Gelöst

Verlängerung Vetrag nur noch mit 16 mbit möglich (bisher 250)

vor 5 Monaten

Guten Abend,

nachdem ich gestern  unseren Vertrag (aktuell Magenta Zuhause XL) verlängern wollte, wurde mir mitgeteilt, dass dann nur noch eine Bandbreite von 16mbit/s zur Verfügung gestellt werden könne statt 250 wie bisher. Begründet wurde dies mit einer „Überlastung“ des Verteilerkastens. 

Mit anderen Worten: Ich bin gezwungen, den Anbieter zu wechseln oder anders formuliert: die Telekom legt keinen Wert darauf mich als Kunden mit dem aktuell höchstmöglich gebuchten DSL Tarif zu behalten.

Ferner kann ich nicht nachvollziehen, wie der Verteilerkasten nun nicht mehr ausreichend Kapazität bietet nachdem wir hier immer schon eine stabile Leitung haben.

Wir kann das bitte sein?  Möchte (wie seit plus 20 Jahren) gerne weiterhin bei der Telekom bleiben. 

Viele Grüße

49

0

8

    • vor 5 Monaten

      GW81

      Wir kann das bitte sein?

      Guten Abend,

      nachdem ich gestern  unseren Vertrag (aktuell Magenta Zuhause XL) verlängern wollte, wurde mir mitgeteilt, dass dann nur noch eine Bandbreite von 16mbit/s zur Verfügung gestellt werden könne statt 250 wie bisher. Begründet wurde dies mit einer „Überlastung“ des Verteilerkastens. 

      Mit anderen Worten: Ich bin gezwungen, den Anbieter zu wechseln oder anders formuliert: die Telekom legt keinen Wert darauf mich als Kunden mit dem aktuell höchstmöglich gebuchten DSL Tarif zu behalten.

      Ferner kann ich nicht nachvollziehen, wie der Verteilerkasten nun nicht mehr ausreichend Kapazität bietet nachdem wir hier immer schon eine stabile Leitung haben.

      Wir kann das bitte sein?  Möchte (wie seit plus 20 Jahren) gerne weiterhin bei der Telekom bleiben. 

      Viele Grüße

      GW81
      Wir kann das bitte sein?

      Dein Profil ist zu 67% gefüllt. Gib neben Kunden- und Rückrufnummer ein Zeitfenster an, indem du gut erreichbar bist. Ein Teamie wird sich deinen Fall ansehen und deine Frage ggf. beantworten. Vielleicht kommt noch ein gutes Ergebnis raus :)

      0

      0

    • vor 5 Monaten

      GW81

      Guten Abend, nachdem ich gestern  unseren Vertrag (aktuell Magenta Zuhause XL) verlängern wollte, wurde mir mitgeteilt, dass dann nur noch eine Bandbreite von 16mbit/s zur Verfügung gestellt werden könne statt 250 wie bisher. Begründet wurde dies mit einer „Überlastung“ des Verteilerkastens.  Mit anderen Worten: Ich bin gezwungen, den Anbieter zu wechseln oder anders formuliert: die Telekom legt keinen Wert darauf mich als Kunden mit dem aktuell höchstmöglich gebuchten DSL Tarif zu behalten. Ferner kann ich nicht nachvollziehen, wie der Verteilerkasten nun nicht mehr ausreichend Kapazität bietet nachdem wir hier immer schon eine stabile Leitung haben. Wir kann das bitte sein?  Möchte (wie seit plus 20 Jahren) gerne weiterhin bei der Telekom bleiben.  Viele Grüße

      Guten Abend,

      nachdem ich gestern  unseren Vertrag (aktuell Magenta Zuhause XL) verlängern wollte, wurde mir mitgeteilt, dass dann nur noch eine Bandbreite von 16mbit/s zur Verfügung gestellt werden könne statt 250 wie bisher. Begründet wurde dies mit einer „Überlastung“ des Verteilerkastens. 

      Mit anderen Worten: Ich bin gezwungen, den Anbieter zu wechseln oder anders formuliert: die Telekom legt keinen Wert darauf mich als Kunden mit dem aktuell höchstmöglich gebuchten DSL Tarif zu behalten.

