VDSL-Probleme trotz Profilanpassung

vor einem Tag

Hallo zusammen,

ich bin vor etwa einem Monat in eine neue Wohnung gezogen und seitdem Telekom-Kunde.

Von Anfang an kam es zu häufigen Internetabbrüchen. In meiner FRITZ!Box erscheint dabei regelmäßig die Meldung „unzulässige Verkabelung“. Anfangs vermutete ich als Ursache eine zu niedrige Störabstandsmarge (< 6 dB).

Daraufhin habe ich im Forum um eine Anpassung meines Profils auf 175 Mbit/s gebeten, um mehr Stabilität zu erreichen, das wurde dann auch so umgesetzt.

Nach der Umstellung lief die Verbindung einige Tage lang stabil ohne einen einzigen Resync. Seit heute treten die Probleme jedoch wieder auf: Die Verbindung bricht meist schon nach ca. 30 Sekunden wieder ab, erneut mit der Meldung „unzulässige Verkabelung“. Anbei noch ein Screenshot der Meldung.

Danke für eure Hilfe!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von pamperlapescu am 09.08.2025 12:44 eskaliert.

99

0

27

    • Antwort

      von

      vor einem Tag

      Oh, okay. Ich kenn mich mit dem Forum nicht so aus. Ich dachte, weil der Beitrag als „gelöst“ markiert ist, wäre ein neuer Thread besser.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Andy253

      erneut mit der Meldung „unzulässige Verkabelung“.

      Hallo zusammen,

      ich bin vor etwa einem Monat in eine neue Wohnung gezogen und seitdem Telekom-Kunde.

      Von Anfang an kam es zu häufigen Internetabbrüchen. In meiner FRITZ!Box erscheint dabei regelmäßig die Meldung „unzulässige Verkabelung“. Anfangs vermutete ich als Ursache eine zu niedrige Störabstandsmarge (< 6 dB).

      Daraufhin habe ich im Forum um eine Anpassung meines Profils auf 175 Mbit/s gebeten, um mehr Stabilität zu erreichen, das wurde dann auch so umgesetzt.

      Nach der Umstellung lief die Verbindung einige Tage lang stabil ohne einen einzigen Resync. Seit heute treten die Probleme jedoch wieder auf: Die Verbindung bricht meist schon nach ca. 30 Sekunden wieder ab, erneut mit der Meldung „unzulässige Verkabelung“. Anbei noch ein Screenshot der Meldung.

      Danke für eure Hilfe!

      Andy253

      erneut mit der Meldung „unzulässige Verkabelung“.

      Hast du denn schon mal nach dieser unzulässigen Verkabelung gesucht?

      Deine Fritte denkt sich ja was dabei!?

      Vllt kann nach Beseitigung auch die Geschwindigkeit wieder angehoben werden.

      Grüßle

      8

      Antwort

      von

      vor 24 Stunden

      Andy253

      war der Fall für ihn damit erledigt. 

      Er war bereits zweimal vor Ort und meinte dann nur noch, dass er für die Hausverkabelung nicht zuständig sei. Da sich sein Messgerät synchronisiert hat, war der Fall für ihn damit erledigt. 

      Andy253

      war der Fall für ihn damit erledigt. 

      Der Kamerad wollte wohl eher schnell fertig werden als den Anschluss richtig in Betrieb setzen!

      Warte mal auf die Meldung des Teams!

      Und bitte die Profildaten vervollständigen!

      🦂

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      Schau dir mal die Tapeten genauer an. 

      Auch hinter deinen Schränken wenn möglich. 

      Vielleicht ist in der Leitung insbesondere.

      Im Flur der Wohnung. 

      Eine alte Unterputz-Dose die im Kabel hängt.

      Wo jetzt die durchgeschalteten Kontakte spinnen.

      Und daher kommt die Meldung der Fritzbox. Sag dir eventuell auch die Entfernung wo die sein soll.

      Ein vernünftiger Techniker der Telekom. Könnte einfach den Kabel im APL abklemmen und direkt zur TAE messen. Dann weiß man ob neuer Kabel erforderlich.

      Daran können auch die Geschwindigkeitsprobleme liegen. 

      Übrigens ich kann mich da an einen Fall erinnern. 

      Wo jemand vom Erdgeschoss in die erste Etage umgezogen ist. 

      Und sein Telefonkabel samt TAE einfach selber nach oben verlegt hatte. 

      Und in der Erdgeschosswohnung war der Kabel einfach unterputzt zusammengerödelt.

      Das sah dann so aus in der Erdgeschosswohnung als wenn es da noch nie einen Telefonanschluss gegeben hätte.

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      @Laurin  

      Kuck!

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 23 Stunden

      @Andy253 gibt es ein Leerrohr, das man eventuell nachverfolgen kann ? Oder weiß der Vermieter etwas über mehrere Telefondosen ?

      im Keller muss man ja auch sehen wo die Kabel hingehen.

      gehen im Keller mehrere Kabel weg oder nur eines ?

      0

    • vor 23 Stunden

      Ich habe mal nachgeschaut. Bisher sieht alles, was ich gesehen habe, in Ordnung aus. Aus dem APL kommen sechs Leitungen, was passt, da wir auch sechs Parteien im Haus sind. Diese sechs Leitungen teilen sich im Keller jeweils in drei Stück auf. Das klingt logisch, weil es pro Stockwerk zwei Wohnungen gibt – eine links und eine rechts. Die drei Leitungen konnte ich bis zu der Stelle verfolgen, an der sie durch die Decke nach oben gehen. Das ist genau die Stelle, an der sie bei mir im 1. OG wieder herauskommen.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 21 Stunden

      Andy253

      Diese sechs Leitungen teilen sich im Keller jeweils in drei Stück auf. Das klingt logisch, weil es pro Stockwerk zwei Wohnungen gibt – eine links und eine rechts

      Ich habe mal nachgeschaut. Bisher sieht alles, was ich gesehen habe, in Ordnung aus. Aus dem APL kommen sechs Leitungen, was passt, da wir auch sechs Parteien im Haus sind. Diese sechs Leitungen teilen sich im Keller jeweils in drei Stück auf. Das klingt logisch, weil es pro Stockwerk zwei Wohnungen gibt – eine links und eine rechts. Die drei Leitungen konnte ich bis zu der Stelle verfolgen, an der sie durch die Decke nach oben gehen. Das ist genau die Stelle, an der sie bei mir im 1. OG wieder herauskommen.

      Andy253

      Diese sechs Leitungen teilen sich im Keller jeweils in drei Stück auf. Das klingt logisch, weil es pro Stockwerk zwei Wohnungen gibt – eine links und eine rechts

      Das klingt mal überhaupt nicht logisch 

      gibts davon auch ein Foto?

      und wenn in deine Etage nur 1 Kabel geht, wo ist dann das vom Nachbar ?

      0

      Antwort

      von

      vor 20 Stunden

      Das war das TV-Kabel, die bisherige Beschreibung ist komplett falsch. Ich weiß es nicht genau, im Kellerraum geht es in die Wand und ist verputzt, sodass man nichts sieht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 23 Stunden

      Was ich noch merkwürdig fand: Als der Techniker die Dose neu gesetzt hat, waren in der Wand vier Kabel statt zwei. Ist das normal? Er musste auch erst einmal schauen, welche er anschließen muss.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      Andy253

      Als der Techniker die Dose neu gesetzt hat, waren in der Wand vier Kabel statt zwei.

      Was ich noch merkwürdig fand: Als der Techniker die Dose neu gesetzt hat, waren in der Wand vier Kabel statt zwei. Ist das normal? Er musste auch erst einmal schauen, welche er anschließen muss.

      Andy253

      Als der Techniker die Dose neu gesetzt hat, waren in der Wand vier Kabel statt zwei.

      Mach doch mal ein Foto?!

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      Ist zwar ein altes Foto (vom Einzug vor 3 Wochen), aber man sieht hinten noch die zwei extra Kabel.   Die kommen zusammen mit dem anderen Kabel von unten

      heraus.

      0

      Antwort

      von

      vor 21 Stunden

      Das ist auf jeden Fall ein Telekom Kabel. 

      Es waren immer 2x2 Kabel.

      Vielleicht reicht es hier aus einfach auf das andere Paar auszuweichen. 

      Das wäre ein großer Zufall wenn da auch eine Dose zwischen Sitzen würde. 

      Und wenn die nicht durchgängig sind. 

      Dann wissen wir dass auch der Erste Kabel irgendwo unterbrochen wurde. 

      Und dann noch eine Dose sein muss. 

      Oder die Kabel wurden an einer stoßstelle einfach zusammengerödelt, 

      Wurde früher einfach so gemacht. 

      Die Adern wurden einfach zusammen verdreht. 

      Nach hinten umgeklappt. 

      Und mit der abgeschnittenen Kabel Umhüllung isoliert.

      Heutzutage werden so mini Art WAGO

      Klemmen benutzt. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 22 Stunden

      Das Problem ist auch, dass die Störabstandsmarge massiv schwankt, die Störung bleibt also nicht konstant. Teilweise schwankt der Wert um bis zu 10 dB. Das spricht doch eher gegen eine feste Abzweigung, oder?  

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 20 Stunden

      Das sah so aus wie auf dem Screenshot ganz oben. Davor konnte er glaub ich gar keine Verbindung aufbauen.

      0

      Antwort

      von

      vor 19 Stunden

      Jawohl. 

      DSL war getrennt. 

      Also 

      Richtig mal suchen gehen. 

      Es kann auch so ein kabelbruch passieren. 

      Bei meiner uralten Leitung im Haus haben Bauarbeitern im Haus dazu geführt 

      Das von meinem Kabel 3 Adern

      Unterbrochen waren. 

      Und es wurde nicht gebohrt. 

      Es musste einen komplett neuer Kabel gezogen werden. 

      Beim alten Kabel hatte ich ab MFG eine Gesamtdämpfung von 16dB

      Jetzt mit dem neuen Kabel 6dB.

      Aber aufpassen 

      Nach Murphys Gesetzen:

      Immer wenn der Techniker kommt. 

      Funktioniert der Kabel mal wieder einwandfrei und hat die besten Werte.

      Kaum ist er weg

      fängt das Theater wieder an.

      0

      Antwort

      von

      vor 19 Stunden

      Das ist auch mein Problem. Als der Techniker da war ging es ja. Keine halbe Stunde später...

      Aktuell hab ich eine Dämpfung von 22 dB

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen