Erneutes Einrichten eines Kontos für ein versehentlich in Sync-Plus gelöschtes Gerät scheitert

vor 6 Jahren

Hallo in die Runde!


Vorhanden:

Samsung Tab S3
Huawei Mate 20 pro
E-Mail Adresse xyz@t-online.de

 

Vorgeschichte:

Synchronisation von Handy und Tab der unterschiedlichsten Typen FUNKTIONIERTE über Jahre!

 

Unter Sync-Plus entdeckte ich, dass neben dem aktuellen Tab S3 und Mate 20 pro noch diverse andere Geräte (meine alten Tabs und meine Vorgänger-Handys aufgeführt worden waren.

Beim Löschen der diversen alten Geräte habe ich versehentlich auch das aktuelle Mate 20 pro gelöscht. (Die Geräte sind nicht mit Klar-Namen sondern jeweils mit einer Zahlen-/Buchstabenkombinationen gekennzeichnet, welche die Zuordnung erschweren).

 

Seit dem ist es mir nicht mehr gelungen, die Synchronisation für das Mate 20 pro wieder zum "Laufen" zu bringen.

Mit dem Tab S 3 funktioniert sie unverändert gut unterbrechungsfrei weiter.


Versuch mit dem Mate 20 pro unter "Konto hinzufügen" ein Konto (blaues Logo "E Unternehmen") hinzuzufügen zum Zwecke der Synchronisation von "Adressbuch" und Kalender" bei T-Online.

Ergebnis: Meldung "Derzeit kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden" (an unterschiedlichen Tagen, Rückmeldung kommt SOFORT)

Bisher unternommen:
1. Mit Handy der Freundin (Samsung Galaxy A7) klappte das Hinzufügen des Kontos mit IDENTISCHER  Dateneingabe sofort!!! Allerdings fiel auf, dass bei ihr das LOGO "E" mit "Microsoft Exchange acticveSync" beschrieben war, im Mate 20 pro das Logo "E" mit "Unternehmen" beschrieben wird.

2. Ein anderes Konto (Telekom Login) mit Mate 20 pro hinzugefügt, funktionierte sofort.

3.Testweise beim Hinzufügeversuch zum eigentlichen Synchronisierungskonto bewusst ein falsches Passwort eingegeben. Rückmeldung des Systems "Einstellungen des Eingangsservers werden überprüft .... wird ziemlich lange (etwa 20 Sekunden lang ) angezeigt. Danach Meldung "Derzeit kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden".

Das System meldet NICHT, dass das angegebene Passwort falsch war.

Zwischenergebnis: Einerseits glaubte ich, es läge am Mate 20 pro, denn mit identischer Daten-Eingabe klappte das Hinzufügen im Handy der Freundin sofort.
Andererseits funktionierte das Hinzufügen eines anderen Kontos (Telekom login) im Mate 20 pro ebenfalls reibungslos, also doch nicht das Mate 20 pro "schuld"?

Ich vermute, dass Sync-Plus mein versehentlich gelöschtes Mate 20 pro "irgendwie negativ (vielleicht als gestohlen)" gekennzeichnet hat und deshalb ein erneutes Einrichten eines Synchronisationskontos (nur) von diesem Handy aus bei t-online verweigert.


Wie sollte ich weiter vorgehen?
Über hilfreiche HInweise würde ich mich freuen.

Mit freundlichem Gruß

Julius

405

0

7

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Julius G,

      bitte entschuldigen Sie die späte Reaktion.

      Eine Art Geräte-Negativliste gibt es so eigentlich nicht. Konnte das Konto zwischenzeitlich wieder neu eingerichtet werden?
      Falls nicht, schauen Sie bitte noch einmal nach, ob unter https://sync.t-online.de das Konto "wieder" vorhanden ist und entfernen es dort noch einmal.
      Anschließend bitte noch sicherstellen, dass das Konto auf sonst keinem weiteren Gerät hinterlegt ist.

      Lässt sich das Konto dann wieder neu einrichten?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Oliver I.

       

      Danke für Ihre Reaktion.

       

      Nein, dass Konto (fürs Handy) konnte bisher nicht wieder eingerichtet werden.

      Das Konto (fürs Handy) ist auch NICHT unter https://sync.t-online.de "wieder" vorhanden. Demnach kann es dort auch nicht gelöscht werden.

      Auf https://sync.t-online.de ist nur mein Galaxy Tab S3 aufgeführt, mit dem die Synchronisation funktioniert.

       

       

      Ihr Satz

      "Anschließend bitte noch sicherstellen, dass das Konto auf sonst keinem weiteren Gerät hinterlegt ist."

      ist mir unklar.

       

      Frage 1: Soll ich jetzt das Tab S3, mit dem die Synchronisation funktioniert, unter https://sync.t-online.de löschen?

       

      Frage 2: Soll ich auf dem Tab S 3 das Konto löschen?

       

      In beiden Fällen würde - so meine ich - mit dem z.Z. noch voll synchronfähigen Tab S 3 AUCH KEINE SYNCHRONISATION MEHR MÖGLICH sein.

      Ob eine Neueinrichtung für das Tab S3 dann wieder möglich ist, ist völlig offen ....

       

      Ursprünglich wurde ein Konto vom Tab S3 und ein weiteres Konto vom Handy aus angelegt und beide Konten funktionierten.

      Unter https://sync.t-online.de war mein aktuelles Handy, mein Tab S 3 und außerdem noch eine Vielzahl älterer Handys eingetragen

      Auf dem aktuellen Handy war ein Synchronisierungskonto eingerichtet und (permanent) vorhanden, ebenso auf dem Tab S3.

       

      Also was genau meinen Sie mit Ihrem Satz

      "Anschließend bitte noch sicherstellen, dass das Konto auf sonst keinem weiteren Gerät hinterlegt ist."

       

      Mit ferundlichem Gruß

       

      Julius G.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Julius G,

      ein Löschen des Kontos auf dem Tablet halte ich nicht für zielführend. Da sich das Konto auf einem anderen Gerät problemlos einrichten lässt, liegt es sicher nicht am Konto selbst. Es scheint mir also eher am Handy zu liegen, also dass eventuell Reste des bisher eingerichteten Kontos vorhanden sind. Dort ist das Konto aber auch komplett entfernt?

      Grüße
      Peter

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Peter Hö.

      Hallo @Julius G, ein Löschen des Kontos auf dem Tablet halte ich nicht für zielführend. Da sich das Konto auf einem anderen Gerät problemlos einrichten lässt, liegt es sicher nicht am Konto selbst. Es scheint mir also eher am Handy zu liegen, also dass eventuell Reste des bisher eingerichteten Kontos vorhanden sind. Dort ist das Konto aber auch komplett entfernt? Grüße Peter

      Hallo @Julius G,

      ein Löschen des Kontos auf dem Tablet halte ich nicht für zielführend. Da sich das Konto auf einem anderen Gerät problemlos einrichten lässt, liegt es sicher nicht am Konto selbst. Es scheint mir also eher am Handy zu liegen, also dass eventuell Reste des bisher eingerichteten Kontos vorhanden sind. Dort ist das Konto aber auch komplett entfernt?

      Grüße
      Peter
      Peter Hö.
      Hallo @Julius G,

      ein Löschen des Kontos auf dem Tablet halte ich nicht für zielführend. Da sich das Konto auf einem anderen Gerät problemlos einrichten lässt, liegt es sicher nicht am Konto selbst. Es scheint mir also eher am Handy zu liegen, also dass eventuell Reste des bisher eingerichteten Kontos vorhanden sind. Dort ist das Konto aber auch komplett entfernt?

      Grüße
      Peter

      Hallo Peter!

      Danke für Ihre Hinweise. 

      Rufe ich die vorhandenen Konten auf meinem Handy auf, erscheint das hier gemeinte Synchronisierungskonto NICHT. Wie und wo finde ich ggf. vorhandene Reste des an sich gelöschten Kontos um es "... komplett..." zu löschen?

      M. f. G

      Julius

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo und guten Tag, @Julius G.

      Normalerweise ist es so, dass wenn Sie Sync-Plus komplett von Ihrem Gerät löschen wollen, Sie in die Einstellungen gehen und dort "Konten und Synchronisierung" öffnen. Dort wählen Sie das "Exchange ActiveSync"-Konto aus und tippen dann auf "Konto entfernen".

      Ist ein Backup vorhanden, welches unter Umständen dafür sorgt, dass das Konto "erhalten" bleibt?

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Carolin L.

      Hallo und guten Tag, @Julius G. Normalerweise ist es so, dass wenn Sie Sync-Plus komplett von Ihrem Gerät löschen wollen, Sie in die Einstellungen gehen und dort "Konten und Synchronisierung" öffnen. Dort wählen Sie das "Exchange ActiveSync"-Konto aus und tippen dann auf "Konto entfernen". Ist ein Backup vorhanden, welches unter Umständen dafür sorgt, dass das Konto "erhalten" bleibt? Freundliche Grüße Carolin K.

      Hallo und guten Tag, @Julius G.

      Normalerweise ist es so, dass wenn Sie Sync-Plus komplett von Ihrem Gerät löschen wollen, Sie in die Einstellungen gehen und dort "Konten und Synchronisierung" öffnen. Dort wählen Sie das "Exchange ActiveSync"-Konto aus und tippen dann auf "Konto entfernen".

      Ist ein Backup vorhanden, welches unter Umständen dafür sorgt, dass das Konto "erhalten" bleibt?

      Freundliche Grüße
      Carolin K.
      Carolin L.
      Hallo und guten Tag, @Julius G.

      Normalerweise ist es so, dass wenn Sie Sync-Plus komplett von Ihrem Gerät löschen wollen, Sie in die Einstellungen gehen und dort "Konten und Synchronisierung" öffnen. Dort wählen Sie das "Exchange ActiveSync"-Konto aus und tippen dann auf "Konto entfernen".

      Ist ein Backup vorhanden, welches unter Umständen dafür sorgt, dass das Konto "erhalten" bleibt?

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      Hallo Carolin K. 

      Wo könnte ich denn nach einem eventuell noch vorhandenem  Backup des gelöschten Kontos suchen?

      Mit freundlichem Gruß

      Julius 

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Julius G,

      ein Back-Up halte ich nicht für wahrscheinlich. Was ich jetzt mal ausprobieren würde, ware ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf dem Handy. Im Zweifelsfall müsste man das Handy komplett zurücksetzen, aber das ist natürlich ein großer Aufwand.

      Als Alternative zu ActiveSync, kann man das Konto allerdings auch per IMAP einrichten und die Kalender- und Kontakt-Synchronisation über CalDAV bzw CardDAV. Vielleicht ist das eine Alternative, wenn es mit ActiveSync gar nicht mehr klappen möchte.

      Grüße
      Peter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen