W921V v1.17 WLAN-Probleme: Verbindung bricht bei sporadisch ab
vor 13 Jahren
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
ich habe ein Problem mit dem WLAN auf dem Speedport W921V mit Firmwareversion 1.17, es bestand allerdings bereits mit vorherigen Versionen.
Ich werden das WLAN mit 2,4Ghz, 802.11n-Standard, und WPA2-Verschlüsselung.
Das 5Ghz-Band ist ebenso wie DECT deaktiviert.
Das Problem äußert sich dadurch, dass bestimmte Endgeräte die Verbindung zum WLAN zwar aufbauen können, diese aber bereits nach wenigen Minuten getrennt wird.
Ein Gerät, das Probleme macht, ist ein Lenovo Thinkpad T510-Laptop unter Windows XP. Es handelt sich dabei um ein Telekom-Gerät: Er sieht das WLAN mit voller Stärke, baut wie Verbindung mit einer guten Qualität wie 105 MBit/s o.ä. auf, bekommt die IP und meist nach wenigen Minuten manchmal einer halben Stunde wird er sporadisch rausgeschmissen: er sieht das WLAN dann für einen Augenblick überhaupt nicht mehr, während fremde WLANS sichtbar sind. Nach einer Weile erscheint es wieder und er versucht einen erneuten Verbinudngsaufbau.
Keine Probleme haben Samsung Galaxy S-Handies, ein iPad3 oder ein älterer Dell-Laptop mit 802.11g-WLAN-Karte.
Mit anderen Accesspoints gibt es keine Probleme, nur mit dem Speedport W921V.
Ich habe bereits andere Accesspoints am gleichen Standort ausprobiert, es liegt nicht an der Stärke oder Qualität des Signals sondern es muss sich um einen Softwarefehler im Speedport handeln!
Danke für Ihre Hilfe im Vorhinein!
92370
367
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
127
0
1
122
0
3
vor einem Jahr
182
0
2
549
0
1
vor 12 Jahren
Ok, Danke für Ihre Bemühungen.
Da im Routerlog hauptsächlich Meldungen folgender Art auftauchen...
2013-01-05 13:21:22DSL-Synchronisation beginnt(Training).(R008)
2013-01-05 13:21:10PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
...und wir einen W-Lan Störer als Verursacher ausgeschlossen haben, empfehlen wir einen Anruf bei unserem technischen Service: 0800 33 01000. Gerne auch als Online Störungsmeldung "http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/262/Startseite/Technischer-Service/Stoerungsmeldung-online".
Wir gehen jetzt doch eher von einer "gewöhlichen" Leitungsstörung aus.
Die Meldung "DoS(Denial of Service) Angriff Vecna Scan wurde entdeckt. (FW101)" protokolliert einen versuchten Port Scann, der vom Router geblockt wurde. Theoretisch könnte so eine Attacke Ihren Router auch in die Knie zwingen. Im ursprünglichen Router-Log sind aber keine derartigen Einträge vorhanden.
0
vor 12 Jahren
Router: Speedport W 921v Firmware 1.20.000
Folgende Einstellungen haben wir geändert:
1) 5 GHz = aus
2) Übertragungsmodus: 802.11b + 802.11g (ohne n)
3) Fester Kanal
4) Haken weg bei max 300 Mbit/s
Jetzt läufts wieder.
0
vor 12 Jahren
5 GHz, 300 und der n-Standard sind doch gerade die modernsten Komponenten.
Wozu dann überhaupt den neuesten Router?
Ich werde es mal versuchen.
Was heißt "fester Kanal"?
Übrigens hab ich jetzt auch eine Störmeldung laufen...
annavera
0
vor 12 Jahren
ich habe seit kurzem einen W921V, der von vornherein mit FW1.20 lief, daher fehlt mir ein Vergleich zur 1.17.
Ich habe das Gefühl, dass das WLAN nicht ganz -rund läuft:
Die Verbindung scheint zwar stabil zu sein, doch sehe ich im Log of stundenlange Ab- und Anmeldeorgien von unterschiedlichen Geräten:
- Sony TV
- Sony Handy
- Sony Tablet
- Fujitsu Notebook mit Intel WLAN (2200bg, schon ziemlich alt)
Die Sony Geräte haben unterschiedliche Controller eingebaut. Bei einem Gerät (Sony Handy) ist mir nun aufgefallen, dass dieses Ständig ab- und anmelden den Stromverbrauch massiv erhöht und somit der Akku deutlich kürzer hält, als mit der Fritzbox, die ich vorher hatte.
Sind die Probleme bekannt und wird noch an der WLAN Funktionalität gearbeitet?
Ich bin jetzt leider über die 14 Tage Widerrufsrecht hinaus und "muss" den Router nun wohl behalten...
Hier ein sehr kleiner Auszug aus dem Log - irgendwann ist auch mal Ruhe zwischendurch, dann kommt auch mal ein anderes Gerät an die Reihe, was vom Speedport beschäftigt wird.
