Gelöst
Verbindungsprobleme WLAN mit MacBook Pro, Router Speedport Smart 4
vor 4 Jahren
Liebe Telekom Community,
seit meinem Umzug beziehe ich das WLAN bei der Telekom. Seitdem habe ich leider große Probleme mit der Internetverbindung an meinem MacBook. Jedes Mal, wenn ich versuche zu surfen, lädt jede Internetseite extrem lange und irgendwann wird mir angezeigt, dass eine Serververbindung nicht möglich ist. Zudem dreht der Lüfter total auf und wird sehr laut. Nur minutenweise besteht manchmal eine Verbindung, die funktioniert.
An jedem anderen Gerät läuft die Verbindung hier super, aber es kann auch nicht an dem MacBook liegen, denn ich habe bereits ausprobiert, ob ich die gleichen Probleme an meiner alten Adresse habe und dort läuft alles perfekt. Keine Internetprobleme und auch kein heiß laufen des Geräts. Ich habe auch schon versucht hier bei der neuen Adresse den Kanal zu ändern, aber auch das hat nicht funktioniert. Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich muss ja an dem Gerät arbeiten können.
Ich hoffe vielleicht findet sich über diesen Weg eine Lösung.
Liebe Grüße
Kim
10414
0
55
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (55)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
668
0
4
337
0
10
vor 3 Jahren
973
0
4
801
0
3
384
0
4
Buster01
vor 4 Jahren
Die Verschlüßelung schon auf WPA2 gestellt?
2
0
UlrichZ
vor 4 Jahren
@kim1997: Wie @Buster01 schon schrieb, einfach diese Verschlüsselungart einstellen:
ohne das Häkchen bei Protected Frames verwenden zu setzen!
Gruß Ulrich
3
2
kim1997
Antwort
von
UlrichZ
vor 4 Jahren
Hallo Ulrich,
danke für die Antwort, aber leider hilft das nicht. Ich habe weiterhin keine Verbindung.
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 4 Jahren
@kim1997: Mit welchem WLAN-Band verbindet sich denn das MacBook üblicherweise? Bitte mach mal folgendes:
Gruß Ulrich
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Mela123
vor 3 Jahren
Lieber Kim,
ich habe exakt das gleiche Problem und bisher keine Lösung gefunden. Die Telekom konnte mir auch nicht weiterhelfen… hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Liebe Grüße,
Melanie
0
38
30 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
Mela123
vor 3 Jahren
@nathalian: Kannst Du bitte mal, falls noch nicht geschehen, die ausführlichen System-Meldungen aktivieren, einfach das Häkchen setzen. Anschließend versuchst Du das MacBook zu verbinden und zeigst uns hier nur die System-Meldungen zu dem entsprechenden Zeitpunkt.
In Deinen System-Meldungen kann ich auf die Schnelle kein Apple-Produkt finden, ich "sehe" nur ein Nintendo- und ein Amazon-Produkt, die anderen MAC-Adressen kann ich nicht "auflösen"., sind wahrscheinlich "zufällig generierte". Hast Du die Rechnernamen
04.01.2022 18:35:17 (W019) WLAN-Anmeldung via <5.0> Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: < >, Mac-Adresse: <4C:17:44:74:30:1C> verbunden mit SSID mit <5.0> Ghz Frequenzband
bewusst gelöscht, hier von dem Amazon-Gerät?
Gruß Ulrich
0
nathalian
Antwort
von
Mela123
vor 3 Jahren
Hallo Ulrich,
anbei die ausführliche Liste.
Die Amazon Geräte wurden bewusst vom Netz genommen weil wir Angst haben, dass zu viele Geräte gleichzeitig im Netzwerk die Internetverbindung beineinträchtigen können. Der Rechner heißt Tobi MBP
Besteht denn die Möglichkeit zu telefonieren?
--------------------
Anmerkung Telekom hilft Team: Anhang aus Datenschutzgründen entfernt
0
UlrichZ
Antwort
von
Mela123
vor 3 Jahren
anbei die ausführliche Liste.
Es handelt sich um die (nur leicht erweiterte) Liste wie vorher, d.h., es wurde nur zusätzlich aufgelistet, dass sich ein Samung-Gerät angemeldet hat.
Bitte mach, wie schon geschrieben, doch mal folgendes:
Versuche das MacBook mit dem WLAN des Smart 3 zu verbinden, notiere Dir die Uhrzeit. Dann wartest Du ein paar Minuten, loggst Dich in das Konfigmenu ein, exportierst die System-Meldungen und kopierst anschließend nur die Meldungen aus der Textdatei zu dem Zeitpunkt des Verbindungsversuches hier in Deine nächst Antwort, so wie der Verbundungsaufbau des Samsung-Gerätes:
04.01.2022 19:36:36 (W019) WLAN-Anmeldung via <2.4> Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: < >, Mac-Adresse: <5C:49:7D:A3:B2:76> verbunden mit SSID mit <2.4> Ghz Frequenzband
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mela123
Akzeptierte Lösung
Mela123
akzeptiert von
Anne W.
vor 3 Jahren
@UlrichZich habe AnyConnect Cisco nun deinstalliert und seither scheint das Problem aufgehoben zu sein! Vielen Dank!!
3
0
Akzeptierte Lösung
kim1997
akzeptiert von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Hallo!
Seit ich ein Softwareupdate gemacht habe funktioniert es nun endlich auch bei mir. Zumindest bisher.
Vielen Dank für die Tipps!
Liebe Grüße Kim
3
0
pavelB
vor 3 Jahren
Ich habe das identische Problem mit dem neuesten Modell von Macbook Pro. Zu Hause habe ich einen Telekom Router. Das Laptop wird extrem heiss und der Internet Browser ist sehr langsam. Ich habe auch einen Cisco AnyConnect Client am Laptop, der jedoch nicht aktiviert war. Vielen Dank für die Hilfe und Antworten @UlrichZ !!!!
0
8
5 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
pavelB
vor 3 Jahren
Wie kann man Cisco AnyConnect komplett löschen?
Da kann Dir evtl. @viper.de weiterhelfen, ich nutze (fast), ;-), keine Apple Produkte, ;-).
Gruß Ulrich
0
pavelB
Antwort
von
pavelB
vor 3 Jahren
OK, Problem gelöst! Ich habe Cisco AnyConnect vom Laptop gelöscht und noch zusätzlich bei Netzwerk Preferences alle AnyConnect Socket Filter gelöscht (auf Socket klicken und dann auf Minus drücken). Jetzt läuft der Macbook endlich leise und schnell! Besten Dank für diesen Beitrag, @UlrichZ . Ich wäre sonst nie auf Cisco AnyConnect als Ursache des Problems draufgekommen!
0
viper.de
Antwort
von
pavelB
vor 3 Jahren
und noch zusätzlich bei Netzwerk Preferences alle AnyConnect Socket Filter gelöscht
Ich denke das allein hätte schon gereicht.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pavelB
Akzeptierte Lösung
pavelB
akzeptiert von
UlrichZ
vor 3 Jahren
OK, Problem gelöst! Ich habe Cisco AnyConnect vom Laptop gelöscht und noch zusätzlich bei Netzwerk Preferences alle AnyConnect Socket Filter gelöscht (auf Socket klicken und dann auf Minus drücken). Jetzt läuft der Macbook endlich leise und schnell! Besten Dank für diesen Beitrag, @UlrichZ . Ich wäre sonst nie auf Cisco AnyConnect als Ursache des Problems draufgekommen!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
kim1997