Solved

VDSL100 plötzlich nicht mehr möglich - Kundenservice verweigert upgrade auf Magenta L

7 years ago

Über den Breitbandausbau Deutschland: Das Netz der Zukunft | Telekom hatte ich mich vor langer Zeit für VDSL100 angemeldet. 

Zum 01.08 wurde meine Umstellung bestätigt und freute mich darüber. Tagenau wurde mein Anschluss von ADSL auf VDSL100 umgestellt, und die F!B trainierte für mich zufriedenstellend auf 75546/35832 kbit/s.

 

Seit heute wurde jedoch mein Anschluss umkonfiguriert und 55504/10048 kbit/s!

 

Die Kundenbetreutung, die mich an die Störungshotline verwies, die mich an den Vertrieb weiterverwies, ... mit viel Wartemusik ... teilte mir mit, dass es bei mir nie VDSL100 geben wird, oder gegeben hat!

Der Hinweis, dass ich bereits 15 Tage VDSL100 hatte, wurde bestritten und ich würde falsche Sachen und unwahre Dinge behaupten. EIn VDSL100 Ausbau sei auch nicht geplant.

 

Breitbandausbau Deutschland: Das Netz der Zukunft | Telekom gibt es noch den Hinweis, dass bei mir VDSL100 ab Mitte August buchbar sei, und ich wöchentlich bekomme ich auch eine Postwurfsendung, dass VDSL100 bei mir möglich sei.

 

Das vom 01.-15.08 geschaltene VDSL100 Profil war stabil, keine re-trainings oder andere Störungen. 

Nur ich bin nicht mehr dazu in der Lage, mir online und über die Hotline diese zu buchen. Wie bekomme ich das VDSL100 Profil wieder geschalten?

 

Gruß Michael 

F!B_Umstellung.PNG

dsl75_5.PNG

50_10.PNG

DSL_Übersicht.PNG

948

32

    • 7 years ago

      @mschoenb

       

      Leider wird mit keinem Wort der Typ der verwendeten Fritzbox erwähnt,

      ebenso fehlt deren installierte Firmwareversion.

       

      FB 7490 mit OS 6.93?

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich würde vermuten, dass der L noch freigeschaltet wird und dann ein Upgrade möglich sein wird. Das ist aber ein Blick in die Glaskugel. Rein von der Sync Rate dürfte das kein Problem darstellen. Aber Systemmäßig kommt das dann auf die berechnete Dämpfung an.

      Answer

      from

      7 years ago

      Erneut vielen Dank!

       

      Vielleicht bemüht sich ja noch jemanden vom Telekom Hilft Team und klart die Glaskugel auf.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @mschoenb

       

      du hättest nie VDSL 100

      es wurde immer im MSAN auf 50mbit gedrosselt.

      wie dir schon geschrieben wurde, sieht dies nur so aus, da der BNG mit maximalen Werten synchronisiert bis nach Tagen das gebuchte Profil eingestellt wird.

       

      es gibt also keine Störung nur eine Irritation deinerseits 

       

      mit Schaltung von. SuperV

      ectoring geht dann evtl auch VDSL 100

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Es kommt allein darauf an, welche Datenraten in der Auftragsbestätigung

      mitgeteilt wurden.

      Alles andere spielt keine Rolle.

       

      Die Daten waren einige Tage auf hoher Datenrate mit schlechten sonstigen

      Werten und wurden dann offenbar auf das gültige 50er Profil korrigiert.

       

      0

    • 7 years ago

      Jemand scheint zwei verschiedene Threads zusammen geschoben zu haben. Wie mir scheint aus einem Versehen (Personen- bzw. Accountverwechslung). Ich dividiere nun die zwei Threads auseinander, so dass beide Personen wieder ihren eigenständigen Thread haben: mschoenb und mathias_kohl.