2013-01-18 22:08:08 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103) 2013-01-18 22:08:08 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001) 2013-01-18 22:07:51 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001) 2013-01-18 22:07:51 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103) 2013-01-18 22:07:50 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001) 2013-01-18 22:07:36 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001) 2013-01-18 22:07:36 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103) 2013-01-18 22:07:35 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001) 2013-01-18 22:07:02 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001) 2013-01-18 22:07:01 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103) 2013-01-18 22:07:01 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001) 2013-01-18 22:06:40 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001) 2013-01-18 22:06:40 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103) 2013-01-18 22:06:40 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001) 2013-01-18 22:06:26 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001) 2013-01-18 22:06:25 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103) 2013-01-18 22:06:25 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001) 2013-01-18 22:06:04 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
2013-01-18 22:08:08 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001)
2013-01-18 22:07:51 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
2013-01-18 22:07:51 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103)
2013-01-18 22:07:50 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001)
2013-01-18 22:07:36 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
2013-01-18 22:07:36 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103)
2013-01-18 22:07:35 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001)
2013-01-18 22:07:02 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
2013-01-18 22:07:01 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103)
2013-01-18 22:07:01 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001)
2013-01-18 22:06:40 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
2013-01-18 22:06:40 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103)
2013-01-18 22:06:40 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001)
2013-01-18 22:06:26 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
2013-01-18 22:06:25 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W103)
2013-01-18 22:06:25 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android-58bxxxxxxxx, Mac-Adresse: 20:54:76:xx:xx:xx (W001)
2013-01-18 22:06:04 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <20:54:76:xx:xx:xx> IP-Adresse <192.168.2.102> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time ❤️ Wochen> (H001)
0
vor 12 Jahren
Der Router läuft im 2,4GHz WLAN mit 802.11b/802.11g.
802.11n musste ich abschalten, weil sonst mein Nexus 7 den Akku leersaugt...
Kanäle habe ich schon unterschiedliche probiert (manuell).
0
vor 12 Jahren
vielleicht kann ich den einen oder anderen mit meinem Beitrag ja helfen.
Ich bin jetzt seid ca. 3 Jahren bei der Telekom mit einem Entertain VDSL 50 Packet mit Liga Total und habe mir dazu drei Mediareceiver (einen mit Festplatte und zwei ohne) und einen Speedport W 722V gemietet. An dem Speedport W 722V Firmware 1.10 war angeschlossen: Drei Mediareceiver und ein Switch per Kabel, an dem Switch ein TV, Notebook und ein Desktop PC per Kabel, am W-Lan drei Smartphones, ein Kindle, ein IPad 4 und ein Notebook. Die Verkabelung in den Räumen wurde mit Cat 7 Kabel und Cat 6 Netzwerkdosen installiert. Es war zu meiner vollsten Zufriedenheit und hat alles super funktioniert. Ich konnte sogar auf meinen per W-Lan verbundenen Notebook im Garten über den VLC Player ARD oder ZDF in HD Qualität schauen ohne dass eine einzige Störung auftrat.
Vor ca. vier Wochen habe ich den Speedport W 921 V Firmware 1.20 gegen den 722V ausgetauscht inklusive Kabel und Netzteil. Genau so wie ich es vorher auch hatte. Auch bei der internen Installation habe ich alle Daten übernommen. Dazu habe ich natürlich die Dect Station mit einen Gigaset Telefon verbunden.
Alles super, bis nach drei Tagen meine Frau sagte, dass das W-Lan nicht funktioniert. Dann hab ich erstmal die 3 Mediareceiver gecheckt. Alles war prima, auch in HD, mein PC am Netzwerkabel war auch ok. In den Einstellungen des Speedport W 921 V war alles unverändert. Ich führte dann einen Netzreset durch, mit dem Ergebnis, dass alles wieder ok war.
Ein paar Tage später sagte meine Frau, dass sie Probleme habe bei einer Sendung, die Sie auf dem Notebook per W-Lan schaut, ich dachte kann ja mal vorkommen, liegt an der Seite.
Ein paar Tage später wollte ich das Ski Schanzenspringen auf ARD in HD vom Notebook per W-Lan mit dem VLC Player schauen. Ups, was ist das, nur Bauklötze, auf ARD SD umgeschaltet - weniger Bauklötze. Dann checkte ich wieder alles. Außer dem W-Lan war alles in Ordnung.
Über mehrere Tage habe ich einen Speed Test gemacht. Bei den Kabelgebundenen Geräten ist alles perfekt. Sogar alle drei Mediareceiver laufen zur gleichen Zeit auf HD ohne irgendeine Verzerrung. Das W-Lan funktioniert, bricht aber zwischen durch immer ein (nicht ab). Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass in der Log des 921V das HTC One V sich immer an- und abmeldet (saugt den Akku leer) und den Eintrag DOS (Denial Of Service) Angriff Vecna Scan wurde entdeckt ( FW 101).
