W921V v1.17 WLAN-Probleme: Verbindung bricht bei sporadisch ab
13 years ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
92365
367
This could help you too
1 year ago
124
0
1
118
0
3
1 year ago
179
0
2
549
0
1
12 years ago
Wie sieht es mit der 921 Fiberversion aus, gibt es da auch etwas Neues ?
Aktuell war ja die Version 2.18.
Es gab ja da nicht so viel unterschiedliches zur normalen Version 1.17.
Kann da jemand etwas neues berichten ??
0
12 years ago
0
12 years ago
Moin zusammen. Ich musste mich auch mal schnell hier anmelden und mein Senf loswerden zu dem Thema. Ich hatte diesen Thread schön länger beobachtet da wir auch einen W921V haben mit V1.17 und Hardware Version 01 und ständig mindestens pro Tag einmal den Stecker ziehen um wieder Zugriff auf Wlan zu haben trotz das es sichtbar war,sowie wie die geschilderten Probleme von den Vorrednern nicht mehr in die Konfig zu kommen. Seltsam ist das laut Netzwerküberwachung trotzdem Datenpakete kommen und gehen. Zusätzlich wurde sogar es offensichtlich das LAN Netzwerkkarten nicht den erwarteten Durchsatz erreichten,sprich mit verschiedenen Browsern rödelte nur der Ladebalken und alles dauerte ewig bei standard 100 Mbit und 8000er Anschluß. Dieser Rechner wurde sogar an einen anderen Telekomanschluß benutzt zwecks Überprüfung und siehe da nichts zu erkennen und ultra schnell bei einer 16000er und anderen Router. Ich hatte den Tipp mal probiert mit dem DHCP ausschalten und die IP Adressen manuell vergeben im Netzwerk. Seitdem läuft es ohne Probleme. Vorher sah das in der Gerätehistorie so aus oder so kam es mir vor, wenn er die Systemzeit aktualisiert und DHCP auf Auto stand das da der Fehler war und WLAN dicht machte. Der Umfang an Geräten im Netzwerk befindliche sind folgende: 1 x LAN 1 x Home Entertain 4 x WLAN 1-2 x Handy Wifi und alles verschiedene Hersteller. Beide WLAN Netze an, 2,4 Ghz/fester Kanal und 5 Ghz (Kanal Auto aber sonst immer 40) + Sendeleistung Max. Gegenwärtig ist der Router schon seit knapp 5 Tagen ohne Powercut online.
Moin zusammen.
Ich musste mich auch mal schnell hier anmelden und mein Senf loswerden zu dem Thema. Ich hatte diesen Thread schön länger beobachtet da wir auch einen W921V haben mit V1.17 und Hardware Version 01 und ständig mindestens pro Tag einmal den Stecker ziehen um wieder Zugriff auf Wlan zu haben trotz das es sichtbar war,sowie wie die geschilderten Probleme von den Vorrednern nicht mehr in die Konfig zu kommen. Seltsam ist das laut Netzwerküberwachung trotzdem Datenpakete kommen und gehen.
Zusätzlich wurde sogar es offensichtlich das LAN Netzwerkkarten nicht den erwarteten Durchsatz erreichten,sprich mit verschiedenen Browsern rödelte nur der Ladebalken und alles dauerte ewig bei standard 100 Mbit und 8000er Anschluß. Dieser Rechner wurde sogar an einen anderen Telekomanschluß benutzt zwecks Überprüfung und siehe da nichts zu erkennen und ultra schnell bei einer 16000er und anderen Router.
Ich hatte den Tipp mal probiert mit dem DHCP ausschalten und die IP Adressen manuell vergeben im Netzwerk.
Seitdem läuft es ohne Probleme.
Vorher sah das in der Gerätehistorie so aus oder so kam es mir vor, wenn er die Systemzeit aktualisiert und DHCP auf Auto stand das da der Fehler war und WLAN dicht machte.
Der Umfang an Geräten im Netzwerk befindliche sind folgende:
1 x LAN
1 x Home Entertain
4 x WLAN
1-2 x Handy Wifi
und alles verschiedene Hersteller.
Beide WLAN Netze an, 2,4 Ghz/fester Kanal und 5 Ghz (Kanal Auto aber sonst immer 40) + Sendeleistung Max.
Gegenwärtig ist der Router schon seit knapp 5 Tagen ohne Powercut online.
Ok ich muss es wieder revidieren, ungefähr heute um 13:24 Uhr musste es mal wieder sein. Ein Powercut, ohne ersichtlichen Grund kein Zugriff auf WLAN trotz das es gesehen wird.
