Solved

Verzweiflung mit Bauherrenservice

8 months ago

Hallo zusammen,

 

ich weiß mir leider nicht mehr anders zu helfen und hoffe hier kann uns endlich jemand helfen. 

 

Wir haben im März unseren Hausanschluss für unseren Neubau bei der Telekom beantragt und wollten das dieser bis zum Juli bereitgestellt wird. Anfang April haben wir zusammen mit Strom und Wasser ein entsprechendes Leerrohr verlegen lassen, dann die Baureife gemeldet und der Ärger mit dem BHS ging los. 

 

Nachdem wir etliche Tage nach Meldung der Baureife nichts mehr vom BHS gehört hatten, versuchten wir nachzufragen. Nach mehreren Anläufen wurde uns dann endlich mitgeteilt, daß die Telekom keinen Vertag mit einer Montagefirma hat, welche in unserer Region tätig ist und das Kabel verlegen könne. Man würde aber intensiv nach einer Lösung suchen. 

Mehrere Wochen vergingen ohne weitere Infos, unser Ansprechpartner war unter der angegebene Handynummer nicht mehr erreichbar (vermutlich gekündigt oder den Bereich gewechselt) und über die Hotline wurde man nur vertröstet. 

 

Irgendwann haben wir dann eine Dame erreicht welche unsere Situation nachvollziehen konnte. Sie war völlig außer sich, daß sich scheinbar niemand um unseren Auftrag zu kümmern scheint und versprach sich selbst darum zu kümmern. Naja, nach dem Telefonat habe ich auch von dieser Dame nie wieder etwas gehört und über die Hotline war der Name dieser Dame niemanden bekannt. 

 

Wir erhielten also einen weiteren, neuen Ansprechpartner der sich um das ganze kümmern wollte. Aber auch hier wiederholte sich das ganze wieder. Wochenlang kam wieder keine Rückmeldung, bei meinen fast wöchentlichen anrufen an der Hotline wird man nur vertröstet und auf die SMS an die angegebene Handynummer reagiert auch seit Ende Juli wieder niemand. 

 

Wir haben der Telekom selbst schon ein Unternehmen vorgeschlagen welches die Leitung verlegen würde und könnte. Diese Firma war früher für die Telekom in unserer Region tätig. Allerdings hat die Telekom irgendwann diese Verträge mit kleinen Firmen aufgekündigt. 

 

Wir warten also nun seit April auf eine Info, ob die Telekom überhaupt in der Lage ist unser Kabel jemals zu verlegen und eine Firma hierfür findet. 

 

Unsere Geduld ist mittlerweile so weit ausgereizt, da man wöchentlich hinterher telefonieren muß, es aber absolut keinen einzigen Schritt voran geht. 

 

Wir lassen aktuell sogar rechtliche Schritte prüfen da wir im Homeoffice arbeiten und kein Internet oder Festnetz im Haus haben. Daher müssen wir das Datenvolumen unserer Handytarife für die Arbeit nutzen, was der Arbeitgeber natürlich nicht zahlt. 

 

Kann uns hier irgendjemand weiterhelfen? Wir selbst sind mit dem Latein am Ende und kurz davor den Auftrag komplett zu stornieren. 

 

Für uns ist es unverständlich das man als potentieller Neukunden so in der Luft hängt und sich niemand ernsthaft für solche Probleme zu interessieren scheint. Wieso bietet die Telekom überhaupt diesen Service an wenn sie solche Anfragen aus unserer Region gar nicht bearbeiten oder erfüllen kann?

 

Vielen Dank vorab. 

 

MfG

Note

This post has been closed.

869

40

    • 8 months ago

      Hallo @KJ_Flori 

       

      Ich habe mal das Team informiert, auch wenn die wohl kaum Möglichkeiten haben hier zu unterstützen.

       

      Hat der Bauherrenservice dir nichts in der Richtung von LTE Sofort angeboten?

      0

    • 8 months ago

      geht es um Glas oder Kupfer.

       

      Rechtliche Schritte wird schwierig, denn es gibt möglicherweise gar keine Verpflichtung euch zu versorgen.

      Über die BNetA dauert der Entscheidungsprozess nicht unter 12 Monate - eher 18

      Ergebnisoffen, denn da kommt evtl. Starlink raus. Die Frage ist ob man das will.

       

      es kommt nicht selten vor, das Subunternehem zu machen, dann fehlt es am Ausbaupartner und es dauert ersatz zu finden

      23

      Answer

      from

      8 months ago

      LTJG Boimler

      weitergehend abgeschlossen wurden ist das irrelevant dann ist man an diesen Vertrag gebunden.

      weitergehend abgeschlossen wurden ist das irrelevant dann ist man an diesen Vertrag gebunden.
      LTJG Boimler
      weitergehend abgeschlossen wurden ist das irrelevant dann ist man an diesen Vertrag gebunden.

      Und das versucht man dir die ganze Zeit zu erklären.

      Es gibt in dem abgeschlossenen Vertag keinen Termin für die Realisierung  was es aber gibt sind  verschiedene Ausstiegsmöglichkeiten bzw. Gründe die eine Stornierung rechtfertigen. 

      Ob und wie das hier im konkreten Fall maßgeblich ist, weiß ich nicht - du aber auch nicht.

      Absolute Aussage wie du sie aber gerne triffst,  sind aber oft falsch.

       

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      LTJG Boimler

      Ich verzichte auf deine wünsche, den Threads habe ich wenn dann nur gekapert um mich gegen Vorwürfe zu wehren. Ich habe auch nicht geschrieben das das so greifen muss ich habe nur gesagt das eine Versorgungspflicht durch den Konkreten Vertrag irrelevant wird und dieser dann greift.

      Ich verzichte auf deine wünsche, den Threads habe ich wenn dann nur gekapert um mich gegen Vorwürfe zu wehren. Ich habe auch nicht geschrieben das das so greifen muss ich habe nur gesagt das eine Versorgungspflicht durch den Konkreten Vertrag irrelevant wird und dieser dann greift.

      LTJG Boimler

      Ich verzichte auf deine wünsche, den Threads habe ich wenn dann nur gekapert um mich gegen Vorwürfe zu wehren. Ich habe auch nicht geschrieben das das so greifen muss ich habe nur gesagt das eine Versorgungspflicht durch den Konkreten Vertrag irrelevant wird und dieser dann greift.


      Du gibst also zu einen Thread zu kapern um dich wg. einer anderen Sache zu wehren? Ok, die Kappe muss man sich auch erst einmal aufsetzen. 

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo zusammen, 

       

      dieser Thread wurde inzwischen mehrmals gemeldet. Zur Erinnerung unsere Spielregeln

      Bitte nett zueinander sein und das OT hier jetzt einstellen, welches dem Threadersteller nicht weiterhilft!

       

      Grüße

      Alexander

    • 8 months ago

      Es gibt doch eine Übergangslösung vom Bauherren Service. Wieso wurde der nicht angeboten oder in Anspruch genommen?

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/bauherren/uebergangsloesung-hausanschluss

       

      Ansonsten einen LTE Vertrag bei bestmöglich versorgten Anbieter vor Ort abschließen und einen passenden Router dazu.

      Das wäre auch eine Idee. 

      Wenn man denn darauf angewiesen ist.

       

      Warum man allerdings im HomeOffice arbeiten MUSS, ohne Internet zu haben, verstehe ich jetzt nicht wirklich.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Arbeit im Homeoffice könnte nötigen sein weil man in Köln wohnt und der Arbeitgeber nur ein Büro in Berlin unterhält, schöne neue Arbeitswelt. Ein-ein für beide.

    • 8 months ago

      KJ_Flori

      Wir haben im März unseren Hausanschluss für unseren Neubau bei der Telekom beantragt und wollten das dieser bis zum Juli bereitgestellt wird.

