Gelöst
Kündigung wird ignoriert
vor 2 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 30.12.2022 habe ich Ihnen meine Kündigung meines kompletten Vertrages mit der Nummer XXXXX zugesendet. Dies war eine fristgerechte, schriftliche Kündigung für ein Vertragsende zum 30.01.2023. In dieser E-Mail habe ich außerdem um eine Kündigungsbestätigung gebeten. Am 05.01.2023 habe ich erneut um eine Bestätigung gebeten. Auch hier habe ich keine Rückmeldung von Ihnen bekommen.
Heute habe ich den Kundenservice angerufen. Mir wurde gesagt, das Vertragsende sei der August 2023. Dies kann nicht stimmen, da ich wie bereits erwähnt, am 30.12.2022 fristgerecht per Email für ein Vertragsende zum 30.01.2023 gekündigt habe.
Die Telekom ignoriert Kündigungen, um Fristen für fristgerechte Vertragsbeendigungen verstreichen zu lassen? Anders kann ich mir das Schweigen im Walde nicht erklären. Das ist eine Unverschämtheit!
Nie, nie mehr Telekom. Eine Sauerei. Wenn ich bis morgen keine Kündigungsbestätigung erhalten habe, werde ich rechtliche Schritte in die Wege leiten.
1041
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
535
0
4
vor 3 Jahren
1268
0
6
vor 2 Jahren
Das ist eine Unverschämtheit!
Eine Sauerei
schriftliche Kündigung für ein Vertragsende zum 30.01.2023
Wie alt ist dieser Vertrag?
Aktuelle Kündigungsfrist steht auf jeder Rechnung @Gelöschter Nutzer
0
vor 2 Jahren
Moin,
wann war denn die letzte Änderung des Vertrages bzw. wann wurde er abgeschlossen? Wenn der Kundenservice sagt, dass der Vertrag noch bis 08/2023 läuft, dann war 08/2021 ja die letzte Änderung oder der Vertrag hat dort angefangen. Die Mindestlaufzeit sind ja immer 24 Monate und danach ist der Vertrag monatlich kündbar.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kannst Du hier prüfen @Gelöschter Nutzer
https://www.telekom.de/kundencenter/auftragsstatus
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Aber ich habe ein Recht auf eine Kündigungsbestätigung!
Kein Problem
Bitte dein Profil komplett befüllen. Kundennummer oder Rückrufnummer fehlt noch. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.
Halte zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen)
Das @Telekom hilft Team kann dir nach einem Telefonat, die Bestätigung zusenden
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber ich habe ein Recht auf eine Kündigungsbestätigung!
Nein hast du nicht.
Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung und bedarf keiner Bestätigung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dies war eine fristgerechte, schriftliche Kündigung für ein Vertragsende zum 30.01.2023. In dieser E-Mail habe ich außerdem um eine Kündigungsbestätigung gebeten.
Was für eine E-Mail?
Die Telekom bietet zur Kündigung 2 Onlineformulare an .. aber keine E-Mail.
Wenn du eine E-Mail irgendwohin in die Weltgeschichte schickst, dann ist das dein Problem.
Der info@ Eingang ist schon lange dicht.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
kundenservice@telekom.de
Das ist eine gültige Emailadresse.
Und Sie brauchen mir nun hier auch nicht noch schräg hier daherkommen.
Was ist das eigentlich für ein Saftladen.
Unfassbar.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kuendigung?samChecked=true
Achten sie bitte auf ihren Ton!
Es gibt klare Wege der Kündigung, siehe meinen Link.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich bis morgen keine Kündigungsbestätigung erhalten habe, werde ich rechtliche Schritte in die Wege leiten.
Der Benutzer ist zwar gelöscht, trotzdem frage ich mich, in welchem Hartz-TV eigentlich beigebracht wird, welche nicht existierenden Rechte jemand zu haben scheint und vor allem welche Fristen dafür gelten sollen.
Eine Kündigungsbestätigung wird von der Telekom versendet - ja. Einen Rechtlichen Anspruch darauf gibt es nicht.
Weder nach einem Tag, noch nach einer Woche oder auch nach einem Monat. Bei der Telekom dauert sie ca. 2 Wochen
Die sind weder rum, noch gibt es irgend ein zeitliches Problem,. wenn die Kündigung eh erst im August möglich ist.
Eine Kündigung ist ein EINSEITIGES empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft.
Wenn die Telekom deswegen ein Saftladen ist, frage ich mich was der TE ist. Ja, Ja ich weiss die Netiquette …
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Stefan https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hartz
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Benutzer ist zwar gelöscht, trotzdem frage ich mich, in welchem Hartz-TV eigentlich beigebracht wird, welche nicht existierenden Rechte jemand zu haben scheint und vor allem welche Fristen dafür gelten sollen.
Da braucht es kein Hartz-TV - früher im Kassenbereich bereits am Boden gelegen und so lange geschrien bis die Mutter die gewünschte Süßigkeit gekauft hat.
Dieses Erfolgsrezept wird auch im Erwachsenenalter noch angewandt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich denke hier kann man dicht machen.
TE weg, also bedarf es keiner Hilfe mehr.😎
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Gelöschter Nutzer
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Da Sie Ihr Profil leider gelöscht haben, aber vielleicht noch mitlesen, antworte ich einmal auf Ihren Beitrag. Schade, dass Sie Ihren Vertrag gekündigt haben. Gerne hätte ich nach dem Warum gefragt. Bezüglich der Kündigungsbestätigung kann es ein wenig dauern, bitte da ein wenig Geduld haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich ohne Daten, keine weitere Auskunft zu den Vertragsdetails geben kann. Sollten doch noch Fragen aufkommen, gerne wieder hier anmelden und das Profil befüllen.
Beste Grüße
Justina M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von