Gelöst

Vertragliche Leistung wird nicht erfuellt

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe einen MagentaZuhause M Hybrid Vertrag mit 50MB Volumen/DSL ist 2MB, mehr geht bei uns leider nicht. der Vertrag besteht seit 2016.

Leider ist die Telekom nicht in der Lage mir die Zugesagte Leistung von 50MB zu erbringen. bei mir kommen in der Regel nur 5-8 MB an. Habe schon mehrmals mit der Telekom und deren Technikern telefoniert, aber keiner konnte mir eine Loesung anbieten oder das Problem beheben.

Daher meine Frage, wie und an wen richtet man sich mit einer Mahnung zur Behebung des Problems?

wie ist dann der weitere Ablauf bei Sonderkuendigungsverfahren?

mit freundlichen Gruessen

andreas_wue

 

1471

16

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Welchen Vertrag hast du genau?


      2 MB schon einmal nicht .. wenn reden wir von Mbits!
      DSL mit 2 Mbits würde heißen, dass du KEINEN Magenta Zuhause M Hybrid hast sondern einen Magenta Zuhause M Hybrid (2).
      Dann als nächstes gleich mal in den Vertrag schauen und feststellen, dass die garantierte Bandbreite nur die Bandbreite auf dem DSL Anschluss ist.

      Bei einem DSL 2000 sind das 0,384 Mbits/s bis 2,047 Mbit/s.
      YaaaY der Vertrag ist also erfüllt!

      Keine Grundlage für eine Mahnung, keine Grundlage für eine außerordentliche Kündigung.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Käseblümchen 

       

      Ändert nichts daran, dass Er selber Schuld ist. Er hat bestätigt, dass Er die AGB gelesen hat

      und diese akzeptiert.

       

      Damit ist das Thema durch.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      andreas_wue

      daher ist meiner Meinung nach die Sonderkuendigung moeglich

      daher ist meiner Meinung nach die Sonderkuendigung moeglich
      andreas_wue
      daher ist meiner Meinung nach die Sonderkuendigung moeglich

      Da die Verträge aber nicht auf Meinungen beruhen ist die in diesem Fall rechtlich nicht relevant.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @AlpenJodSalz  schrieb:

      AGB blind akzeptieren und hinterher weinen Sie.


      Ich bin kein Jurist - aber die Bemerkung passt so nicht ganz.

       

      Einerseits wird mitnichten alles, was in den AGB drin steht Vertragsbestandteil. Auch wenn sie "blind akzeptiert" wurden. Zudem nennt die Telekom das fragliche Dokument gar nicht "Allgemeine Geschäftsbedingungen" sondern "Leistungsbeschreibung".

       

      grafik.png

       

      Aber - und das ist m.E. viel wichtiger - der zugesagte konkrete DSL Geschwindigkeitskorridor ist gar nicht in einem AGB-Dokument heimlich vergraben, sondern in der schriftlichen Auftragsbestätigung explizit genannt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Okay, nun haben wir also rausbekommen, dass es mit ner Kündigung nix wird.

      Ausrichtung des Routers usw. bist du schon mit der Telekom durchgegangen?
      Hatte die Störungsstelle was zu den Zellenauslastungen gesagt?

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @andreas_wue 

      ergänzend mal:

      vermutlich ist hier ein Speedport Hybrid am Werk.

      Welche Firmwareversion ?

      Externe Antenne ja / nein ?

      Welche CELL- ID & welcher RSRP / RSRQ (System - Meldungen) ?
      so mal als Anfang für eine Einschätzung und ggf. Problemsuche / Lösungssuche.

      Gruß
      Waage1969

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @andreas_wue 

      Schau mal im Postfach, rechts oben nach.

      Habe dir eine PN geschickt. 

       

      MfG 

      0

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend @andreas_wue,

      ich verstehe, dass Sie mit der ankommenden Geschwindigkeit noch nicht ganz glücklich sind und versuche gerne die Probleme am Anschluss zu lösen. In der Tat besteht hier kein Sonderkündigungsrecht, da die Leistungen, die mit der Auftragsbestätigung bestätigt wurden, erbracht werden. Wie bereits mehrfach gesagt wurde, gibt es keine Garantie für die ankommende Geschwindigkeit des LTE . Das heißt jedoch nicht, dass wir Sie mit dem aktuellen Zustand alleine lassen. Ich gebe den Beitrag weiter an meine Kollegen, die sich mit Hybrid-Anschlüssen gut auskennen. Ggf. finden diese noch einen Weg, um für eine Verbesserung des LTE zu sorgen.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      0

    • vor 5 Jahren

      Da bin ich schon wieder @andreas_wue . Bedauerlicherweise habe ich abermals keine positiven Nachrichten im Gepäck. An Ihrem Standort wird LTE800 verwendet, die beiden verwendeten Zellen sind überlastet. Die anderen Zellen, die in Betracht kommen, sind leider so gelegen, dass die Abdeckung nicht bei Ihnen ankommen. Traurig Ein Ausbau ist derzeit ebenfalls nicht geplant. Wenn es weitere Fragen oder Anliegen gibt, bin ich selbstverständlich mit Freuden Ihre Kontaktperson. Lieben Gruß, Diandra S.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Diandra S.

      die beiden verwendeten Zellen sind überlastet. ... Ein Ausbau ist derzeit ebenfalls nicht geplant.

      die beiden verwendeten Zellen sind überlastet. ... Ein Ausbau ist derzeit ebenfalls nicht geplant.
      Diandra S.
      die beiden verwendeten Zellen sind überlastet. ... Ein Ausbau ist derzeit ebenfalls nicht geplant.

      Das ist aber unschön, hätte ich nicht gedacht. Oder hast Du "überlastet" geschrieben aber damit keine "Überlast" gemeinst sondern nur, dass die Zellen stark ausgelastet sind?

       

      Auch ein "normaler" Mobilfunkkunde wird dort dann nicht glücklich mit dem Telekomnetz sein, sofern er mehr als nur WhatsApp/E-Mail-/bisschen Surfen machen will.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @muc80337_2,

      ich vermute es war stark ausgelastet gemeint. Angesehen habe ich es mir aber nicht.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von