Umzug mit der Telekom. Warum Vertragsverlängerung?
vor 13 Jahren
Hallo liebe Foren Gemeinde,
habe einen Call&Surf Comfort ISDN Vertrag
Zu meiner Frage bzw. meinem Problem.
Am 5.12.2011 habe ich bei der Telekom meinen Vertrag verlängert bzw. geändert da das Call&Surf Paket güstiger geworden war.
Dieser wurde ja dann zum 19.12.2011 umgestellt. Mit Ablauffrist 19.12.2013.
Verfügbarkeit und erhaltene DSL Geschwindigkeit DSL6000.
Soweit so gut.
Nun haben wir uns ein Eigenheim zugelegt und dieses zum 1.05.2012 übernommen.
Damit wir in unserem neuen Heim auch erreichbar sind haben wir uns natürlich drum gekümmert. Waren in T-Shop unserer Stadt. Dort wollten wir dann unseren Umzug in Auftrag geben. Da wurde uns Mitgeteilt das nur DSL2000 Verfügbar ist.
Daraufhin meinte ich das das ja nicht viel ist, im heutigen Zeitalter. Da wir beruflich auch oft größere Datenmengen übertragen müssen ist es mit DSL2000 eine qual bzw. fast unmöglich.
Auf meine Frage, ob ich dann meinen Vertrag kündigen kann und auf die neue Adresse nur Telefon mit ISDN nehmen kann und um Internet über den örtlichen Kabelanbieter zu beziehen (bis zu DSL125000), wurde verneint. Wir müssen den Tarif so mitnehmen wie er ist und mit der 2000 Leitung leben.Zudem kämen noch 60€ für den Umzug an kosten auf uns zu. Das mussten wir dann wohl so hinnehmen.
Der Anschluss wurde dann auch pünklich geschaltet.
Wo ich dann aber vor kurzem glücklicher Weise mal in meinem Online Kundencenter rein schaute, traff mich der Schlag. Auf einmal habe ich eine Vertragslaufzeit bis zum 21.05.2014.
Warum das??? Nach einigen Erkundigungen, ist das Verlängern der Vertragslaufzeit bei Umzug ist doch nach aktuellem Telekominikation Gesetzt nicht zulässig.
Darauf hin sind wir zum T-Shop gegangen und haben nachgefragt warum wir eine neue Vertragslaufzeit haben obwohl es ja nicht zulässig ist. Da meinte eine Mitarbeiterin aus dem T-Shop, da wir ja anscheinend unser Sonderkündigungsrecht nicht in Anspruch genommen hätten, haben wir einen neuen Vertrag abgeschlossen.
Darauf hin sagte ich das uns nicht gesagt wurde das es ein Sonderkündigungsrecht gibt. Zudem haben wir einen Umzug in Auftrag gegeben und keinen Neuanschluss. Auf der Auftragsbestätigung steht auch nicht von einer anderen bzw. neuen 2 jahres laufzeit.
Da meinte die Mitarbeiterin das sie da nicht machen könne. wir sollten uns an die Telekom Bonn wenden.
Wir finden das eine reine unverschämtheit. Da wird man hinters Licht geführt und unwissentlich an neue Verträge gebunden.
Wollte erstmal Eure Meinungen dazu hören. Vielleicht hat so etwas von Euch auch schon jemand erlebt und kann uns helfen.
Ist das so rechtens. Können wir uns dagegen wehren?
Hoffe Ihr könnt uns helfen und Tipps geben.
Mit freundlichen Grüssen
Micha
habe einen Call&Surf Comfort ISDN Vertrag
Zu meiner Frage bzw. meinem Problem.
Am 5.12.2011 habe ich bei der Telekom meinen Vertrag verlängert bzw. geändert da das Call&Surf Paket güstiger geworden war.
Dieser wurde ja dann zum 19.12.2011 umgestellt. Mit Ablauffrist 19.12.2013.
Verfügbarkeit und erhaltene DSL Geschwindigkeit DSL6000.
Soweit so gut.
Nun haben wir uns ein Eigenheim zugelegt und dieses zum 1.05.2012 übernommen.
Damit wir in unserem neuen Heim auch erreichbar sind haben wir uns natürlich drum gekümmert. Waren in T-Shop unserer Stadt. Dort wollten wir dann unseren Umzug in Auftrag geben. Da wurde uns Mitgeteilt das nur DSL2000 Verfügbar ist.
Daraufhin meinte ich das das ja nicht viel ist, im heutigen Zeitalter. Da wir beruflich auch oft größere Datenmengen übertragen müssen ist es mit DSL2000 eine qual bzw. fast unmöglich.
Auf meine Frage, ob ich dann meinen Vertrag kündigen kann und auf die neue Adresse nur Telefon mit ISDN nehmen kann und um Internet über den örtlichen Kabelanbieter zu beziehen (bis zu DSL125000), wurde verneint. Wir müssen den Tarif so mitnehmen wie er ist und mit der 2000 Leitung leben.Zudem kämen noch 60€ für den Umzug an kosten auf uns zu. Das mussten wir dann wohl so hinnehmen.
Der Anschluss wurde dann auch pünklich geschaltet.
Wo ich dann aber vor kurzem glücklicher Weise mal in meinem Online Kundencenter rein schaute, traff mich der Schlag. Auf einmal habe ich eine Vertragslaufzeit bis zum 21.05.2014.
Warum das??? Nach einigen Erkundigungen, ist das Verlängern der Vertragslaufzeit bei Umzug ist doch nach aktuellem Telekominikation Gesetzt nicht zulässig.
Darauf hin sind wir zum T-Shop gegangen und haben nachgefragt warum wir eine neue Vertragslaufzeit haben obwohl es ja nicht zulässig ist. Da meinte eine Mitarbeiterin aus dem T-Shop, da wir ja anscheinend unser Sonderkündigungsrecht nicht in Anspruch genommen hätten, haben wir einen neuen Vertrag abgeschlossen.
Darauf hin sagte ich das uns nicht gesagt wurde das es ein Sonderkündigungsrecht gibt. Zudem haben wir einen Umzug in Auftrag gegeben und keinen Neuanschluss. Auf der Auftragsbestätigung steht auch nicht von einer anderen bzw. neuen 2 jahres laufzeit.
Da meinte die Mitarbeiterin das sie da nicht machen könne. wir sollten uns an die Telekom Bonn wenden.
Wir finden das eine reine unverschämtheit. Da wird man hinters Licht geführt und unwissentlich an neue Verträge gebunden.
Wollte erstmal Eure Meinungen dazu hören. Vielleicht hat so etwas von Euch auch schon jemand erlebt und kann uns helfen.
Ist das so rechtens. Können wir uns dagegen wehren?
Hoffe Ihr könnt uns helfen und Tipps geben.
Mit freundlichen Grüssen
Micha
43584
160
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
688
0
7
vor 6 Jahren
284
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
750
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
ich bin innerhalb des Wohnortes umgezogen und hatte einige Monate im Voraus den Umzug online beauftragt. Am 16.05.2014 wurde der Anschluss unter Mitnahme der Rufnummer wie gewünscht geschaltet. Beim Tarif Call @ Surf Comfort Speed änderte sich die Geschwindigkeit von VDSL 50 auf 25, was ich durchaus nachvollziehen kann, da aufgrund der Leitungslänge, die Dämpfung zugenommen hat.
Nachdem Renovierungs- und Umzugstress schaute ich im Kundencenter nach und stellte fest, dass die Vertragslaufzeit von neuem begann.
Darauf schickte ich am 26.05.2014 den Widerruf per Fax und 28.05.2014 per Email. Dieser blieb bis heute unbeantwortet, weshalb ich heute erneut eine Email schrieb und das Fax abschickte.
Auf ein Sonderkündigungrecht etc. wurde ich NICHT hingewiesen.
Können Sie mir weiterhelfen und eine Lösung anbieten.
MfG Zwenni11
0
0
vor 11 Jahren
Guten Tag, ich bin innerhalb des Wohnortes umgezogen und hatte einige Monate im Voraus den Umzug online beauftragt. Am 16.05.2014 wurde der Anschluss unter Mitnahme der Rufnummer wie gewünscht geschaltet. Beim Tarif Call @ Surf Comfort Speed änderte sich die Geschwindigkeit von VDSL 50 auf 25, was ich durchaus nachvollziehen kann, da aufgrund der Leitungslänge, die Dämpfung zugenommen hat. Nachdem Renovierungs- und Umzugstress schaute ich im Kundencenter nach und stellte fest, dass die Vertragslaufzeit von neuem begann. Darauf schickte ich am 26.05.2014 den Widerruf per Fax und 28.05.2014 per Email. Dieser blieb bis heute unbeantwortet, weshalb ich heute erneut eine Email schrieb und das Fax abschickte. Auf ein Sonderkündigungrecht etc. wurde ich NICHT hingewiesen. Können Sie mir weiterhelfen und eine Lösung anbieten. MfG Zwenni11
Guten Tag,
ich bin innerhalb des Wohnortes umgezogen und hatte einige Monate im Voraus den Umzug online beauftragt. Am 16.05.2014 wurde der Anschluss unter Mitnahme der Rufnummer wie gewünscht geschaltet. Beim Tarif Call @ Surf Comfort Speed änderte sich die Geschwindigkeit von VDSL 50 auf 25, was ich durchaus nachvollziehen kann, da aufgrund der Leitungslänge, die Dämpfung zugenommen hat.