      Wir haben im März unseren Hausanschluss für unseren Neubau bei der Telekom beantragt und wollten das dieser bis zum Juli bereitgestellt wird.
      KJ_Flori
      Wir haben im März unseren Hausanschluss für unseren Neubau bei der Telekom beantragt und wollten das dieser bis zum Juli bereitgestellt wird.

      Meine Einschätzung:

      Beauftragung im März 2023 wäre sicher ausreichend für Juli 2024. Beauftragung im März 2024 wäre sicherlich viel zu spät für Juli 2024

       

      Diese Übersicht mit gezeigten 10 Wochen ab Meldung der Baureife zeigt den optimalsten Fall - in der Regel dauert das deutlich länger (Monate länger!)

      muc80337_2_0-1725332391128.png

       

      Das LTE Sofort Set wurde bereits genannt als Möglichkeit.

      Eine andere Möglichkeit ist übergangsweise z.B. ein MagentaMobil XL in der Flexversion und die SIM in ein passendes Mobilfunkgerät reinzupacken. Ggf. auch in der Variante Fritzbox fürs Heimnetz, ein Android Smartphone per USB Tethering als Mobilfunkmodem. Geht auch in der Kombi mancher Speedports mit einem Mifi wie im Schnellstartset.

       

      0

    • 8 months ago

      Was übrigens durchaus auch passieren kann (insbesondere falls es nicht ein Glasfaseranschluss ist, der beauftragt wurde):

      Dass die Telekom den Auftrag ablehnt. Dies passiert wohl vor allem bei der Beauftragung eines Kupfer-Hausanschlusses falls "demnächst" Glasfaser gebaut werden soll in dr Gegend. Aber auch wenn der Bau des Kuper-Hausanschlusses einen Schwellwert an der Telekom entstehenden Kosten übersteigt.

      0

    • 8 months ago

      Guten Morgen, erstmal danke für die antworten.

       

      Ja es geht um einen Kuper Anschluss. Beauftragt im März 2024 mit einem gewünschten Termin im Juni/Juli 2024. Glasfaser ist in unserem Bereich, seitens der Telekom noch gar nicht geplant. Hier ist die Deutsche Glasfaser schon weiter und klingelt seit Wochen bei jedem Haus und stellt ihre Angebote vor.  Ob aber seitens der DG der Ausbau durchgeführt wird steht noch in den Sternen.

       

      Ich denke auch das die Telekom den Auftrag angenommen hat da wir die Unterlagen erhalten haben, eine Kundennummer und alles weitere angelegt wurde. Zumindest schätzt unser Anwalt dies auch so ein.  Ein genauer Termin wurde nicht explizit genannt. Aber in der Autragsübersicht aktualisiert die Telekom den "Bereitstellungstermin". Dieser ist mittlerweile auf Ende des Jahres geschoben worden (wie schon erwähnt ohne jegliche Rückinfo oder Absprache mit uns, was laut einem Mitarbeiter des BHS laut Telekom Richtlinie gar nicht zulässig ist).

       

      @Mr. Oizo 

      Wir müssen nicht im Homeoffice arbeiten und das hatte ich so auch nicht formuliert. Wir arbeiten im Homeoffice da dies für uns leichter ist als täglich mehrere Stunden zum nächsten Firmengebäude zu pendeln

      Im meinem Fall hätte ich täglich eine Fahrzeit von 2 Stunden zur Firma (einfacher Weg).

       

      LTE sofort wurde uns einmal angeboten. Allerdings hatten wir dies vorerst abgelehnt da uns niemand sagen konnte, wie viel Monate noch vergehen bis und ob wir überhaupt einmal einen Anschluss bekommen.

       

      @muc80337_2 

      Natürlich haben wir uns bei der Beauftragung im März 24 nach den angegebenen Zeiten auf der Telekom Website gerichtet. Mag sein das die Telekom dort den Optimalfall darstellt und von 10 Wochen minimum redet. In den vielen Gesprächen mit dem BHS würde ich aber erwarten, dass man wenigstens einmal drauf Hinweist wenn es in der Regel deutlich länger dauert. Dies vermeidet doch nur unnötigen Ärger zwischen Telekom und dem Kunden, zumal man ja in der Regel nicht mehrmals pro Jahr einen Hausanschluss beantragt als Privatperson.

