Solved

Widerruf Vertrag Ranger sowie Stand Glasfaserausbau

25 days ago

Hallo Team der Telekom,

wegen des hoffentlich wirklich geplanten Glasfaserausbaus hatten wir heute Besuch von einem angeblichen Mitarbeiter der Telekom, der sich trotz mehrmaliger skeptischer Nachfrage nachträglich doch als Mitarbeiter der Ranger Marketing und Vertriebs GmbH entpuppte. 

Daher bitte ich darum, das sich jemand vom Team der Telekom darum kümmert, dass der entsprechend Vertrag für ein FTTH -Anschlussprodukt nicht zustande kommt bzw. als widerrufen angesehen wird (Haustürgeschäft, § 355 BGB). Es ist davon auszugehen, dass die Telekom dieses Unternehmen beauftragte und somit auch Einfluss nehmen kann.

Sowohl der vorvertraglichen Pflichtinformation als auch der Auftrag für das FTTH -Anschlussprodukt, die mir die Ranger GmbH  übermittelte, enthielten bereits zwei Widerufsbelehrungen. Die gewünschte telefonische Verfizierung dieses Auftrags hatte ich ausdrücklich noch nicht erteilt.

Bereits wenig später nach diesem Telefonat teilte ich der Ranger GmbH (unter info@ranger und ihre@auftragsuebersicht ) mit, dass ich den Vertrag widerrufen möchte und die Unterlagen am besten gar nicht an sie weitergeleitet werden. Sicherheitshalber verfasse ich gleich auch noch einen offiziellen Widerruf an die in der Widerufsbelehrung genannte Adresse ( widerruf@telekom ).

Ist das korrekt und kann mir jemand vom Team bestätigen, dass der Widerruf auch tatsächlich beachtet wird und dieser Vertrag somit nicht zustande kommen wird?

Meine Kundennummer bei der Telekom sowie die Auftragsnummer ist im Profil hinterlegt. Weitere notwendige Angaben könnte ich bei Bedarf noch zur Verfügung stellen. Die Widerrufsbelehrung wurde ja bereits übermittelt. 

Darf ich ferner fragen, was der Hintergrund ist, dass der angebliche Telekommitarbeiter vorgab, auch noch die Dose in der Wohnung ansehen zu müssen? Es mein Fehler, dass ich mich derart überrumpeln ließ. Ich wechselte vor 2 Jahren von 1 und 1 extra wieder zurück zur Telekom. Aber ich muss mittlerweile ehrlich sagen, dass ich froh bin, dass wir in meiner Gegend notfalls auch auf andere Internetanbieter, u.a. Kabel, zurückgreifen könnte, wenn sich unerfreuliche Ereignisse häufen.

Denn ferner ist es so, dass wir gleichzeitig auch die Hauseigentümer sind (Mehrfamilienhaus). Wir würden daher gerne wissen, wer uns verbindliche Auskunft zum Stand des Glausfaserausbaus geben kann?

So muss es doch eine Planung geben, in welcher Straße die Glasfaser-Leitungen verlegt werden, von der aus dann der Zugang zu unserem Haus geplant werden kann. Unser Haus grenzt an zwei Straßen an. Auch bei der Begehung konnte uns keine Auskunft gegeben werden, von welcher der beiden Strasse die Glasfaser verlegt wird. Wer kann dazu verbindliche und konkrete Auskunft geben bzw. ob das überhaupt bereits geplant ist? Das mag ein Sonderfall sein, macht aber für uns und verlegungstechnisch einen erheblichen  Unterschied. Es hieß bei der Begehung bisher unzufriedenstellenderweise, man sei nur für die Verlegung IM Haus zuständig.  

Können Sie bestätigen, dass in einer paar Monaten nochmals jemand vobeikommen wird, um die Verlegung der Glasfaser im Haus zu besprechen, wie der angebliche Telekom-Mitarbeiter heute äußerte bzw. wann das geplant ist? Ohne Kenntnis der Verlegung der Glasfaser im Straßennetz, wäre das aber witzlos, da die Verlegung im Haus aufgrund baulicher Gegebenheiten auch hochgradig abhängig von der konkreten Glasfasereintrittstelle ist. 

Freundliche Grüsse

179

0

51

    • 23 days ago

      Zitat Falk

      "Bedeutet was, sind das private Keller?"

      Ich weiß nicht, ob man sich das gut vorstellen kann. Die Kellerräume (Etage) sind auch unsere. Das ist weniger der Punkt.

      Aber von der einen Straßenseite, die auch die Anschrift ist, würde man auf kurzem Weg im Keller landen und von dort aus gut ins Treppenhaus kommen, wo evtl. sogar Leerrohre nutzbar wären, um Leitungen hochzuziehen. Von dort gehen auch andere Anschlüsse ins Haus (nicht jedoch Telefon). 

      Von der anderen Seite stößt man zuerst auf Garagen und muss sich dann erst zum Keller hoch(!)arbeiten. Wie die dort (im Gebäude) die alten Telefon- bzw. DSL-Leitungen verlegt sind, weiß der Geier. Plus mehr Tiefbau auf dem Grundstück, um zum Gebäude zu gelangen. Bzw. auch abhängig davon, wie das alte Kabel zum Gebäude vor Urzeiten verlegt wurde. 

      0

      0

    • 23 days ago

      Zitat muc

      "In den meisten Fällen wird die Erschließung wohl von der Straßenadresse her passieren, zu der die Hausnummer gehört.

      Kommt das Kupferkabel (DSL) denn von einer anderen Seite  her?"

      So ist es. Ich weiß es nicht, warum das damals so gemacht wurde. Mutmaßlich, weil dort auch die Telekom-Schächte mit den alten Kupferleitungen liegen. 

      Die Leute, die zur Begehung kommen, haben insoweit keine Einsicht in die Pläne. Aussagen waren widersprüchlich. Nun sind zwei Wege skizziert. 

      0

    • 23 days ago

      @daniba 

      Kleine Forenhilfestellung weil Du Dich da m.E. ein wenig schwer tust: wenn Du eine Textpassage markierst, dann kommt automatisch ein "Zitieren" auf, wenn Du da draufklickst dann wird daraus ein Zitat in der Antwort erstellt, hier ein Screenshot zur Visualisierung wenn ich in Deiner Antwort "So ist es" zitieren wollte:

       

      0

    • 20 days ago

      Ich hänge noch etwas zur Montage der Glasfaserdose im Mehrfamilienhaus, falls jemand etwas dazu sagen kann: Es heißt ja, bei der Standardmontage erfolgt die Montage dieser Dose in der Wohnung im Umkreis von drei Metern um die Wohnungstür:

      Wie misst man die 3 Meter genau, also z.B. Radius um die Türe, Luftlinie ausgehend von der Bohrung, benötigte Kabellänge, etc? 

      Und wie wie flexibel ist man bei der Auswahl des genauen Ortes? Also ich meine, auch innerhalb dieser 3 Meter kann es ja vorzugswürdigere Orte geben. Oder wird sie eher z.B. direkt neben die Türe gesetzt? Oder würde die Telekom einen evtl. bereits vorhandenen Kabelkanal vorziehen/nutzen? Bei der Begehung waren wir nicht in der Wohnung. 

      Auch die bisherige Telefondose (DSL) ist nicht sehr weit von der Wohnungstüre entfernt. Eine Verlegung in einen anderen Raum bräuchten wir wahrscheinlich eh nicht. 

      Und die Dose wird wahrscheinlich nur in die Wohnungen gesetzt, in denen ein Tarif gebucht ist, auf den umgestellt werden soll? 

      Ansonsten: Nach unseren bisherigen Recherchen merkt man vom Ausbau in der Stadt noch nicht wirklich etwas. Bisher war es so, dass das Datum eigentlich immer wieder nach hinten geschoben wurde. Insofern gehe ich tatsächlich davon aus, dass sich das noch eine gute Weile ziehen wird, bis sich etwas tut. 

      0

      8

      from

      20 days ago

      Neele G.

      Wir behalten jetzt nochmal die Woche ein Auge darauf, ansonsten denke ich nicht, dass da noch etwas nachkommen wird.🙈

      Guten Morgen @daniba,

       

      bisher ist bei uns noch immer kein Auftrag ersichtlich, daher konnten wir auch noch nichts stornieren.

       

      Wir behalten jetzt nochmal die Woche ein Auge darauf, ansonsten denke ich nicht, dass da noch etwas nachkommen wird.🙈

       

      Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche,

      Neele

      Neele G.

      Wir behalten jetzt nochmal die Woche ein Auge darauf, ansonsten denke ich nicht, dass da noch etwas nachkommen wird.🙈

      Super! Ich behalte es auch noch im Blick, denke und hoffe das aber mittlerweile auch. 

      0

      from

      19 days ago

      muc80337_2

      Grundsätzlich meines Wissens ja - gehe aber davon aus, dass die Telekom die Glasfaser nicht zusätzlich zu einem darin bereits vorhandenen Kabel reinpackt.

      daniba

      Oder würde die Telekom einen evtl. bereits vorhandenen Kabelkanal vorziehen/nutzen?

      Ich hänge noch etwas zur Montage der Glasfaserdose im Mehrfamilienhaus, falls jemand etwas dazu sagen kann: Es heißt ja, bei der Standardmontage erfolgt die Montage dieser Dose in der Wohnung im Umkreis von drei Metern um die Wohnungstür:

      Wie misst man die 3 Meter genau, also z.B. Radius um die Türe, Luftlinie ausgehend von der Bohrung, benötigte Kabellänge, etc? 

      Und wie wie flexibel ist man bei der Auswahl des genauen Ortes? Also ich meine, auch innerhalb dieser 3 Meter kann es ja vorzugswürdigere Orte geben. Oder wird sie eher z.B. direkt neben die Türe gesetzt? Oder würde die Telekom einen evtl. bereits vorhandenen Kabelkanal vorziehen/nutzen? Bei der Begehung waren wir nicht in der Wohnung. 

      Auch die bisherige Telefondose (DSL) ist nicht sehr weit von der Wohnungstüre entfernt. Eine Verlegung in einen anderen Raum bräuchten wir wahrscheinlich eh nicht. 

      Und die Dose wird wahrscheinlich nur in die Wohnungen gesetzt, in denen ein Tarif gebucht ist, auf den umgestellt werden soll? 

      Ansonsten: Nach unseren bisherigen Recherchen merkt man vom Ausbau in der Stadt noch nicht wirklich etwas. Bisher war es so, dass das Datum eigentlich immer wieder nach hinten geschoben wurde. Insofern gehe ich tatsächlich davon aus, dass sich das noch eine gute Weile ziehen wird, bis sich etwas tut. 

      daniba

      Oder würde die Telekom einen evtl. bereits vorhandenen Kabelkanal vorziehen/nutzen?

      Grundsätzlich meines Wissens ja - gehe aber davon aus, dass die Telekom die Glasfaser nicht zusätzlich zu einem darin bereits vorhandenen Kabel reinpackt.

      muc80337_2

      Grundsätzlich meines Wissens ja - gehe aber davon aus, dass die Telekom die Glasfaser nicht zusätzlich zu einem darin bereits vorhandenen Kabel reinpackt.

      O.k., danke an alle für die Antworten.

      In der Wohnung wäre das weniger ein Problem. Dort könnten wir evtl. einen leeren Kabelkanal anbieten, der genutzt werden könnte. Wenn die Telekom das dann nicht annimmt, dann halt nicht. Und in der Tat. Es geht auch darum, dass der anzuschließende Router auch Strom brauchen wird. 

      Ungut wäre aber, wenn das generell so wäre. Ich habe mir vorhin nochmals die Bilder von der Begehungen angesehen. Denn für die Steigleitung im Treppenhaus (außerhalb der Wohnungen) wurde eingezeichnet, dass man das Rohr nutzt, in dem bereits Kabel liegen. Genauer gesagt: Die bisherige Telefon- bzw. DSL-Leitung. Was mir mal testen könnten: Ob wir bereits so durchkämen. Alle Kabel wird man nicht entfernen können, jetzt sowieso noch nicht. Das wäre auch für die Telekom am einfachsten, wenn das ginge.  

      0

      from

      19 days ago

      muc80337_2

      Es gab ja bereits eine Begehung, dass "man" in der Stadt noch nicht so viel merkt könnte sich heute bereits ändern.

      falk2010

      Warum ist dann heute der Flur interessant?

      Als Umkreis, so wie Du es beschreibst.

      Warum ist dann heute der Flur interessant?

      falk2010

      Warum ist dann heute der Flur interessant?

      Es gab ja bereits eine Begehung, dass "man" in der Stadt noch nicht so viel merkt könnte sich heute bereits ändern.

      daniba

      Und wie wie flexibel ist man bei der Auswahl des genauen Ortes? Also ich meine, auch innerhalb dieser 3 Meter kann es ja vorzugswürdigere Orte geben. Oder wird sie eher z.B. direkt neben die Türe gesetzt?

      Ich hänge noch etwas zur Montage der Glasfaserdose im Mehrfamilienhaus, falls jemand etwas dazu sagen kann: Es heißt ja, bei der Standardmontage erfolgt die Montage dieser Dose in der Wohnung im Umkreis von drei Metern um die Wohnungstür:

      Wie misst man die 3 Meter genau, also z.B. Radius um die Türe, Luftlinie ausgehend von der Bohrung, benötigte Kabellänge, etc? 

      Und wie wie flexibel ist man bei der Auswahl des genauen Ortes? Also ich meine, auch innerhalb dieser 3 Meter kann es ja vorzugswürdigere Orte geben. Oder wird sie eher z.B. direkt neben die Türe gesetzt? Oder würde die Telekom einen evtl. bereits vorhandenen Kabelkanal vorziehen/nutzen? Bei der Begehung waren wir nicht in der Wohnung. 

      Auch die bisherige Telefondose (DSL) ist nicht sehr weit von der Wohnungstüre entfernt. Eine Verlegung in einen anderen Raum bräuchten wir wahrscheinlich eh nicht. 

      Und die Dose wird wahrscheinlich nur in die Wohnungen gesetzt, in denen ein Tarif gebucht ist, auf den umgestellt werden soll? 

      Ansonsten: Nach unseren bisherigen Recherchen merkt man vom Ausbau in der Stadt noch nicht wirklich etwas. Bisher war es so, dass das Datum eigentlich immer wieder nach hinten geschoben wurde. Insofern gehe ich tatsächlich davon aus, dass sich das noch eine gute Weile ziehen wird, bis sich etwas tut. 

      daniba

      Und wie wie flexibel ist man bei der Auswahl des genauen Ortes? Also ich meine, auch innerhalb dieser 3 Meter kann es ja vorzugswürdigere Orte geben. Oder wird sie eher z.B. direkt neben die Türe gesetzt?

      Mit den Leuten, die das machen kann man ja reden wo es geht und wo nicht (zumindest einer wird dabei sein, der deutsch kann) - und zwar technisch bedingt und auch wie Deine Wünsche sind.

      Sicherheitshalber erwähnt: dort wo die Dose gesetzt wird, da wird auch ein Gerät anzuschließen sein, das Stromversorgung benötigt.

      Wenn Dein "Wunschort" erheblich davon abweichen sollte, dann könntest Du einen Leitungsweg dorthin vorbereiten, der kann dann entweder vom dort ausbauenden Unternehmen genutzt werden oder von Dir wenn Du eine Verlängerungsbox kaufst (kostet wenn man sie bei der Telekom kauft 50€)

      muc80337_2

      Es gab ja bereits eine Begehung, dass "man" in der Stadt noch nicht so viel merkt könnte sich heute bereits ändern.

      So ist es. Theoretisch könnte es morgen schon losgehen, siehe Adressprüfung. Der Vertreter war gar schon beim Abbau der bisherigen Dose.^^

      Wir kamen wieder darauf, als wir auf die Prozeßschritte gestoßen sind (ersichtlich über den schon länger gebuchten Vertrag - anderer Vertragsinhaber) und sahen, dass noch eine Auswahl zu treffen ist. 

      Praktisch vermuten wir, dass es noch länger dauern wird. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • Official Solution

      accepted by

      12 days ago

      Guten Morgen @daniba

       

      bislang wurde kein Auftrag in unserem System erfasst. Wir gehen daher davon aus, dass sich dein Anliegen erledigt hat.

       

      Sollten dennoch Fragen offen geblieben sein oder erneut auftreten, kannst du dich selbstverständlich jederzeit wieder bei uns melden.😊

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1362

    0

    1

    Solved

    in  

    453

    0

    2

    Solved

    in  

    1119

    2

    3

    Solved

    in  

    398

    0

    1

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...