Solved

Vertragsverlängerung trotz Kündigungsbestätigung der Telekom

5 years ago

Sehr geehrtes Team,

 

ich habe fristgerecht bei der Telekom gekündigt. 21.12.2019 war der Kündigungstermin und somit auch der letzte Tag bei der Telekom. Daraufhin habe ich einen Vertrag bei o2 gemacht, sie haben mir bestätigt, dass ich dann zum 03.01.2020 bei Ihnen wäre und jedoch paar Wochen ohne Telefon und Internet wäre (war meinerseits in Ordnung, da ich sowieso nicht zu Hause war). Eine Rufnummerportierung war nicht erwünscht.

Im Januar erhielt ich jedoch das die Vertragsumstellung die nur zum 21.12.2020 erfolgen kann, da die Telekom die Leitung nicht freigegeben hat und dass es der Umstellungstermin erst ab den 21.12.2020 erfolgen kann. Daraufhin hab ich versucht den Grund raus zu finden warum die Telekom den Vertrag um 1Jahr verlängert hat. Die Mitarbeiter konnten mir nicht sagen weshalb sich der Vertrag verlängert hat, weder im chat noch im Telekom center.

Ich sehe es nicht ein warum ich weiterhin bei der Telekom bleiben soll bzw. muss!

Sollten die Dokumente wie Kündigungsbestätigung etc. notwendig sein so sind sie vorhanden und können gerne zu geschickt werden.

Ich bitte um Aufklärung.

 

754

25

    • 5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      hattest du denn O2 auch darauf hingewiesen, dass du bereits schon selbst gekündigt hast? Denn das Ganze liest sich so, als ob O2 noch einmal den Vertrag für dich gekündigt und damit die Systeme der Telekom durcheinander gebracht hat. Wenn man den Anbieter wechseln will, sollte man nämlich möglichst nicht selbst kündigen. Das führt meistens zur Verwirrung.

       

      Da du deine Kundendaten schon hinterlegt hast, heißt es jetzt warten, dass ein Telekom-hilft-Mitarbeiter deinen Beitrag liest und zu dir Kontakt aufnimmt. Die können das Ganze bestimmt klären.

       

      Liebe Grüße

       

      Lutz

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Das würde ich nicht so pauschal sagen, da die Umstellung zum 03.01.2020 (ordentlich und rechtlich) bestätigt war.

      Das würde ich nicht so pauschal sagen, da die Umstellung zum 03.01.2020 (ordentlich und rechtlich) bestätigt war.
      Das würde ich nicht so pauschal sagen, da die Umstellung zum 03.01.2020 (ordentlich und rechtlich) bestätigt war.

      Diese Information hast Du vom neuen Anbieter - dann soll der doch auch geradestehen, dass das so läuft.

      Die Telekom kann Dich dabei eigentlich schwerlich unterstützen.

      Soll sie den Hund zum jagen tragen?

       

      Schuld zu schieben bringt nichts und ist meiner Meinung nach contraproduktiv.

      Schuld zu schieben bringt nichts und ist meiner Meinung nach contraproduktiv.
      Schuld zu schieben bringt nichts und ist meiner Meinung nach contraproduktiv.

      Ursachenforschung wäre vielleicht eher angebracht. Und ggf. Fehlerbereinigung.

      Wenn Du selbst kündigst und dann im Anschluss Dein neuer Anbieter einen Anbieterwechsel beauftragt (obwohl der von Dir gar nicht gewollt war) - dann hat die Telekom das Problem, dass sie das Telekommunikationsgesetz hinsichtlich der Vorgaben bei einem Anbieterwechsel beachten muss. Und dann darf sie nicht einfach abschalten. Demzufolge interpretiert sie eine zeitlich nach Deiner Kündigung kommende Anbieterwechselanfrage als neueren/aktuelleren Wunsch von Dir, übermittelt durch Deinen Erfüllungsgehilfen (oder wie die genaue juristische Bezeichnung auch ist) - den neuen Anbieter.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      hat mit Schuld verschieben nicht viel zu tun.

