Verbindung zwischen Speedport Smart 4 und Speedhome WLAN's bricht immer ab

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

wir haben seit gut einem halben Jahr Glasfaser und nutzen einen Speedport Smart 4, der im EG im Hausanschlussraum aufgestellt ist. Über WLAN betrieben wir dann seit Beginn zwei Speedhome WLAN, was anfangs auch relativ gut funktionierte. 

 

In letzter Zeit verloren die Speedhomes ständig die Verbindung zum Smart 4 und blinkten dann entweder grün oder rot.  Da eine Rückstellung auf Werkseinstellungen keinen wirklichen Erfolg brachte, versuchten wir das Problem zu lösen, indem wir 3 weitere Speedhome WLAN beschafften und diese ins Netz einbanden.  Probleme blieben leider die gleichen, das Netz läuft wie ein Sack Nüsse und insbesondere Morgens und Abends blinken die Speedhomes wie Weihnachtsbäume (grün und rot).

 

Aus unserem Bekanntenkreis erhielten wir leider die Rückmeldung, dass auch dort dieselben Probleme mit Speedhome WLAN's bestehen. Wir hätten gerne wie in der Werbung versprochen "WLAN in allen Ecken". Und das am liebsten stabil.

 

Sind die Probleme bekannt oder betrifft das jetzt wirklich nur uns? Wir hatten jetzt auch schon den Router im Verdacht.

 

Wegen den hohen Kosten für insgesamt 5 Speedhome WLAN's würden wir möglichst nicht auf Fritz Komponenten umsteigen. Wenn das ganze aber weiter so frustrierend läuft, haben wir wahrscheinlich keine andere Wahl. 

 

Kann uns hier jemand weiterhelfen? 

VG Andreas Könen

 

223

7

    • vor 3 Jahren

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @kurz59  schrieb:
      Kannst Du eine der Speed Home WLAN/WiFi per LAN mit dem Router verbinden? 

      Meine Idee ist so ähnlich: Bei so vielen vorhandenen SpeedHome WLANs könnte eine davon probeweise als Mesh-Basis dienen und das WLAN des Smart 4 ersetzen. Dazu wird sie neben den Smart 4 gestellt und per LAN-Kabel verbunden (siehe Bedienungsanleitung für die genaue Vorgehensweise in Verbindung mit einem "Nicht-Mesh-fähigen Router").

      Grundsätzlich muss das aber mit dem Smart 4 funktionieren, von daher ist das mit dem Firmware-Update ein guter erster Schritt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @UI-Joe  schrieb:
      Grundsätzlich muss das aber mit dem Smart 4 funktionieren
      @a.koenen  schrieb:
      einen Speedport Smart 4, der im EG im Hausanschlussraum aufgestellt ist

      womöglich im Multimedia-Schrank aus Metall und/oder im Vorbau eines Reihenhauses oder dgl.?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @kurz59  schrieb:
      womöglich im Multimedia-Schrank aus Metall und/oder im Vorbau eines Reihenhauses oder dgl.?

      Guter Hinweis. Der Smart 4 und zum Test die extra Mesh-Basis sollte möglichst frei von Metallabschirmungen / Kabeln / Wasserleitungen etc. aufgestellt sein. Auch Wände dämpfen das Signal natürlich grundsätzlich, lassen sich aber nicht immer vermeiden Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von