      Bis heute hat noch nie jemand vom BHS so etwas angemerkt oder kommunkziert. Auch die gesetzten Termine für die "geplante Bereitstellung" oder ähnliches wurden nie als "zu kurzfristig" bemängelt.

       

      @holzher24 

      Die Baureife wurde unsererseits an dem Tag gemeldet, als der Tiefbauer mit dem verlegen der Strom, Wasserleitungen und dem Leerrohr fertig war. Dies war laut Infoschreiben der Telekom die Voraussetzung für die Meldung der Baureife.

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      KJ_Flori

      Ein genauer Termin wurde nicht explizit genannt.

      Ein genauer Termin wurde nicht explizit genannt.
      KJ_Flori
      Ein genauer Termin wurde nicht explizit genannt.

      Na dann ist alles grün und ohne verbindliche Terminnennung kann auch der Anwalt erst mal nichts machen. 

      Answer

      from

      8 months ago

      KJ_Flori

      @holzher24 Die Baureife wurde unsererseits an dem Tag gemeldet, als der Tiefbauer mit dem verlegen der Strom, Wasserleitungen und dem Leerrohr fertig war. Dies war laut Infoschreiben der Telekom die Voraussetzung für die Meldung der Baureife.

       

       

      @holzher24 

      Die Baureife wurde unsererseits an dem Tag gemeldet, als der Tiefbauer mit dem verlegen der Strom, Wasserleitungen und dem Leerrohr fertig war. Dies war laut Infoschreiben der Telekom die Voraussetzung für die Meldung der Baureife.

      KJ_Flori

       

       

      @holzher24 

      Die Baureife wurde unsererseits an dem Tag gemeldet, als der Tiefbauer mit dem verlegen der Strom, Wasserleitungen und dem Leerrohr fertig war. Dies war laut Infoschreiben der Telekom die Voraussetzung für die Meldung der Baureife.


      Baureife greift aber erst wenn die Zuwegung gesichert ist, Leitungsgräben geschlossen (wenn Leerohr gelegt wurde) Bausicherngstür vorhanden ist, Fenster vorhanden sind und der Estrich am Montageort ausgehärtet es. Ach ja, Dach muss auch drauf sein und Gerüste am Haus entfernt. Und das hört sich bei dir aber nicht danach nach. Avber das wird dir dann der Anwalt auch beratend erklären.

      Erst ab der ECHTEN Baureife geht das 12 Wochen Fenster los. Danach erfolgt die Dokumentation die bei Kupfer im Schnitt 30 Tage dauert. 

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Hi, vielen Dank für die Erklärung.

       

      Diese Vorgaben waren zur Meldung der Baureife alle gegeben. Zuwegung war gesichert, Zuleitungsgräben waren geschlossen,  Türen, Fenster, Dach waren fertig, Gerüst war abgebaut.  Alle Punkte die für die Meldung der Baureife aufgelistet waren, konnten wir als "erledigt" abhaken.

      Das hätte ich eventuell noch erwähnen sollen.

    • 8 months ago

      @KJ_Flori 

      Das hört sich ja nicht gut an. Aber im Grunde ist eine Beauftragung im März 2024 mit dem Wunsch im Juni 2024 dann einen Hausanschluss zu haben schon sportlich. Mal abgesehen von der Grafik im Bestellprozess. Gerade aktuell in der Zeit von Personalressourcen- und Fachkräftemangel, der Tatsache das gefühlt jede Tiefbaufirma mit Glasfaserarbeiten beschäftigt ist wäre es realistischer gewesen den Antrag schon Monate früher zu stellen.

      Das du nun eine Kundennummer bekommen hast ist aber noch lange kein Indiz dafür das die Telekom den Auftrag auch ausführt. Die Vergabe der Kundennummer ist zunächst nur ein normaler Vorgang um auf Kundenanliegen reagieren zu können. Verpflichtet ist die Telekom, so meinem Verständniss nach erst mal zu garnichts. Denn als erstes prüft sie die Möglichkeit der Realisiation des Hausanschlusses und dann die Wirtschaftlichkeit. Und Letzteres wird wohl der springende Punkt sein. Die Tatsache das ihr ein Glasfaserausbaugebiet seit hat wohl dafür gesorgt, das der Hausanschluss auf Eis gelegt wurde. Möglicherweise. Und das wird dann das Argument der Telekom sein. Dein Antrag wird storniert da unwirtschaftlich. Auch wenn du nur eine Pauschale von 800€ zahlen würdest kostet die Telekom der Hausanschluss am Ende möglicherweise mehrere Tausend Euro. Ich denke nicht das ihr aktuell einen Vertrag mit der Telekom habt. Habt ihr eine Auftragsbestätigung bekommen? Vorvertragliche Pflichtinformationen? Wurde ein GNV zur Unterschrift seitens Telekom vorgelegt?

      Was sagt eigentlich aktuell die Deutsche Glasfaser zum Ausbaustand?

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      P.S. ein GNV wurde uns nicht nicht vorgelegt. Wir mussten zwar am Anfang Dokumente unterzeichnen, ich müsste aber erst nachsehen was genau darin enthslten war. Das hab ich leider grad nicht mehr im Hinterkopf.

      Answer

      from

      8 months ago

      KJ_Flori

      Auch auf das von uns vorgeschlagene Unternehmen das früher die Telekom zuständig war, wurde bisher noch nicht eingegangen.

      Auch auf das von uns vorgeschlagene Unternehmen das früher die Telekom zuständig war, wurde bisher noch nicht eingegangen.
      KJ_Flori
      Auch auf das von uns vorgeschlagene Unternehmen das früher die Telekom zuständig war, wurde bisher noch nicht eingegangen.

      Ist klar. Die Telekom wird nicht wegen einem, oder ein paar Hausanschlüssen irgendwelche Verträge neu ausarbeiten. 

      Answer

      from

      8 months ago

      Guten Morgen @KJ_Flori,

       

      ich heiße dich in unserer Community herzlich willkommen.

       

      Gerne sorge ich dafür, dass du eine Info zum aktuellen Stand bekommst und habe daher meine Kolleg*Innen vom Bauherrenservice gebeten, sich bei dir zu melden.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

    • 8 months ago

      Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

       

      Dadurch wurde die Situation deutlich verständlicher und nachvollziehbarer wo es eventuell hängt.

       

      Wir hoffen das sich der BHS meldet bzw. auf unsere SMS'en mal wieder reagiert damit man mit jemanden sprechen kann ohne wieder einem neuen Mitarbeiter die ganze Situation zu schildern.

       

      Schön wäre gewesen wenn der BHS die Situation besser geschildert hätte anstatt uns zu ignorieren oder nur zu vertrösten.

      Teil waren die antworten hier deutlich hilfreicher als die Telefonate mit dem BHS.

       

      Wir werden dann wohl nicht drum rum kommen das ganze auszusitzen und abzuwarten bis irgendwann mal der Anschluss gelegt wird. Bis dahin müssen wir uns entweder nochmal mit der "Notlösung" auseinandersetzen oder eine gänzlich andere Lösung finden.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Hey @KJ_Flori,


      ich hab deinen Fall direkt an unsere Beschwerdeabteilung im Bauherrenservice weitergegeben.

       

      Kein Stress, du bekommst dort einen festen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Wir checken auch nochmal zusammen, ob eine Übergangslösung mit LTE für dich nicht doch besser wäre.


      Mir ist wichtig, dass du diesmal top betreut wirst und immer weißt, wie es weitergeht – damit der Gedanke an einen Anwalt gar nicht erst aufkommt. 😉


      Einer meiner Kollegen meldet sich heute noch telefonisch bei dir.

       

      Viele Grüße 

       

      Leonie

      0

      This could help you too