      Für eine Portierung gelten andere Rechtliche Rahmenbedingungen wie für eine Kündigung.

      Da das ganze vollautomatisch abläuft, kann man nicht gleichzeitig eine Kündigung (also Abschaltung) und eine Portierung (Übergabe der Leitung) im System hinterlegen.

      Beantragt der neuen Provider  eine Portierung, dann fliegt die Kündigung raus und wird durch die Portierung ersetzt.

      Das sind aber zwei Prozesse  sobald der erste (Storno der Kündigung) durch ist, stellt der zweite Prozess fest, dass der Vetrag nach der Kündigungfrist ist und es kommt ein Termin zum ende des nächsten Jahres raus.

       

      Der neuen Provider der von der Kündigung weiß,  darf nicht die Schnittstelle nutzen, sondern müsste zum Telefon greifen und dies mit dem Wholesale Mitarbeiter der Telekom klären. Das machen die Meisten aber aus aus Unwissenheit nicht. 

       

      Sinnvoll und von der Bundesnetzagentur so vorgegeben, ist es die Portierung VOR Ablauf der Kündigungsfrist einstellen zu lassen, dann klappt das auch.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Das würde ich nicht so pauschal sagen, da die Umstellung zum 03.01.2020 (ordentlich und rechtlich) bestätigt war. Schuld zu schieben bringt nichts und ist meiner Meinung nach contraproduktiv. Aus der Programmierebe wäre es jedoch nicht besonders kompliziert zu prüfen ob der Kunde gekündigt hat und ob ein zweites mal (obendrauf) gekündigt wird oder nicht und so weiter... aber ich denke das dahinter auch ein eher wirtschaftliches Konzept steckt.

      Das würde ich nicht so pauschal sagen, da die Umstellung zum 03.01.2020 (ordentlich und rechtlich) bestätigt war.
      Schuld zu schieben bringt nichts und ist meiner Meinung nach contraproduktiv. Aus der Programmierebe wäre es jedoch nicht besonders kompliziert zu prüfen ob der Kunde gekündigt hat und ob ein zweites mal (obendrauf) gekündigt wird oder nicht und so weiter... aber ich denke das dahinter auch ein eher wirtschaftliches Konzept steckt.
      Das würde ich nicht so pauschal sagen, da die Umstellung zum 03.01.2020 (ordentlich und rechtlich) bestätigt war.
      Schuld zu schieben bringt nichts und ist meiner Meinung nach contraproduktiv. Aus der Programmierebe wäre es jedoch nicht besonders kompliziert zu prüfen ob der Kunde gekündigt hat und ob ein zweites mal (obendrauf) gekündigt wird oder nicht und so weiter... aber ich denke das dahinter auch ein eher wirtschaftliches Konzept steckt.

      Schau mal was bei der Suchanfrage hier so an Problemen mit Check24 so auftaucht: Check24-Probleme 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Daraufhin habe ich einen Vertrag bei o2 gemacht, sie haben mir bestätigt, dass ich dann zum 03.01.2020 bei Ihnen wäre und jedoch paar Wochen ohne Telefon und Internet wäre (war meinerseits in Ordnung, da ich sowieso nicht zu Hause war). Eine Rufnummerportierung war nicht erwünscht.

      Daraufhin habe ich einen Vertrag bei o2 gemacht, sie haben mir bestätigt, dass ich dann zum 03.01.2020 bei Ihnen wäre und jedoch paar Wochen ohne Telefon und Internet wäre (war meinerseits in Ordnung, da ich sowieso nicht zu Hause war). Eine Rufnummerportierung war nicht erwünscht.

       

       

      Daraufhin habe ich einen Vertrag bei o2 gemacht, sie haben mir bestätigt, dass ich dann zum 03.01.2020 bei Ihnen wäre und jedoch paar Wochen ohne Telefon und Internet wäre (war meinerseits in Ordnung, da ich sowieso nicht zu Hause war). Eine Rufnummerportierung war nicht erwünscht.