      Ferner kann ich nicht nachvollziehen, wie der Verteilerkasten nun nicht mehr ausreichend Kapazität bietet nachdem wir hier immer schon eine stabile Leitung haben.

      Wir kann das bitte sein?  Möchte (wie seit plus 20 Jahren) gerne weiterhin bei der Telekom bleiben. 

      Viele Grüße

      GW81

      Guten Abend,

      nachdem ich gestern  unseren Vertrag (aktuell Magenta Zuhause XL) verlängern wollte, wurde mir mitgeteilt, dass dann nur noch eine Bandbreite von 16mbit/s zur Verfügung gestellt werden könne statt 250 wie bisher. Begründet wurde dies mit einer „Überlastung“ des Verteilerkastens. 

      Mit anderen Worten: Ich bin gezwungen, den Anbieter zu wechseln oder anders formuliert: die Telekom legt keinen Wert darauf mich als Kunden mit dem aktuell höchstmöglich gebuchten DSL Tarif zu behalten.

      Ferner kann ich nicht nachvollziehen, wie der Verteilerkasten nun nicht mehr ausreichend Kapazität bietet nachdem wir hier immer schon eine stabile Leitung haben.

      Wir kann das bitte sein?  Möchte (wie seit plus 20 Jahren) gerne weiterhin bei der Telekom bleiben. 

      Viele Grüße

      Was gibt es denn zu verlängern? Ihr habt XL, ist dieser aus der Mindestlaufzeit raus und nicht gekündigt, bleibt dieser doch im Bestand auf unbegrenzte Zeit. 

      0

      4

      von

      vor 5 Monaten

      GW81

      Zu verlängern gibt es das was gekündigt war (mache ich üblicherweise nach jeder Verlängerung alle 2 Jahre) Diese habe ich nun zurückgezogen, allerdings habe ich es seitens der „Kundenrückgewinnung“ so verstanden, dass der Anschluss nach Ablauf der Lfzt (Juni) generell nicht gehalten werden kann mit aktueller Geschwindigkeit 

      Zu verlängern gibt es das was gekündigt war (mache ich üblicherweise nach jeder Verlängerung alle 2 Jahre) Diese habe ich nun zurückgezogen, allerdings habe ich es seitens der „Kundenrückgewinnung“ so verstanden, dass der Anschluss nach Ablauf der Lfzt (Juni) generell nicht gehalten werden kann mit aktueller Geschwindigkeit 

      GW81
      Zu verlängern gibt es das was gekündigt war (mache ich üblicherweise nach jeder Verlängerung alle 2 Jahre) Diese habe ich nun zurückgezogen, allerdings habe ich es seitens der „Kundenrückgewinnung“ so verstanden, dass der Anschluss nach Ablauf der Lfzt (Juni) generell nicht gehalten werden kann mit aktueller Geschwindigkeit 

      Ich verstehe trotzdem nicht warum man kündigt. Etwa um Rabatte von der Rückgewinnung zu bekommen?

      Wie geschrieben, ohne Kündigung laufen die Veträge unbegrenzt weiter und sind mt einer Einmontafrist kündbar. 

      Was die Überlastung angeht ist das etwas ungeschickt ausgedrüückt, es sind keine weiteren Ports frei. Den den Du belegst wurde wohl durch Deine Kündigung bereits jemand anderem zugeteilt, das ist das Risiko bei dem Rückgewinnungspoker. 

      Wenn andere Anbieter nicht eine andere Technik nutzen, so gibt es auch für diese keinen entsprechend freien Port, egal was auf deren Seiten angeboten wird.

      Am bestern aufs Team warten, mal sehen was die noch retten können. 

      von

      vor 5 Monaten

      Natürlich kündige ich um von Rabatten zu profitieren, neue Marktpreise zu erhalten etc,, ist das verwerflich?? 
      Danke für die Erläuterung zum Rest, habe diese Konstellation nie bedacht da zuvor nie vorgekommen, dass alle Ports belegt sind. Alternativen bei uns wären tatsächlich Glasfaser oder Kabel, jedoch beides Anbieter die ich ungern nutzen möchte. 

