Solved
Termin (zu) kurzfristig über 08003301000 abgesagt und man soll dann zahlen
1 year ago
Hallo,
nach Freischaltung Anschluss, war das Internet immer wieder unterbrochen.
(hat sich alle paar Minuten aufgehängt)
Techniker-Termin für den 09.10.2023 gemacht!
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war,
habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)!
Der Techniker ist trotz Absage gekommen und dafür wird jetzt ca. 50€ in Rechnung gestellt!
Es steht nirgends geschrieben, dass ein TERMIN ein Tag vorher abgesagt werden muss.
Selbst in den AGB's Telekom wird von 10€ oder 10% vom Monatsbetrag gesprochen
(für den Fall das die Telekom einen Termin absagt).
Warum soll ein Endkunde dann ca. 50€ bezahlen?
(ein vielfaches mehr als die Telekom)
Weder in der Auftragsbestätigung stand ein Tag vorher muss der Termin abgesagt werden
oder wenn man google't finde ich/man keine Infos hierzu!
Lt. Aussage der Hotline ist es doch klar.
Meine Antwort: Das ist aber nicht Gesetzes konform und muss klar mitgeteilt werden.
Und es darf auch keine verschiedene Haftungsbeträge für Kunde / Telekom geben!
Auch hätte die Hotline sagen müssen, dass man Zuhause bleibt, weil ein Techniker kommt.
Und nicht sagen, dass der Termin storniert wurde!
So bitte mal eine qualifizierte Antwort und bitte nicht das ist einfach so!
(wie es die Hotline ohne Nachweis behauptet)
Grüße
.
1084
63
This could help you too
5 years ago
2166
0
3
5 years ago
298
0
5
718
0
3
1 year ago
Meine Antwort: Das ist aber nicht Gesetzes konform und muss klar mitgeteilt werden.
Das möchte ich gerne nachlesen.
Nenne mir bitte den Paragraphen.
Das interessiert mich.
4
Answer
from
1 year ago
Suche bitte selber.....oder frage einen Anwalt!
Suche bitte selber.....oder frage einen Anwalt!
Du suchst Hilfe und haust dann solche Antworten raus!?
Answer
from
1 year ago
Ich mache keine Rechtsberatung!
Answer
from
1 year ago
Ich mache keine Rechtsberatung!
Sollst du ja auch nicht. Ich hätte nur den Grund der Sonderkündigung erklärt. Und welche Rechte und Pflichten du und dein Netzbetreiber haben und sich gegenseitig einräumen steht klar und deutlich in den AGB‘s definiert. Denen hast du bei Vertragsabschluss aktiv zugestimmt und somit akzeptiert. Nun siehst du das allerdings anders. Gut. Kann den Anwalt dir dann näher erklären.
Die Hotline hat die Unterbrechungen feststellen können!
Richtig. Und nun gilt es zu klären woher diese Unterbrechungen rühren. Und dies kann durch einen Techniker-Einsatz geklärt werden.
Ich geben ihnen die Chance einen Kunden zu behalten.
Wird die Telekom als Druckmittel nicht interessieren. Aber nur mal als Beispiel. Du hast Leitungsprobleme. Aufgrund deiner jetzigen Erfahrungen kündigst du und wechselst den Anbieter. Und dann? Du nutzt die selbe Leitung. Vom BNG bis zu deiner Telefondose. Wem gehört sie? Richtig. Der Telekom. Wer entstört sie? Richtig. Die Telekom. Welche Techniker werden durch deinen neuen Anbieter beauftragt? Richtig. Die der Telekom.
Die dann deinen neuen Anbieter in genau deinem jetzt geschilderten Fall ebenso Kosten in Rechnung stellen werden und dein neuer Anbieter sie an dich weiterleitet. Was ändert sich also? Eben! Nichts. Ein Kunde geht. Andere kommen.
Aber wenn man die Hotline anruft und die Absage mitteilt und die stimmen dem zu .......
Damit hast du alles richtig gemacht. Die Telekom aber auch.