       

       


      Reden wir hier überhaupt über nen Anbieterwechsel?  Dieser Satz liest sich für mich so wie wenn einfach nur ein neuer Vertrag gemacht wurde ohne irgendwelche Wechselprozesse. Daher ist es mehr als sonderbar wenn die Telekom dann eine erneute Kündigung von O2 bekommt.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter. Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Wann sind Sie am besten erreichbar?

       

      Viele Grüße,

       

      Tabea Ka.

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      vielen Dank für das gestrige Gespräch. Wie besprochen, melde ich mich erneut bei Ihnen.

       

      Wir haben nun einen abgestimmten Wechseltermin, den 28. Februar 2020. Die neue Kündigungsbestätigung dazu erhalten Sie in einem separaten Schreiben. Bei weiteren Fragen können wir gerne erneut telefonieren.

       

      Viele Grüße,

       

      Tabea Ka.

      Answer

      from

      5 years ago

      Kurze Lösungsanleitung für die Leute die diesen Thread als Lösungsfindung durchlesen:

       

      1) Telekom Vertrag kündigen (wenn möglich durch neuen Anbieter)

      2) Wenn der Wechsel nicht klappt direkt in diesen Forum anmelden und unter "eigene Einstellungen" alle nötigen Daten vervollständigen.

      3) Einen Thread hier eröffnen.

      4) Sich die Meinungen von "hochgebildeten" Leuten anhören, warum dies nicht klappt und wie mitderbemittelt man doch ist...

      5) Auf einen kompetenten Telekom Mitarbeiter/in warten der einen Kontaktiert (Danke noch Mal an Tabea)

      6) Sollte das Problem immer noch nicht behoben sein, nochmal die Mitarbeiter kontaktieren (im selben Thread)

      7) Nicht vergessen Danke zu sagen an die Leute die es auch wirklich verdienen.

      Danke und noch einen schönen Tag an alle.

      P.S.: Der Thread kann geschlossen werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Man kann es alternativ auch einfach von vorneherein "richtig" machen, dann muss man sich nicht selbst unnötig ärgern und die eigene Zeit und die Zeit anderer verplempern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      vielen Dank für das gestrige Gespräch. Wie besprochen, melde ich mich erneut bei Ihnen.

       

      Wir haben nun einen abgestimmten Wechseltermin, den 28. Februar 2020. Die neue Kündigungsbestätigung dazu erhalten Sie in einem separaten Schreiben. Bei weiteren Fragen können wir gerne erneut telefonieren.

       

      Viele Grüße,

       

      Tabea Ka.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Kurze Lösungsanleitung für die Leute die diesen Thread als Lösungsfindung durchlesen:

       

      1) Telekom Vertrag kündigen (wenn möglich durch neuen Anbieter)

      2) Wenn der Wechsel nicht klappt direkt in diesen Forum anmelden und unter "eigene Einstellungen" alle nötigen Daten vervollständigen.

      3) Einen Thread hier eröffnen.

      4) Sich die Meinungen von "hochgebildeten" Leuten anhören, warum dies nicht klappt und wie mitderbemittelt man doch ist...

      5) Auf einen kompetenten Telekom Mitarbeiter/in warten der einen Kontaktiert (Danke noch Mal an Tabea)

      6) Sollte das Problem immer noch nicht behoben sein, nochmal die Mitarbeiter kontaktieren (im selben Thread)

      7) Nicht vergessen Danke zu sagen an die Leute die es auch wirklich verdienen.

      Danke und noch einen schönen Tag an alle.

      P.S.: Der Thread kann geschlossen werden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Man kann es alternativ auch einfach von vorneherein "richtig" machen, dann muss man sich nicht selbst unnötig ärgern und die eigene Zeit und die Zeit anderer verplempern.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from