Vater verstorben und es interessiert keinen. Geld qird weiter abgebucht. 12 Mitarbeiter gesprochen. 32 Std. Warteschleife durch gsnz Deutschland.

vor 4 Jahren

Mein Vater starb am 1.2., am 14.2. Hat Telekom von mir Sterbeurkunde erhalten. 

12 Mitarbeiter quer durch Deutschland. 32 Std. WARTESCHLEIFEN und es wird weiter abgebucht.

Nun sollte mehrfach ein Link gesendet werden, der nicht ankommt.

Wie soll mein Vater aus dem Grab Leistungen in Anspruch genommen haben.

Verhalten ist das Letzte.

Beschwerdestelle reagiert noch nicht mal.

Seit März warte ich auf Reaktion.

Ist ein Trauerfall mit den hohen Kosten für Bestattung noch nicht genug. Muss Telekom sich an Toten vbereichern?

Inkompetenz und Ignoranz!!!!!

 

496

7

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bianca-oswald 

       

      herzliches Beileid!

       

      Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen, ebenso unter "Weitere Informationen" vermerken, wann du telefonisch erreichbar ist.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @bianca-oswald ,

      ergänzend zu @cannondaleMuc  Hinweisen wenn möglich noch die Kundennummer Ihres Vaters unter weitere Informationen Ihres Profils hinterlegen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wie hast du der Telekom denn die Sterbeurkunde übermittelt?

      Der einfachste Weg wäre über https://www.telekom.de/hilfe/kuendigung-festnetz/besonderer-grund/todesfall

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @bianca-oswald : der Erbe hat auch Kontrolle über das Konto des Verstorbenen. Folglich: Abbuchungserlaubnis zurück ziehen und bei der Bank die Rückbuchung veranlassen. Dabei auch einmal alle weiteren Abbuchungen prüfen (Rundfunkbeiträge, Gewerkschafts- und Vereinsmitgliedschaften/-beiträge usw.), und kündigen sowie stoppen.  Die mit der Rückbuchung verbundenen Kosten werden übrigens dem Verursacher (abbuchendes Unternehmen)  belastet. 

      Nebenbei: man braucht keinen Link und beschwert sich auch nicht per Telefon in einer Hotline. Es gilt "wer schreibt, der bleibt!" Es kostet wesentlich weniger Zeit einen kurzen Brief aufzusetzen in dem man die abgebuchten Zahlungen zurückfordert.  Brief per Einwurfeinschreiben versenden.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo und willkommen @bianca-oswald,

      zunächst mein herzliches Beileid zu Ihrem schmerzlichen Verlust Traurig

      Gerne prüfe ich die Angelegenheit - dazu ist allerdings ein kurzes Telefonat erforderlich. Bitte ergänzen Sie in Ihrem Profil Ihre Rückrufnummer und nennen Sie gerne einen Zeitraum, in dem ein Gespräch passt. Bitte halten Sie dafür auch die Kundennummer des betroffenen Anschlusses bereit. Sobald Sie Ihr Profil ergänzt haben, wäre es toll, wenn Sie hier kurz im Thread Bescheid geben würden. Lieben Dank!

      Liebe Grüße
      Nicole G.






      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Nicole G. , Es ist was hinterlegt bei @bianca-oswald .

       

      @bianca-oswald  mein aufrichtiges Beileid.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Liebe @bianca-oswald,

      leider konnte ich anhand der hinterlegten Kundennummer keine Daten in unserem System finden. Würden Sie mir bitte Ihre Rückrufnummer in Ihrem Profil speichern, damit ich Sie dazu telefonisch kontaktieren kann?

      Sagen Sie mir doch bitte kurz Bescheid, sobald Ihre Daten hinterlegt sind.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen