Solved
vdsl wird immer langsamer
3 years ago
Hallo,
seit einigen Monaten beobachte ich, wie mein VDSL-Zugang im Modem immer langsamer wird. Mein bestes ergebnis war mal ca. 99600 kbit/s downstream und jetzt sind es nur noch 89990 kbit/s. Habe das Modem (Speedport 3 im Modembetrieb mit der neuesten Firmware vor der Fritzbox 7530) schon mehrfach neu gestartet (Stecker gezogen, eine Minute gewartet und wieder eingesteckt). Zur Info: am 20. Juli um ca. 20:25 (seit dem steht auch die Kirchturmuhr) hat es durch die Überspannung meine Fritzbox 7490 zerstört, seitdem werkeltdeshalb die 7530 an ihrer Stelle. Das Modem wurde deshalb auch bei der Gelegenheit mit der neuesten Firmware (Speedport_Smart3_010137.5.0.001.2_03.10.17_1207.bin) upgedatet. Könnt Ihr vielleicht mal eine Messung machen?
Gruß majumama
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang gelöscht, SerienNr. des Gerätes sichtbar!]
588
13
This could help you too
11 months ago
248
0
5
8 months ago
566
0
6
741
0
4
4 years ago
1350
0
2
3 years ago
@majumama warum man den Smart als Modem verwendet erschl. sich mir nicht aber egal. Wenn du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
4
Answer
from
3 years ago
Verstehe ich nicht - warum wird die FB 7530 nicht direkt am Anschluß verwendet?
Frage ich mich auch. Die FB 7530 kann ebenfalls Supervectoring, also sogar Anschlüsse mit SVDSL 250 (MagentaZuhause XL) bestens versorgen.
Das nur noch ergänzend, denn das Runterdrosseln dürfte primär andere Ursachen haben. Dass sich derjenige selbst geschadet hat, durch sein Steckerziehverhalten, steht schon in meiner vorherigen Antwort. Wenn man so etwas macht, ist egal, welchen Router man am Anschluss stecken hat und wie gut der Router arbeitet oder wie stabil ansonsten der Anschluss laufen würde: durch so ein Steckerziehverhalten drosselt man selbst seine Anschlussversorgung nach unten.
Answer
from
3 years ago
Warum man den smart 3 als modem benutzt? Ganz einfach: Weil man in der Fritzbox den Port 4 als Gastzugang schalten kann und es werden 6 Dect-Teile unterstützt und nicht nur 5 wie beim smart 3. Natürlich könnte ich auch nur die Fritzbox alleine verwenden, aber ich plane auch einen anderen Router (opnsense o.ä) auszuprobieren.
Answer
from
3 years ago
Warum man den smart 3 als modem benutzt? ...
Warum man den smart 3 als modem benutzt? ...
@majumama
das war kein Vorwurf sondern ein Hinweis. Wir haben gelegentlich Kunden im Forum, denen ist das nicht bewusst ist, dass eine FB 7530 ein sehr guter Ersatz sein kann statt einem Speedport am Anschluss.
Die FB 7530 ist sogar easysupport-fähig für den Telekom Support, analog einer FB 7590 oder einer FB 7490. Wenn man es entsprechend in der FB so eingestellt hat. Nicht unbedingt jedem bekannt, aber zumindest das mit der FB 7590 müsste dem Support des ersten Levels bereits bekannt sein (da man bei der Telekom auch FB 7590 mieten oder kaufen kann). Hat man den Easysupport im Router aktiviert, könnte man darauf verweisen, dass es mit der FB 7530 analog einer FB 7590 wäre.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Habe das Modem (Speedport 3 im Modembetrieb mit der neuesten Firmware vor der Fritzbox 7530) schon mehrfach neu gestartet (Stecker gezogen, eine Minute gewartet und wieder eingesteckt).
@majumama
und dir damit geschadet.
Eine Software der Telekom interpretiert dies als StörungsEreignis. Sammelt sozusagen Störungsgeschehen... . Je mehr davon gesammelt, desto mehr wird die Software versuchen den Anschluss zu stabilisieren.
Und wie versucht die Software zu stabilisieren? Indem sie den Anschluss stufenweise nach unten drosselt.
Wenn du den Stecker zum Anschluss ziehen möchtest, mindestens 20 Minuten danach warten, bevor du wieder steckst. Denn ab dieser Nichtverbindungsdauer wird so eine Unterbrechung nicht als StörungsEreignis gewertet.
0
3 years ago
Ganz schlecht wird als Fehler bewertet und ASSIA automatische Profiloptimierung wird aktiv und reduziert die Geschwindigkeit
Ganz schlecht den LAN 4 aktiv zu nutzen, den der ist nicht direkt auf der CPU angebracht und bringt den Router zum Absturz.
Der LAN4 kann nur temporär genutzt werden aber nicht permanent
3
Answer
from
3 years ago
Und wie, wenn ich fragen darf, kann das Modem sonst neu gestartet werden?
Das habe ich ja noch nie gehört. Diese Konfiguration funktioniert bei mir seit Jahren ohne Absturz der Fritzbox (wohlgemerkt vorher mit der FB7390, danach mit der 7490 und jetzt mit der 7530)
Answer
from
3 years ago
Und wie, wenn ich fragen darf, kann das Modem sonst neu gestartet werden?
Und wie, wenn ich fragen darf, kann das Modem sonst neu gestartet werden?
Über die eingebaute Funktion "neu starten", da wird die Verbindung erst sauber getrennt.
Oder 20 Minuten auslassen.
Answer
from
3 years ago
Im reinen Modembetrieb gibt es keine eingebaute Funktion "neu starten". Aber 20 Minuten auslassen wäre eventuell mal eine Möglichkeit, die ich noch nicht probiert habe auf Grund der garantierten Reklamationen der Frau und Kinder 😉
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@majumama galvanisch ist die Leitung io, aber bei einer Leitungslänge von fast 500 m wird nicht mehr gehen. Probier mal nur die FB zu verwendenden.
VG Andi
1
Answer
from
3 years ago
Ich danke Dir Andi.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @majumama,
wie ich sehe, hast du hier bereits 1A Erste-Hilfe erhalten! Im Prinzip wurde hier schon alles Notwendige gesagt/geschrieben und ich kann das Ganze nur bestätigen. Da du deine Kundennummer im Profil hinterlegt hast, konnte ich ebenfalls einen kurzen Blick auf die Leitung werfen: Profiloptimierung ist aktiv
Grüße
Alexander M.
0
Unlogged in user
Ask
from