Gelöst

Unglaublich schlechtes Routing.

vor 9 Monaten

Seit beinahe 2 Wochen können wir unseren 1000/200er Glasfaser Anschluss sowie unsere Mobilfunkverträge nicht wirklich benutzen.

Jede Website hinter Cloudflare wird von München über die USA geroutet. Dies hat zur Folge, dass nur noch wenige Megabit ankommen und Streamen unmöglich ist. Einzig und allein der Speedtest Server von der Telekom bietet die volle Bandbreite. 

 

Das geht nun Seit Wochen und das Internet ist voll von Berichten über das Problem. 

Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/td-p/6766121" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/td-p/6766121

https://community.cloudflare.com/t/telekom-cloudflare-routing-problem-only-in-munich/659752

https://community.cloudflare.com/t/connection-to-cf-via-german-telekom-is-very-slow/656849

 

Sieht man inzwischen Anlass zum überdenken der Peering Politik bei der Telekom oder sind wir gezwungen alle Anschlüsse zu kündigen? 

CleanShot 2024-06-30 at 10.58.11@2x.png

1002

48

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Monaten

    Grüße @networkpanic 

    @networkpanic  schrieb:
    Jede Website hinter Cloudflare wird von München über die USA geroutet.

    Cloudflare.

    Sagt schon alles aus.

    Warum bekommen die es nicht hin?

    Die kennen doch bereits das Problem.

    Soll sich Cloudflare mal langsam darum kümmern.

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Nicht vom Thema ablenken! Es geht hier nicht um Sonderkündigungsrechte.

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Normalbenutzer0815

    Hintergrund ist der, dass die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Preise fordert, damit andere Netzwerke (wie Cloudflare) den Telekomkunden Daten liefern dürfen: Cloudflare kann es sich leisten, dieses Spiel der Telekom nicht mitzuspielen. Die Leidtragenden sind die Telekomkunden.

    Hintergrund ist der, dass die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Preise fordert, damit andere Netzwerke (wie Cloudflare) den Telekomkunden Daten liefern dürfen:

    AS34549.jpg

     

    Cloudflare kann es sich leisten, dieses Spiel der Telekom nicht mitzuspielen. Die Leidtragenden sind die Telekomkunden.

    Normalbenutzer0815

    Hintergrund ist der, dass die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Preise fordert, damit andere Netzwerke (wie Cloudflare) den Telekomkunden Daten liefern dürfen:

    AS34549.jpg

     

    Cloudflare kann es sich leisten, dieses Spiel der Telekom nicht mitzuspielen. Die Leidtragenden sind die Telekomkunden.


    Und wieder das bunte nichtssagende Bildchen ohne Quelle und Bezug zu irgendwas.

    Mir wäre es ja peinlich mit so schwachen Argumente Meinungsmache zu versuchen.

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Das hat sich ja inzwischen geklärt. Quelle ist der Geschäftsführer der Firma hinter dem AS34549.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

305

0

3

in  

283

0

5

vor einem Tag

in  

70

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.