Nachdem Renovierungs- und Umzugstress schaute ich im Kundencenter nach und stellte fest, dass die Vertragslaufzeit von neuem begann.
Darauf schickte ich am 26.05.2014 den Widerruf per Fax und 28.05.2014 per Email. Dieser blieb bis heute unbeantwortet, weshalb ich heute erneut eine Email schrieb und das Fax abschickte.
Auf ein Sonderkündigungrecht etc. wurde ich NICHT hingewiesen.
Können Sie mir weiterhelfen und eine Lösung anbieten.
MfG Zwenni11
zur Info ans Service Foren Team:
Habe meinen Festnetz- und Mobilfunkaccount zusammengelegt und nutze somit jetzt nur noch den Benutzernamen "Zwenni".
Bitte lassen Sie mir eine ID zur Behebung des Problems zukommen und gucken sich den Sachverhalt einmal an. Vielen Dank im Voraus!
MfG Zwenni
0
0
vor 11 Jahren
gerne schauen wir, warum es zu der Vertragsverlängerung gekommen ist.
Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an foren.foren@telekom.de. Nennen Sie uns in dieser Bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer.
Geben Sie bitte auch Ihren Nickname „Zwenni“ an. Zur eventuellen Kontaktaufnahme wäre es schön, wenn Sie uns Ihre Handy-Nummer mitteilen könnten.
Verwenden Sie bitte als Betreff unbedingt "Angeforderte E-Mail, ID: 11243132".
0
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für die zügige Antwort.
Die Email mit den gewünschten Daten und dem Widerruf im Anhang habe ich soeben an Sie gesendet.
MfG Zwenni
0
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Nun benötige ich etwas Zeit, um zu recherchieren, werde mich jedoch bald bei Ihnen melden.
0
0
vor 11 Jahren
Sehr geehrter Herr XX, da es durch den Umzug, zu einer Änderung der Bandbreite von VDSL 50 auf VDSL 25 gekommen ist, kam ein neuer Vertrag mit neuer Vertragslaufzeit zustande. Hierüber hätten sie informiert werden müssen, vor allem da Sie somit ein Sonderkündigungsrecht gehabt hätten. Nur bei Umzügen, bei welchen alle Leistungen gleich bleiben, bleibt es beim gleichen Vertrag und somit bei der bestehenden Vertragslaufzeit. Wir haben nun 2 Möglichkeiten: 1) Sie erhalten ein schreiben mit Bestätigung des alten Vertragsbeginns, XX.XX.2013 und wir vermerken dies auch so in unserem System. 2) Wir räumen Ihnen ein Sonderkündigungsrecht ein. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie sich für unseren 1. Vorschlag entscheiden, sagen Sie uns kurz per E-Mail wie Ihre Entscheidung ausgefallen ist. Natürlich beantworten wir auch gerne weitere Fragen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Telekom hilft-Team
Sehr geehrter Herr XX,
da es durch den Umzug, zu einer Änderung der Bandbreite von VDSL 50 auf VDSL 25 gekommen ist, kam ein neuer Vertrag mit neuer Vertragslaufzeit zustande.
Hierüber hätten sie informiert werden müssen, vor allem da Sie somit ein Sonderkündigungsrecht gehabt hätten.
Nur bei Umzügen, bei welchen alle Leistungen gleich bleiben, bleibt es beim gleichen Vertrag und somit bei der bestehenden Vertragslaufzeit.
Wir haben nun 2 Möglichkeiten:
1) Sie erhalten ein schreiben mit Bestätigung des alten Vertragsbeginns, XX.XX.2013 und wir vermerken dies auch so in unserem System.
2) Wir räumen Ihnen ein Sonderkündigungsrecht ein.
