Gelöst

Wichtige Sicherheitswarnung zu Ihrem Internetzugang - es nervt

vor 4 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zu Ihrem Internetzugang haben wir Hinweise auf eine Sicherheitslücke oder Konfigurationsfehler erhalten, die einen Angriff auf Ihr System und/oder einen Missbrauch Ihres Systems für Angriffe auf Dritte ermöglichen, wie z.B. für DDOS Attacken.

 

Solche Briefe bekomme ich seit ~3 Jahren etwa monatlich. Und es geht mir mittlerweile echt auf die Nerven. Ja, bei mir laufen Dienste auf Port 23 und Port 2323. Das soll so. Ich habe schon vor ~2 Jahren auf der angegebenen Nummer angerufen, dort konnte man mir nicht weiterhelfen, da das wohl alles automatisiert ablaufe.

 

Was kann ich tun, um das endlich abzustellen?

15476

34

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @CptCpt

    wir wollen Sie nicht nerven, sondern wollen allgemein für mehr Sicherheit sorgen. Ideal wäre, wenn Sie dafür sorgen, dass diese Ports nicht für jeden aus dem Internet ansprechbar sind und so DDOS Attacken bei Bedarf ermöglichen. Wenn Sie das nicht wollen oder können, dann haben Sie auch die Möglichkeit uns an die angegebene E-Mail eine Info zu schicken und zu bitten, Sie zukünftig nicht mehr über Sicherheitslücken zu informieren. Wir gehen dann davon aus, dass Ihnen das Risiko bekannt ist.

    Viele Grüße
    Christian We.

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Stefan

    Woher nimmt das BSI die Information die sie an die Provider sendet, wenn sie:

    Woher nimmt das BSI die Information die sie an die Provider sendet, wenn sie:
    Stefan
    Woher nimmt das BSI die Information die sie an die Provider sendet, wenn sie:

    Lies dir die komplette Antwort unter dem obigen Link durch.

     

    Ich zitiere:

    "Als nationales CERT erhält CERT-Bund täglich von seinen Partnern und
    weiteren vertrauenswürdigen externen Quellen (zum Beispiel
    Shadowserver, Team-Cymru oder Spamhaus) "

     

    Du hast recht, es wäre schön, wenn es ein Op-In gäbe ala "Ich weiss was ich tue".

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Ich konnte das Problem vor ein paar Tagen endlich lösen. Mithilfe des @Telekom_hilft Teams auf Twitter. Im Gegensatz zu sämtlichen Hotlines hat das Social Media Team ganz offensichtlich weitaus weitreichendere Berechtigungen und konnte den ganzen Benachrichtigungs-Unsinn einfach abschalten.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen