Magenta Cloud beschleunigen?

5 years ago

Hallo,

ich möchte die Magenta Cloud gerne nutzen (anstelle der amerikanischen Dropbox), habe jedoch ein massives Geschwindigkeitsproblem.

Hier lade ich ein Backup-Image (1,5GB) in die Dropbox hoch:

dropbox.png

das läuft mit der max. Uploadrate die mein Anschluss hergibt.

Jetzt mache ich das gleiche mit der Magenta Cloud und es sieht so aus:

mcloud.png

die Daten tröpfeln langsam hoch, immer wieder Pausen dazwischen. Die Uploadrate ist gut 100x langsamer als bei der Dropbox.

Ist die Magenta Cloud wirklich so extrem langsam, oder liegt hier ein Fehler vor ?

 

Das betrifft nur den Upload. Der Download ist auch bei der Magenta Cloud super schnell.

viele Grüße
Kurt

(Linux Mint, WebDAV).

583

3

    • 5 years ago

      Hallo @Kurt-Moraw ,

      dazu gab es schon einige Threads hier, mir ist allerdings keine wirkliche Lösung bekannt. Hier ist eine Möglichkeit beschrieben, was man mal ausprobieren könnte. Es gab leider damals keine Rückmeldung:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Upload-extrem-langsam-Netzlaufwerk/m-p/4288393#M46695

       

      Vor Kurzem gab es auch einen Beitrag, wo sich die Bremse nach einigen Tagen wohl von alleine gelöst hatte. Den Thread habe ich jetzt leider nicht mehr gefunden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      ich habe die Antwort inzwischen selbst gefunden:

      Wenn der Speicher voll ist, so sagt der Windows-Client Bescheid.
      Anders bei Webdav unter Linux. Da bekommt man keine Rückmeldung, nur die Datenrate sinkt ins bodenlose.

      Schuld ist der tägliche automatische Backup der Magenta Cloud, der die 25GB ganz schnell voll müllt.

      Meine Lösung war: alle Backups löschen, Auto--Backup ausschalten.

      Jetzt ist die Upload Rate ca. 100Mbit/s was absolut ok ist.

      Trotzdem scheint es unter Webdav (Linux) nicht vernünftig zu laufen. Beim Kopieren größerer Dateien blockiert das Teil dauernd, teilweise für mehrere Minuten. Mal sehen ob ich da auch noch etwas finde.

       

      viele Grüße
      Kurt

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      ich habe noch unzählige Versuche gemacht, aber keine eindeutigen Ergebnisse erzielt.

      Unter Windows ging der Upload zunächst recht gut, plötzlich aber dann auch nur mit 100kB/s oder sogar weniger. Nur um 10 min später wieder schnell zu gehen. Mit Linux hatte ein ein paar Phasen wo es mit 80Mbit/s lief, nur um dann auf fast 0 einzubrechen, ein paar mal brach die Verbindung komplett ab.

      Das ist alles recht unklar. Ich glaube nicht dass es an der Konfiguration meines PCs liegt, da muss wohl die Telekom noch etwas an ihrem Cloud Server optimieren.

       

      Eigentlich wollte ich den Cloud Speicher für Backup nutzen. Falls bei mir der Blitz einschlägt, wären die Daten immer noch wo anders gesichert. Jetzt haben wir eine andere Idee, ganz ohne Kosten. Ich und ein Freund stellen uns jeweils einen Netzwerkspeicher zur Verfügung. Jeder macht seine Backups auf der Platte des anderen. So existiert immer ein externer Backup, Speicherplatz ohne Ende, und keine Kosten Fröhlich

       

      viele Grüße
      Kurt

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      288

      0

      3

      Solved

      11 months ago

      in  

      252

      0

      5

      5 years ago

      in  

      226

      0

      2

      Solved

      in  

      2680

      0

      2