Gelöst
Windows 7: Netzlaufwerk verbinden per webdav funktioniert nicht
vor 3 Jahren
Hallo,
die Einbindung über "Netzlaufwerk verbinden" funktioniert nict wie beschrieben. Fehlermeldung: "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht".
Dazu etwas Verwirrung: Es kann unter Login-Einstellungen ein Passwort für die Cloud vergeben werden, unter Sitzung wird ein weiteres erzeugt. Häää? Was ist nun wofür?
Danke für Hilfe!
1337
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
743
0
3
296
0
4
Gelöst
882
0
7
vor 3 Jahren
344
2
1
Marcel2605
vor 3 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/td-p/5424216
Hänge dich da mal dran... Und im ersten Startbeitrag steht schon einiges , was bieher gemacht wurde und was gemacht werden kann.
Aktuell gibt es noch einige Baustellen, bis das wieder rund läuft.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378/jump-to/first-unread-message
Schau dir mal den Sammelthread an.. Im ersten Startbeitrag von Mikko, stehen die aktuellsten Ergänzungen, was du machen kannst. Siehe dazu den Punkt über WebDAV, was du tun musst:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/m-p/5424216
Falls es unter Windows Probleme gibt: Dann den Hinweis von Stefan. WebDAV unter Windows muss auf automatisch stehen.
hier eine Lösung von Alexander T.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Nach-Umstellung-12-2021-Webdrive-verbindet-Laufwerke-aber-Dieser/m-p/5469148#M56653
Hinweise bezügl Protokoll-Passwort, Lösung von Oliver L.:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/bdk1/m-p/5471621#M57378
Hier die Einrichtung unter Windows beschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824
Hier die Einrichtung unter MAC beschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/WebDAV-Verbindung-zur-MagentaCLOUD-unter-macOS-einrichten/ta-p/5469956/jump-to/first-unread-message
0
0
hjbieling
vor 3 Jahren
Bei der Beschreibung von WebDAV als Netzlaufwerk mappen fehlt m.E. ein entscheidender Hinweis:
In der Computerverwaltung muss der "Web Client"-Dienst aktiviert werden!
Seitdem läuft bei mir alles Problemlos!
Der normale Nutzer/Anwender ist aber vermutlich überfordert.
HJB
0
1
Marcel2605
Antwort
von
hjbieling
vor 3 Jahren
In der Computerverwaltung muss der "Web Client"-Dienst aktiviert werden
@hjbieling
das steht dabei, bitte den HInweis von @Stefan im LInk beachten..
man muss es nur genau lesen, was man tun muss...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hjbieling
Stefan
vor 3 Jahren
@harald_roedig
Spätestens nach der Überschrift muss man sich die Frage stellen, ob es sinnvoll ist mit Windows 7 solche Funktionen zu nutzten.
Die Antwort ist klar -nein, dass Teil gehört auf den Müll
1
3
harald_roedig
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Ich bin hellauf begeistert und werde alle zufriedenstellend funktionierenden Geräte auf den Müll werfen, damit der Planet auch weiterhin gewinnbringend ausgebeutet werden kann.
0
Stefan
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Ein Gerät welches eine Gefährdung für die eigene Sicherheit darstellt und auch eine Gefahr für andere darstellen kann,
funktioniert nicht zufriedenstellend - zumindest sollte das niemanden zufriedenstellen.
Es sind doch dann die unbedarften Menschen, die laut rum schreiben, wenn eine Maleware das Konto abgeräumt hat, oder
die Mailadresse weg ist.
0
Marcel2605
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Ich bin hellauf begeistert und werde alle zufriedenstellend funktionierenden Geräte
für Windows 7 wurden die Updates zum 31.12.2020 bereits eingestellt !
Es gab ein kostenloses Upgrade auf Windows 10
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Mikko
vor 3 Jahren
Könnte es sein, dass bei Windows 7 zunächst Basic Authentication in der Registry aktiviert werden muss?
Siehe auch https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/de/files/access_webdav.html#accessing-files-using-microsoft-windows
2
7
4 ältere Kommentare laden
Mikko
Antwort
von
Mikko
vor 3 Jahren
Perfekt, danke fürs Testen @patrickn
Und natürlich danke an @robinson2703 für den guten Tipp 👍
Ich werde das dann mal in die Anleitung für Windows einarbeiten.
1
SHellmannDssd
Antwort
von
Mikko
vor 3 Jahren
Hallo Robert,
vielen Dank für den Hinweis, nach dem EasyFix 51044 funktioniert die Anmeldung bei der Magenta Cloud.
Tja, dann gibt es im neuen Jahr doch ein neues Kajak und keine zwei neue Rechner :-))
Und das Brutto Sozialprodukt nimmt auch keinen Schaden denn fließen tut das Geld dennoch.
1
Farbklaex
Antwort
von
Mikko
vor 3 Jahren
Das hat für mich funktioniert.
Nachdem ich die Schritte durchgegangen bin und auch einen Neustart gemacht hatte, bekam ich für ca. eine bis eineinhalb Stunden trotzdem immer noch eine Fehlermeldung. Als ich es dann "ein letztes Mal" probieren wollte ging die Anmeldung plötzlich durch und der Cloud-Ordner wurde ordnungsgemäß als eingebunden angezeigt.
Super Danke.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
Telligum
vor 3 Jahren
Hallo,
unter "Netzlaufwerk verbinden" kann ich heute immer noch nicht auf meine Daten zugreifen, siehe Fehlermeldung. Soll das ein Witz sein?
Mit freundlichem Gruß
0
0
Akzeptierte Lösung
robinson2703
akzeptiert von
Mikko
vor 3 Jahren
Hallo SHellmannDssD
Ich hatte mit der Herstellung einer Laufwerksverknüpfung mittels WebDAV mit einem Windows 7 Rechner auch etwas länger gebraucht. Aber es funktioniert.
Bei mir war es nicht ausreichend nur einen der z.T. bereits hier im Forum beschriebenen Einstellungen und Änderungen vorzunehmen.
Hier meine Änderungen mit denen ich zwei Windows 7 Kisten erfolgreich mit der Cloud verbinden konnte.
Ausführen, Services.msc aufrufen, Parameter „Webclient“ auf „automatisch“ stellen.
In der Registry „Basic Authentication“ auf 1 stellen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\WebClient\Parameters]"BasicAuthLevel"=dword:00000001
Microsoft EasyFix 51044 ausführen
Dabei werden ebenfalls Änderungen in der Registry vorgenommen, die die Aktivierung von TLS 1.1 und TLS 1.2 als sichere Standardprotokolle zulassen
Bitte Änderungen in der Registry sorgfältig durchführen.
Eine Garantie oder Gefähr kann ich natürlich nicht übernehmen.
Ich hoffe es klappt auch bei Dir
Gruß Robert
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
harald_roedig