Wo ist dann die Grundlage, die Anfahrt in Rechnung zu stellen!
Das solltest du dann mit einer Beschwerde klären.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true
Recht ist nicht einseitig. Beide Parteien müssen gleich gestellt (Kosten) sein!
Deine Rechte und Pflichten sind eindeutig in den Agb‘s definiert und können somit in einige Teilen auch einseitig sein.
Und dem hast du aktiv bei Vertragsabschluss zugestimmt.
Das wäre genauso, als wenn der Techniker anruft und man den Termin absagt! Eine Anfahrt wäre nicht nötig!
Das wäre genauso, als wenn der Techniker anruft und man den Termin absagt!
Eine Anfahrt wäre nicht nötig!
Sehe ich anders. Wenn sich ein Techniker einen Auftrag anweist und seinen Ankündigungsanruf durchführt um seinen Besuch anzukündigen hat er mit seiner durch dich beauftragten Arbeit begonnen. Sagst du ihm dann am Telefon ab bin ich der Meinung kann er dir die Anfahrt in Rechnung stellen.
Aber wie heißt es so schön? Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Entweder man gewährt dir hier nach dem ganzen Hickhack Kulanz oder du musst es auf einen Streit mit der Telekom ankommen lassen.
Viel Erfolg.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war, habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)!
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war,
habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)!
Hast du den Termin tel. abgesagt?
Was wurde dir bzgl. der Absage mitgeteilt?
Falls nicht tel., wie dann?
Warum hast du den Termin nicht bereits am 8.10.23, also frühestmöglich abgesagt?
1
Answer
from
1 year ago
Ich habe telefonisch abgesagt und die Telekom hat es akzeptiert, wie schon geschrieben!
Und wollte es dem Techniker mitteilen!
Somit war es für mich klar, dass ich nicht zu Hause bleiben muss - oder?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
nach Freischaltung Anschluss, war das Internet immer wieder unterbrochen. (hat sich alle paar Minuten aufgehängt)
nach Freischaltung Anschluss, war das Internet immer wieder unterbrochen.
(hat sich alle paar Minuten aufgehängt)
Offensichtlich hast Du eine Störung gemeldet und man hat Dir gesagt, da muss ein Techniker kommen - oder hat man gesagt, wenn der Fehler bei Dir liegt, musst Du den Einsatz bezahlen?
Selbst wenn die 2. Option zutrifft, muss man ja feststellen können (oder hatte festgestellt) dass der Anschluss immer wieder unterbrochen wurde.
Dass dann der Einsatz konstenpflichtig sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar.
In dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.
Link zum persönlichen Profil
noch nach. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.
Gruss -LERNI-
12
Answer
from
1 year ago
Die Hotline hat die Unterbrechungen feststellen können!
Answer
from
1 year ago
Die Hotline hat die Unterbrechungen feststellen können!
kann sie auch wenn diese durch dich zu verantworten sind, die bloße Feststellung einer Störung ist nicht aussagekräftig in Bezug auf dessen Verursacher, außerdem hier sowieso irrelevant.
Wo ist dann die Grundlage, die Anfahrt in Rechnung zu stellen!
in deinen Vertragsunterlagen, einfach mal in Ruhe alles durchlesen bzw. dann von deinem Anwalt vorlesen und erklären lassen.
Beide Parteien müssen gleich gestellt (Kosten) sein!
sagt Wer?
Answer
from
1 year ago
Ich hatte keine Störung, vor der Umstellung! Internet war stabil. 120 mbit/s
Nach der Umstellung hatte ich eine Störung.
Ich hatte etwas mehr "download" 130 mbit/s, als vor der Umstellung.
Nur die Telekom hat etwas an meinem Anschluss gemacht.
Wer ist somit für die Störung verantwortlich?
Ich habe auch nichts gemacht, was eine Störung beseitigt hätte!
Nach Beseitigung der Störung, hatte ich wieder weniger "download" 120mbit/s
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Telekom muss doch nachweisen, dass es rechtens ist!
