Wechsel von analog auf IP-Anschluss
11 years ago
Hallo zusammen,
folgendes Problem. Vor einer ganzen Weile wurde ich seitens der Telekom angerufen wo man mir ein Angebot machen wollte zwecks eines wechsels auf einen IP Anschluss. Grundsätzlich hatte ich damit kein Problem, allerdings gibt es ein Problem meinerseits und der Kollege wollte sich darum kümmern und sich wieder melden. Das ist nun ein paar Monate her, ohne Rückmeldung der Telekom...
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht. Die Rauschabstände waren wohl durch diese Methode besser. Das müsste natürlich wieder rückgängig gemacht werden da ich ja dann den Splitter nicht mehr nutze und ich werde mich bestimmt nicht daran vergreifen.
Hoffe ich bekomme auf diesem Wege Hilfe seitens der Telekom.
Vielen Dank schon einmal.
MfG
folgendes Problem. Vor einer ganzen Weile wurde ich seitens der Telekom angerufen wo man mir ein Angebot machen wollte zwecks eines wechsels auf einen IP Anschluss. Grundsätzlich hatte ich damit kein Problem, allerdings gibt es ein Problem meinerseits und der Kollege wollte sich darum kümmern und sich wieder melden. Das ist nun ein paar Monate her, ohne Rückmeldung der Telekom...
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht. Die Rauschabstände waren wohl durch diese Methode besser. Das müsste natürlich wieder rückgängig gemacht werden da ich ja dann den Splitter nicht mehr nutze und ich werde mich bestimmt nicht daran vergreifen.
Hoffe ich bekomme auf diesem Wege Hilfe seitens der Telekom.
Vielen Dank schon einmal.
MfG
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
878
0
This could help you too
Solved
1498
0
3
2 years ago
630
0
3
2 months ago
67
0
2
11 years ago
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht. ... Das müsste natürlich wieder rückgängig gemacht werden da ich ja dann den Splitter nicht mehr nutze und ich werde mich bestimmt nicht daran vergreifen.
...
Das müsste natürlich wieder rückgängig gemacht werden da ich ja dann den Splitter nicht mehr nutze und ich werde mich bestimmt nicht daran vergreifen.
Was hast Du denn für einen Anschluss? Solltest Du einen VDSL-Anschluss nutzen, kann alles beim alten bleiben und der Splitter dran bleiben.
Ansonsten ist der Splitter gegen eine TAE -Dose zu wechseln. Das ist zwar nicht schwer, aber das wird auch die Telekom hinbekommen, ;-).
Gruß Ulrich
0
11 years ago
ja hab einen VDSL Anschluss. Laut Prüfung der Telekom wird der Splitter nicht benötigt (so wiebei meinem Nachbarn) sondern nur die TAE Dose (und diese ist wie gesagt ohne Funktion).
MfG
0
11 years ago
0
11 years ago
Richtig. Wird nicht mehr benötigt. Das heißt aber im VDSL-Fall nicht "darf nicht mehr dran sein". Welchen Router hast Du denn - kann der Sprachtelefonie?
Richtig. Wird nicht mehr benötigt. Das heißt aber im VDSL-Fall nicht "darf nicht mehr dran sein". Welchen Router hast Du denn - kann der Sprachtelefonie?
Hallo,
also ich habe einen Speedport 724 Typ A. Sollte ja passen. Mir gehts aber in erster Linie darum das die Dose seitens der Telekom wieder in Ordnung gebracht wird, bevor ich wechsel. Hoffe hier meldet sich einer. :)
MfG
0
11 years ago
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht.
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht.
Ich wünsche Ihnen, dass die Dose seitens der Telekom wieder in Ordnung gebracht wird. Meine wurde auch von einem Telekom-Techniker mit zwei Drähten direkt mit dem Splitter verbunden. Seit 9.9. haben wir allerdings mit unserem Festnetz Probleme und die Telekom fühlt sich nicht mehr für unser Problem zuständig. Dass einer ihrer eigenen Techniker die Verdrahtung so gemacht hat, ist offensichtlich egal.
Gruß,
Celjan
0
11 years ago
http://www.tocker.de/tae/tae.html
Daraus der essentielle Text (die dortige Skizze kann ich nicht hier reinkopieren)
Kabelbelegung TAE / Anschlussbelegung:
1 - La
2 - Lb
3 - W
4 - E
5 - b2
6 - a2
Anschaltung / Verkabelung / Installation der TAE F
Klemme 1 und 2 (La und Lb) sind für die beiden Adern (a und b) die vom Amt der Telekom ins Haus kommen. Die a-Ader ist beim Telekom Telefonkabel die glatt rote Ader. Die b-Ader ist die rote mit einem schwarzem Strich. (siehe auch unter Telefonkabel). Nach Anschaltung der a und b Adern sollte das Telefon auch schon funktionieren.
@all
Hat jemand Erfahrung, was passiert, wenn man am IP-Anschluss die beiden Adern a und b vertauscht? (Am klassischen Telefonanschluss ist das wegen der Telefonspeisespannung sicher deutlich weniger ratsam.)
0
11 years ago
Speisung betrieben wird.Oftmals wird die TAE vom Elektriker eingebaut und den
kümmert es herzlich wenig ob die Adern vertauscht sind...
0
11 years ago
Hallo Webstranger, Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht.
Hallo Webstranger,
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht.
Ich wünsche Ihnen, dass die Dose seitens der Telekom wieder in Ordnung gebracht wird. Meine wurde auch von einem Telekom-Techniker mit zwei Drähten direkt mit dem Splitter verbunden. Seit 9.9. haben wir allerdings mit unserem Festnetz Probleme und die Telekom fühlt sich nicht mehr für unser Problem zuständig. Dass einer ihrer eigenen Techniker die Verdrahtung so gemacht hat, ist offensichtlich egal.
Gruß,
Celjan
Na das sind ja tolle Aussichten.
0
11 years ago
Die Telekom wird deinen Vertrag zum Laufzeitende kündigen wenn du nicht wechselst. Die können ja schließlich bestehende Verträge nicht nach Lust und Laune kündigen...
0
11 years ago
Es geht darum, dass ein Servicetechniker der Telekom damals meine Telefondose quasi "blind" geschaltet hat und der Draht direkt in den Splitter geht. Die Rauschabstände waren wohl durch diese Methode besser. Das müsste natürlich wieder rückgängig gemacht werden
Wir schauen uns das gerne einmal an.
Bitte senden Sie eine E-Mail an foren.foren@telekom.de
Wir benötigen von Ihnen den Namen und Ihre Kundennummer, sowie Ihre Handynummer.
Bitte nennen Sie uns darin auch den Nickname Webstranger" und verwenden Sie bitte den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11276179“.
0