Solved

Fehlende Datensätze in Zugriffslog-Datei am 9.9.2020

5 years ago

Hallo@Ingo F. , @Nadine H. ,

 

in der Zugriffslog-Datei fehlen von gestern, 9.9.2020, etliche Datensätze. Da es sich um Aufrufe eines CGI-Skripts mit ständig wechselnder Ausgabe handelt, kann die Ausgabe nicht aus einem Cache (bei mir oder bei der Telekom) gekommen sein. In meiner MySQL-Datenbank halte ich Datum und Uhrzeit von Zugriffen auf dieses Skript - datenschutzrechtlich unbedenklich - fest. Dort sind für gestern etliche Zugriffe auf das Skript vermerkt, die in der Zugriffslog-Datei fehlen. Aber im Zugriffslog fehlen nicht alle Zugriffe auf das Skript: zwei Aufrufe stehen drin. Ob auch manche Zugriffe auf statische HTML-Seiten fehlen, weiß ich nicht. Selbstredend fehlen auch in den Tabellen der aufbereitenden Zugriffsstatistik die Skriptaufrufe.

 

Der Fehler ergibt für mich ein Bild, das darauf hindeutet, dass schon die Grundlagen bei der Erstellung der Zugriffsstatistik nicht zuverlässig funktionieren.

 

(Ich habe momentan keine Zeit, um Nachforschungen anzustellen, ob dieser Fehler schon früher auftrat. Aus demselben Grund kann ich Ihnen heute keine Bildschirmfotos hochladen, die das Auftreten des Fehlers beweisen. Aber ich wollte das Auftreten des Fehlers hier zumindest dokumentieren, auch wenn ich derzeit keine Details liefern kann.)

 

Fragen:

  1. Was ist die Ursache des Fehlers?
  2. Werden die im Zugriffslog fehlenden Datensätze nachgeliefert?
  3. Bis wann wird dieser Fehler beseitigt?

Vielen Dank für die Antworten auf die drei Fragen.

 

Freundliche Grüße

ReiPar

686

22

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Ingo F. ,

       

      zu 1) Die Meldung wurde heute ersetzt. Die Kunden - oder doch mindestens den Kundendienst - zu informieren, halte ich für (fast) ebenso wichtig, wie einen Fehler zu beseitigen. Das gehört in einem Arbeitsgang erledigt, egal wie viel jemand zu tun hat. Das kostet auch nicht wirklich viel Zeit. Man muss auch außerhalb des Kundendienstes kundenorientiert denken. Daran fehlt es. Deshalb fehlt dann auch das kundenorientierte Handeln außerhalb des Kundendienstes.

       

      zu 2) Da die nicht in die Logdateien aufgenommenen Zugriffe nicht nachgeliefert werden, habe ich Präsens geschrieben. Ob nach dem 8. Oktober noch Zugriffe fehlen, weiß ich nicht. Woher soll ich wissen, wie oft auf meine Website zugegriffen wird, wenn die Zugriffe im Zugriffslog fehlen? Die wenigsten Leute, die auf meine Website zugreifen, teilen mir mit, wann sie wie oft auf welche Seite zugegriffen haben. Das ist ein ganz normales Verhalten. Ich habe um den 9. September sehr viel selbst zugegriffen und deshalb die Aussage machen können, dass im Log Zugriffe fehlen. Sonst wäre mir das gar nicht aufgefallen.

       

      zu 3) Wer die Seiten im sogenannten »Homepage Center«(sic) liest und im Schriftdeutsch sicher ist, dem werden die vielen Fehler immer wieder auffallen. Da ich kein Beschäftigter der Telekom bin, werde ich die Seiten nicht Korrektur lesen. Das ist als Kunde nicht meine Aufgabe. Es ist Aufgabe der Telekom, ihre Veröffentlichungen fehlerfrei zu gestalten - inhaltlich und sprachlich. Zurzeit ist das nicht der Fall - weder inhaltlich noch sprachlich. Es ist Aufgabe der Telekom, das dafür erforderliche und geeignete Personal bereitzustellen, nicht Aufgabe von Kunden, Dienstleistungen für die Telekom zu erbringen. Dieses Forum hier, in dem Kunden anderen Kunden helfen sollen, ist schon ein Holzweg. Wir Kunden sind nicht unbezahlte Dienstleister der Telekom - ich will es jedenfalls nicht sein -, sondern die Telekom ist unser durch uns bezahlter Dienstleister. Das sollte die Telekom endlich kapieren! Ein Sinneswandel tut not!

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    335

    0

    10

    Solved

    in  

    3688

    0

    9