Gelöst
Vertrag abgeschlossen ohne meine Zustimmung
vor 4 Jahren
Hallo,
haben seit >1 Jahr immer wieder Ausfälle des Internet/MagentaTV von 15 min bis zu 8h (besonders schön beim HomeOffice und am Abend). Über den Daumen gepeilt etwa ein-zwei pro Woche - und das ist nur das was wir mitbekommen. Jetzt wurde ich wegen einer Störungsmeldung angerufen und mir "wegen der anhaltenden Störungen" ein besonders guter Vertrag angeboten anstatt die Störung zu beheben. (btw für einen normalen Vertragswechsel sind die Konditionen auf der Website schon besser >200EUR günstiger auf 2 Jahre gerechnet als der am Telefon angebotene). Jedenfalls waren meine Worte "ich möchte es mir überlegen, bitte schicken Sie mir das Angebot schriftlich". Daraufhin habe ich am nächsten Tag eine Auftragsbestätigung zu einem neuen 24-Monats-Vertrag im Postfach. Dieses Vorgehen hing wohl mit der nahenden Kündigungsfrist zusammen (06.09.). Ich habe den Auftrag natürlich widerrufen und den alten Vertrag gekündigt. Allerdings wurde jetzt wohl der neue Vertrag auf 2023 gekündigt, der Widerruf nicht bearbeitet und meine Kündigungsfrist für den alten Vertrag ist mittlerweile auch verstrichen.
Also falls jemand von der Telekom das hier liest, wäre es ganz gut die Sache zu berichtigen, so dass der neue Vertrag, der ohne meine Zustimmung abgeschlossen wurde widerrufen wird und mein alter Vertrag fristgerecht gekündigt wird.
Falls man an mir als Kunde weiterhin interessiert ist, kann man mir auch gerne ein Angebot machen (MagentaZuhause L mit 100 Mbit/s VDSL, Magenta TV Smart, Heimnetz Paket Smart, MagentaTV Box; max. 1200€/24 Monate Gesamtkosten). Bitte nur schriftlich - nach der letzten Erfahrung rede ich am Telefon lieber nicht mehr über Verträge.
1021
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
163
0
5
vor 3 Jahren
2014
0
3
478
0
3
vor 4 Jahren
863
0
2
vor 4 Jahren
Hallo @23ntcs
in erster LInie ist das ein KUnden-hilft-Kunden Forum.
ICh seh das jetzt n(noch) nicht, sind deine Profildaten hinterlegt. Dann kann sich ein Teamie das anschauen und dich kontaktieren.
0
vor 4 Jahren
Bitte nur schriftlich - nach der letzten Erfahrung rede ich am Telefon lieber nicht mehr über Verträge.
Bitte nur schriftlich - nach der letzten Erfahrung rede ich am Telefon lieber nicht mehr über Verträge.
Die Teamies , wenn sie es bearbeiten sollen, brauchen aber diesen Telefonkontakt, beispielsweise zur Legitimation. Und man kann dabei das Ganze auch ganz anders aufrollen, als wenn man Romane schreiben müsste.
Wobei ich Teamies diesbezüglich sowieso traue, wenn sie etwas am Telefon besprechen, durch meine längere Helfer-Tätigkeit hier im Forum (bin schon seit Februar 2016 dabei, meinen vorherigen Communityaccount hatte ich nur Ende 2017 gelöscht und einen anderen Anfang 2018 dann angelegt, deshalb keine Beiträge mit dem Account vor 2018 verzeichnet). Also deshalb eher keine Sorgen machen.
Die Teamies sind eine andere Baustelle als die Rückgewinnler im Auftrag der Telekom (diese Rückgewinnung ist zum Teil auch an externe Callcenter ausgelagert, also nicht mal unbedingt Telekommitarbeiter sondern Agenturmitarbeiter im Auftrag der Telekom, während die Teamies Telekommitarbeiter sind).
Dieses Vorgehen hing wohl mit der nahenden Kündigungsfrist zusammen (06.09.).
Es könnte somit sein, dass du mit einer Rückgewinnungsagentur telefoniert hast, weil die Kündigung im System eingestellt war und diese sowieso sporadisch Kündigende abklopfen, ob man was tun könnte. Zum Teil gibt es aber auch bei der Hotline Agentur-Callcenter für die Bearbeitung von eingehenden Anrufen im First Level.
0
vor 4 Jahren
haben seit >1 Jahr immer wieder Ausfälle des Internet/MagentaTV von 15 min bis zu 8h (besonders schön beim HomeOffice und am Abend). Über den Daumen gepeilt etwa ein-zwei pro Woche - und das ist nur das was wir mitbekommen.
Nun zur eigentlichen Ursache, aufgrund derer du überhaupt gekündigt hast: die Internet- samt MagentaTV-Probleme.
Hattest du es schon mal versucht, mit einem anderen Community-Account (als den, welchen du für den Thread genutzt hast), diese Probleme über die Telekom hilft Community anzugehen?
Die Telekom hilft Community hat extrem viel Erfahrung dabei, erstens durch Helferlein so etwas auf die Spur zu kommen oder Teamies nach Fakteerforschung herein zu holen, dass man Probleme aus dem Weg schaffen kann - oder- man Alternativen finden kann, um so etwas in Griff zu bekommen.