Fazit: Alle Geräte die per Lan Kabel verbunden sind funktionieren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die per W-Lan brechen ein, nicht ab! Damit meine ich, dass am Handy oder am IPad es nicht auffällt, dass die Geschwindigkeit während des Download singt, es sei denn man macht einen Speedtest.
Meine Einstellungen sind zur Zeit: DECT aus, nur 2.4 GHz, b/g, volle Sendeleistung, fester Kanal
Ich hab auch eine Frage: Soll ich mir lieber die FritzBox 7390 zulegen???
# Geben Sie bitte den Typ (A/B/C) Ihres Speedport Routers an: Speedport W 921 V FW 1.20
# Ihre DSL/VDSL Geschwindigkeit (z.B. 1000/6000/16000; DSL 16+, VDSL 25/50): VDSL 50
# Schwierigkeiten bei der Telefonie. Nein
- Geben Sie bitte an ob Standard (Analog), Universal (ISDN) oder IP: Standard
- Welche Telefone werden verwendet, wie verkabelt, wo angeschlossen: Gigaset, Original Kabel am Speedport
# Bei WLAN-Schwierigkeiten: Ja
- welcher WLAN-Adapter wird verwendet (falls bekannt auch der Chipsatz z. B. Atheros, Broadcom etc): Notebook Intel, HTC One S, Galaxy Y, Amazone Kindle, IPad 4, HTC One V, das One V meldet sich immer ab und an. Es sind nicht immer alle Geräte am W-Lan, trotzdem bricht es ein.
- WLAN: Art der Wände bzw. der Decke: z. B. Mauerwerk, Rigips, Stahlbeton, Holz etc.: Mauerwerk
- WLAN: Welche elektrischen Geräte in der Nähe: Der Switch und 4 Steckdosen
- WLAN: Entfernung des jeweiligen (WLAN-)Clients zum Router: 5 bis 20 m
- WLAN: verwendete Betriebsart z. B. b/g/n oder nur b/g also 2.4GHz oder a+n also 5GHz: b/g 2,4GHz
- WLAN: Verschlüsselung (WEP, WPA, WPA2, WPA/WPA2): WPA2
- WLAN: MAC-Adressen-Filterung eingeschaltet?: Nein
# Schwierigkeiten bei USB-Nutzung: verwendete Hardware (Verkaufsbezeichnung) und wenn diese nicht ersichtlich ist, Angabe ob Drucker, Kombigerät oder Festplatte etc.:
# Bitte das Betriebssystem des jeweils betroffenen Clients/Computers nennen (Windows/MacOS/Linux und sonstige): Keine USB Nutzung
# Kabel:
- Werden die Originalkabel verwendet?: Nein, Cat 7 Kabel und Cat 6 Netzwerkdosen
# Switch: Wird neben dem Router noch ein Switch verwendet: Ja, für Sony TV, Desktop PC, Notebook
# Geben Sie bitte an, was Sie bisher unternommen haben, um das Problem selbst zu lösen: Das W-Lan ist nicht stabil, nur mit diesen Einstellungen kann man es ertragen:Dect Station aus, W-Lan b/g 2.4GHz, und fester Kanal
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Ihr Auszug aus dem Routerlog des W 921V zeigt An- und Abmeldevorgänge eines Android Gerätes. Bei Handys ist es durchaus üblich, dass nach dem Aktivieren des Lockscreens die W-Lan Verbindung getrennt wird. Unter dem Lockscreen können allerdings noch Anwendungen die W-Lan Verbindun wieder aktivieren, um zB. E-Mails abzurufen oder Ihren Facebook Account zu aktualisieren. Da kann es schon zu einigen An- und Abmeldevorgängen kommen.
Lassen Sie das Gerät bitte einmal einen längeren Zeitraum mit aktiviertem Lockscreen liegen (Ja, das fällt schwer) und schauen, ob trotzdem so viele An- und Abmeldungen im Routerlog auftauchen.
Posten Sie das Ergebnis hier, Danke schön!
0
vor 12 Jahren
ich habe vor etwa 3-4 Monaten meinen Speedport zurückgeschickt und mir eine Fritzbox 7390 zugelegt, in Betrieb genommen, eingerichtet und seitdem nicht mehr angerührt. Ich habe keine Ausfälle mehr irgendwelcher Art. Alles läuft stabil. Im Lan wie auch im WLan. Dauerhaft aktiviert sind 2,4 und 5 Ghz.
Seither verfolge ich hier mit einem breiten Grinsen wie sich die Kunden "verdummen" lassen.
Gruß
Das Göckelchen
0
vor 12 Jahren
Was hat das nun mit verdummen zu tun ?
Der W921 V hat seine Probleme, klar aber sicherlich bekommen sie das in den Griff.
Von meiner Seite aus nochmals .... seit dem Update auf 1.20 läuft der Router ohne Probleme oder Abbrüchen bis heute super durch auch die Android Handys werden ohne Probleme bedient. Hoffe es bleibt so ....
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von