitarbeiters die Leitung in Ordnung ist
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Grüße @TorboPNG
PowerLAN / dLAN / Switches sind nicht im Heimnetzwerk?
8
Antwort
von
vor 11 Monaten
Meine Kundennummer ist doch in meinem Profil angegeben. Wieso sollte ich kein Kunde der Telekom sein ?
Antwort
von
vor 11 Monaten
@TorboPNG Jetzt machst einfach mal Pause bringt ja sowieso nichts.
Sei Telefonisch erreichbar und gib ein zeitfester an für ein Telefon☎️.
Das Team weiß bescheid wird dich anrufen
Antwort
von
vor 11 Monaten
Alles klar. Vielen Dank !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@TorboPNG
Der Hotliner hat dich darauf hingewiesen, dass der Fehler vermutlich in deinem Zuständigkeitsbereich liegt, wenn sich das bestätigt, dass du dann den Einsatz bezahlen musst.
Gehört zur Transparenz.
Der Ablauf wird wohl so aussehen, wenn du den Techniker bestellst, wird dieser an deiner TAE messen und wenn da alles ok ist, abbrechen und du wirst eine Rechnung erhalten.
Alternativ kannst du auch gegen weitere Berechnung den Fehler in deinem Heimnetzwerk von dem Techniker suchen lassen.
Die Telekom, bzw. deren Techniker, können tatsächlich aus der Ferne die Leitung bis zu deiner TAE und bis zu deinem Router messen und bewerten.
0
vor 11 Monaten
Mir geht es in diesem Beitrag auch nicht darum, die Ursache des Problems zu finden
Warum eigentlich nicht?
Nenne doch mal Deinen Tarif und poste die Infos, welche die Fritzbox im Bereich DSL anzeigt.
0
vor 11 Monaten
In meiner letzten Wohnung wurde damals bei Internetproblemen ohne große Diskussion sofort ein Techniker vorbei geschickt, welcher die Leitung geprüft hatte.
das ist auch heutzutage der Fall. Allerdings hat niemand was zu verschenken. Auch du nicht. Daher ist es nur ein Hinweis, dass wenn sich herausstellt, dass nicht die Telekom verursacher des Problems ist, sondern ein Problem bei dir, dass in das nicht in der Verantwortung der Telekom liegt, dann und nur dann ist der Einsatz kostenpflichtig.
das ist sicherlich nachzuvollziehen. Wenn du jemanden bestellst, der die Waschmaschine repariert kommt er auch nicht, Stellt fest, dass die Sicherung rausgeflogen ist, weil die Mehrfachsteckdose unter dem tropfenden Wasserhahn steht , dreht die rein und sagt dann dass ist Kundenservice.
0
vor 11 Monaten
@TorboPNG
W e l c h e Maßnahmen wurden durchgeführt, um das beschriebene Problem zu beseitigen?
Außerdem fehlen Angaben
- über die Fehlermeldungen der FB 7530 aus "System/Ereignisse-Internetverbindung"
- ob die Techniker auch die zw. APL u. 1. TAE verlegte Endleitung auf Tauglichkeit überprüft haben (Kabelfarben!)
- über den gebuchten Tarif u. dessen Geschwindigkeit
- über die Firmwareversion der FB 7530
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Eigentlich ging es in diesem Beitrag nicht darum, aber ich teile natürlich gerne alle Infos mit euch, falls jemanden helfen kann.
Magenta L (100/40). Bis Ende 2023 hatte ich noch Magenta M und habe das erhöht auf Magenta L.
Kein Repeater oder dLAN im Heimnetz.
Fritzbox 7530
Fritzbox Firmware: 7.80
Problembeschreibung: seit ca. 5 Wochen plötzliche DSL-Verbindungsabbrüche. Die Abbrüche traten zu Beginn ca. 2-3 am Tag auf. Aktuell läuft es auch mal 4-5 Tage ohne Abbrüche und zur Zeit sind es dann auch nur 1-2 Abbrüche pro Tag. In den Fritzbox Einstellungen und im Heimnetz wurde, bevor die Abbrüche auftauchten, nichts verändert.
Folgende Maßnahmen wurden bisher durchgeführt:
Ich habe die alte Fritzbox 7530 vor einer Woche gegen eine neue Fritzbox 7530 AX getauscht. Dann war jetzt 5 Tage Ruhe und ich dachte, dass die alte Fritzbox kaputt war und ich das Problem gefunden hatte. Heute Nacht gab es dann allerdings wieder einen Verbindungsabbruch und jetzt bin ich wieder am Anfang:
Ich muss dazu sagen, dass der Nachbar im Keller einen dLAN Adapter für sein Solarsystem hat. Die dLAN Problematik in Mehrfamilienhäusern und auch im Allgemeinen ist mir dann nach mehreren Internetforen auch bekannt. Allerdings wohnen wir in der Wohnung seit 2 Jahren und die Probleme treten erst seit April 2024 auf und davor gab es nie Probleme mit dem Internet und der dLAN Adapter war auch schon vor unserem Einzug im Einsatz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hast du eine TAE -Dose mit PPA ?
Hast du diesen Tipp auch schon erhalten/ausprobiert?
Warum? Naja, ich hatte ein ähnliches Problem. Ich hatte...
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich denke die TAE ist ohne PPA . Sieht für mich als Laie nach einer Google Recherche auf jeden Fall so aus.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hast du eine TAE -Dose mit PPA ?
Das wissen 99,97% der DSL Kunden nicht, warum auch?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Abbrüche zwischen 3:00Uhr und 5:00 Uhr. Nachts ist das Wartungsfenster der Telekom. Alle neu Synchronisationen in dieser Zeit spielen keine Rolle, weil sie nicht von der Leitung sondern von der Telekom initiiert werden.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Okay gut zu wissen. Vielleicht ist meine Sorge dann also komplett unbegründet und die alte Fritzbox war dann wohl wirklich kaputt und der Verursacher. Ich warte dann mal ab und hoffe die Abbrüche treten nicht im Laufe des Tages auf. Danke aber trotzdem für die hilfreiche Info !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
das einzige, was an der Leitung auffällig ist, sind die Einbrüche im unteren Frequenzband im Spektrum. Das ist nicht normal,
irgendwas stört da kann aber auch harmlos sein.
7
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hier aus der neuen FRITZ!Box 7530 AX die gerade im Einsatz ist:
Antwort
von
vor 11 Monaten
dann brauchen wir jetzt den neuen
Und die vollständige Tabelle aus dem Reiter "DSL"
Antwort
von
vor 11 Monaten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von