      0

      von

      vor 5 Monaten

      GW81

      Natürlich kündige ich um von Rabatten zu profitieren, neue Marktpreise zu erhalten etc,, ist das verwerflich?? 
      Danke für die Erläuterung zum Rest, habe diese Konstellation nie bedacht da zuvor nie vorgekommen, dass alle Ports belegt sind. Alternativen bei uns wären tatsächlich Glasfaser oder Kabel, jedoch beides Anbieter die ich ungern nutzen möchte. 

      Natürlich kündige ich um von Rabatten zu profitieren, neue Marktpreise zu erhalten etc,, ist das verwerflich?? 
      Danke für die Erläuterung zum Rest, habe diese Konstellation nie bedacht da zuvor nie vorgekommen, dass alle Ports belegt sind. Alternativen bei uns wären tatsächlich Glasfaser oder Kabel, jedoch beides Anbieter die ich ungern nutzen möchte. 

      GW81
      Natürlich kündige ich um von Rabatten zu profitieren, neue Marktpreise zu erhalten etc,, ist das verwerflich?? 
      Danke für die Erläuterung zum Rest, habe diese Konstellation nie bedacht da zuvor nie vorgekommen, dass alle Ports belegt sind. Alternativen bei uns wären tatsächlich Glasfaser oder Kabel, jedoch beides Anbieter die ich ungern nutzen möchte. 

      Natürlich ist das nicht verwerflich, allerdings steigen überall die Preise, alleine deshalb kann das schon nach hinten los gehen. 

      Wie bereits geschrieben, warte mal was das Team machen kann. 

      Nebenbei, ich würde in jedem Fall Glasfaser nehmen wollen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      Hallo @GW81

       

      das klingt tatsächlich sehr nach einer Ausgleichsschaltung . Aktuell läuft dein Anschluss über mehrere Kupfer-Hausanschlüsse – technisch gesehen eine Sonderlösung, die so heute gar nicht mehr zulässig ist.

       

      Wenn du deinen Anschluss wechselst oder einen neuen Tarif buchst, dürfen wir diese Konstruktion nicht mehr nutzen. Und genau da sind mir leider die Hände gebunden. In dem Fall können wir dir nur die Bandbreite anbieten, die dein einzelner Hausanschluss hergibt – und die ist leider geringer.

       

      Wie @holzher24 schon richtig geschrieben hat: Solange du an deinem Vertrag nichts änderst, bleibt alles wie gehabt.

       

      Viele Grüße

      Jenny

       

      1

      von

      vor 5 Monaten

      Jenny W.

      Hallo @GW81

       

      das klingt tatsächlich sehr nach einer Ausgleichsschaltung . Aktuell läuft dein Anschluss über mehrere Kupfer-Hausanschlüsse – technisch gesehen eine Sonderlösung, die so heute gar nicht mehr zulässig ist.

      Hallo @GW81

       

      das klingt tatsächlich sehr nach einer Ausgleichsschaltung . Aktuell läuft dein Anschluss über mehrere Kupfer-Hausanschlüsse – technisch gesehen eine Sonderlösung, die so heute gar nicht mehr zulässig ist.

       

      Wenn du deinen Anschluss wechselst oder einen neuen Tarif buchst, dürfen wir diese Konstruktion nicht mehr nutzen. Und genau da sind mir leider die Hände gebunden. In dem Fall können wir dir nur die Bandbreite anbieten, die dein einzelner Hausanschluss hergibt – und die ist leider geringer.

       

      Wie @holzher24 schon richtig geschrieben hat: Solange du an deinem Vertrag nichts änderst, bleibt alles wie gehabt.

       

      Viele Grüße

      Jenny

       

      Jenny W.

      Hallo @GW81

       

      das klingt tatsächlich sehr nach einer Ausgleichsschaltung . Aktuell läuft dein Anschluss über mehrere Kupfer-Hausanschlüsse – technisch gesehen eine Sonderlösung, die so heute gar nicht mehr zulässig ist.

      Vor zwei Jahren war das noch zulässig, ich glaube nicht. 

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/umzug-neuer-anschluss-nur-16-mbit/6688f1ee4ae73561dac3085b

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...