Mal ein aktuelles Beispiel:
In dem Fall war ein Elektriker im Auftrag der Hausverwaltung dran schuld, der etwas falsch in einer hausinternen Anlage zwischen APL der Telekom und der TAE (Telekomanschlussdose) des User verkabelt hatte: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Keine-DSL-Synchronisierung-fuer-100k-Leitung-werde-stattdessen/m-p/5328317#M1386502
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da war schon zwei Mal der Techniker da und hat erst eine neue Dose gesetzt und beim zweiten Mal noch auf einen anderen Port umgestellt und die Leitung geprüft. Danach ging es auch etwas besser - in der Zwischenzeit vermute ich, dass es vielleicht auch am Speedport 3 selbst liegen könnte, da es manchmal hilft den Router komplett vom Netz (Strom + Telefon) zu nehmen, dann schafft er auch eine Verbindungsherstellung wieder. Aber das hilft auch nur in ca. 75% der Fälle.
Antwort
von
vor 4 Jahren
dass es vielleicht auch am Speedport 3 selbst liegen könnte, da es manchmal hilft den Router komplett vom Netz (Strom + Telefon) zu nehmen, dann schafft er auch eine Verbindungsherstellung wieder.
Kann theoretisch, muss aber nicht sein. Es sind viele Speedport Smart 3 draußen im Einsatz; wenn es ein generelles Problem damit geben würde, hätten wir in der Community einen deutlich stärkeren Aufschlag. Wenn man einen Router neu startet, dann ist das für jeden Router ein Neuanfang, der ihn auch negative Einflüsse von außen momentan "vergessen" lässt und deshalb vermeintlich ok wieder starten lässt.
Ich gehe deshalb eher von einer besonderen Situation oder Konstellation bei dir vor Ort aus, welche nicht unbedingt irgend etwas mit einem Smart 3 zu tun haben muss. Es kann also sein, dass etwas in deinem Heimnetz, in deiner Umgebung oder anderes so etwas dafür ursächlich ist; und so etwas haben wir am meisten im Forum als Ursache.
Antwort
von
vor 4 Jahren
da es zu keiner weiteren Rückmeldung gekommen ist, gehe ich davon aus, dass das Gespräch mit mir nicht von Interesse ist.
Die Kündigung wurde soeben in korrigierter Form, zum korrekten Datum eingestellt, die Kündigungsbestätigung folgt postalisch.
Falls doch noch etwas unklar ist oder Fragen aufkommen, rufe ich gerne durch, damit wir die Kundendaten abgleichen und ins Detail gehen können.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @23ntcs
Jedenfalls waren meine Worte "ich möchte es mir überlegen, bitte schicken Sie mir das Angebot schriftlich". Daraufhin habe ich am nächsten Tag eine Auftragsbestätigung zu einem neuen 24-Monats-Vertrag im Postfach.
Das Angebot der Kundenrückgewinnung gilt nur solange das Gespräch dauert. Durch das zusenden der Auftragsbestätigung (AB) ist man ihren Wunsch nachgegangen, es schriftlich zu haben. Ab Eingang der AB haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Zwar nicht die feine Englische Art, aber anders geht das zusenden des Angebotes nicht.
haben seit >1 Jahr immer wieder Ausfälle des Internet/MagentaTV von 15 min bis zu 8h (besonders schön beim HomeOffice und am Abend). Über den Daumen gepeilt etwa ein-zwei pro Woche - und das ist nur das was wir mitbekommen.
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer Er wurde ja wg. der Störung angerufen, nicht durch die Rückgewinnler. Das ist dann wohl der neue Service wie einst "Computerhilfe"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die offenen Worte. Ich bedauere die Schwierigkeiten, sowie den Ablauf der hinsichtlich der Tarifumstellung.
Ein solcher Vorgang muss transparent und verständlich bearbeitet werden.
Dank des befüllten Profils konnte ich mir einen Einblick verschaffen.
Der Widerruf wird bereits bearbeitet, der alte Vertrag ist zum 14. September 2021 wieder vorhanden. Auch die Kündigung ging fristgerecht ein und wird eingepflegt, sobald dies möglich ist.
Dass ein Angebot, trotz der Umstände erwünscht ist, freut mich. Ich werde mich am kommenden Mittwoch gerne erneut einklinken und schauen, was möglich ist. Darf ich dann, zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, durchrufen?
Ebenso freue ich mich über einen Austausch mit der Community, wenn es um die Optimierung des Anschlusses geht - hier gab es bereits einige Ansätze.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
da es zu keiner weiteren Rückmeldung gekommen ist, gehe ich davon aus, dass das Gespräch mit mir nicht von Interesse ist.
Die Kündigung wurde soeben in korrigierter Form, zum korrekten Datum eingestellt, die Kündigungsbestätigung folgt postalisch.
Falls doch noch etwas unklar ist oder Fragen aufkommen, rufe ich gerne durch, damit wir die Kundendaten abgleichen und ins Detail gehen können.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von