VDSL 100 trotz FTTH Verfügbarkeit buchen (Kabelverlegung in Wohnung nicht möglich)
3 years ago
Hallo zusammen,
wir möchten gern zur Telekom in den MagentaZuhause L Tarif wechseln.
Das Problem ist, dass wir in einer Mietwohnung leben und bereits bei unserem Einzug vor 4 Jahren erfolglos versucht haben, o. g. Tarif zu buchen.
Das Haus hat einen Glasfaseranschluss im Keller und es gibt auch bereits einige Mieter, die FTTH nutzen. Die Leitungen für diese Wohnungen wurden jedoch alle durch einen stillgelegten und von der Hausverwaltung/ dem Schornsteinfeger dafür freigegebenen Kamin gezogen. Unsere Wohnung befindet sich jedoch direkt unter dem Dach und besagter Kamin wurde scheinbar bei dem Ausbau des Dachbodens zurückgebaut und somit endet der Kamin mitten unter dem Parkett in unserem Wohnzimmer.
Leider gibt es keine andere Möglichkeit, einen Anschluss aus dem Keller in unsere Wohnung zu legen und alle damaligen Bemühungen und Klärungsversuche mit dem Vermieter und der Hausverwaltung sind gescheitert.
Die Telekom hat uns damals mitgeteilt, dass sie, auch wenn 100 MBit per VDSL verfügbar sind, (haben wir auch seit 4 Jahren, erst bei 1&1 und aktuell bei Vodafone) bei Häusern, die per FTTH angeschlossen sind, keine VDSL Anschlüsse über 25 MBit (oder waren es 50 MBit?) schalten.
Auf Nachfrage bei der Telekom Hotline habe ich heute die Info erhalten, dass für unsere Adresse folgende Buchungsmöglichkeiten bestehen:
- MagentaZuhause M: 25 MBit per VDSL oder 50 MBit per FTTH
- MagentaZuhause L: 100 MBit ausschließlich per FTTH
- MagentaZuhause XL: 175 Mbit per VDSL oder 250 MBit per FTTH
Kennt sich hier jemand mit den Telekom Policies zu dem Thema aus? Ich würde wirklich gern wieder zur Telekom wechseln, aber möchte nach dem Debakel vor 4 Jahren auch nicht einfach auf Glück bestellen und am Ende wieder wochenlang ohne Internet dastehen, erst Recht nicht in Zeiten von Home Office... Merkwürdig ist auch, dass sich laut Hotline 175 MBit per VDSL buchen lassen aber keine 100 MBit.
Danke für euren und Input und viele Grüße
Moritz
1106
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1271
0
4
4 years ago
265
0
4
4 years ago
655
0
3
1031
0
4
4 years ago
437
0
1
CyberSW
3 years ago
Im Ernst, ich würde das mit dem FTTH nochmal angehen.
Wenn der Kamin im Parkett endet ... würde ich dies wieder teilweise rausnehmen, nen leichten grad im Boden Fräsen und die Faser da durch ziehen lassen. Die Fasern sind so fein, dass so eine Verlegung möglich ist.
Die DSL Verfügbarkeiten verwundern mich bisschen.
Wenn 175 Mbit/s per VDSL gehen, dann geht auch 100 und 50.
3
3
Mojo2021
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Danke für die Anregung aber das ist leider kein Option. Zum Einen stellt sich der Vermieter quer, zum Anderen ist es mir den Aufwand und den Stress nicht wert (100 MBit per VDSL reichen uns völlig).
0
Piwi
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Zum Einen stellt sich der Vermieter quer,
Wo ist der hängen geblieben?
Ein Eigentümer der eine Aufwertung seiner Immobilie ausschließt. Schon etwas merkwürdig.
Den Aufwand hättest ja du.
0
NoOneElse
Answer
from
CyberSW
3 years ago
@Piwi
Den Aufwand hättest ja du.
Das ist die Frage. Von den Umständen her schon. Von den Kosten, und da wird der Vermieter Angst vor haben, wird es, wenn es sein Parkett ist, dann ihn treffen. Der Aufwand wird nicht ganz gering sein.
Trotzdem würde ich das als Vermieter immer machen lassen.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Ludwig II
3 years ago
@Mojo2021
Gibt es überhaupt schon einen Telekommunikatiosanschluß in der Wohnung, z.B. eine TAE -Dose?
Wie bekommst du z.Zt. Internet unt Telefon?
Wie bekommst du Fernsehen in deiner Wohnung?
2
11
Load 8 older comments
Mojo2021
Answer
from
Ludwig II
3 years ago
Danke für die Recherche! Auf Basis der Rückmeldung habe ich einen Magenta Zuhause XL Vertrag abgeschlossen mit der Bitte um Schaltung von SVDSL 175.
Was wurde mir bestätigt? Fiber… Ich habe daraufhin nochmals telefonisch den Sachverhalt erläutert und um Schaltung von SVDSL gebeten, jedoch leider ohne Erfolg.
Meinen Vermieter habe ich auch noch mal genervt aber bis der das mit der Hausverwaltung geklärt hat und eine Lösung vorliegt geht locker noch mal nen Jahr ins Land…
Naja, wenn die Telekom mich nicht als Kunde möchte geht es halt wieder zu 1&1…
0
falk2010
Answer
from
Ludwig II
3 years ago
Naja, wenn die Telekom mich nicht als Kunde möchte geht es halt wieder zu 1&1…
Naja, wenn die Telekom mich nicht als Kunde möchte geht es halt wieder zu 1&1…
Oder @Detlev K. schaltet sich nochmal ein, wenn Du das wünschst.
0
Timur K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ludwig II
3 years ago
@Mojo2021
Vielen Dank für deine erneute Rückmeldung 🙏
Gerne schaue ich mir das noch mal zusammen mit dir an 👍
Vervollständige bitte dann noch mal deine Daten im Profil und teile mir mit, wann ich dich dazu erreichen kann 🙌
Viele Grüße
Timur K.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Hubert Eder
3 years ago
Hallo @Mojo2021,
wenn das Gebäude mit FTTH versorgt ist, wirst Du von der Telekom kein VDSL mehr erhalten. Denn die Buchungslogik nimmt immer die höherwertige Technik. Das ist in diesem Fall FTTH und nicht VDSL.
Du kannst auch nur Tarife buchen und das System entscheidet dann selbst, über welche Technik der Anschluss realisiert wird.
Daher hast Du nur nicht Möglichkeit, eine Lösung zu finden, wie die Glasfaser in Deine Wohnung kommt oder auf einen Anschluss der Telekom zu verzichten.
Langfristig wird die Telekom auch keine zwei Netze parallel betreiben. Daher sehe ich auch keine große Zukunft für eine Kupferversorgung Deines Gebäudes.
Viele Grüße
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Mojo2021