      11

      Answer

      from

      7 years ago

      Speedtests sagen über die reale geschwindigkeit überhaupt nichts aus die geben auch teilweise werte von 0 aus was nicht möglich ist.

      Du hast 50 du bekommst 50 du wirst bei 50 bleiben


      [Sherlocka: Antworttitel an Threadtitel angepasst]

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @mschoenb,

       

      schick mir doch bitte mal Deine Rufnummer per PN. Wenn ich wieder im Büro bin, dann schaue ich mal nach, wie weit Du tatsächlich von einem VDSL100 entfernt bist und ob vielleicht wenn es bei Dir Supervectoring gibt, ein MagentaZuhause L möglich wäre.

       

      Aber auch ohne Deine Leitungswerte zu kennen,  wenn der Router sagt, maximale Bandbreite sind magere 75 Mbit/s, dann sieht es für eine höhere Bandbreite reichlich schlecht aus. Da sollte da schon ein Wert weit jenseits der 85 Mbit/s stehen.

       

      Viele Grüße

      Answer

      from

      7 years ago

      @mschoenb

      Da brauche ich ja gar nicht viel in den Systemen nachzusehen, weil ich das Telekomnetz dort kenne wie kein anderer. Ich bin seit über 20 Jahren der Entstörer für den Vorwahlbereich 8121. Überglücklich

       

      Deshalb kann ich auch sofort sagen, dass es mit VDSL100 sehr schlecht aussieht. Dein KVZ ist zwar nur 250 m entfernt. Aber dieser hat keine eigene DSL-Technik verbaut. Der MSAN , der diesen Verzweiger versorgt, steht im Mitterfeldring (an dem war ich heute nachmittag sogar rein zufällig Fröhlich) und ist nochmals ca. 450 m entfernt. Das macht insgesamt eine Leitungslänge von 714 m. Dazu kommt noch ein Dämpfungsaufschlag, weil Dein Gebäude mehr als 3 Wohneinheiten hat.

       

      Wenn ich das alles zusammenrechne, komme ich auf eine Planungsdämpfung bei 4 MHz von aufgerundet auf 31 dB. Für einen VDSL100 dürftest Du aber nicht mehr als 25 dB (4 MHz) haben.

       

      Das VDSL100 Profil ist übrigens immer noch auf Deinem Anschluss geschaltet. Aber weil dabei offenbar viele Fehler auftreten, hat die automatische Profiloptimierung zugeschlagen und die maximale Synchronisationsbandbreite auf 55 Mbit/s heruntergeschraubt.

       

      Ob bei Dir ein VDSL100 mit Supervectoring möglich wäre, da will ich mich jetzt nicht festlegen, weil der Grenzwert dazu so verdammt knapp an meinen errechneten 31 dB liegt und der MSAN jetzt schon bei dem 17 MHz Profil die maximale Bandbreite schon reduziert. Ich weiß auch noch nicht, ob es überhaupt einen VDSL100 mit einem 35 MHz Profil geben wird. Denn ich habe so meine Zweifel, dass bei über 700 m Länge jenseits der 17 MHz überhaupt noch etwas am Modem ankommt.

       

      Langfristig wird da also nur eine Baumaßnahme mit einem weiteren MSAN mehr Bandbreite bringen.

      Aber werde jetzt nicht nervös, wenn die Bagger anrollen und am Kabelverzweiger alles aufgraben. Der wird nur versetzt, weil er zu nahe am Erder einer Umspannanlage sitzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @mschoenb

      Da brauche ich ja gar nicht viel in den Systemen nachzusehen, weil ich das Telekomnetz dort kenne wie kein anderer. Ich bin seit über 20 Jahren der Entstörer für den Vorwahlbereich 8121. Überglücklich

       

      Deshalb kann ich auch sofort sagen, dass es mit VDSL100 sehr schlecht aussieht. Dein KVZ ist zwar nur 250 m entfernt. Aber dieser hat keine eigene DSL-Technik verbaut. Der MSAN , der diesen Verzweiger versorgt, steht im Mitterfeldring (an dem war ich heute nachmittag sogar rein zufällig Fröhlich) und ist nochmals ca. 450 m entfernt. Das macht insgesamt eine Leitungslänge von 714 m. Dazu kommt noch ein Dämpfungsaufschlag, weil Dein Gebäude mehr als 3 Wohneinheiten hat.

       

      Wenn ich das alles zusammenrechne, komme ich auf eine Planungsdämpfung bei 4 MHz von aufgerundet auf 31 dB. Für einen VDSL100 dürftest Du aber nicht mehr als 25 dB (4 MHz) haben.

       

      Das VDSL100 Profil ist übrigens immer noch auf Deinem Anschluss geschaltet. Aber weil dabei offenbar viele Fehler auftreten, hat die automatische Profiloptimierung zugeschlagen und die maximale Synchronisationsbandbreite auf 55 Mbit/s heruntergeschraubt.

       

      Ob bei Dir ein VDSL100 mit Supervectoring möglich wäre, da will ich mich jetzt nicht festlegen, weil der Grenzwert dazu so verdammt knapp an meinen errechneten 31 dB liegt und der MSAN jetzt schon bei dem 17 MHz Profil die maximale Bandbreite schon reduziert. Ich weiß auch noch nicht, ob es überhaupt einen VDSL100 mit einem 35 MHz Profil geben wird. Denn ich habe so meine Zweifel, dass bei über 700 m Länge jenseits der 17 MHz überhaupt noch etwas am Modem ankommt.

       

      Langfristig wird da also nur eine Baumaßnahme mit einem weiteren MSAN mehr Bandbreite bringen.

      Aber werde jetzt nicht nervös, wenn die Bagger anrollen und am Kabelverzweiger alles aufgraben. Der wird nur versetzt, weil er zu nahe am Erder einer Umspannanlage sitzt.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @mschoenb,

      vielen Dank für deine Meldung.
      Ich habe mir den Vorgang im System bereits angeschaut und bei dir wurde, wie auch in der Auftragsbestätigung vermerkt, ein MagentaZuhause M geschaltet. Eine höhere Bandbreite ist bei dir nicht möglich. Leider profitiert von einem Ausbau nicht immer jeder Anschluss.
      Jedoch habe ich eine Anfrage an die Fachabteilung geschickt, ob bei dir evtl. doch noch mehr möglich ist.
      Sobald ich dazu eine Rückmeldung habe, werde ich mich hier bei dir melden.
      Für Fragen stehe ich natürlich immer gerne bereit.

      Beste Grüße
      Markus Km.

      0

    • 7 years ago

      Hi @mschoenb,

      ich habe nun eine Rückmeldung bekommen und, wie @Hubert Eder (vielen Dank für die ausführliche Antwort/Lösung) schon schrieb, ist bei dir VDSL 100 nicht möglich und vorerst auch noch kein Ausbau geplant.
      Tut mir leid, dass ich dir keine höhere Bandbreite anbieten kann.

      Beste Grüße
      Markus Km.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      @Markus Km.

       

      In der letzten Antwort ist ein Widerspruch enthalten - müßte es nicht heißen:

       

      "...ist bei Dir VDSL  100 n i c h t   möglich"...

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer Danke,
      ich habe es korrigiert. 😊

      Viele Grüße
      Markus Km.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Markus Km.

       

      Habe ich schon gesehen - merci beaucoup.

       

      Dank "High Speed" geht jetzt alles "ein bisschen schneller"...Zwinkernd

       

      Nur Tippen muß ich selbst...

       

      VG, widder440

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hi @mschoenb,

      da bin ich wieder. Ich habe eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.
      Deine Leitung wurde genau geprüft und ich kann dir leider keine höhere Bandbreite als die 50k anbieten.
      Tut mir leid.

      Beste Grüße
      Markus Km.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from