Hier der Auszug:
2012-12-03 14:46:51192.168.2.103 Anmeldung erfolgreich. (G101)
2012-12-03 14:46:48192.168.2.103 Abmeldung erfolgreich. (G102)
2012-12-03 14:46:48Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
2012-12-03 14:10:45192.168.2.103 Anmeldung erfolgreich. (G101)
2012-12-03 14:10:39Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
2012-12-03 14:10:36Internetverbindung (Telefonie:+*************) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:84.***.***.1**, DNS-Server:217.0.43.193, Gateway:217.0.***.157 (V016)
2012-12-03 14:10:36Internetverbindung (Telefonie:+***********) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:84.***.***.1**, DNS-Server:217.0.43.193, Gateway:217.0.***.157 (V016)
2012-12-03 14:10:34Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden. (A001)
2012-12-03 14:10:32Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
2012-12-03 13:25:11Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.(R010)
2012-12-03 13:25:10Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:84.156.125.191 (R022)
2012-12-03 13:24:52DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 8188 kBit/s Down und 1888 kBit/s Up).(R007)
2012-12-03 13:24:45DHCP ist aktiv:fe80:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0001. (DH101)
2012-12-03 13:24:44WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: e0:46:9a:b1:e5:2d (W103)
2012-12-03 13:24:29DSL-Synchronisation beginnt(Training).(R008)
2012-12-03 13:24:00Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
2012-12-03 08:27:41Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
2012-12-03 02:27:38Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
2012-12-02 23:32:25WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: d0:df:9a:c4:fa:08 (W001
0
12 years ago
Ein paar Seiten zurück geblättert und Sie hätten das hier gefunden:
http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,10100211,11019931#msg-11019931
0
12 years ago
Mag sein, dass sich die Firmware-Beta eher auf die WLAN-Konnektivität bezieht. Mein erster Eindruck dazu: wenn ich mein Android-Phone (v 2.3) mit dem Router per WLAN verbinde, bricht der Transfer größerer Dateien noch immer ab - aber gefühltermaßen tritt der Abbruch erst später als bisher ein (wohlgemerkt: das Android-Phone liegt in einem Meter Entfernung vor dem Router und hat besten Empfang).
Soviel für heute bezüglich meiner Erfahrung als BETA-Tester ...
Chris
0
12 years ago
Es ist eine Schande das die Kunden bereits über Monate diese Probleme haben und auch weiterhin haben werden, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das die Telekom überhaupt keinen Plan mehr hat.
Eine Weile werde ich dies noch mitmachen und hoffen das eine Lösung gefunden werden kann, oder mir in absehbarer Zeit eine Fritzbox zulegen.
0
12 years ago
Moin zusammen. Ich musste mich auch mal schnell hier anmelden und mein Senf loswerden zu dem Thema. Ich hatte diesen Thread schön länger beobachtet da wir auch einen W921V haben mit V1.17 und Hardware Version 01 und ständig mindestens pro Tag einmal den Stecker ziehen....
Moin zusammen.
Ich musste mich auch mal schnell hier anmelden und mein Senf loswerden zu dem Thema. Ich hatte diesen Thread schön länger beobachtet da wir auch einen W921V haben mit V1.17 und Hardware Version 01 und ständig mindestens pro Tag einmal den Stecker ziehen....
Tag !
Das Gleiche bei mir : ohne minimum einmal am Tag den Netzstecker zu ziehen, ist das Gerät def. unbrauchbar. Ohne Powercut ist es nicht möglich in die Konfiguration zu kommen, desweiteren der Ein-/Aus-Schalter für WLAN : erst nach Powercut schaltet der Taster nicht nur die LED an der Front ein und aus ( ja lustig, nur ändert sich der Zugangsstatus dadurch nicht ), sondern auch den WLAN Zugang an sich eun- und auszuschalten. Wenn also vor dem letzten Absturz ( ich nenn' das mal so ) WLAN aktiv war, und ich möchte es abschalten, geht bei Druck auf den Taster zwar die LED aus, WLAN bleibt aber aktiv, und entsprechend umgekehrt.
Ich denk' mal, ich schaue mir das noch eine kleine Weile an, und werde das Gerät unter Rückforderung des Kaufpreises als defekt zurückgeben.
Abschliessend sei mit diesem Posting die Hoffnung verbunden, dass nicht immer nur das T-Online-Team ( ihr könnt ja auch nix für den Haufen Plastikschr***** ) den - berechtigten - Unmut abbekommt, sondern sich endlich mal jemand zwei, drei Etagen höher bei der Ehre gepackt fühlt und langsam Gas gibt ( ich liebe Illusionen
gruß
TZ
0
12 years ago
ich hänge mich jetzt hier auch mal dran. Leider ist bei mir der tägliche Gang zur Steckdose mittlerweile auch die einzige Lösung. Ich bin seit Anfang Oktober Entertain-Kunde mit dem W921V, anfangs funtkionierte das Gerät auch ohne Probleme.
Erst als ich gedankenlos den Netzmanager und das Mediencenter aufgespielt hatte, fingen die probkleme an. Lapidarer Hinweis der Technikhotline, da von außen kein Fehler erkennbar, die Telekomeigenen Programem schnellstens runterschnmeißen.
Doch seitdem bricht der Internetzugang nach außen weg, das interen WLAN baut sich "lustigerweise" auf. Entertain und Telefonie funktionieren übrigens bisang noch ohne erkennbare Probleme.
Wer hierzu noch eine Tipp parat hat, gerne zu mir :-). Vielen Dank.
Moffe
0
12 years ago
Alles läuft wie es soll und nicht wie vorher 1-4 mal Stecker raus und rein pro Tag!!
0
12 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from