Und nicht umgedreht!
0
1 year ago
Grüße @HansHermann41844
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war, habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)!
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war,
habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)!
Wenn du das auch bei einem Arzt machst, darfst du auch zahlen wegen Ausfall.
Selbst in einer KFZ-Werkstatt ist es so.
Im Allgemeinen gilt die 24 Stunden-Regel.
Mehr muss man dazu nicht sagen.
15
Answer
from
1 year ago
Ich habe angerufen und man hat mir mitgeteilt, dass der Termin storniert wurde.
Kulanz ist, wenn man einen Fehler gemacht hat. Aber das habe ich nicht.
Angerufen: Stornierung mitgeteilt / Annahme der Stornierung.
Im kaufmännischen ist eine übereinstimmende Willenserklärung erfolgt!
Somit gab es keinen Termin und kann folglich auch nicht kostenpflichtig in Rechnung gestellt werden.
Ich habe es mehrfach sachlich vorgetragen.
Und jedes mal wurde es zur Kenntnis genommen.
Warum wird nichts weitergereicht?
Und dann taucht eine Rechnung auf.
Man ruft wieder die Hotline an und bekommt alles möglich gesagt.
Man verweist auf die AGB's oder das ist halt so.
Ich schaue in den AGB's nach und dort steht nicht drin.
Mein Kragen platze erst so ab dem 10.ten Gespräch.
Verständlich ja oder?
Answer
from
1 year ago
Nein, unter Kulanz (lateinisch ex gratia, „aus Gnade“) versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht.
Nein, auch hier irrst du.
Answer
from
1 year ago
Mein Kragen platze erst so ab dem 10.ten Gespräch. Verständlich ja oder?
Mein Kragen platze erst so ab dem 10.ten Gespräch.
Verständlich ja oder?
Aber unverständlich, warum Du die angebotene Hilfe nicht wahrnimmst.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
3 Tage Vorlauf also berechtigt
Und gibt es einen Nachweis
0
1 year ago
@HansHermann41844
Damit das @Telekom-hilft-Team sich die Sache einmal genauer anschauen kann, vervollständige bitte dein Profil hier im Forum.
Trage dort bitte folgende Daten ein:
Dann wird sich das Team bei dir melden.
Hier der passende Link zum Profil (speichern nicht vergessen): >> Zum Profil <<
Grundsätzlich bitte nicht verwechseln. Die Telekom muss dir im Falle eines Totalausfalls (ohne Ersatzleistung) 10 Euro für jeden geplatzten Termin zahlen. Zusätzlich zur weiteren Entschädigung.
Die Fahrpauschale der Telekom beträgt 49,95 Euro. Diese zahlst du immer, wenn der Techniker zu einer kostenpflichtigen Leistung zu dir kommt, der Schaden durch dich zu verantworten ist oder du nicht angetroffen wirst und der Techniker umsonst gefahren ist. Das wird hier auch der Fall gewesen sein.
Soll sich das Team aber anschauen und dann entscheiden, ob du die Kosten wieder erstattet bekommst oder nicht.
3
Answer
from
1 year ago
Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag!
Answer
from
1 year ago
Ja, ist bekannt.
Die Diskussion bringt Dir nichts.
Befülle Dein Profil, wie @say2k vorschlug, und dann kommt das Team auf Dich zu.
Answer
from
1 year ago
Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag!
Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag!
Super wenn du meinst . Dann st zwar das falsche aber gut dann ist es so
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Fazit:
Ich habe der Telekom dann folgendes als Ansporn gesagt:
Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden,
dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen!
Grund:
Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird!
5
Answer
from
1 year ago
HansHermann41844 Fazit: Ich habe der Telekom dann folgendes als Ansporn gesagt: Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden, dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen! Grund: Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird! Fazit: Ich habe der Telekom dann folgendes als Ansporn gesagt: Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden, dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen! Grund: Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird! HansHermann41844 Fazit: Ich habe der Telekom dann folgendes als Ansporn gesagt: Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden, dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen! Grund: Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird! Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag! Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag! Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag! Lies bitte meinen Beitrag, dann dir ggf. geholfen werden. Und unterlasse einfache solche Stammtischparolen. Das bringt dich nicht weiter, bringt nur den Blutdruck nach oben und interessiert die Telekom einen....du weist schon. Du kannst hier nur auf Kulanz des Teams hoffen.
Fazit: Ich habe der Telekom dann folgendes als Ansporn gesagt: Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden, dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen! Grund: Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird!
Fazit:
Ich habe der Telekom dann folgendes als Ansporn gesagt:
Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden,
dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen!
Grund:
Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird!
Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag!
Wenn die Telekom nicht kommt, dann gibt es 10€ oder 10% vom Monatsbetrag!
Lies bitte meinen Beitrag, dann dir ggf. geholfen werden.
Und unterlasse einfache solche Stammtischparolen. Das bringt dich nicht weiter, bringt nur den Blutdruck nach oben und interessiert die Telekom einen....du weist schon. Du kannst hier nur auf Kulanz des Teams hoffen.
Das will doch @HansHermann41844 überhaupt nicht. Er will nur Stammtisch Parolen posten
Answer
from
1 year ago
Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden, dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen! Grund: Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird!
Sollte der Betrag nicht auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden,
dann werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen!
Grund:
Weil die geschuldete Leistung nicht erbracht wird!
Hätte ich gerne näher definiert bzw. eine rechtliche Grundlage die ein Sonderkündigungsrecht rechtfertigt.
Frage für einen Freund.
Answer
from
1 year ago
Ich geben ihnen die Chance einen Kunden zu behalten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war, habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)! Der Techniker ist trotz Absage gekommen und dafür wird jetzt ca. 50€ in Rechnung gestellt!
Da die Störung ab dem 08.10.2023 nicht mehr feststellbar war,
habe ich am 09.10.2023 den Termin um 7:21 Uhr abgesagt (ca. 3,5 Std vor dem eintreffen des Technikers)!
Der Techniker ist trotz Absage gekommen und dafür wird jetzt ca. 50€ in Rechnung gestellt!
OK, die Termine gehen spätestens 24h vorher an die DTA (oder die SUB),
danach werden keine Veränderungen mehr im Auftrag übermittelt
(sei denn der Servicetechniker bekommt einen Anruf oder ne E-Mai, von Störungsannahme oder Dispol;
halt an den Systemen vorbei).
Eigentlich sollte der Servicetechniker vorher einen CourtesyCall machen,
(wo man den Einsatz noch mal absagen kann; dafür muß natürlich auch die hinterlegte Rückrufnummer richtig + erreichbar sein),
vor Ort erfolgt ein SearchCall.
Also grundlegend ist jetzt eine Anfahrtspauschale rechtens.
Hier erst mal das Profil voll befüllen + speichern (auch die Freigabe für die Teamis erteilen);
idR. wird hier die Anfahrtspauschale gutgeschrieben.
0
1 year ago
Hallo @HansHermann41844,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich kann verstehen, dass es nicht schön ist, wenn man für eine Leistung, die man nicht mehr in Anspruch nehmen musste, bezahlen soll. Vermutlich handelt es sich bei den 50 Euro um die Anfahrt.
Da ich mir aktuell keinen Überblick über die Lage verschaffen kann, wäre es toll, wenn Sie in Ihrem Telekom hilft Profil eine Rückrufnummer hinterlegen würden. Wenn Sie dies gemacht haben, schreiben Sie bitte kurz hier im Thread und nennen mir am besten auch gleich ein Zeitfenster, wann Sie am besten zu erreichen sind.
Gruß
Sebastian S.
Tipp: Damit es nachher bei der Legitimation schneller geht, halten Sie bitte die letzten sechs Ziffern Ihrer IBAN und Ihre Kundennummer bereit, danke.
0
Unlogged in user
Ask
from