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie sich für unseren 1. Vorschlag entscheiden, sagen Sie uns kurz per E-Mail wie Ihre Entscheidung ausgefallen ist. Natürlich beantworten wir auch gerne weitere Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Telekom hilft-Team
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre zügige Antwort. Ich mache hiermit vom eingeräumten Sonderkündigungsrecht Gebrauch. Bitte teilen Sie mir schriftlich das Beendigungsdatum des Vertrages mit, damit ich reibungslos unter Mitnahme der Hauptrufnummer XXX und der weiteren Rufnummern XXX und XXX zu einem anderen Anbieter wechseln kann. Mit freundlichen Grüßen XXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre zügige Antwort.
Ich mache hiermit vom eingeräumten Sonderkündigungsrecht Gebrauch.
Bitte teilen Sie mir schriftlich das Beendigungsdatum des Vertrages mit, damit ich reibungslos unter Mitnahme der Hauptrufnummer XXX und der weiteren Rufnummern XXX und XXX zu einem anderen Anbieter wechseln kann.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
0
0
vor 11 Jahren
Sehr geehrter Herr XXX, wir bedauern Ihre Entscheidung, akzeptieren diese aber. Wir würden Ihnen als Kündigungstermin den, XX.XX.2014 vorschlagen. Teilen Sie uns mit, ob Ihnen dieser Termin passt. Bedenken Sie dabei bitte, dass Sie bis dahin bei einem neuen Anbieter einen neuen Auftrag stellen. Teilen Sie uns mit, ob Sie mit diesem Kündigungstermin einverstanden sind. Mit freundlichen Grüßen Ihr Telekom hilft-Team
Sehr geehrter Herr XXX,
wir bedauern Ihre Entscheidung, akzeptieren diese aber.
Wir würden Ihnen als Kündigungstermin den, XX.XX.2014 vorschlagen. Teilen Sie uns mit, ob Ihnen dieser Termin passt. Bedenken Sie dabei bitte, dass Sie bis dahin bei einem neuen Anbieter einen neuen Auftrag stellen.
Teilen Sie uns mit, ob Sie mit diesem Kündigungstermin einverstanden sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Telekom hilft-Team
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich bin mit dem Kündigungstermin XX.XX.2014 einverstanden. Bitte schicken Sie mir die schriftliche Kündigung schnellstmöglich per Post zu. Mit freundlichen Grüßen XXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ich bin mit dem Kündigungstermin XX.XX.2014 einverstanden.
Bitte schicken Sie mir die schriftliche Kündigung schnellstmöglich per Post zu.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
0
0
vor 11 Jahren
ich bin hier aus dem gleichen Grund wie Zwenni.
Ich bin innerhalb Karlsruhe umgezogen im April diesen Jahres. Am 16.05.2014 erhielt ich Dokumente für die Auftragsbestätigung welche mein Call&Surf Comfort IP (Speed) mit VDSL 50 auf ein VDSL 25 änderte. Die Vertragslaufzeit wurde ebenfalls neu aufgesetzt und endet nun am 9.4.1016!. Ich habe ebenfalls keine Aufklärung bekommen von wegen Sonderkündigungsrecht etc..
Habe mich über das Internet schlau gemacht und auch den Kundendienst telefonisch konfrontiert. Dieser bestätigte mir dass ich einfach eine Sonderkündigung aufsetzen soll und an die Telekom schicken.
Habe diese auch per Post am 30. Mai abgeschickt. Seit heute (11.6.14)ist ein neuer Auftrag in meinem Kundencenter bei dem ich zum 9.4.2016 gekündigt habe. Ich habe in meinem Kündigungsschreiben ausdrücklich erwähnt dass es sich um eine Sonderkündigung handelt. Denoch wurde keine Sonderkündigung vorgenommen.
Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Im Telekomfachgeschäft konnte das nämlich niemand. Dort verwies man mich auf die Service-Hotline bei der scheinbar ja nicht alles so klappt wie es sein sollte...
Mit freundlichem Gruß
Patrick Ehm
0
0
vor 11 Jahren
wilkommen im Forum!
Wir schauen gerne, ob wir Ihnen in der einen oder anderen Form weiterhelfen können.
Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de. Nennen Sie uns in dieser bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer.
Geben Sie bitte auch Ihren Nickname "PatrickE." an. Zur eventuellen Kontaktaufnahme wäre es schön, wenn Sie uns Ihre Handy-Nummer mitteilen könnten.
Verwenden Sie bitte als Betreff unbedingt "Angeforderte E-Mail, ID: 11244771".
Gruß
Matthias
0
0
vor 11 Jahren
Ihre Mail ist eingetroffen.
Wir melden uns, sobald wir Infos für Sie haben.
Gruß
Matthias
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von