Solved
Umstellung von analog auf IP
8 years ago
Hallo, es geht um die Umstellung von einem analogen Anschluss auf einen IP-Anschluss. Ich bin keine Kundin, jedoch meine Mutter. Sie hat noch nie etwas mit dem Internet zu tun gehabt und auch keinen PC/Laptop oder ähnliches. Sie möchte damit auch nichts zu tun haben, lehnt alles was mit dem Internet zu tun hat strikt ab. Sie hat einen bestehenden Vertrag mit einem ganz normalen Telefontarif ohne Flat. Daran soll sich auch nichts ändern. Nun wurde Sie mehrmals von den Mitarbeitern der Telekom wegen der Umstellung angerufen. Sie versteht diese jedoch nicht und möchte sich auch nicht mit den Mitarbeitern unterhalten. Ich würde gerne helfen. Ich habe mich belesen, finde mich jedoch auch nicht zurecht, wenn es darum geht, ohne Internet und ohne Router diese Umstellung zu gestalten. Ist es möglich, dass meine Mutter einfach nur weiter telefonieren kann ohne sich einen Router zu kaufen und dass das Internet komplett raus bleibt? Wenn ja, wie läuft das dann ab? Welche Schritte müsste sie gehen?
Liebe Grüße.
2993
6
This could help you too
510
0
3
5 years ago
460
0
3
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Sie muss genau folgendes machen:
"Gar nichts"
Kunden mit einen reinen analogen Anschluss bekommen von der Umstellung nichts mit.
Einfach die Gespräche höflich am Telefon beenden.
Trage mal die kundnenhmmer ins Profil ein.
Jemand vom Team soll die Erlaubnis für telefonische Werbung rausnehmen, nach kurzer Rücksprache mit deiner Mutter.
1
Answer
from
8 years ago
Bei deiner Mutter findet die Umstellung in der Vermittlungsstelle statt (grauer Kasten am Straßenrand).
Dort wird ein Modem installiert, damit deine Mutter auch über das Internet telefonieren kann, selbst
wenn sie garkein Internet hat.
Für sie selbst ändert sich nichts...
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Super, danke. Ich werde es genau so probieren. Dann ist das Thema hoffentlich endlich vom Tisch. Danke für die schnelle Antwort!
0
8 years ago
@Katrin20.09
Hallo und herzlich Willkommen,
Bei der Umstellung analoger Sprachanschlüsse auf IP-Technologie gibt es verschiedene Varianten. Das Wichtigste zuerst: Bei den Anschlüssen, die durch reine Änderung in der Vermittlungsstelle bei der Telekom automatisch umgestellt werden, ist weiterhin eine Stromversorgung über die TAE gegeben. Wünscht der Kunde einen reinen Telefonanschluss ohne Internetzugang, hängt die angebotene Variante immer von der verfügbaren Technik ab. Wenn MSAN - POTS verfügbar ist, werden die Tarife "Call Start (neu)", "Call Basic (neu)" und "Call Comfort Standard (neu)" angeboten. Hier ist die Fernspeisung vorhanden, wenn auch - wie bisher - nicht Bestandteil des Vertrags.
Für Gebiete, in denen keine MSAN - POTS -Technik einsetzbar ist, gibt es andere Lösungen bei der Umstellung auf IP. Hier sind die Tarife "Call Start Fiber" ( FTTH ), "Call Start IP (Regio)" und "Call Comfort IP (Regio)" im Angebot. Da hier kein Einsatz von MSAN - POTS möglich ist, erfolgt der Betrieb der Telefone über Router beim Kunden. Da diese Router eine eigene Spannungsversorgung benötigen, ist ein Betrieb bei Stromausfall nicht möglich. Eine Fernspeisung gibt es bei diesen Anschlussvarianten nicht.
Ob der Anschluss des Kunden eine Fernspeisung hat, kann beispielsweise durch einen Anruf getestet werden, während die Sicherungen im Haushalt ausgelöst wurden. Ein analoges Telefon, das kein Netzteil benötigt, wird auch dann zum Telefonieren benutzt werden können, wenn der Haushalt ohne eigene Energieversorgung ist.
Wenn Deine Mutter bisher ein Schnurlostelefon mit Basisstation am TAE Anschluss nutzt,wird sie von der Umstellung wahrscheinlich gar nichts mitbekommen.
Einen Router wird sie bei einem reinen Sprachtarif nicht benötigen.
MfG A Martin
0
8 years ago
Hallo @Katrin20.09,
alles was hier bereits gesagt worden ist, ist absolut korrekt.
Wenn deine Mutter nichts mit dem Internet am Hut hat, bitte nichts weiteres unternehmen und vor allem, keine Zusagen, Bestätigungen oder gar Bestellungen am Telefon vornehmen.
Zwar hat man bei Vertragsabschlüssen am Telefon laut dem Fernmeldeabsatz Paragrafen ein vierzehn tägiges Widerrufsrecht, man sollte es aber erst gar nicht so weit kommen lassen, um einfach weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Die Umstellung erfolgt voll automatisch, wobei der Endkunde in der Regel nichts mit bekommt.
Hin und wieder kommte es auch mal vor, dass die TK anruft und die Änderung des Anschlusses mitteilt und ein enimaliges Angebot macht. Weist man aber darauf hin, dass man nur Telefonkunde ist und bleiben will, so hört man anschließend nichts weiteres mehr.
Da aber bereits mehrfach angerufen wurde, liegt der Verdacht nahe, dass Geschäftspartner der Tk oder freie Call Center Wind von der Sache bekommen haben und weitere zusätzliche Verträge generieren wollen, die sich geschäftsfördernd auswirken.
Hier hilft einfach auflegen, mit den Worten "Danke, kein Interesse".
0
8 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich fasse mich mal kurz und gebe dem allgemein korrekten Tenor hier im Thread noch die abschließend offizielle Note.
Viele Grüße
Jan Ki.
0
Unlogged in user
Ask
from